Skip to main content

Exkursionen

Loading...
Genuss und Spaß mit Süßem In der Reihe Viaggio nel tempo
Sa. 21.10.2023 11:30
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf Süßspeisen. Im Museum Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Allein die Zubereitung manches für uns ungewohnten Gerichts verspricht Kurzweil. Wer gerne experimentiert, ist hier richtig und erfährt Überraschendes über Süßspeisen oder dem Süßen der Gerichte von der Antike bis heute. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. 15 € / 4 UStd. zzgl. Euro 15,-- für Material und Eintritt Anmeldung bis Donnerstag, 19.10.2023 In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Die Gründung dern Hanauer Neustadt In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 26.11.2023 15:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Viaggio nel tempo – Die Gründung der Hanauer Neustadt Streifzug auf Italienisch und Deutsch durch die Neustadt Hanau ermöglicht uns, in die Zeit der Neustadt - Gründung zurückzugehen. Wir tauchen in eine faszinierende Welt ein, die das Leben und Arbeiten in Hanau entscheidend beeinflusste. Wir erkunden auf unserem Rundgang durch die Neustadt diesen facettenreichen Teil der Hanauer Geschichte: von den Voraussetzungen, die zu ihrer Gründung führten, über die Planung bis zu ihrer Realisierung und ihrer Bedeutung. Wir lernen Menschen und Persönlichkeiten der früheren Jahrhunderte kennen. Kunst und Kultur kommen auch nicht zu kurz, wobei wir auch einen Blick über die Grenzen der Grafschaft werfen werden. Die italienische und deutsche Sprache bringt uns dieser Zeit näher. Treffpunkt: Am Neustädter Rathaus beim Brüder Grimm – Denkmal

Kursnummer 20602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Winterlichter im Palmengarten kreativ fotografieren Fotoexkursion
Do. 14.12.2023 16:30
Hanau
Fotoexkursion

Winterlichter im Palmengarten kreativ fotografieren Fotoexkursion Winterlichter tauchen den Palmengarten für eine kurze Zeit in ein faszinierendes Licht und laden uns damit zu einem fotografischen Workshop der besonderen Art ein. Nach einer kurzen technischen Einführung vor Ort wollen wir die wunderschönen farbigen Lichtobjekte des Palmengartens gemeinsam mit der Kamera einfangen. Anhand verschiedener Fotoaufgaben entdecken wir die Lichtkunstwerke dieser spannenden Location. Die entstandenen Ergebnisse werden am 2. Abend in einer Videokonferenz in der vhs Cloud besprochen. Zugangslink wird rechtzeitig verschickt. Das wird benötigt: • Aufnahmekapazität für einen intensiven und praxisnahen Workshop-Abend • Lust auf Kommunikation und Austausch • Grundkenntnisse über der Kamera und der Bedienung des Stativs • Kamera, voller Akku, leere Speicherkarte • Stativ, Fernauslöser (falls vorhanden), kleine Stirn- oder Taschenlampe • Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen • Klima gerechte Kleidung und Schuhe Treffpunkt ist hinter der Kasse zum Palmengarten in Frankfurt, Siesmayerstrasse 63 in 60323 Frankfurt Zur Kursgebühr kommt noch der Eintritt zum Palmengarten hinzu, die direkt im Palmengarten zu entrichten ist. (Ermäßigungen beachten!) Treffpunkt ist hinter der Kasse zum Palmengarten in Frankfurt, Siesmayerstrasse 63 in 60323 Frankfurt. Die Teilnehmer*innen benötigen vorab bereits ihr Online-Ticket für einen Timeslot. Das macht der Palmengarten seit dem letzten Winter so und es erspart uns zu lange Wartezeiten an der Kasse. Die Tickets sind begrenzt verfügbar und sollten von jedem direkt gebucht werden, sobald sicher ist, dass der Kurs läuft. Der Link zum Buchen ist: https://www.frankfurtticket.de/tickets/winterlichter-13481.60203/ Bitte unbedingt beim Buchen darauf achten, dass das Ticket für den 14.12. gültig ist und zwar im Zeitfenster von 16 - 17 Uhr am Eingang Siesmayerstraße. Wir treffen uns direkt hinter der Kasse an den Bänken (innen). Die Teilnehmenden bringen bitte mit: ihre Kamera, frisch geladene Akku(s), leere Speicherkarte, Stativ, kleine Taschen- und/oder Stirnlampe und einen Fernauslöser, falls vorhanden. Dazu klimagerechte Kleidung und Schuhe und etwas Warmes zu Trinken.

Kursnummer 21109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Anouchka Olszewski
Loading...