Skip to main content

Loading...
Gernsinger 2Go - Die Online Singers Chorgesang mit viel Spaß
Mo. 06.02.2023 19:30
Hanau
Chorgesang mit viel Spaß

Bereits vor einigen Jahren hat der Kursleiter Bernhard Behl verschiedene „Gernsinger“-Gruppen an den Volkshochschulen Hanau, Aschaffenburg und Kahlgrund-Spessart geleitet. Immer schon legte er dabei den Fokus auf Innovationen wie Übungs-MP3’s, Noten im pdf Format oder Playbacks als Begleitmusik. Mittlerweile sind die digitalen Möglichkeiten, miteinander Musik zu machen, weiter vorangeschritten und was anfänglich als Pandemie-Notlösung galt, hat sich inzwischen als sehr interessante und vorteilhafte Option entwickelt. So gehen wir in altbekannter und mehrstimmiger Art und Weise, jedoch probetechnisch voll digital (²go) von zu Hause aus am eigenen PC oder Mac in eine spannende und grenzüberschreitende Gernsinger-Ära. Dafür nutzen wir ein spezielles Tool (Jamulus) mit dem man live und simultan miteinander proben und singen kann. Außerdem machen wir Aufnahmen von den gelernten Songs und produzieren eigene Versionen im Audio- und/oder Videoformat (aber nur, wer Lust dazu hat). Die Teilnahme am Kurs beinhaltet: • 18 Online-Montags-Probetermine, an denen wir mehrere Songs miteinander mehrstimmig lernen und singen. Der Kursleiter hat für dieses Semester z.B. Eagle - Abba, Tears In Heaven – Eric Clapton oder auch Achy Breaky Heart - Billy Ray Cyrus ins Visier genommen. • Noten, Übungsanleitungen und Trainings-MP3’s zu allen Songs die wir in dieser Zeit lernen. • Ein Online-Einführungs-Workshop (am Mi 1. Feb ´23 – 19:30 Uhr), der die technischen Voraussetzungen (LAN-Verbindung, Mikro/Kopfhörer), sowie den Umgang mit dem kostenlosen Tool Jamulus aufzeigt. • Die Produktion von Chorversionen einiger Songs (Teilnahme freiwillig, nur wer Lust hat). • Die Möglichkeit an Gernsinger-Live-Treffen (ca. einmal im Monat an unterschiedlichen Terminen und Orten) teilzunehmen, an denen wir unser Repertoire und andere Songs gemeinsam live, ganz locker und ohne Leistungsdruck, jedoch mit viel Spaß singen werden (sofern es Corona erlaubt). Singen Sie mit uns, auf ganz moderne Art und Weise. Die Songs sind eine Mischung wunderbarer Welthits, gut singbarer, effektvoller und mehrstimmiger Rock/Pop/Schlager oder Balladen, sowie Gospel, Spirituals und Folksongs aller Länder, jedoch keine klassische Literatur. Wie immer vorwiegend mit Playbackbegleitung, manchmal aber auch „a cappella“. Übrigens: Wer sich (noch) nicht richtig traut hörbar mitzusingen, der kann sich einfach in Jamulus stumm schalten und trotzdem alle Songs „hemmungslos“ ?? mitproben. Infos und Songbeispiele auf www.gernsinger.de

Kursnummer 21317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Bernhard Behl
Französisch B 1.2
Di. 07.02.2023 16:40
Hanau

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Französisch B 1.2 Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service, Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Dieser Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Hatha-Yoga am Abend
Di. 07.02.2023 18:00
Hanau
am Abend

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Angelika Dieschburg
Tabellenkalkulation mit Excel, Basiswissen Modul I, ohne Vorkenntnisse
Di. 07.02.2023 18:00
Hanau
Modul I, ohne Vorkenntnisse

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Basiswissen Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle · Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten · Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert · Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen

Kursnummer 50211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,80
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Die Naumburg bei Nidderau-Erbstadt Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine
Di. 07.02.2023 19:30
Hanau
Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine

Vortrag am Dienstag, 07. Februar 2023 Oberhalb des Krebsbachtales zwischen Heldenbergen, Erbstadt und Kaichen liegt auf einem markanten Hügel das heutige Schloss Naumburg. Der etwas bedauerliche bauliche Zustand verhindert einen Blick in die reichhaltige Geschichte der Anlage. Sie wurde erstmals als Nuwenburg 1035 erwähnt und war jahrhundertelang ein kleines Benediktiner-Kloster. Kunsthistorisch bedeutsam ist ein reich bebildertes Salbuch aus dem 16. Jahrhundert, das sich heute im Hessischen Staatsarchiv Marburg befindet. Aufstieg, Niedergang und die spätere Nutzung des Klosterbesitzes geben exemplarisch einen interessanten Einblick in die Territorialgeschichte der südlichen Wetterau. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht. Bitte beachten: RAUMÄNDERUNG. Der Vortrag findet in der Aula der Karl-Rehbein-Schule statt.

Kursnummer 10902
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Michael Müller
Französisch B 1 Approfondir et communiquer
Mi. 08.02.2023 08:55
Hanau
Approfondir et communiquer

Französisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Französisch B 1 - Approfondir et communiquer Si vous n’avez plus eu le temps de pratiquer votre français depuis un certain temps, ce cours vous donne l’occasion de réviser et d’approfondir vos connaissances ainsi que de communiquer avec plus d’assurance. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Englisch B 2.1 Talk, talk, talk!
Mi. 08.02.2023 09:00
Hanau
Talk, talk, talk!

This is the way to keep your English alive- just talk, talk, talk. By using material that will encourage lively discussion and interesting activities, your speaking abilities will be developed. Naturally grammar difficulties, reading and writing will not be neglected. However the main emphasis of this course is clear: - Let's talk, talk, talk. Englisch B 2 At the end of this level you can: understand the main ideas of complex texts on both concrete and abstract topics; can interact with a degree of fluency and spontaneity that makes regular interaction with native speakers quite possible without strain for either party; produce clear, detailed texts on various subjects and explain a viewpoint on a topical issue giving the advantages and disadvantages of various options. Course requirements: This level requires a knowledge of English corresponding with that of the European Language Certificate (a formal certificate is not necessary) i.e. a level that allows you to master English in daily situations. Kostenlose Beratung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4 (nach Vereinbarung). Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. s. Service/ Beratung Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nach Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Ursula Hollingshead-Hoppen
Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien
Do. 09.02.2023 17:00
Hanau
Schwerpunkt Faszien

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien Die Faszien sind ein im Yoga und in der Medizin bisher wenig beachtetes Körpergewebe: Faszien umhüllen Muskeln, Organe und Knochen; Faszien haben einen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit, was das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen erhöht, daher ist es wichtig, diese geschmeidig und elastisch zu halten. In diesem Kurs wird ein ruhiger und stiller Yogastil in Anlehnung an Hatha-Yoga geübt, bei dem die Körperübungen (Asanas) bewusst passiv, also ohne Muskelkraft ausgeführt und einige Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden neben dem Muskel- und Bandapparat auch die verschiedenen Bindegewebsschrichten, eben die sog. Faszien, nachhaltig gedehnt. Dieser Yogastil ist für alle geeignet. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien
Do. 09.02.2023 18:30
Hanau
Schwerpunkt Faszien

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien Die Faszien sind ein im Yoga und in der Medizin bisher wenig beachtetes Körpergewebe: Faszien umhüllen Muskeln, Organe und Knochen; Faszien haben einen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit, was das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen erhöht, daher ist es wichtig, diese geschmeidig und elastisch zu halten. In diesem Kurs wird ein ruhiger und stiller Yogastil in Anlehnung an Hatha-Yoga geübt, bei dem die Körperübungen (Asanas) bewusst passiv, also ohne Muskelkraft ausgeführt und einige Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden neben dem Muskel- und Bandapparat auch die verschiedenen Bindegewebsschrichten, eben die sog. Faszien, nachhaltig gedehnt. Dieser Yogastil ist für alle geeignet. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Fatburner
Do. 09.02.2023 18:30
Hanau

Hauptbestandteil des Kurses ist ein Herzkreislauftraining auf mittlerer Intensitätsstufe, um den Stoffwechsel und die Fettverbrennung zu aktivieren. Im anschließenden Muskelkräftigungstraining werden hauptsächlich Bauch-Beine-Po trainiert – mal mit, mal ohne Hilfsmittel. Der Kurs endet mit einer Stretchingphase. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Getränk und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Imker*in Anfänger*innen Schulung - Informationsveranstaltung Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 10.02.2023 18:00
Faszination Honigbienen in der Natur

Diese kostenlose Veranstaltung informiert über den Inhalt und den Ablauf des Kurses Imker*in Anfänger*innen Schulung. Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer 10041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Robert Löffler
Englisch B 1.2 Lifestyle, Work, Travel, Spring Talk
Sa. 11.02.2023 09:00
Hanau
Lifestyle, Work, Travel, Spring Talk

Welcome to the English course! Learn and speak more English in a very friendly group. Your teacher Kim is a native American English speaker. We like to talk about our vacations, our jobs and hobbies. But we will also find the time to practice our English skills, some grammar, pronunciation, reading texts, group work and we will activate our vocabulary too. Come and join us! Kostenlose Beratung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4 (nach Vereinbarung). Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40639
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Dozent*in: Kim Marcum
Stop den Energieräubern! Wirksame Strategien für Kursleitungen
Sa. 11.02.2023 10:00
Hanau
Wirksame Strategien für Kursleitungen

Mit wirksamen Strategien als Kursleitung die eigenen Ressourcen stärken und effektiv unterrichten Inspirationen für Beruf und Alltag Workshop Im Berufs- und im Alltagsleben kennen wir alle dieses Gefühl, dass Menschen, Gespräche sowie Situationen uns erschöpft, müde und lustlos zurücklassen. Die Energie wird "ausgesaugt"; die Folge sind psychische und physische Blockaden. Auch die eigenen Ansprüche und der indirekte Kommunikationsstil können uns überfordern und Kraft entziehen. Mit Augenmerk auf den Kursleitungsalltag ist es Ziel dieses Workshops: - im Ansatz diese Energiefresser wahrzunehmen, - individuelle Möglichkeiten entdecken, sich zu schützen, - wirksame Tools einzusetzen (z. B. aus den Bereichen Atmung, Bewegung, Entspannung, Kinesiologie, Kommunikation, Massage, Selbstreflexion, Selbstwirksamkeit), - neue Kraftoasen entstehen lassen, - Körper und Geist nachhaltig in Balance bringen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen. Heidi Roman arbeitet mit "Ganzheitlicher Kosmetik, Körper- und Energiebalance“. Neben ihrer Heilpraktikerausbildung hat sie Weiterbildungen in Kinesiologie, "Touch for Health", Atemarbeit, verschiedenen Massagetechniken, Reflexzonenarbeit und zahlreichen Entspannungstechniken bis hin zur Biografiearbeit absolviert und ist langjährige Dozentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Der Workshop findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Heidi Roman
Italienisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen
Sa. 11.02.2023 11:00
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen Beratungstermine nach Vereinbarung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Martina Leonardi
Italienische und Spanische Gaumenfreuden In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 12.02.2023 11:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Lassen Sie sich bei einer besonderen Matinée im Museum Großauheim Italien und Spanien auf der Zunge zergehen und eine Zeit des Aufbruchs vor ihren Augen auferstehen! Das Museum Großauheim erinnert mit der Ausstellung „Angeworben und Angekommen“ an die Italiener und Spanier, die in den 1950er Jahren nach Großauheim und Umgebung kamen. Beim Besuch der Ausstellung sind nicht nur die Zeit und die Lebensgeschichten der Menschen Thema. Wir spüren bei unserem Gang durch das Museum auch den Voraussetzungen für Migration und ihren Einflüssen nach. Sie werden über den einen oder anderen Gegenstand oder weitere Zeugnisse der früheren Zeit überraschenderweise Italien oder Spanien entdecken. Am Ende unseres Besuches genießen wir einen Umtrunk, bei dem wir uns Italien und Spanien auf der Zunge zergehen lassen können. So Manches ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, gerne auch auf Deutsch, Italienisch und Spanisch. Am 29.01.23 Treffpunkt: Museum Großauheim Euro 9,-- zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Englisch B 2.1 Talk, talk, talk!
Mo. 13.02.2023 10:45
Hanau
Talk, talk, talk!

This is the way to keep your English alive- just talk, talk, talk. By using material that will encourage lively discussion and interesting activities, your speaking abilities will be developed. Naturally grammar difficulties, reading and writing will not be neglected. However the main emphasis of this course is clear: - Let's talk, talk, talk. At the end of this level you can: understand the main ideas of complex texts on both concrete and abstract topics; can interact with a degree of fluency and spontaneity that makes regular interaction with native speakers quite possible without strain for either party; produce clear, detailed texts on various subjects and explain a viewpoint on a topical issue giving the advantages and disadvantages of various options. Course requirements: This level requires a knowledge of English corresponding with that of the European Language Certificate (a formal certificate is not necessary) i.e. a level that allows you to master English in daily situations. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen:, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Kostenlose Beratung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4 (nach Vereinbarung). Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40654
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Heather Wind
Schmuckgestaltung
Mo. 13.02.2023 15:15
Hanau

Schmuckgestaltung Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 21012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 193,00
Dozent*in: Wolfgang Jöckel
Malfactory Altersgruppe: ab 12 Jahre
Mo. 13.02.2023 15:30
Hanau
Altersgruppe: ab 12 Jahre

Dieser Kurs befasst sich grundsätzlich mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens. Auf diesen Grundtechniken, einer richtigen Anwendung der Perspektive, einer Material- und Farbenkunde usw., aufbauend, vermittelt der Kursleiter deren Verknüpfung mit einer freien künstlerischen Gestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Form und Farbe zum Inhalt bzw. Thema. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll damit die Möglichkeit erhalten, mit individueller Hilfe des Kursleiters aus eigenen "Ideenansätzen" umsetzbare "Bildideen" entstehen zu lassen. Das Ausprobieren verschiedener Materialien wie Öl-, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kreide, Kohle etc. soll die Wahl der Technik erleichtern, die für die eigene Bildidee die geeignete ist. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die zur Bewerbung für ein künstlerisches Studium eine Mappe erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.

Kursnummer 990762
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Japanisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen
Mo. 13.02.2023 17:30
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

VHS-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Japanisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 41002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Martina Leonardi
Englisch A 1.0 Personen ohne Vorkenntnisse
Mo. 13.02.2023 17:30
Hanau
Personen ohne Vorkenntnisse

In unseren Englischkursen auf A1-Niveau lernen Sie die natürliche Sprache kennen, die Sie brauchen, um in wichtigen Situationen im Alltag und im Beruf zu kommunizieren. Das Sprechen und das Hörverstehen stehen im Vordergrund, aber auch das Lesen und Schreiben kommen nicht zu kurz. Es wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und Sie werden zum Selbstsprechen angeregt. Am Ende dieser Stufe können Sie: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Susanne Zwikirsch
Loading...