Köster, Katrin
In diesem Kurs lernt ihr das räumliche Zeichnen von Häusern, Zimmern (eurem Zimmer?) und Landschaften. Wir schauen von oben auf alles herab, oder von unten hinauf. Ich zeige euch Tricks und Kniffe, mit denen es auf jeden Fall gelingt, was erstmal schwierig aussieht. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Habt ihr schon mal einen Comic gemacht? Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte. Wie kann ich mit Bildern erzählen? Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Liebt ihr Spiele, die ihr gemeinsam am Tisch mit Freunden spielen könnt? Wir versuchen, uns ein eigenes Spiel auszudenken. Wir tauchen ein in eine erfundene Welt, für die wir die Figuren und das Spielfeld gestalten. Was bedeutet Strategie? Wie ist das mit dem Gewinnen? Braucht man immer ein Spielfeld und geht es auch ohne Würfel? Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Kurs lernt ihr verschiedene Techniken kennen, wie ihr etwasmöglichst naturgetreu zeichnen könnt. Wir probieren Zeichenutensilien ausund unterschiedliche Papiere. Das genaue Hinschauen aber ist unser bester Helfer.
Habt ihr schon mal einen Comic gemacht? Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte. Wie kann ich mit Bildern erzählen?
In dieser Ferienwoche befassen wir uns mit der faszinierenden Welt des Comics. Uns sind (fast) keine Grenzen gesetzt Geschichten zu erzählen und Figuren zu erfinden. Aber wir lernen auch, was für erzählerische Gesetze eine Figur und eine Geschichte spannend machen, welche Tricks es gibt und warum das Ganze was mit Film zu tun hat. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Gemeinsam tauchen wir ein in die tiefe Welt der Perspektive. Das Blatt Papier geht plötzlich kilometerweit zum Horizont, das Haus scheint zu stürzen, das Zimmer wird von einem Adler aus der Luft erkundet. Wir lernen die Techniken kennen, die uns dabei helfen, diese Effekte zu erzielen. Wir versuchen es realistisch und schauen dann, was passiert, wenn wir es übertreiben. Neben der Arbeit mit dem Bleistift haben wir auch die Möglichkeit, mit Farben zu experimentieren.
Liebt ihr Spiele, die ihr gemeinsam am Tisch mit Freunden spielen könnt? Wir versuchen, uns ein eigenes Spiel auszudenken. Wir tauchen ein in eine erfundene Welt, für die wir die Figuren und das Spielfeld gestalten. Was bedeutet Strategie? Wie ist das mit dem Gewinnen? Braucht man immer ein Spielfeld und geht es auch ohne Würfel? Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Wir bauen kleine Welten in Schuhschachteln, die wir durch ein Guckloch betrachten können als wären wir Riesen. Dabei können wir viele Dinge verwenden: gefundene Dinge vom Waldspaziergang, Knetfiguren, Spiegel, Stoff, Wolle…. Wir schauen in einen Wald, ein Raumschiff, eine Gruselwelt…
In unseren Köpfen entstehen sofort Geschichten, wenn wir zwei Bilder nebeneinander sehen. Unsere Fantasie geht auf Wanderschaft, während wir aus Zeitschriften ausschneiden, reißen, dazuzeichnen oder malen, kleben und alles zu einem großen Wimmelbild zusammenstellen. Für diesen Kurs sammelt bitte vorher Zeitschriften oder ähnliches, die ihr verarbeiten könnt.
In diesem Kurs lernt ihr das räumliche Zeichnen von Häusern, Zimmern (eurem Zimmer?) und Landschaften. Wir schauen von oben auf alles herab, oder von unten hinauf. Ich zeige euch Tricks und Kniffe, mit denen es auf jeden Fall gelingt, was erstmal schwierig aussieht. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Kennt ihr Pappmaché? Wir machen uns dieses Material selber aus Kleister und Zeitungspapier. Damit können wir Figuren formen, Landschaften und andere Dinge. Zum Schluss können wir es bemalen und auch mit anderem Material kombinieren.
Wie entsteht ein Comic? Wir brauchen Figuren und eine Geschichte. In diesem Workshop erfinden wir die spannende Welt eines Comics selbst und entfesseln unsere Fantasie. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte.
Wie entsteht ein Comic? Wir brauchen Figuren und eine Geschichte. In diesem Workshop erfinden wir die spannende Welt eines Comics selbst und entfesseln unsere Fantasie. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte.