Volke, Joachim

Loading...
Können uns Utopien retten?
Di. 03.09.2024 18:00
Hanau

Der Mensch ist aktuell mit einer Vielzahl von scheinbar unlösbaren Problemen konfrontiert: Kriege, ökologische Krisen, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Auflösung der Gesellschaft. Ohnmacht, Verzweiflung, Wut sind uns bekannte Reaktionen. Wie aber soll man in dieser Situation Hoffnung haben oder sich gar eine bessere Welt vorstellen? Aber vielleicht brauchen wir gerade deshalb Utopien, damit wir nicht vollends verzweifeln? Seit der Antike versuchten Menschen durch Utopien Antworten und Auswege aus schweren Krisen zu finden. Utopien sollten den Menschen eine Vorstellung geben, was möglich sein könnte, auch wenn es (noch) nicht existiert. Schon Platon entwarf die Idee eines absolut gerechten Staates. Der Entwurf einer idealen Gesellschaft oder eines idealen Staates diente als Maßstab für die Beurteilung der eigenen, schlechten Verhältnisse. Heute sind wir in der Literatur und in Filmen oft mit Dystopien konfrontiert, die uns eine zerstörte, anarchische Zukunft, in der die Zivilisationen zugrunde gehen, zeigen. Im Kurs soll dagegen anhand aktueller Beispiele aus der Philosophie die Frage diskutiert werden, ob Utopien uns heute noch etwas sagen können. Es werden keine philosophischen Kenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer 10081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Joachim Volke
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 1: Nihilismus – Verfallen unsere Werte?
Mi. 04.09.2024 19:00
Hanau
Nihilismus – Verfallen unsere Werte?

Werte sind etwas, woran wir uns in unserem Handeln und Denken orientieren. Sie geben uns eine Richtschnur und die Sicherheit, das Richtige zu tun. Ohne sie wären wir orientierungslos. Aber unser Vertrauen in unsere Werte muss auch von den Mitmenschen geteilt und mitgetragen werden. Sie müssen diese Werte „erwidern“. Nur so wissen wir, dass wir in einer gemeinsamen Welt leben und uns auf die Anderen verlassen können. Wie oft aber hegen wir Zweifel? Wie oft erleben wir, dass dieses Vertrauen nicht gerechtfertigt ist? Wie oft werden wir deshalb enttäuscht? Diese Erfahrungen sind auch den Philosophen nicht entgangen. Sie haben darüber nachgedacht, warum seit der Entstehung der modernen Welt Werte erodieren, verschwinden, nicht mehr geteilt werden. Der russische Schriftsteller Dostojewski hat einer seiner Romanfiguren einen berühmten Satz in den Mund gelegt: „Wenn Gott tot ist, ist alles erlaubt“. Der Philosoph Friedrich Nietzsche hat diese Haltung als Nihilismus beschrieben, einem Ende aller Werte. Im Kurs wollen wir die Frage diskutieren, ob das so ist. Leben wir wirklich in nihilistischen Zeiten ohne Werte oder gibt es doch etwas, worauf wir uns verlassen können? Der Kurs setzt keine philosophischen Kenntnisse voraus.

Kursnummer 10082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Joachim Volke
300 Jahre Kant: „Zum ewigen Frieden“ – aktuell wie nie
Di. 12.11.2024 18:00
Hanau
„Zum ewigen Frieden“ – aktuell wie nie

Dieses Jahr feiern wir den 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant. Das sollte Anlass genug sein, um sich mit seinem Denken zu beschäftigen. Angesichts aber der weltpolitischen Lage, der zunehmenden Krisenherde und Kriege sind Kants Überlegungen zum „Ewigen Frieden“ von 1795 so aktuell wie nie. Kant fragt sich, nach welchen Vorstellungen und Prinzipien künftig das friedliche Zusammenleben von Staaten und Völkern geregelt werden soll. Weit vorausschauend hat der Philosoph ein alternatives Konzept internationaler Politik und der Bedingungen für einen wirklichen Frieden entwickelt. Im Kurs sollen anhand einiger Auszüge aus seiner Schrift seine Grundüberlegungen diskutiert werden. Es werden keine philosophischen Kenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer 10083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Joachim Volke
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 2: Nihilismus – Verfallen unsere Werte?
Mi. 13.11.2024 19:00
Hanau
Nihilismus – Verfallen unsere Werte?

Werte sind etwas, woran wir uns in unserem Handeln und Denken orientieren. Sie geben uns eine Richtschnur und die Sicherheit, das Richtige zu tun. Ohne sie wären wir orientierungslos. Aber unser Vertrauen in unsere Werte muss auch von den Mitmenschen geteilt und mitgetragen werden. Sie müssen diese Werte „erwidern“. Nur so wissen wir, dass wir in einer gemeinsamen Welt leben und uns auf die Anderen verlassen können. Wie oft aber hegen wir Zweifel? Wie oft erleben wir, dass dieses Vertrauen nicht gerechtfertigt ist? Wie oft werden wir deshalb enttäuscht? Diese Erfahrungen sind auch den Philosophen nicht entgangen. Sie haben darüber nachgedacht, warum seit der Entstehung der modernen Welt Werte erodieren, verschwinden, nicht mehr geteilt werden. Der russische Schriftsteller Dostojewski hat einer seiner Romanfiguren einen berühmten Satz in den Mund gelegt: „Wenn Gott tot ist, ist alles erlaubt“. Der Philosoph Friedrich Nietzsche hat diese Haltung als Nihilismus beschrieben, einem Ende aller Werte. Im Kurs wollen wir die Frage diskutieren, ob das so ist. Leben wir wirklich in nihilistischen Zeiten ohne Werte oder gibt es doch etwas, worauf wir uns verlassen können? Der Teil II kann auch unabhängig von Teil I besucht werden. Der Kurs setzt keine philosophischen Kenntnisse voraus.

Kursnummer 10084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Joachim Volke
Loading...
zurück zur Übersicht