Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Erste Hilfe bei Kindern
Mo. 01.07.2024 10:00
Hanau

In diesem Themenblock werden wir uns mit folgenden Schwerpunkten auseinandersetzen: · kennen mögliche Gefahrenquellen zu Hause · können geeignete Präventionsmaßnahmen einleiten · Inhalt und Anwendungsmöglichkeiten eines Verbandkastens DIN · kennen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Erkrankungen · den Allgemeinzustand eines Kindes kontrollieren sowie hinsichtlich lebensbedrohliche Situationen beurteilen Der Kurs findet statt beim Deutschen Roten Kreuz, Johann-Carl-Koch-Str. 8 63452 Hanau 1.OG Lehrsaal 2 und 3

Kursnummer 10112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Beyer
Hanau im 30-jährigen Krieg ab 1638: Zuerst kaiserlich, dann neutral - und ein neuer Landesherr
Di. 02.07.2024 19:30
Hanau
Zuerst kaiserlich, dann neutral - und ein neuer Landesherr

Vortrag am Dienstag, 2. Juni 2024 Mit der Entmachtung des Hanauer Festungs-Kommandanten Ramsay gewinnt Graf Philipp Moritz (1605-1638) am 12. Februar 1638 seine Souveränität zurück, schließt sich dem Frieden von Prag an und tritt damit auf die Seite des Kaisers. Sein früher Tod am 3. August 1638 bringt wieder eine neue Situation: Seine Witwe Sibylle Christine von Anhalt-Dessau (1603-1686) betreibt als Vormünderin des kleinen Philipp Ludwig III. (geb. 1632) eine strikte Neutralitätspolitik - Hanau steigt aus dem Krieg aus. So wie Katharina Belgica von 1618 bis 1628 hat Sibylle Christine in den Jahren 1638 bis 1648 Hanau aus dem Krieg herausgehalten. Mit dem Tod des kleinen Grafen am 12. November 1641 ändert sich wieder alles: Das reformierte Haus Hanau-Münzenberg ist jetzt im Mannesstamm ausgestorben. Das Territorium fällt an den lutherischen Grafen Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg (1623-1685), und mit dessen Regierungsantritt beginnt für Hanau im Jahr 1642 eine ganz neue Zeit. Die Ehe der Witwe Sibylle Christine mit dem neuen Grafen mildert den jetzt drohenden Religionskonflikt zwischen reformierten und lutherischen Protestanten. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Eckhard Meise
Loading...

Aktuelles

|   VHS-HANAU
Die Volkshochschule zu einem modernen Bildungsinstitut weiterentwickelt Verabschiedung von Elke Hohmann, Leiterin der VHS Hanau

Hanau. Mehr als 15 Jahre lang hat Elke Hohmann die Geschicke der Volkshochschule Hanau (VHS) geleitet. 2014 übernahm sie zudem noch die…

Weiterlesen
|   Blitzlichter
Es ist wichtig, die Qualität der Erzieherausbildung hoch zu halten Elf Erzieherinnen und Erzieher haben Zusatzqualifizierung als Praxisanleitende erfolgreich abgeschlossen

Hanau. Elf „frisch gebackene“ Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter erhielten jetzt ihre Qualifizierungs-Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feier im…

Weiterlesen
|   News
Zukunft des Wohnens Auftaktveranstaltung der Demokratiewerkstatt in der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

Ob Jung oder Alt, das Thema Wohnen betrifft alle Menschen, denn unsere individuellen Wohnverhältnisse haben einen großen Einfluss auf unser Leben.…

Weiterlesen
|   News
Semesterbeginn mit 580 Kursen und Vorträgen Arbeitsorientierte Grundbildung im Fokus

Mit 580 Kursen und Vorträgen startet die Volkshochschule (VHS) und die Jugendkunstschule (JUKS) der Stadt Hanau jetzt in das zweite Halbjahr 2023.…

Weiterlesen
|   News
Grundbildungszentrum informiert über seine Arbeit Info-Stand am Freiheitsplatz am Tag der Weltalphabetisierung

Am Freitag, 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Der Tag wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Situation von rund 860 Millionen…

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.