Sie sind hier:
                                                                Die Kunst der schönen Schrift
                                                                
                                                                    Kalligrafie für Personen ohne Vorkenntnisse
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                In diesem Kurs möchte ich gemeinsam mit Ihnen auf eine spannende Reise in die Welt der schönen Schrift gehen. Ein großes Anliegen ist mir, dabei auf alle wichtigen Fragen einzugehen. Was ist genau Kalligrafie? Welche Schriften gibt es? Welches Werkzeug ist das Beste? Welches Papier eignet sich? Und natürlich: Wie und womit fange ich an? Das alles vermittel ich Ihnen am praktischen Beispiel indem wir eine noch heute sehr gut lesbare Kalligrafieschrift richtig schreiben lernen und am letzen Kurstag eine schöne Kalligraphie gestalten. Dafür bitte einen kurzen Spruch mitbringen.
Das mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 2,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, geeigneter Zeichenblock A3, ein größerer Bogen geeignetes, farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi
            
            
                
            
        
                                                Das mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 2,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, geeigneter Zeichenblock A3, ein größerer Bogen geeignetes, farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi
Kurstermine 3
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 17:15 – 19:15 Uhr
- 411 vhs
 1 Donnerstag  15. Januar 2026  17:15 – 19:15 Uhr 411 vhs
- 
                            
                            - 2
- Freitag, 16. Januar 2026
- 17:15 – 19:15 Uhr
- 411 vhs
 2 Freitag  16. Januar 2026  17:15 – 19:15 Uhr 411 vhs
- 
                            
                            - 3
- Samstag, 17. Januar 2026
- 09:30 – 13:00 Uhr
- 411 vhs
 3 Samstag  17. Januar 2026  09:30 – 13:00 Uhr 411 vhs
Sie sind hier:
                                                                Die Kunst der schönen Schrift
                                                                
                                                                    Kalligrafie für Personen ohne Vorkenntnisse
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                In diesem Kurs möchte ich gemeinsam mit Ihnen auf eine spannende Reise in die Welt der schönen Schrift gehen. Ein großes Anliegen ist mir, dabei auf alle wichtigen Fragen einzugehen. Was ist genau Kalligrafie? Welche Schriften gibt es? Welches Werkzeug ist das Beste? Welches Papier eignet sich? Und natürlich: Wie und womit fange ich an? Das alles vermittel ich Ihnen am praktischen Beispiel indem wir eine noch heute sehr gut lesbare Kalligrafieschrift richtig schreiben lernen und am letzen Kurstag eine schöne Kalligraphie gestalten. Dafür bitte einen kurzen Spruch mitbringen.
Das mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 2,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, geeigneter Zeichenblock A3, ein größerer Bogen geeignetes, farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi
            
            
                
            
        
                                                Das mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 2,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, geeigneter Zeichenblock A3, ein größerer Bogen geeignetes, farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi
- 
        
            Gebühr117,00 €
- Kursnummer: 20702
- 
            
                    
                        StartDo. 15.01.2026
 17:15 UhrEndeSa. 17.01.2026
 13:00 Uhr
- 
            Dozent*in:Jeannette Kühn