Kurse nach Themen
Zusätzlich an der Seite des Aktzeichnens (Text siehe unten) konzentrieren wir uns hier auch auf das lebendige Zeichnen von Kopf und Hände. Im wöchentlichen Wechsel zeichnen wir Akt bzw. Portrait. Ziel dieses Kurses ist, den zeichnerischen Charakter von Figur und Portrait in Einklang mit dem „Treffen“ der Persönlichkeit zu einem lebendigen künstlerischen Ausdruck zu bringen. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie bzw. das Portrait, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Tusche oder Aquarellfarben mitbringen sowie einen Zeichenblock mindestens DIN A3. Den Blick "schärfen" am Beispiel der Proportionen des menschlichen Körpers bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Der menschliche Akt bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers, um ihn treffend auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Aquarell oder Tusche, und einen Zeichenblock DIN A3 oder größer. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Stricken und Häkeln - tu dir etwas Gutes Die Zeitschrift „Brigitte“ hat 10 Gründe zusammengestellt, warum Stricken für dich gut ist. Ähnliche Aussagen findet man auch zum Häkeln, zum Beispiel „Häkeln - das andere Yoga“. Beide Handarbeitstechniken entschleunigen und die Gedanken werden frei. Durch die Konzentration auf dein Projekt, sind sie Booster für dein Gehirn. Aber der schönste Grund ist in meinen Augen die Freude, wenn ein Projekt fertig ist. Das erste Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals und Mützen oder sogar eine Jacke stricken/häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden Einsteiger mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Strick-/Häkelnadeln für Ihr Projekt mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt, Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene werden die bereits erlernten Fähigkeiten weiter ausgebaut. Sie können ein oder mehrere Kleidungsstücke für sich oder Ihre Kinder herstellen. Bitte eigene Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, dünne Nähnadeln, ein Schnittmuster (am besten von Burda), Stoff für Ihr Kleidungsstück, Schnittpapier, Stoff, Nähseide, Kreide, Kopierpapier, Kopierrädchen und Maßband mitbringen. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In der Karibik gilt Musik und Tanz als Ausdruck der Gefühle. Die ansteckende Lebensfreude ist besonders bei Salsa-Rhytmen sofort hörbar. Entdecken Sie mit uns auch den Spaß an der dazugehörigen Bewegung. Anmeldung ist nur paarweise möglich. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Passepartout schneiden und Rahmenanfertigung Die Präsentation der eigenen künstlerischen Arbeit Das gelungene Werk hervorheben - es gut zu präsentieren - ist Ziel dieses Kurses. Sei es für Zuhause, zum Verschenken oder auch für Ausstellungen, die richtige Umrahmung ist das i-Tüpfelchen für die eigene Arbeit, den Blick auf das Werk und nicht auf die Umgebung zu lenken. An der Seite theoretischer Grundlagen für die Präsentation von Papierarbeiten, wie Zeichnung, Pastell, Aquarell, Fotografie oder Malerei auf Leinwand bzw. Holz, werden wir in diesem Kurs für Ihre Arbeiten Passepartouts – in einfacher Form oder mit Schrägschnitt - anfertigen. Für Ihre Malerei können wir Holzrahmen bauen, die eventuell noch farbig gestaltet werden können. Je nach eigenem Wunsch für die Bild-Präsentation können Kosten für die Materialien entstehen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Bei diesen Veranstaltungen wird bei gutem Wetter in der freien Natur aquarelliert. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Ein kleiner Einblick in die beliebten Tänze aus der Karibik: Salsa, Merengue und Bachata. Ob eng und hüftbetont oder mit Abstand getanzt, es lohnt sich auf jeden Fall reinzuschnuppern! Anmeldung paarweise empfehlenswert. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Ende September 2018 wurde nach sechsjähriger Bauzeit die „Neue“ Frankfurter Altstadt feierlich eröffnet. Das Areal zwischen Dom und Römer gehörte ehedem zu den größten Fachwerkvierteln in Deutschland, bevor es im März 1944 bei alliierten Bombenangriffen zerstört wurde. Für das sogenannte DomRömer-Quartier wurden auf einer Fläche von nur 7 Hektar 35 Häuser zum Teil originalgetreu wieder aufgebaut. Sie beherbergen zwanzig Ladenlokale und 70 exklusive Wohnungen. An dieser Stelle stand vorher u. a. das Technische Rathaus von 1972, das 2009 abgerissen wurde. Wiedererstanden sind der Hühnermarkt mit dem Stoltze-Denkmal, das Haus zum Esslinger, in dem Goethes Tante einst wohnte, das prunkvolle Haus zur Goldenen Waage sowie der Krönungsweg, den Könige und Kaiser nach ihrer Krönung vom Dom kommend benutzten. Schon jetzt erweist sich die Altstadt-Rekonstruktion als magnetischer Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher aus aller Welt. Mancher sagt, Frankfurt habe sein Herzstück endlich zurückerhalten. Bei einem 2stündigen Rundgang lernen wir den archäologischen Garten mit den Resten der karolingischen Pfalzanlage Karls des Großen kennen, erkunden die Altstadtgassen und besuchen die an den Römerberg angrenzenden Kirchen, zu denen auch – falls zugänglich – auch die Paulskirche, die Wiege der deutschen Demokratie, gehört. Treffpunkt: Justitia-Brunnen auf dem Römerberg
„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Einführungskurs in den Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden).
Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Kreatives Gestalten mit FIMO. FIMO ist eine Knetmasse, die im Backofen gehärtet wird. Sie eignet sich sehr gut, um einzigartige Perlen zur Schmuckherstellung zu kreieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten natürlich auch ein Schmuckstück nach Ihren Ideen. Bitte mitbringen: glattes Plastiktischset als Unterlage, Plastikbrettchen, Cutter-Messer, kleinen Teigroller aus Kunststoff, Papier und Bleistift, Plastikdose für FIMO-Reste. Knetmasse und Schmuckzubehör kann bei der Kursleitung erworben werden (ca. 16 €/Person). Wenn Sie selbst FIMO mitbringen möchten, kaufen Sie bitte FIMO-Professional oder FIMO-Effekt.
Mit den eigenen Händen Selbstgemachtes zu verschenken ist immer etwas Besonderes und bereitet viel Freude. In der Weihnachtswerkstatt basteln wir in entspannter vorweihnachtlicher Atmosphäre liebevolle Aufmerksamkeiten. Es entsteht u. a. ein wunderbarer Stern für das Fenster, den wir aus Papier fertigen. Niedliche Wichtel mit Materialien aus der Natur, Stoff und Wolle zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Kerzen, die warmes Licht spenden, sind auch mit von der Partie: wir dekorieren sie in unterschiedlichen Verfahren. Aus Gips gießen wir den passenden Kerzenhalter dazu. Ebenfalls besonders lieb sind die selbstgegossenen Teelichter mit versteckten Botschaften. Verschiedene selbstgemachte Weihnachtskarten dürfen nicht fehlen und runden unsere Bastelarbeiten ab. Alles wird in Handarbeit selbst hergestellt, denn DIY und Upcycling sind nachhaltig und liegen voll im Trend. Der Kurs richtet sich an alle, die mit den eigenen Händen kreativ werden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Schere, Kleber (am besten Uhu), ein kleines, flaches Marmeladenglas mit 100 - 150 ml Fassungsvermögen, Wollreste, Geschenkbänder, Behältnisse für den Transport.
Der menschliche Akt in Zeichnung und Malerei bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers mittels Farbe, um ihn treffend im räumlichen Eindruck mit Licht und Schatten auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im Aktzeichnen erleichtern die Akmalerei, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Öl-, Acryl-, Aquarell-, Gouachefarben, Pastell oder Tusche sowie einen Malereiblock, Zeichenblock bzw. Leinwand und Papier, mindestens DIN A 3.
Besser fotografieren mit dem Smartphone Es ist immer dabei für den Schnappschuss oder das Selfie. Und mit dem Smartphone kann mal tolle Fotos machen. Hier können sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennenlernen und wie sich mit ihr verschiedene fotografische Genre verwirklichen lassen. Mitzubringen ist das Smartphone, Handbuch und Ladekabel. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Vortrag am Dienstag, 16. Mai 2023 „O, wäre ich frei, diese Unfreiheit ist so furchtbar drückend und tötet alles, was man in sich hat.“ "Heidnische Heilige", "Madonna mit dem Kinde" oder einfach "die Münchner Gräfin" wurde Franziska zu Reventlow (1871-1918) genannt, die vor allem durch ihr unkonventionelles Leben in der Enge des Deutschen Kaiserreichs bekannt wurde. Eine Malerin wäre sie gerne geworden, als Symbolfigur der Münchner Boheme wurde sie gefeiert, als Geliebte und Mutter hat sie sich verwirklicht und ist heute zu einem Sinnbild der sexuellen Befreiung geworden. Wegen ihrer prekären finanziellen Lage floh sie aus München und ging in Ascona eine Scheinehe ein. Als der erhoffte Geldsegen ausblieb, bekannte sie sich schließlich zu ihrer Schriftstellerei. Heute erzählen ihre feinsinnigen Romane und Novellen sowie Briefe und Tagebücher vom Leben dieser außergewöhnlichen Frau. „Ich liebe einen und begehre sechs andere, einen nach dem andern. Mich reizt nur gerade der Wechsel. (...) Fühle mich ganz als ich selbst, wenn alles durcheinandergeht, Wehmut, Sehnsucht, tiefe Liebe und frivole Oberflächlichkeiten.“ Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.
Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die am Gitarrenspiel interessiert sind, und noch keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse haben. Behandelt werden absolute Grundkenntnisse des Gitarrenspiels, wie z.B. der Aufbau der Gitarre, das richtige Stimmen des Instruments, einfache Noten- und Rythmuslehre, die ersten offenen Akkorde und einfache Liedbegleitung, sowie weitere Themen, je nach Interesse der Teilnehmenden. Der Workshop ist für alle Gitarrespielenden ohne Vorkenntnisse geeignet, unabhängig ob man Akustikgitarre, oder E-Gitarre spielt, bzw. spielen will. Mindestalter zwölf Jahre. Kursunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. Mitzubringen sind eine funktionsfähige Gitarre und je nach persönlichem Bedarf z. B. Schreibmaterialien, Notenständer, etc. Eine Gitarre kann, nach vorheriger Absprache mit der vhs, gegen eine Gebühr von 10 Euro, vom Kursleiter für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt werden. Bitte mitteilen, ob Links- oder Rechtshändler.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Dass Töpfern nicht nur Töpfe hervorbringt, weiß Jeder, spätestens nach dem Besuch dieses Kurses. Wer zum ersten Mal mitmacht, wird die Grundlagen von dreidimensionaler Form im Raum erlernen und in der Gruppe den Dialog mit dem ursprünglichsten aller Materialien erfahren. Wer den Kurs öfter besucht, wird mehr lernen über das Verhältnis von Form und Farbe und die Gestalt der Dinge immer besser verstehen. Die Kursleiterin kann jede technische Frage beantworten und vermittelt auch, wie Ideen entstehen und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs ist ein Muss für jeden, der das Material Ton von seiner besten Seite kennen lernen möchte und unter professioneller Anleitung persönliche Objekte herstellen will. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet im Töpferkeller statt, Schloßplatz 3, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. In diesem Kurs lernen Sie das Schreiben einer ausgewählten klassischen Schrift und die Grundzüge typografischer Gestaltung. In der praktischen Anwendung lässt sich dies für Schmuckblätter, Einladungen, Glückwunschkarten, Urkunden etc. wirkungsvoll einsetzen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und weitere Schriftarten, die Gestaltung von Monogrammen, das Schreiben mit Pinsel und anderen Schreibwerkzeugen so wie das Zeichnen von Schriften kennen lernen. Bitte Papier (DIN A4), Bleistift, Feder, Tinte und Lineal (falls vorhanden) mitbringen. Fehlendes Material kann direkt beim Kursleiter erworben werden.
Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. aus Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; feste Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Durch die Tänze und die Beschäftigung damit werden auch die kulturellen Unterschiede der einzelnen Länder kennengelernt. Der Kurs findet im Bürgerhaus Reinhardskirche statt, Jakob-Rullmann-Str. 6, 63450 Hanau .
Sie haben Deko-Objekte, wie Kerzenständer, Tablett , Blumentopf, Vasen, Holzschalen etc. und mögen es nicht mehr, so wie es ist? Bitte nicht wegwerfen, sondern nachhaltig denken! In diesem Kurs können Sie 3-4 Gegenstände mitbringen und wir machen schöne Hingucker daraus. Es wird Sie begeistern, was alles Schöne daraus entstehen kann. Wir arbeiten mit Kreidefarbe, verschiedenen Techniken, schönen Farben und Wachse. Gerne kann ich Ihnen aus meinem Bestand etwas auf Anfrage mitbringen. Für Materialien werden zusätzlich 12,00 € berechnet.
Einführung in die Fotografie Spiegelreflex-/Systemkamera Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.
Mundharmonika - Bluesharp Grundkurs Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. In dem Grundkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten, werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,-). Instrument kann auch im Kurs ab € 34,- erworben werden. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63450 Hanau.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Interkultureller Austausch italienisch-deutsch im Museum Großauheim In den 1950er Jahren boomte die Wirtschaft. Die Regierung warb im Ausland Arbeitskräfte an. Das erste Anwerbeabkommen wurde mit Italien geschlossen. Wie das Leben der ersten Generation der sogenannten Gastarbeiter damals in und um Großauheim aussah und wie die familiäre Herkunft bis heute das Leben der nachfolgenden Generationen prägt, beleuchtet eine Ausstellung im Museum Großauheim. Wir freuen uns auf alle, die aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte oder aus Interesse an dem interaktiven Besuch und dem spannenden Thema teilnehmen möchten. Erzählen und diskutieren Sie mit uns auf Italienisch und Deutsch oder lauschen Sie unseren Ausführungen. Un appuntamento imperdibile per gli amanti della storia e della lingua italiana. Am 26.3.23 Treffpunkt: Museum Großauheim Susanna Rizzo M.A. Euro 9,-- zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Schneidern für Fortgeschrittene In diesem Kurs für Fortgeschrittene werden die bereits erlernten Fähigkeiten weiter ausgebaut. Sie können ein oder mehrere Kleidungsstücke für sich oder Ihre Kinder herstellen. Bitte eigene Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, dünne Nähnadeln, ein Schnittmuster (am besten von Burda), Stoff für Ihr Kleidungsstück, Schnittpapier, Stoff, Nähseide, Kreide, Kopierpapier, Kopierrädchen und Maßband mitbringen. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf Süßspeisen. Im Museum Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Allein die Zubereitung manches für uns ungewohnten Gerichts verspricht Kurzweil. Wer gerne experimentiert, ist hier richtig und erfährt Überraschendes über Süßspeisen oder dem Süßen der Gerichte von der Antike bis heute. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. 15 € / 4 UStd. zzgl. Euro 15,-- für Material und Eintritt Anmeldung bis Donnerstag, 19.10.2023 In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Die Toy Fotografie verbindet verschiedene Fotografie S6le auf eine besondere Art. Krea6vität und Experimen6erfreude werden mit einer neuen Fotoerfahrung, Spaß und beeindruckenden Aufnahmen belohnt. Mit speziellen Techniken wird Spielzeug neu interpre6ert und in einzigar6ge Szenen gebracht. Ob Ac6on- oder Tierfiguren, die klassische H0 Modellbahn oder das Spielzeugauto, grundsätzlich eignet sich dafür jede Art von Spielzeug. Wir lernen verschiedne S6le der Toy Fotografie kennen, was man benö6gt, worauf zu achten ist und wie man mit der Toy Fotografie beginnt. Dabei gehen wir auch auf den Set-AuPau, die rich6ge Beleuchtung und die passenden Kameraeinstellungen ein. Spezialeffekte bringen die Bilder dann auf die nächste Stufe. Ein Kurs für alle, die neue Fotografie Erfahrungen suchen und einmal aus ihrer angestammten Fotopraxis ausbrechen möchten. Mitzubringen ist eine Digitalkamera (Systemkamera) mit manuellem Modus (Blende, ISO, Verschlusszeit). Ggf. das passende Handbuch. Voll geladene Akkus und eine leere Speicherkarte, sowie Spielzeug zum fotografieren. Alles Weitere folgt im Kurs.
Den Blick "schärfen" am Beispiel der Proportionen des menschlichen Körpers bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Der menschliche Akt bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers, um ihn treffend auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Aquarell oder Tusche, und einen Zeichenblock DIN A3 oder größer. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Alte deutsche Handschriften (Dokumente, Urkunden, Prosatexte, Tagebücher usw.) aus den zurückliegenden Jahrhunderten, wie sie z.B. in Archiven oder Bibliotheken aufbewahrt werden, sind für den Laien heute in der Regel nicht mehr lesbar - das Wissen um die verwendeten Schriften wird in der Schule nicht mehr gelehrt. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA) möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übersetzens von alten deutschen Handschriften einem breiteren Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Der Übersetzerkurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet, die bereits Vorkenntnisse im Umgang mit alten Handschriften besitzen.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.