Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Umgang mit dem Computer lernen Arbeitsorientierte Grundbildung
Mo. 17.06.2024 09:00
Hanau
Arbeitsorientierte Grundbildung

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie den Umgang mit dem Computer, er ist für Anfänger geeignet. Dieser Kurs ist kostenfrei. Er wird durch Fördermittel des ESF und des Hessischen Kultusministeriums finanziert.

Kursnummer 701003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Henry D Cruz
Französische Woche 1 - A 1.1 Bildungsurlaub 17.06.-21.06.2024
Mo. 17.06.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub 17.06.-21.06.2024

Bildungsurlaub vom 17.06. bis 21.06.2024 Bildungsurlaub A 1.1 Diese Veranstaltung ist für Personen ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erwerben elementare Sprachfertigkeiten bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der französischen Landeskunde. Lehrmaterial wird von der Kursleitung bereitgestellt. Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Erste Hilfe bei akuten Erkrankungen
Mo. 17.06.2024 10:00
Hanau

In diesem Themenblock werden wir uns mit folgenden Schwerpunkten auseinandersetzen: · erkennen typischer Erkennungsmerkmale akuter Erkrankungen · können den Allgemeinzustand hinsichtlich lebensbedrohlicher Situationen beurteilen · kennen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Erkrankungen Der Kurs findet statt beim Deutschen Roten Kreuz, Johann-Carl-Koch-Str. 8 63452 Hanau 1.OG Lehrsaal 2 und 3

Kursnummer 10110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Beyer
Ab ins eigene Haus - Immobilienfinanzierung leicht gemacht
Mo. 17.06.2024 18:00
Hanau
Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Das eigene Haus ist der Traum vieler Familien. Doch dieser Traum wird gerade sehr schwer gemacht. Hohe Baupreise, hohe Immobilienpreise, Lieferengketten, hohe Zinsen bei der Finanzierung: Diese Meldung beherrschen aktuell die Medien. Der Traum vieler Familien scheinen in Gefahr zu sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie wissen, auf was es bei einer Immobilienfinanzierung ankommt. · Welche Zahlen und Fakten interessieren eine Bank? · Was bedeuten die unterschiedlichen Fachbegriffe? · Wann sind Sie genügend für eine Immobilienfinanzierung vorbereitet? Ziel des Workshops ist es, Sie kompetent zu machen. Damit lassen Sie sich nicht mehr von diesen schlechten Nachrichten verunsichern. Katharina Drechsel ist IHK-geprüfte Fachfrau für Immobilienfinanzierungen und IHK-geprüfte Finanzanlagenfachfrau sowie Versicherungskauffrau.

Kursnummer 10053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Dozent*in: Katharina Drechsel
Genuss mit Zukunft - Nachhaltiger essen und einkaufen Vortrag der Verbraucherzentrale im Rahmen der interaktiven Ausstellung "Ernährung und Klima"
Di. 18.06.2024 19:00
Vortrag der Verbraucherzentrale im Rahmen der interaktiven Ausstellung "Ernährung und Klima"

Gesund und lecker essen sowie gleichzeitig das Klima und die Ressourcen schonen – das möchten immer mehr Menschen. Wie nachhaltige Ernährung gelingen kann und der Einkauf konkret aussehen kann, darum geht es in diesem Vortrag, der Fragen beantwortet wie • Was hat Essen und Trinken mit Klimaschutz zu tun? • Lebensmittelverluste verringern – Was kann ich tun? • Aus der Region und je nach Saison Lebensmittel wählen – warum? • Fleischkonsum und Tierwohl – Welche Label helfen weiter und was sind vegane Alternativen? • Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? • Was hat es mit der „Planetary Health Diet“ auf sich? gebührenfreie Veranstaltung Die Adresse wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bis 14.06.2024

Kursnummer 102103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vor 175 Jahren: Karikaturen in der Revolution von 1848/49
Di. 18.06.2024 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 18. Juni 2024 Karikatur bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen, Ereignissen oder gesellschaftlichen Zuständen, oftmals mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund. Karikaturen übertreiben, spitzen zu und verzerren charakteristische Züge eines Ereignisses oder einer Person, um dadurch den Betrachter zum Nachdenken zu bewegen. - Bereits während der Reformation, später im Dreißigjährigen Krieg und in der Napoleonischen Ära dienten Karikaturen als satirische „Waffe“ in der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Gegner. In Deutschland, wie auch beispielsweise in Frankreich, erfuhren die Karikaturen und ihre Verbreitung im Vormärz und in der Revolution von 1848 einen erneuten Höhepunkt. Bei Versammlungen wurden sie blattweise verkauft, oder sie erschienen in den bekannten Satirezeitschriften wie dem „Kladderadatsch“ oder dem „Eulenspiegel“. Nach dem Zusammentritt der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 entwickelte sich Frankfurt zum Zentrum der politischen Karikatur. Die Tätigkeit der Verlage und Lithografischen Anstalten von Eduard Gustav May und K. Baist seien hierfür stellvertretend genannt. Auch im Bestand des Historischen Museums Hanau befindet sich eine größere Anzahl zeitgenössischer Karikaturen aus der Phase der Revolution von 1848/49. Darunter zahlreiche, oftmals spöttische Darstellungen des „Turnvaters“ Jahn. Sie werden mit anderen aussagekräftigen Karikaturen in diesem PPT-Vortrag vorgestellt. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erhard Bus
Loading...

Aktuelles

|   VHS-HANAU
Die Volkshochschule zu einem modernen Bildungsinstitut weiterentwickelt Verabschiedung von Elke Hohmann, Leiterin der VHS Hanau

Hanau. Mehr als 15 Jahre lang hat Elke Hohmann die Geschicke der Volkshochschule Hanau (VHS) geleitet. 2014 übernahm sie zudem noch die…

Weiterlesen
|   Blitzlichter
Es ist wichtig, die Qualität der Erzieherausbildung hoch zu halten Elf Erzieherinnen und Erzieher haben Zusatzqualifizierung als Praxisanleitende erfolgreich abgeschlossen

Hanau. Elf „frisch gebackene“ Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter erhielten jetzt ihre Qualifizierungs-Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feier im…

Weiterlesen
|   News
Zukunft des Wohnens Auftaktveranstaltung der Demokratiewerkstatt in der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

Ob Jung oder Alt, das Thema Wohnen betrifft alle Menschen, denn unsere individuellen Wohnverhältnisse haben einen großen Einfluss auf unser Leben.…

Weiterlesen
|   News
Semesterbeginn mit 580 Kursen und Vorträgen Arbeitsorientierte Grundbildung im Fokus

Mit 580 Kursen und Vorträgen startet die Volkshochschule (VHS) und die Jugendkunstschule (JUKS) der Stadt Hanau jetzt in das zweite Halbjahr 2023.…

Weiterlesen
|   News
Grundbildungszentrum informiert über seine Arbeit Info-Stand am Freiheitsplatz am Tag der Weltalphabetisierung

Am Freitag, 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Der Tag wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Situation von rund 860 Millionen…

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.