Skip to main content

Lesen alter Handschriften
Übertragung der Chroniken von Wilhelm Ziegler und Georg Dörr

Lehrgang ab Donnerstag, 4. September 2025, im vhs-Gebäude

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, geschäftliche und private, nur handschriftlich verfasst wurden.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns u. a. mit den Chroniken von Wilhelm Ziegler und Georg Dörr, die die Zeit der Übernahme Hanaus durch die Preußen im Jahr 1866 detailliert dokumentieren. Ein Augenmerk werden wir auch auf Urkunden legen, die Besitztitel oft über Generationen hinweg festhalten.

In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übertragens von alten deutschen Handschriften einem breiten Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.

gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA
Anmeldung erwünscht

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 04. September 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    1 Donnerstag 04. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 2
    • Donnerstag, 11. September 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    2 Donnerstag 11. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 3
    • Donnerstag, 18. September 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    3 Donnerstag 18. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 4
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    4 Donnerstag 25. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 5
    • Donnerstag, 02. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    5 Donnerstag 02. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 6
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    6 Donnerstag 23. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 7
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    7 Donnerstag 30. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 8
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    8 Donnerstag 06. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 9
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    9 Donnerstag 13. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 10
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    10 Donnerstag 20. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 11
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    11 Donnerstag 27. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 12
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    12 Donnerstag 04. Dezember 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 13
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    13 Donnerstag 11. Dezember 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 14
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    14 Donnerstag 18. Dezember 2025 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs
    • 15
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 206 vhs
    15 Donnerstag 15. Januar 2026 16:00 – 17:30 Uhr 206 vhs

Lesen alter Handschriften
Übertragung der Chroniken von Wilhelm Ziegler und Georg Dörr

Lehrgang ab Donnerstag, 4. September 2025, im vhs-Gebäude

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, geschäftliche und private, nur handschriftlich verfasst wurden.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns u. a. mit den Chroniken von Wilhelm Ziegler und Georg Dörr, die die Zeit der Übernahme Hanaus durch die Preußen im Jahr 1866 detailliert dokumentieren. Ein Augenmerk werden wir auch auf Urkunden legen, die Besitztitel oft über Generationen hinweg festhalten.

In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übertragens von alten deutschen Handschriften einem breiten Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.

gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA
Anmeldung erwünscht