Kühn, Jeannette
In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen beiden Techniken erklärt und viele Tipps und Tricks für den leichten und richtigen Einstieg vermittelt. Benötigtes Werkzeug wird vorgestellt und natürlich erhalten Sie erste übungen mit Unterlagen für das weitere Üben zu Hause. Benötigt werden nur ein Bleistift und einfaches Papier. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen beiden Techniken erklärt und viele Tipps und Tricks für den leichten und richtigen Einstieg vermittelt. Benötigtes Werkzeug wird vorgestellt und natürlich erhalten Sie erste Übungen und Anleitungen für das weitere Üben zu Hause. Benötigt werden: zwei gleichlange Bleistifte, zwei Haushaltsgummis, Zirkel, Lineal, Radiergummi, schwarzer Fineliner, schwarzer Fasermaler(Filzstift), Bunt- oder Filzstifte nach Wahl und Möglichkeit und einfaches (Blanko) Papier. Wer bereits Kalligraphiematerial hat, darf dieses gerne mitbringen, ansonsten stellt Frau Kühn gerne Leihmaterial und Tinte/Tusche zur Verfügung. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
So schön ist meine Handschrift!! (Die eigene Handschrift einfach optimieren.) In einem drei Stündigen Kurs lernen Sie von der Kalligraphin Jeannette Kühn, wie Sie mit genialen Tricks, Kniffen und einfachen Regeln, Ihre eigene Handschrift dauerhaft verschönern. Nach einfachen Einstiegs-Übungen schaut sich die Kalligraphin Ihre Schrift an und gibt jedem Teilnehmer, neben der Vermittlung allgemeingültiger Regeln, auch persönliche Empfehlungen im Kurs ab. Ihre persönliche Schrift wird so unter fachkundiger Anleitung in ein harmonisches Gesamtbild gebettet. Durch einfache Übungen wird so die eigene Handschrift nicht künstlich verändert sondern professionell optimiert. Ohne eine neue Schrift zu erfinden, erstrahlt die persönliche Handschrift der Teilnehmer in neuem Glanz. Mit einiger Übung und etwas Geduld fließen die erlernten Regeln in den täglichen Gebrauch mit ein. Die Schreibgeschwindigkeit ist bereits nach kurzer Zeit wieder die gleiche, doch was bleibt, ist ein noch schöneres Schriftbild. Teilnehmermaterial: Bleistift, Lieblingsstift, Blanko Schreibblock, Farbstifte, schwarzer Fineliner und Filzstift, Lineal
Eine schöne Handschrift ist heute mehr denn je wichtig. Unsere Persönlichkeit findet in der eigenen Schrift Ausdruck. Durch das Schreiben per Hand bildet sich unsere Persönlichkeit erst, heißt es. Das "Schönschreiben" nicht langweilig und trocken ist, beweist die Hanauer Kalligraphin Jeannette Kühn mit viel Leidenschaft, Kreativität und Fachwissen. In diesem bunten Ferienkurs wird spielerisch die Schreibschrift erkundet. Daraus entstehen dann in jeder Stunde neue Kunstwerke. Den Kindern wird dabei der Spaß an der Schrift und Schreiben vermittelt. Teilnehmermaterial: Farbstifte, Malkasten, Papier, Schere, Bleistift, Radierer, Lineal, Blanko Papier A4 und A3 oder A2, leere Dose, schöneres Farbpapier, Klebestift, Glitzer, Fotokarton farbig, schwarzen ABT Tombow, schwarzen Fudenosuke von Tombow
Nicht viel ist noch so wichtig wie die eigene Handschrift! Sie vermittelt eure Persönlichkeit und man kann auch, oder gerade in, digitalen Zeiten sehr viel daraus erkennen. Eine schöne Handschrift wird immer Maßstab für Bildung und berufliches Vorankommen sein. Leider gibt es oftmals viel zu wenig Zeit in der Schule und der Spaß am schönen Schreiben wird eher zum Frust. Dem möchte ich als Kalligraphin entgegenwirken, denn eine "schlechte" Schrift muss nicht sein! Mit vielen tollen und kreativen Projekten fangen wir an, unsere Handschrift bzw. die Schulausgangsschrift in die richtige Form zu bringen. Aus der Kalligraphie heraus ergeben sich vielmehr Möglichkeiten und Ansätze den Spaß am Schreiben mit der Hand neu zu wecken und so leicht Verbesserungen zu erwirken. Material: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Radierer, Lineal, ABT Brush Pen von Tombow schwarz, Fudenosuke von Tombow schwarz, glattes Blanko Papier A3 oder größer, Tonpapier, Fotokarton, Schere, Klebestift, Unterlage zum Schutz der Tische, Leere Dosen (Karton. Z.B. Cappuchinodose), Farben, Farbstifte, Lieblingssprüche, alte Kleidung
Einfach mal machen! Handlettering ist ein wunderbares Hobby und auch für den späteren Einstieg in die Kalligraphie sehr geeignet. Hier kann man nach Herzenslust und mit wenigen Regeln toll gestalten. In diesem tollen Kurs lernen wir ganz einfach wunderschöne, geschwungene Buchstaben. Ihr habt die grazilen Schriften auf vielen Karten und Designelementen schon immer bewundert? Ihr wollt auch so schöne Sprüche schreiben? Traut euch! Es ist garnicht so schwer wie es auf den ersten Blick scheint. Mit dieser bezaubernden Schrift, könnt ihr so viel gestalten. Aber vorsicht - Wer mit dem schönem Schreiben anfängt, der kann so schnell den Stift nicht wieder beiseite legen. Ich leite euch mit viel Spaß Schritt für Schritt an und am Ende gestalten wir einen Libliengsspruch als Plakat. Material: Bleistift, Radierer, ABT Brush Pen von Tombow schwarz, Fudenosuke von Tombow schwarz, glattes Blanko Papier A3