Skip to main content

Loading...
Yoga im Wald
Sa. 22.04.2023 10:30
Hanau

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Yoga im Wald Der Wald und seine Umgebung bieten sich in besonderem Maße an, die Verbundenheit mit sich selbst und der Natur zu erfahren. Komme auf diesem Spaziergang, bei dem wir hauptsächlich Yogaübungen im Stehen praktizieren, vom Denken ins Spüren, und starte so gut gelaunt in den Tag. Bitte mitbringen: eine leichte Yoga Matte, legere, aber wettergerechte Kleidung. Treffpunkt: Parkplatz des Hanauer Lauftreff in Wilhelmsbad Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter findet die Yogastunde alternativ im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Sabine Tempel
Eigene kraftvolle Ressourcen wecken und pflegen Bildungsurlaub vom 24.04.-28.04.2023
Mo. 24.04.2023 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 24.04.-28.04.2023

Eigene kraftvolle Ressourcen wecken und pflegen. Psychische Widerstandskraft gegenüber beruflichen und sozialen Belastungen entwickeln Bildungsurlaub vom 24.04.-28.04.2023 Oft sind die Zwänge im beruflichen Alltag so stark, dass wir den Kontakt zu uns selbst und unseren Fähigkeiten und Neigungen verlieren. Ziel dieser Veranstaltung ist es, durch spielerische Übungen und angeleitete Selbstreflexion die persönlichen Ressourcen zu wecken und in unseren Alltag angemessen einzusetzen. Die Teilnehmenden lernen ihre eigene Biografie als Kraftquelle kennen und können diese in ihrem Berufsleben nutzen. Sie erfahren einfache und effektive "Energietankpausen", die Stress und Alltagstrott unterbrechen und Raum für Erholung schaffen. Übungen mit verschiedenen Modellen der Kommunikation und der Gesprächsführung fördern einen lösungsorientierten Austausch am Arbeitsplatz. Die Bewusstmachung der Kraft der Sprache und ihrer Wirkung zeigt Möglichkeiten einer alternativen, sozial fördernden Wortwahl auf. Gezieltes Augentraining mit Augenentspannungsübungen bei PC-Arbeit entlasten Körper und Geist. Gehirnjogging- und Gedächtnistrainingsübungen unterstützen die Wahrnehmung und Konzentration. Zusätzliche Kraftquellen sind leichte Atem- und Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit. Die Technik der Aktivierung bestimmter Akupressurpunkte kann dazu beitragen, Energieblockaden zu lösen. Schließlich können bewährte kinesiologische Kurzübungen aus dem "Brain Gym" dazu beitragen, Körper und Geist ganzheitlich zu harmonisieren. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke und Socken mitbringen. Der Bildungsurlaub findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Heidi Roman
Bildbearbeitung mit Photoshop
Mo. 24.04.2023 09:00
Hanau

Bildbearbeitung mit Photoshop In der digitalen Bildbearbeitung hat sich das Programm Photoshop als vielseitiges und einfach zu bedienendes Werkzeug durchgesetzt. Dieser Bildungsurlaub gibt eine Einführung in die Techniken der kreativen Bildbearbeitung und vermittelt Aufbau und Einsatz von Bitmaps in verschiedenen Medien (Druck, Web) Vorkenntnisse: Erfahrung mit Windows-Anwenderprogrammen. Inhalte: · Bitmaptechnik: Bildgröße, Auflösung, Formate · Auswahltechniken: Markieren, Maskieren · Farben und Werkzeuge: malen und retuschieren im Bild · Ebenentechniken: Bildbestandteile montieren · Kreative Techniken: Verfremdung, Filter · Umsetzung von Photoshopdateien zum Aufbau einer Web-Seite Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Kursnummer 50310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 236,00
Office Anwendungen Modul II Word, Excel, Powerpoint, Outlook
Mo. 24.04.2023 09:00
Hanau
Word, Excel, Powerpoint, Outlook

Office Anwendungen Modul II Word, Excel, Powerpoint, Outlook Im Büroalltag reichen die Kenntnisse eines Office-Produktes wie z.B. Word häufig nicht aus. Die Anforderungen sind umfassender und bedürfen nicht nur des Wissens um die Technik eines Programms, sondern erfordern die ganzheitliche Abwicklung einer Aufgabenstellung. Hier setzt dieses Seminar an: Praxisbezogene Umsetzung von alltäglichen Herausforderungen mit den Softwareprodukten Excel, Word und Powerpoint. Vorkenntnisse: Erfahrung mit den Anwenderprogrammen Word, Excel, PowerPoint und Powerpoint (wie z.B. in Office Anwendungen Modul I erworben). Inhalte: · Projekt planen und überwachen · Auswertungen mit Excel visualisieren · Diagramme einsetzen · Geschäftsbriefe richtig gestalten · Serienbriefe erstellen und nutzen · Flyer und Visitenkarten erstellen · Aufbau und Struktur einer Präsentation kennenlernen · Ergebnisse mit PowerPoint präsentieren · Outlook für den täglichen Gebrauch einsetzen

Kursnummer 50276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Kreative Erdbeerzeit
Mo. 24.04.2023 18:00
Hanau

Erdbeeren – wer mag sie nicht? Dankbar blickt man in das Obstregal, wenn einem die Früchte entgegenleuchten. Die wunderbaren Sensibelchen lassen sich nicht nur zu klassischen Kuchen und Desserts verwandeln. Lassen Sie sich überraschen, wie gut Erdbeeren in unterschiedlichen Kombinationen mit anderen Zutaten schmecken. Neben neuen Dessertideen mit den Früchten lernen Sie auch ein Hauptgericht und Vorspeisen kennen, welche durch Erdbeeren zu etwas ganz Besonderem werden. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Katrin Huth
Finanzwirtschaft
Mo. 24.04.2023 18:00
Hanau

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Inlands-Zahlunsverkehr, zur kurzfristigen Finanzplanung und zu Krediten. Inhalte: · Inlandzahlungsverkehr · Barzahlung und Bargeldlose Zahlung · Kurzfristige Finanzplanung · Kreditmärkte - Finanzdisposition · Kreditarten, Kreditvertrag, Kreditwürdigkeit · Tilgungspläne · Kreditsicherheiten Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,60
Italienisch A 2 - Ripetere e praticare Vivi l italiano!
Di. 25.04.2023 10:35
Hanau
Vivi l italiano!

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch Stufe A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 2 - Ripetere e praticare Vivi l'italiano! In lockerer Atmosphäre Italienisch lernen! Anhand authentischer Materialien (wie kurzer Internetvideos, einfacher journalistischer Mitteilungen usw.) wird das Hörverstehen gefördert. Die aktuellen Themen liefern Diskussionsanlässe, die Sie zum Mitdiskutieren anregen und so Ihren Wortschatz in einem zusammenhängen Kontext erweitern und festigen. Mit Techniken aus dem Improvisationstheater erproben Sie Alltagssituationen. Dabei auftretende Fragen zur Grammatik werden gemeinsam reflektiert. Voraussetzung: abgeschlossene Stufe A 2. Wenn Sie noch keinen Italienisch-Kurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen einen Kurs auszusuchen. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - Italienisch gelernt haben, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Claudia Pisano
Abnehmen - ganzheitlich gesehen
Di. 25.04.2023 18:00
Hanau

Dieser Präventionskurs nimmt Sie mit auf die Reise, Ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und das eigene Körpergefühl näher zu betrachten. Was esse ich, wann und wieviel? Wie gesund ist meine Kost und wie kann ich sie ggf. anpassen, dass sie meinem Gewicht und damit auch meiner Gesundheit förderlich ist? Worauf muss ich achten? Welche Rolle spielen darüber hinaus Bewegung im Alltag und Psyche? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen und wie Sie langfristig günstigere (Ernährungs-) Gewohnheiten in Ihrem Alltag verankern können, die das Abnehmen erleichtern. Im besten Fall purzelt das eine oder andere Kilo ganz nebenbei… Mit kurzen Impulsvorträgen, kleinen Übungen, in Eigen- und Kleingruppenarbeit und gemeinsamen Gesprächen widmen wir uns den verschiedenen Facetten des Themas Abnehmen und wollen die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper stärken. Nach jeder Kurseinheit gibt es einen kleinen Auftrag zur Selbstreflexion für die darauffolgende Woche. Informationsblätter fassen das Wichtigste zusammen. Die Gruppengröße beträgt 5-10 Personen. Die Kursleitung ist staatl. geprüfte Arzthelferin, Oecotrophologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), Referentin für Biografiearbeit (nach Lebensmutig e.V.) und für systemische Aufstellungsarbeit. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Diane Stapf
Lohn und Gehalt I
Di. 25.04.2023 18:00
Hanau

Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse der Buchführung für Lohn und Gehalt erwerben wollen. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung für Lohn und Gehaltsabrechnung. Inhalte: · Grundbegriffe, Rechtsgrundlagen · Lohnsteuer- und Sozialversicherung · Steuerklassen, Pauschalbesteuerung · Kirchensteuer · steuerfrei, -pflichtig, versicherungsfrei, -pflichtig · geringfügig und kurzfristige Beschäftigung · Durchführung Lohnabrechnung verschiedener Arbeitnehmergruppen Nach erfolgreichen Prüfungen in der Lohn- und Gehaltsbuchführung I, II und Lohn- und Gehalt EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Lohnbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 268,00
Dozent*in: Thomas Weber
Neue Mobiltät Alternative Antriebe - welches Auto passt zu mir?
Di. 25.04.2023 19:00
Hanau
Alternative Antriebe - welches Auto passt zu mir?

Vor dem Kauf eines neuen Autos stellt sich zunehmend die Frage: Wie soll es angetrieben sein? Dass Benzin und Diesel wenig nachhaltig sind, ist inzwischen weitestgehend Konsens. Hybride sparen zumindest einiges an Benzin ein - das passende Fahrverhalten vorausgesetzt. Wasserstoff und BioCNG bedienen derzeit lediglich Nischen. Politisch liegt der Fokus ganz klar auf vollelektrischen Fahrzeugen. Worauf muss man achten, wenn man für sich den passenden Antrieb und das passende Fahrzeug finden will? Was ist ökologisch sinnvoll, was ökonomisch? Ein händlerunabhängiger Überblick. Daniel Krenzer (40) lebt in Hanau, hat in Würzburg Geografie mit dem Schwerpunkt Verkehr studiert und ist seit gut zehn Jahren journalistischer Autotester mit Konzentration auf alternative Antriebe. Mehrere hundert Fahrzeuge ist er bereits selbst gefahren und hat mit Elektroautos bereits zahlreiche Langstrecken absolviert - vom Dacia Spring bis zum Porsche Taycan. Seit Juni 2022 ist der Politik- und Nachrichtenredakteur zudem IHK-zertifizierter Berater für E-Mobilität und Alternative Antriebe und Betreiber des Blogs alternativ-angetrieben.de.

Kursnummer 10453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Daniel Krenzer
Emigranten der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen
Di. 25.04.2023 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 25. April 2023 Viele von den Behörden der Restaurationszeit verfolgte Liberale und Demokraten, vor allem Träger der 1848er Revolution, politische Akteure unterschiedlicher Richtungen, verließen die Staaten des Deutschen Bundes, um - oft über die Schweiz - nach Übersee zu emigrieren. Zu ihnen gehörten auch einige Frauen, die teils als Gefährtinnen der Männer, teils als selbständige Vertreterinnen ihrer Forderungen, im Ausland, meist den USA, ihre Ideen zu verwirklichen suchten. Unter den „Forty-Eighters“ machten etliche als Journalisten, Politiker, Militärs oder Unternehmer Karriere. Der Vortrag behandelt zum einen die Einflüsse, die die Emigranten in ihrer neuen Heimat auf unterschiedlichen Feldern gesellschaftlichen Lebens ausübten und zum anderen die Impulse, die von ihnen auf die (politische) Entwicklung in Deutschland ausgingen. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Barbara Dölemeyer
Aktiv für den Rücken
Mi. 26.04.2023 09:00
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Matte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs Die Sprache und Kultur kennenlernen
Mi. 26.04.2023 10:00
Hanau
Die Sprache und Kultur kennenlernen

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Thailändisch A 1.1 . Onlinekurs Die Sprache und Kultur kennenlernen Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse und läuft über die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. An den ersten drei gebührenfreien Terminen werden Sie in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt. Die Kursfortsetzung buchen Sie bitte separat: Kursnr. 426021. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen. Anmeldefrist: 19. 04. 2023. Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 426020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Aktiv für den Rücken
Mi. 26.04.2023 10:15
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Matte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Mi. 26.04.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre

Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.

Kursnummer 990706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martina Lewicki
Thailändisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen
Mi. 26.04.2023 17:30
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Thailändisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Dieses Kursangebot richtet sich an Personen mit ca. 48 UE Vorkenntnissen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Hundetraining Ein Welpe zieht ein!
Mi. 26.04.2023 18:00
Hanau
Ein Welpe zieht ein!

Ein Welpe soll bald bei Ihnen einziehen? Das kleine Fellknäuel ist bereits bei Ihnen und stellt Ihre Welt ordentlich auf den Kopf? Sie haben einen jungen Hund aus dem Tierschutz übernommen? Dann kommen Sie doch zum Vortrag "Ein Welpe zieht ein!“ Hier besprechen wir die wirklich wichtigen Themen für ein harmonisches Miteinander mit Ihrem neuen Familienmitglied. Holen Sie sich wertvolle Infos zu folgenden Themen: Vorbereitung, erster Tag mit Welpe, Stubenreinheit, Spielen, Gassi gehen, Fütterung und Gewöhnung. Dozentinnen: Cornelia Uhl und Yesim Bilz

Kursnummer 10022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Yesim Bilz
Ikebana Japanische Blumensteckkunst
Mi. 26.04.2023 18:30
Hanau
Japanische Blumensteckkunst

Ikebana Japanische Blumensteckkunst Tauchen Sie ein in das japanische Blumenstecken und erleben Sie die Sprache der Blumen. Kreativ sein und gleichzeitig Ruhe finden ist heutzutage mehr denn je von großer Bedeutung. Ein idealer Weg dies zu erreichen ist Ikebana, die japanische Blumensteckkunst. Schon die alten Samurai übten Ikebana zur Stärkung von Aufmerksamkeit und Konzentration. Sich mit Hilfe der Blumen und ihrer Sprache wieder in die eigene Mitte begeben, das möchten wir in diesem Kurs versuchen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin eine Schale mit flachem Boden, eine Gartenschere, ein Tuch und wer schon hat einen Kenzan, japanischer Steckigel, mit. Materialgeld wird bei der Kursleiterin abgerechnet, 5 Euro je Termin.

Kursnummer 21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Katharina Tack
Mit Feng Shui Räume zum Leben erwecken
Mi. 26.04.2023 18:30
Hanau

Wie geht Wohnen nach Feng Shui? Ohne Räucherstäbchen und Windspiele… Möchten Sie ein Zuhause, das harmonisch und gemütlich ist – in dem Sie Kra und Energie tanken können? Sind Sie bereit, Ihre Einrichtung mal anders zu sehen? Dann sind Sie hier richtg bei mir! Der Kurs vermittelt Ihnen: Der erste Schritt: Ordnung macht glücklich und frei! Wie es am leichtesten mit dem Aufräumen geht und wie Sie sich am besten von den Dingen trennen und loslassen können Kleine Einführung in die Feng-Shui-Welt: Was ist das und was bedeutet es? Wie die Lebensenergie Qi in den Räumen optimal fließen kann Warum wir Yin und Yang für eine gute Balance zu Hause brauchen Was die 5 Elemente bedeuten für eine harmonische Raumgestaltung Wie Sie Möbel, Farben und Textilien in den einzelnen Wohnbereichen harmonisch kombinieren Ob Partnerschaft , Liebe, Erfolg, Geld oder… Auch das werden wir ausarbeiten Wir gehen die einzelnen Räume (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer etc.) nach und nach durch und Sie lernen dabei, Ihre Einrichtung zu verändern und harmonisch zu gestalten. Für Arbeitsmaterial fallen 6 € zusätzlich an.

Kursnummer 20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Anne Dörr
Glücksmomente - Vortrag online Kinderängste - wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten
Mi. 26.04.2023 19:00
Kinderängste - wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten

Kinderängste: Wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten Angststörungen gehören im Kindes- und Jugendalter zu den häufigsten psychischen Störungen. Fast jedes zehnte Kind leidet daran, und es gilt als erwiesen, dass sich Angststörungen nicht „von allein auswachsen“. Pandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise haben die Ängste von Kindern und Jugendlichen zusätzlich deutlich ansteigen lassen. In dem Vortrag wird zunächst ein Überblick über die unterschiedlichen Ängste gegeben und dargestellt, wieviel Angst ganz normal ist. Dr. Wilhelm Rotthaus ist Kinder- und Jugendpsychiater, langjähriger Chefarzt in Viersen, der eine erste systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgebaut hat. Der Vortrag findet online statt - der Link wird Ihnen zugeschick. Systemische Beratung Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit als wirksame Methode anerkannt. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen. Dieses Wissen kann hilfreiche Impulse für den Alltag von Paaren und Familien geben. Wie, das erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. Die Vorträge bereiten fundiertes Wissen praxisnah auf und präsentieren es anschaulich und verständlich. Seit elf Jahren gibt es diese Vortragsreihe und wir freuen uns über gleichbleibend hohen Zuspruch. In diesem Jahr findet die Reihe zum vierten Mal in Kooperation mit der vhs Hanau statt.

Kursnummer 106021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Wilhelm Rotthaus
Loading...