Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss 2026 Beratungstermin buchen 1. Halbjahr: September bis Dezember 2025 Neuer Abendlehrgang ab September 2025: Ab dem 02. September 2025 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang 60180 zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 10-monatigen Lehrgang findet montags bis freitags in der Alten Schule in Großauheim statt. Teilnahmevoraussetzungen Teilnehmen können Sie, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wenn Sie an dem neuen Lehrgang teilnehmen möchten, ist eine Beratung notwendig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin möglichst früh, damit Sie eventuelle Wissenlücken bis zum Lehrgangsbeginn schließen können. Monatliche Kosten Die Kosten für den Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss betragen 30,50 € pro Monat. Interessenten in der VHS-Geschäftsstelle bei Frau Vabic: VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Telefon: 06181 / 92380-36, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de
Alle Arbeitnehmer haben am Arbeitsplatz bestimmte Rechte (und Pflichten). Diese sind wichtig, damit die Zusammenarbeit im Betrieb gut funktioniert und alle fair behandelt werden. Zu den Rechten gehören unter anderem das Recht auf Lohn, auf Urlaub, auf Sicherheit, auf Gleichbehandlung. Und noch einige mehr. Zu den Pflichten zählen Arbeitspflicht, Sorgfaltspflicht, auch Gehorsamspflicht und andere. Welche Rechte und Pflichten es genau gibt, was sie bedeuten, wie sie eingefordert werden können, wer Unterstützung bietet, wird in diesem Kurs besprochen.
Wie wird die Pflegedokumentation korrekt geführt? Was muss hinein, was nicht? Wie wird für alle nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert? Ein Workshop für Hilfskräfte in der Pflege, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Wie wird die Pflegedokumentation korrekt geführt? Was muss hinein, was nicht? Wie wird für alle nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert? Ein Workshop für Hilfskräfte in der Pflege, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Zu Hause sammelt sich oft viel Papier: Briefe, Rechnungen, Verträge, Kontoauszüge, Werbung – schnell wird es unübersichtlich. Was ist wichtig, was nicht, was muss aufgehoben werden, wie wird am sinnvollsten sortiert und geordnet? Wir besprechen, wie der Überblick behalten und das benötigte schnell gefunden wird.
Das Berichtsheft ist ein zentrales Element jeder Berufsausbildung. Es dient der Dokumentation der eigenen Lernfortschritte und ist auch ein wichtiger und offizieller Nachweis für die Inhalte und Dauer der der Ausbildung. Deshalb ist es wichtig, das Berichtsheft von Anfang an regelmäßig und zeitnah zu führen. Wer kontinuierlich Einträge vornimmt, spart sich später viel Aufwand. Sowohl Auszubildende als auch Ausbilder und Prüfungsstellen profitieren davon, wenn das Berichtsheft sorgfältig und kontinuierlich geführt wird. Das Berichtsheft ist nicht nur eine „lästige Pflicht“, sondern ein wertvolles Instrument zur Sicherung des Ausbildungserfolgs.
Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss 2027 Beratungstermin buchen 1. Semester: November bis Dezember 2025 Ab 03. November 2025 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 18-monatigen Lehrgang findet montags bis freitags im Schulzentrum Hessen-Homburg statt. Teilnahmevoraussetzungen Wie alle VHS-Lehrgänge zum Erwerb eines Schulabschlusses ist auch der neue Lehrgang zum Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene gedacht. Teilnehmen können Sie deshalb nur, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist eine persönliche Beratung und Einstufung unerlässlich. Vereinbaren Sie so früh wie möglich ein Beratungstermin. Monatliche Kosten Die Kosten für den Lehrgang betragen 68 € pro Monat. VHS-Geschäftsstelle VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Telefon: 06181 / 92380-20, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de