Skip to main content

Michael Sandel (geb. 1953)
Philosophinnen- und Philosophenporträts

Michael Sandel ist ein amerikanischer Philosoph, der an der berühmten Harvard-Universität lehrt, und vor allem durch seine pointierten Überlegungen zu ethischen Fragen und zur Gerechtigkeit bekannt geworden ist. „Was man sich für Geld nicht kaufen kann“ lautet auch der Titel eines seiner Bücher. Sandel geht es immer um die zentrale Frage, wie kann ein gutes Leben in einer Gemeinschaft aussehen. Er will zeigen, dass in den westlichen Gesellschaften, auch in den USA, eine Idee von solidarischem Zusammenleben wirksam ist, die gegen einen rigorosen Egoismus und Individualismus verteidigt werden muss.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    1 Dienstag 20. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 2
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    2 Dienstag 27. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 3
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    3 Dienstag 03. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 4
    • Dienstag, 10. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    4 Dienstag 10. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 5
    • Dienstag, 17. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    5 Dienstag 17. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 6
    • Dienstag, 24. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    6 Dienstag 24. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs

Michael Sandel (geb. 1953)
Philosophinnen- und Philosophenporträts

Michael Sandel ist ein amerikanischer Philosoph, der an der berühmten Harvard-Universität lehrt, und vor allem durch seine pointierten Überlegungen zu ethischen Fragen und zur Gerechtigkeit bekannt geworden ist. „Was man sich für Geld nicht kaufen kann“ lautet auch der Titel eines seiner Bücher. Sandel geht es immer um die zentrale Frage, wie kann ein gutes Leben in einer Gemeinschaft aussehen. Er will zeigen, dass in den westlichen Gesellschaften, auch in den USA, eine Idee von solidarischem Zusammenleben wirksam ist, die gegen einen rigorosen Egoismus und Individualismus verteidigt werden muss.