Skip to main content

Loading...
Deutsch B 2 DeuFö
Mo. 05.09.2022 08:30
Hanau

Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) ist ein Instrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. In den berufsbezogenen Sprachkursen werden sprachliche, als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen wie z.B. Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen bereiten die Teilnehmer auf ihr weiteres Berufsleben vor. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF

Kursnummer 404953
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kristine Klemm
Deutsch B 2 DeuFö
Mo. 31.10.2022 13:15
Hanau

Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) ist ein Instrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. In den berufsbezogenen Sprachkursen werden sprachliche, als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen wie z.B. Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen bereiten die Teilnehmer auf ihr weiteres Berufsleben vor. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF

Kursnummer 404954
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Clemens
Deutsch B 2 DeuFö Präsenz mit virtuellem Klassenzimmer
Mo. 28.11.2022 17:30
Hanau
Präsenz mit virtuellem Klassenzimmer

Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) ist ein Instrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. In den berufsbezogenen Sprachkursen werden sprachliche, als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen wie z.B. Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen bereiten die Teilnehmer auf ihr weiteres Berufsleben vor. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF

Kursnummer 404955
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sybille Böhme
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie
Do. 01.12.2022 09:00
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Themengebiete / Kursinhalte des Moduls: Februar bis Mai 2015 Kinder- und Jugendpsychiatrie · Intelligenzminderung · Geistige Behinderung (Oligophrenie) · Entwicklungsstörung · Autismus; Entwicklungsstörungen des Sprechens · Störungen schulischer Fertigkeiten wie Lese-Rechtschreibstörung u.a. · Verhaltensstörungen in der Kindheit · Störung des Sozialverhaltens, Trennungsangst, Ticstörung, Bettnässen, ADHS/ADS... Das Heilpraktiker-Gesetz ermöglicht, auch ohne akademisches Studium, eine Therapie-Erlaubnis zu erlangen und rechtsmäßig psychotherapeutisch tätig zu sein. Die Ausbildung hierfür setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen Seminaren befähigt Sie des Weiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Sie haben die Möglichkeit Ihre psychotherapeutische Ausbildung individuell zu gestalten, da alle 4 Module einzeln buchbar sind. Sie können diese Ausbildung komplett oder in 4 einzelnen Modulen buchen. Ein Modul besteht aus 7 Unterrichtstagen und geht über einen Zeitraum von ca. 3,5 Monaten. Die komplette Ausbildung dauert insgesamt 16 Monate und umfasst mehr als 200 Unterrichtseinheiten. Der Unterrricht findet an 2 Tagen im Monat statt, jeweils an einem Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Da die Themen nicht aufeinander aufbauen, ist der Einstieg jederzeit möglich. Unterrichtsort ist: Claudia Eckert, Innerer Ring 1, 63486 Bruchköbel. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung, Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr. Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die amtliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie-Praxis nach dem Heilpraktikergesetz. Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: hier.

Kursnummer 50814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 600,00
Dozent*in: Claudia Eckert
La famiglia de´ Medici - Onlinekurs da livello B1
Sa. 07.01.2023 10:30
Hanau
da livello B1

Onlinekurs Livello: a partire da B1 Sotto il governo della famiglia de' Medici Firenze diventa uno dei centri più raffinati d'Italia e d'Europa. Vi predominano artisti come Donatello, Brunelleschi, Botticelli, Vasari e Agnolo Bronzino. Ma la Firenze rinascimentale della poesia e della letteratura è contrassegnata anche da forti tensioni, con morti violente e misteri rimasti irrisolti. In modo vivace e informale ci occuperemo della famiglia de' Medici e dell'arte fiorentina dagli inizi del Rinascimento fino al Manierismo. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Der erste Kurstermin ist für die Teilnehmenden gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.Cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Anmeldefrist: 2.01.2023. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen.

Kursnummer 409151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sabine Crede-Rempeters
MBA 2022-2024 Abendkurs Realschulabschluss am Abend 2. Semester
Mo. 09.01.2023 18:00
Hanau
Realschulabschluss am Abend 2. Semester

Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss 2024 2. Semester: Januar bis Juli 2023 Ab 01. November 2022 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 18-monatigen Lehrgang findet montags bis freitags im Schulzentrum Hessen-Homburg statt. Teilnahmevoraussetzungen Wie alle VHS-Lehrgänge zum Erwerb eines Schulabschlusses ist auch der neue Lehrgang zum Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene gedacht. Teilnehmen können Sie deshalb nur, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist eine persönliche Beratung und Einstufung unerlässlich. Vereinbaren Sie so früh wie möglich ein Beratungstermin. Monatliche Kosten Die Kosten für den Lehrgang betragen 62 € pro Monat. VHS-Geschäftsstelle VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Telefon: 06181 / 92380-20, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de

Kursnummer 60240
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erika Scheider
HSA 2022/2023 Hauptschulabschluss am Abend / 2. Semester
Mo. 09.01.2023 18:00
Hauptschulabschluss am Abend / 2. Semester

Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss 2023 2. Halbjahr: September bis Dezember 2022 --- Bitte lassen Sie sich von den Angaben in der rechten Spalte nicht irritieren; diese Angaben werden automatisch erzeugt und sind (aus technischen Gründen) leider verwirrend. Lesen Sie deshalb bitte die unten stehenden Informationen. --- Neuer Abendlehrgang ab September 2022: Ab dem 5. September 2022 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang 60110 zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 10-monatigen Lehrgang findet montags, dienstags und donnerstags im Schulzentrum Hessen-Homburg statt. Teilnahmevoraussetzungen Wie alle Lehrgänge der Volkshochschule ist auch der neue Lehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses für Erwachsene gedacht. Teilnehmen können Sie deshalb nur, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist es unerlässlich, dass Sie über befriedigende Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) verfügen. Vor Beginn der neuen Lehrgänge testet die VHS Ihre Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Mathematik. Monatliche Kosten Die Kosten für den Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss betragen 21 € pro Monat. VHS-Geschäftsstelle Anmeldeunterlagen und weitere Informationen zu dem neuen Lehrgang sowie zu den Aufnahmetests erhalten Interessenten in der VHS-Geschäftsstelle bei Frau Vabic: VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Telefon: 06181 / 92380-36, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de

Kursnummer 60120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erika Scheider
MBA 2020-2022 Abendkurs Realschulabschluss am Abend 4. Semester
Mo. 09.01.2023 18:00
Hanau
Realschulabschluss am Abend 4. Semester

Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss 2023 4. Semester: Januar bis Jui 2023 Ab November 2022 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 18-monatigen Lehrgang findet montags bis freitags im Schulzentrum Hessen-Homburg statt. Teilnahmevoraussetzungen Wie alle VHS-Lehrgänge zum Erwerb eines Schulabschlusses ist auch der neue Lehrgang zum Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene gedacht. Teilnehmen können Sie deshalb nur, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist eine persönliche Beratung und Einstugung unerlässlich. Verinbaren Sie so früh wie möglioch ein Beratungstermin. Monatliche Kosten Die Kosten für den Lehrgang betragen 62 € pro Monat. VHS-Geschäftsstelle VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Telefon: 06181 / 92380-20, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de

Kursnummer 60230
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erika Scheider
Schwedisch A 1.1 Fortsetzung Kursnr. 42001/222
Mo. 09.01.2023 18:30
Hanau
Fortsetzung Kursnr. 42001/222

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Schwedisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Nicola Arndt
Thailändisch A 1 Fit für Reise und Urlaub
Mi. 11.01.2023 17:30
Hanau
Fit für Reise und Urlaub

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Thailändisch A 1.1 Fit für Reise und Urlaub Dieses Kursangebot richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen. Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Ganzkörpertraining Fit für den Alltag
Mi. 11.01.2023 19:30
Hanau
Fit für den Alltag

In diesem Kurs wird der Körper ganzheitlich trainiert. Das Ziel liegt darin, die allgemeine Fitness, die Leistungsfähigkeit und auch das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rumpf, Schultern und Arme stehen natürlich auch Dehnungs- und Lockerungsübungen mit auf dem Plan. Ein abwechslungsreiches Training ist durch eine Vielfalt von Übungen garantiert, bei denen besonderer Wert auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf gelegt wird. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Handgewichte, Thera-Bänder, Pezzi-Bälle u.v.m. eingesetzt. Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Jeder kann individuell seine persönliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe und ein Schwitztuch mitbringen. Der Kurs findet in der Fitness-Factory statt, Kinzigheimer Weg 102, 63450 Hanau.

Kursnummer 30207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Jesus von Nazareth und seine Zeugen, Teil 3 Religions- und Kulturgeschichte am Donnerstag
Do. 12.01.2023 19:00
Hanau
Religions- und Kulturgeschichte am Donnerstag

Bitte beachten: Der Termin wurde vom 24.11..2022 auf den 12.01.2023 verschoben (vhs, Raum 104). Vor hundert Jahren wurde noch diskutiert, ob Jesus von Nazareth überhaupt gelebt hat. Manche Forscher vertreten heute die Position, dass über den historischen Jesus keine seriösen Aussagen gemacht werden können, da dafür adäquate Zeugnisse fehlen würden. Andererseits diskutieren Archäologen, Religionswissenschaftler und Theologen kontrovers darüber wie die vorhandenen Informationen und Daten eingebettet in seine Zeit zu bewerten sind. Manche Wissenschaftler wagen sogar eine biografische Skizze und über Jesu Botschaft und Wirken zu In der „Religions- und Kulturgeschichte am Donnerstagabend“ werden wir auf unterschiedlichen Wegen versuchen Jesus von Nazareth als historische Person in seiner Zeit und seinem Land zu verstehen. Multiperspektivisch werden wissenschaftliche Ergebnisse und Daten befragt und eingebunden in ein Gesamtbild, wobei der Archäologie ein Hauptaugenmerk zukommt. Jeder Abend bildet für sich eine abgeschlossene Einheit, wobei sich die Abende ergänzen. Am ersten Abend (24.11.22) werden ausführlich das Land uns seine Geschichte(n) beschrieben und der Versuch gewagt, Jesu Wirken und Lehre im Kontext des 1. Jahrhunderts in Land und Geschichte(n) einzubetten. Das Ziel ist also eine biografische Skizze. Am zweiten Abend (01.12.22) werden die Zeugen Petrus und Paulus vorgestellt und befragt, was sie zum Wissen über den historischen Jesus und seiner Bewegung beitragen können und worin sie seine Hauptaussagen sehen. Am dritten Abend (08.11.22) werden analog die Evangelien des Markus und des Matthäus und am vierten Abend (15.12.22) die das Lukas und des Johannes einander gegenübergestellt. Exegetisch werden zentrale Aussagen des jeweiligen Evangelisten herausgearbeitet und pointiert.

Kursnummer 10809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,50
Dozent*in: Georg Philipp Melloni
Thailändisch A 2 Konversation, Lesen und Schreiben
Do. 12.01.2023 19:45
Hanau
Konversation, Lesen und Schreiben

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 2 Am Ende dieser Stufe können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. - sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen - mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Thailändisch A 2 Konversation, Lesen und Schreiben Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Aqua-Fitness & -Jogging
Fr. 13.01.2023 17:00
Hanau

Aqua-Fitness ist ein vitalisierendes Herz- und Kreislauf-Training. Es eignet sich gut zum Muskelaufbau, auch nach Sportverletzungen, weil hier eine fast neunzigprozentige Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke im Tief- und zum Teil im Flachwasser stattfindet. Aqua-Jogging ist ein gezieltes Ausdauer-Fitness-Training, das gelenkschonend und bei regelmäßigem Trainieren muskel-aufbauend und bänderstärkend ist. Knie-, Oberschenkel-, Po-, Bauch-, Rücken- und Schultermuskulatur werden mit Hilfe des Wasserwiderstandes besonders zum Einsatz gebracht. Für Nicht-Schwimmer ungeeignet. Bitte Schwimmsachen, eigenen Aqua-Jogging-Gürtel ("Aqua Runner") und Anmeldebestätigung als Eintrittskarte mitbringen. Die angegebene Uhrzeit ist die reine Unterrichtszeit. Rechnen Sie mit einer Viertelstunde vor und nach dem Unterricht für das Umkleiden. In der Kursgebühr ist der Eintrittspreis für das Schwimmbad enthalten. Bitte bei Herzproblemen, wenn Operationen weniger als drei Monate zurückliegen und bei Erkrankungen mit einer starken Lungenfunktionseinschränkung unbedingt Rücksprache mit dem Arzt halten. In diesen Fällen bitte ein Attest des behandelnden Arztes vorlegen. Bitte auf die genauen Termine achten! Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63450 Hanau.

Kursnummer 30234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Meinhard Pint
Musiktheorie & Harmonielehre Grundkurs
So. 15.01.2023 10:00
Hanau
Grundkurs

Musiktheorie & Harmonielehre Grundkurs Sind Themen wie Notenschrift, Tonleitern, Bezeichnung & Aufbau von Akkorden, der Quintenzirkel usw. noch ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dieser Kurs macht Sie unabhängig von Ihrem derzeitigen Wissen zum Experten in Sachen Musiktheorie! Denn Sie werden ausgehend von den absoluten Grundlagen Schritt für Schritt immer tiefer in die Thematik eingeführt. Am Ende des Workshops können Sie u. a. Noten lesen, zu jeder Melodie die passenden Akkorde finden und umgekehrt zu jeder Akkordfolge Melodien erfinden und improvisieren. Außerdem werden Sie neue Lieder viel schneller lernen und Vieles von dem, was Sie schon lange spielen, endlich verstehen. Das Kurs-Tempo wird an die Vorkenntnisse der Teilnehmenden angepasst, jeder wird da abgeholt, wo er sich auf seiner musikalischen Reise gerade befindet. Natürlich werden auch alle Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Für alle Musizierenden und Instrumente, alle Level von Personen ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene

Kursnummer 21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andi Saitenhieb
Mit Katzerich und Topolino im Deutschen Goldschmiedhaus Altersgruppe: ab 6 Jahre - Für Eltern und Kind
So. 15.01.2023 11:30
Hanau
Altersgruppe: ab 6 Jahre - Für Eltern und Kind

Katzerich und Topolino erleben Spiel und Spannung im Deutschen Goldschmiedehaus Topolino freut sich schon riesig auf den Besuch im Deutschen Goldschmiedehaus. Er wird mit seinem Cousin Katzerich eine Ausstellung besuchen, die Arbeiten des Goldschmiedes und Gestalters Friedrich Becker zeigt und den Besucher zum Spielen einlädt. Möglich machen es die kinetischen Schmuckstücke und Objekte Beckers, bei denen die mechanische Bewegung wesentlicher Bestandteil ist. Begleitet die beiden auf einer spannenden Entdeckertour durch das Haus. Und einige Begriffe auf Italienisch und Deutsch lernt ihr nebenbei noch. Siete invitati a scoprire un mondo affascinante. Ihr könnt zudem einen Glücksbringer mit nach Hause nehmen! Treffpunkt: Deutsches Goldschmiedehaus Hanau Kinder und Erwachsene einzeln 6,-- € bzw. Familie 12,-- Euro

Kursnummer 990602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Deutsch B 2 DeuFö Präsenz mit virtuellem Klassenzimmer
Mo. 16.01.2023 13:15
Hanau
Präsenz mit virtuellem Klassenzimmer

Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) ist ein Instrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. In den berufsbezogenen Sprachkursen werden sprachliche, als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen wie z.B. Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen bereiten die Teilnehmer auf ihr weiteres Berufsleben vor. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF

Kursnummer 404956
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sybille Böhme
Kalligrafie vs. Handlettering. Was ist was? Intensiv-Kurs für Anfänger*innen
Mo. 16.01.2023 17:30
Hanau
Intensiv-Kurs für Anfänger*innen

In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen beiden Techniken erklärt und viele Tipps und Tricks für den leichten und richtigen Einstieg vermittelt. Benötigtes Werkzeug wird vorgestellt und natürlich erhalten Sie erste übungen mit Unterlagen für das weitere Üben zu Hause. Benötigt werden nur ein Bleistift und einfaches Papier. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Jeannette Kühn
Aktiv für den Rücken
Mi. 18.01.2023 10:15
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Matte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Mi. 18.01.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre

Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.

Kursnummer 990705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martina Lewicki
Loading...