Kurse nach Themen
Wie entsteht ein Comic? Wir brauchen Figuren und eine Geschichte. In diesem Workshop erfinden wir die spannende Welt eines Comics selbst und entfesseln unsere Fantasie. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte.
Wie du bestimmt schon weißt, haben die berühmten Brüder Grimm aus Hanau viele Märchen gesammelt und niedergeschrieben. In diesem Kurs wird jedes Kind sein ganz persönliches Märchenbuch zum Lesen und Betrachten gestalten. Nachdem ihr den spannenden Märchen gelauscht habt, malt zeichnet und klebt ihr eure eigene Interpretation in das Buch. Hierbei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Damit ihr euch noch lange an das Gehörte erinnern könnt, dürfen auch die Texte nicht fehlen und deshalb kleben wir diese zu jeder Geschichte dazugenau wie in einem richtigen Buch! So kannst du am Ende des Kurses dein eigenes Märchen-Buch in den Händen halten, das sonst mit Sicherheit niemand hat! Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Werde ein Wissenschafts-Detektiv! In diesem spannenden Projekt für Jugendliche ab 12 Jahren experimentiert ihr mit Licht, Schall und Wetterphänomenen und baut eure eigenen Messstationen. Mit dem Arduino Science Kit lernt ihr Elektronik und Programmierung kennen und setzt sie in kreativen Projekten ein. Teamarbeit und neue Perspektiven stehen im Mittelpunkt, während ihr eure Ergebnisse erforscht, hinterfragt und präsentiert. Altersgruppe: 12 - 14 Jahre
Auf zur „Weltreise mit Stopmotion“! Wählt euer Traumland und entdeckt seine Kultur auf kreative Weise. Mit der Technik der Stopmotion erstellt ihr Filme, die typische Szenen wie berühmte Gebäude, Feste oder Gerichte zum Leben erwecken. Ergänzt eure Animationen mit Videos, Collagen oder interaktiven Elementen und zeigt, was euer Land besonders macht. Altersgruppe: 9 - 11 Jahre
Werde zum Code-Entdecker! In diesem kreativen Projekt für alle ab 12 Jahren tauchst du in die Welt des Programmierens mit Scratch ein. Entwickle eigene Spiele, lebendige Animationen und digitale Musik und entdecke, wie Programmieren Spaß macht. Gemeinsam in kleinen Teams setzt ihr eure Ideen um, löst spannende Herausforderungen und gestaltet eure eigenen Projekte. Altersgruppe: 12 - 14 Jahre
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego: Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Wir zeigen euch wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles was man benötigt vor Ort. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte einen Windows kompatiblen USB Stick mitbringen!
Habt ihr schon mal einen Comic gemacht? Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte. Wie kann ich mit Bildern erzählen?
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Deutsch In den Bleib-fit-Kursen für Deutsch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen besser verstehen. Du arbeitest an verschiedenen Textsorten und Themen und verbesserst so Deine Lesetechniken und Textarbeiten. Du festigst den Lernstoff in Deutsch und erhöhst Deine Selbstsicherheit in diesem Fach. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. In den Bleib-fit-Kursen für Englisch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen und Vokabeln leicht aufnehmen. Kommunikative Übungen und freie Dialoge zu verschiedenen Themen festigen den Lernstoff und erhöhen Deine Selbstsicherheit im Umgang mit der Sprache Englisch. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 5. Klasse begonnen haben.
In unseren Köpfen entstehen sofort Geschichten, wenn wir zwei Bilder nebeneinander sehen. Unsere Fantasie geht auf Wanderschaft, während wir aus Zeitschriften ausschneiden, reißen, dazuzeichnen oder malen, kleben und alles zu einem großen Wimmelbild zusammenstellen. Für diesen Kurs sammelt bitte vorher Zeitschriften oder ähnliches, die ihr verarbeiten könnt.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Wir bauen kleine Welten in Schuhschachteln, die wir durch ein Guckloch betrachten können als wären wir Riesen. Dabei können wir viele Dinge verwenden: gefundene Dinge vom Waldspaziergang, Knetfiguren, Spiegel, Stoff, Wolle…. Wir schauen in einen Wald, ein Raumschiff, eine Gruselwelt…
In diesem Ferienkurs hast du die Möglichkeit tief in die Welt der Kunst einzutauchen: Du lernst in entspannter Atmosphäre verschiedene Materialien und Techniken kennen, kannst dich ausprobieren, experimentieren und das Gelernte vertiefen. Der Kurs eigenet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit
Liebt ihr Spiele, die ihr gemeinsam am Tisch mit Freunden spielen könnt? Wir versuchen, uns ein eigenes Spiel auszudenken. Wir tauchen ein in eine erfundene Welt, für die wir die Figuren und das Spielfeld gestalten. Was bedeutet Strategie? Wie ist das mit dem Gewinnen? Braucht man immer ein Spielfeld und geht es auch ohne Würfel? Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung kleiner Trickfilme durch Legetrick. Beim Legetrick schneidet man Zeichnungen oder Fotos aus, legt sie flach auf einen Tisch und animiert damit. Im englischen wird diese Technik CUT-OUT-ANIMATION genannt, weil man mit ausgeschnittenen Objekten arbeitet. Wenn man Arme, Beine, Körper und Kopf einzeln ausschneidet kann man aus diesen Teilen animierbare Figuren basteln. Hintergründe oder Figuren können sich von selbst malen. Wenn ihr ein paar ausgedruckte Fotos von eurem Gesicht mitbringt (mit verschiedenen Ausdrücken, Grimassen, Profilen) könnt ihr eine eigene Trickfilmfigur mit eurem Gesicht herstellen und diese animieren. Alle die keine eigenen Figuren basteln möchten können vorhandenes Material mit Smileys, einem Vogel sowie einem Laufzyklus nutzen. Für alle Mal und Bastelfans haben wir diverse Pappen, Papiere, Stifte und einen kleinen Lichttisch vor Ort auf dem Ihr Bilder durchpausen könnt. Wir arbeiten wie immer mit dem Profi-Programm Dragonframe mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden und werden euch für die Legetrick-technik neue Tricks im Programm vorstellen Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine Vertonung der Filme ist während des Kurs nicht möglich. Bitte Mitbringen: einen Windows kompatiblen USB Stick Lunchpaket und Getränke Linkshänderschere falls benötigt
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Wir lernen TON kennen und bauen folgende Form-Vorschläge, je nachdem was die Zeit uns erlaubt: Maus, Schnecke, Igel und andere kleine Tiere. Sie zeigen die Baumöglichkeiten und bieten Übung mit dem Tonmaterial von nass bis trocken. Kleine Fantasie Figuren die aufrecht stehen können sind ebenfalls möglich oder auch Kacheln und Bilder aus Tonplatten mit Abdrücken in die Oberfläche, so werden wir Form im Raum besser verstehen. An größeren Formen wie Hund und Pferd kann der Umgang mit dem Material wunderbar geübt werden. Außerdem können stets auch ganz kleine Formen wie Schmuckanhänger, Ringe und Zöpfe entstehen und neue Ideen und Technikübungen wie Löcher, Musterabdrücke, etc. umgesetzt werden. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Martina Schoder hat Kunst an der Bezalel Academy in Israel studiert sowie als Fulbright Stipendiatin ihren Master an der Rhode Island School of Design, USA erlangt. Sie arbeitet als Bildhauerin mit Naturmedien wie Pflanzen, Erde und Ton, oft in raumbezogenen Installationen. Ihr Kreativunterricht bietet Gestaltung für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Das weiche Material Ton stärkt die Erlebnisse mit 3-dimensionaler Form im Raum. Keramik ist ein Abenteuer der Verwandlung und bleibt eine beeindruckende Erfahrung, die wir gemeinsam mit unseren Händen entdecken.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Mathematik Mathematik lernen und verstehen muss nicht trocken und öde sein. Hast Du in Mathematik etwas nicht verstanden, musst Du Stoff nachholen oder fehlt Dir die Sicherheit? In diesem Kurs kannst Du das fehlende Wissen entspannt und konzentriert in kleinen Gruppen lernen. Du holst das fehlende Wissen auf und entdeckst den Spaß am Thema Mathematik. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Farbaktion! Kreativ mit Farbe - Lust auf Farbe - Spaß mit Farbe Wir stellen selbst Farben her. Wir experimentieren mit Farben auf verschiedenen Trägern. Wir spielen mit Farben. Wir lernen Einiges über Farben und Künstler. Wir machen Spannendes, Klassisches oder Ungewohntes mit Farben. Wenn ihr Lust habt, bei unserer Farben-Aktion mitzumachen, meldet euch an. Bitte etwas zu Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen mitgeben sowie Kleidung, die Farbkleckse bekommen darf. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Nicht viel ist noch so wichtig wie die eigene Handschrift! Sie vermittelt eure Persönlichkeit und man kann auch, oder gerade in, digitalen Zeiten sehr viel daraus erkennen. Eine schöne Handschrift wird immer Maßstab für Bildung und berufliches Vorankommen sein. Leider gibt es oftmals viel zu wenig Zeit in der Schule und der Spaß am schönen Schreiben wird eher zum Frust. Dem möchte ich als Kalligraphin entgegenwirken, denn eine "schlechte" Schrift muss nicht sein! Mit vielen tollen und kreativen Projekten fangen wir an, unsere Handschrift bzw. die Schulausgangsschrift in die richtige Form zu bringen. Aus der Kalligraphie heraus ergeben sich vielmehr Möglichkeiten und Ansätze den Spaß am Schreiben mit der Hand neu zu wecken und so leicht Verbesserungen zu erwirken. Material: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Radierer, Lineal, Fineliner, Fudenosuke von Tombow schwarz, glattes Blanko Papier A3 oder größer, Tonpapier, Fotokarton, Schere, Klebestift, Unterlage zum Schutz der Tische, Farben, Farbstifte, Lieblingssprüche, alte Kleidung, Flach- und Spitzpinsel, Farben nach Wahl.
Die richtige Präsentation für ein Studium im Bereich Bildende Kunst, Kunstpädagogik oder Design. Eine professionelle Mappe ist Voraussetzung um sich für ein künstlerisches Studium zu bewerben. In diesem Kurs wird sich intensiv mit der theoretischen und praktischen Zusammenstellung einer solchen Mappe auseinandergesetzt. Es stehen die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung um mit individueller Hilfe die besten Ergebnisse zu erreichen. Abschnitte zu Form- und Farbkomposition, Perspektive, Duktus zur praktischen Prüfungsvorbereitung begleiten die künstlerische Arbeit. Falls vorhanden bitte eigene praktische Vorbereitungen, bzw, Prüfungsunterlagen der jeweiligen Schule mitbringen.
Die richtige Präsentation für ein Studium im Bereich Bildende Kunst, Kunstpädagogik oder Design. Eine professionelle Mappe ist Voraussetzung um sich für ein künstlerisches Studium zu bewerben. In diesem Kurs wird sich intensiv mit der theoretischen und praktischen Zusammenstellung einer solchen Mappe auseinandergesetzt. Es stehen die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung um mit individueller Hilfe die besten Ergebnisse zu erreichen. Abschnitte zu Form- und Farbkomposition, Perspektive, Duktus zur praktischen Prüfungsvorbereitung begleiten die künstlerische Arbeit. Falls vorhanden bitte eigene praktische Vorbereitungen, bzw, Prüfungsunterlagen der jeweiligen Schule mitbringen.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Mathematik Mathematik lernen und verstehen muss nicht trocken und öde sein. Hast Du in Mathematik etwas nicht verstanden, musst Du Stoff nachholen oder fehlt Dir die Sicherheit? In diesem Kurs kannst Du das fehlende Wissen entspannt und konzentriert in kleinen Gruppen lernen. Du holst das fehlende Wissen auf und entdeckst den Spaß am Thema Mathematik. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Der Kurs richtet sich an alle, die das Modezeichnen erlernen möchten und speziell an zukünftige Studienbewerber im Bereich Modedesign, die den Kurs zur Erstellung einer Mappe nutzen können. Schwerpunkt des Kurses ist das Figurinenzeichnen, wobei besonders auf Proportionslehre und Bewegungsstudien eingegangen wird. Weiterführend werden die Themen Bekleidung der Figurine, Faltenwurf und farbiges Gestalten der Zeichnung behandelt. Eigene Entwürfe sollen entwickelt und mit Hilfe verschiedener Techniken entsprechend umgesetzt werden. Besonders wichtig dabei ist es die eigene Kreativität zu fördern und experimentell zu arbeiten. Unterstützt wird dies durch die Vermittlung von Gestaltungs- und Kompositionsgrundlagen sowie Übungen im Bereich der Stilkunde. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim.
Was sind denn Schallplatten? Auf ihnen konnten zum ersten Mal Stimmen und Musik gespeichert und wieder hörbar gemacht werden. Das war vor über 100 Jahren eine technische Sensation. In diesem Kurs bauen wir Apparate um diese Wunderscheiben abzuspielen. Die Geräte werden von Hand angetrieben, haben eine Drehzahlregelung, Mono oder Stereosound und sind für alle Platten geeignet, die ihr auf dem Flohmarkt findet. Die Keksdose wird übrigens der Plattenteller. Den Verstärker bauen wir aus Joghurtbechern oder Milchkartons. Ihr benutzt Bohrer, Sägen, Feilen, Scheren und könnt viel experimentieren, damit der Schall richtig laut aus euren Schallplatten erklingt.
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Wie entsteht ein Comic? Wir brauchen Figuren und eine Geschichte. In diesem Workshop erfinden wir die spannende Welt eines Comics selbst und entfesseln unsere Fantasie. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte.
Erlebe die spannende Welt des Judo! In diesem fünf Tage langen Projekt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren lernst du die Grundlagen des Judo – von praktischen Übungen bis hin zu spannenden Theorieeinheiten. Mit erfahrenen Trainern verbesserst du deine Fähigkeiten und entwickelst Teamgeist, Disziplin und Respekt. Neben den sportlichen Aspekten tauchst du auch in die Werte, Kultur und Philosophie des Judo ein. Werde Teil des Projekts und entdecke, was Judo alles für dich bereithält! Altersgruppe: 6 - 14 Jahre Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme am Training wird ein Judo-Anzug benötigt. Ein neuer Anzug ist bereits ab ca. 30 € erhältlich. Alternativ gibt es auch zahlreiche gebrauchte Optionen.
In diesem Kurs lernt ihr das räumliche Zeichnen von Häusern, Zimmern (eurem Zimmer?) und Landschaften. Wir schauen von oben auf alles herab, oder von unten hinauf. Ich zeige euch Tricks und Kniffe, mit denen es auf jeden Fall gelingt, was erstmal schwierig aussieht. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Dir macht tanzen große Freude? Wie viel Freude mehr macht dann wohl das Tanzen in einer Gruppe? Lerne spektakuläre Moves für Neueinsteiger und Fortgeschrittene! Über die gesamte Woche werden wir gemeinsam eine Gruppenchoreografie entwickeln und diese am Ende der Woche in einer kleinen Aufführung gemeinsam präsentieren. Neben dem Tanzen werden wir einen Schwerpunkt auf die Förderung der Teamarbeit setzen. Die Woche bietet dir die Möglichkeit, Dich kreativ auszudrücken, indem du gemeinsam mit anderen ein eigens Konzept erarbeitest und umsetzt. Altersgruppe: 8 - 16 Jahre
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Deutsch In den Bleib-fit-Kursen für Deutsch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen besser verstehen. Du arbeitest an verschiedenen Textsorten und Themen und verbesserst so Deine Lesetechniken und Textarbeiten. Du festigst den Lernstoff in Deutsch und erhöhst Deine Selbstsicherheit in diesem Fach. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Werde Filmemacher:in! In diesem kreativen Projekt entwickelt ihr euren eigenen Kurzfilm – von der Idee bis zur fertigen Produktion. Mit Tablets, Trickboxen, Green Screen und Video-Kameras entdeckt ihr spannende Filmtechniken wie Stop-Motion-Animation, Kameraführung und Beleuchtung. Gemeinsam in Teams erstellt ihr tolle Szenen, schneidet die Filme und fügt Soundeffekte hinzu. Altersgruppe: 11 - 14 Jahre
Dieser Kurs befasst sich grundsätzlich mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens. Auf diesen Grundtechniken, einer richtigen Anwendung der Perspektive, einer Material- und Farbenkunde usw., aufbauend, vermittelt der Kursleiter deren Verknüpfung mit einer freien künstlerischen Gestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Form und Farbe zum Inhalt bzw. Thema. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll damit die Möglichkeit erhalten, mit individueller Hilfe des Kursleiters aus eigenen "Ideenansätzen" umsetzbare "Bildideen" entstehen zu lassen. Das Ausprobieren verschiedener Materialien wie Öl-, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kreide, Kohle etc. soll die Wahl der Technik erleichtern, die für die eigene Bildidee die geeignete ist. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die zur Bewerbung für ein künstlerisches Studium eine Mappe erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.
Specksteingestaltung Altersgruppe: ab 8 Jahre Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerischen Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhaltet Ihr praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..
Dieser Kurs befasst sich grundsätzlich mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens. Auf diesen Grundtechniken, einer richtigen Anwendung der Perspektive, einer Material- und Farbenkunde usw., aufbauend, vermittelt der Kursleiter deren Verknüpfung mit einer freien künstlerischen Gestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Form und Farbe zum Inhalt bzw. Thema. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll damit die Möglichkeit erhalten, mit individueller Hilfe des Kursleiters aus eigenen "Ideenansätzen" umsetzbare "Bildideen" entstehen zu lassen. Das Ausprobieren verschiedener Materialien wie Öl-, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kreide, Kohle etc. soll die Wahl der Technik erleichtern, die für die eigene Bildidee die geeignete ist. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die zur Bewerbung für ein künstlerisches Studium eine Mappe erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.