Skip to main content

Aktueller Hinweis

Am Freitag dem 31. Oktober 2025 bleibt die Geschäftsstelle der vhs geschlossen.
Die Kurse finden wie geplant statt. Ab Montag dem 03.11.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffungszeiten erreichbar.

 

Wir haben gewonnen!

vhs Hanau gewinnt Deutschen Weiterbildungspreis in der Kategorie Integration – bundesweite Anerkennung für herausragende Bildungs- und Integrationsarbeit. 

Lesen Sie hier den ganzen Presseartikel: Zum Artikel

Einblicke in die Arbeit und Projekte der vhs Hanau im Film auf YouTube: Film ansehen.

Unsere Themen

Grundbildungszentrum

Hier werden Menschen mit Grundbildungsbedarf begleitet. Wir finden gemeinsam den richtigen Weg, um persönliche Lernziele zu erreichen.

Arbeitsorientierte Grundbildung

Vermittlung von grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, die Menschen im Berufsalltag stärken und ihre Teilhabe erleichtern.

Beratung

Wir unterstützen Ihren Lernerfolg und beraten Sie individuell und kostenlos.

Quartierswerkstätten (QuHu)

Entdecke die Quartierswerkstätten in der südlichen Innenstadt, Lamboy, Kesselstadt und im Freigerichtsviertel.

Demokratiewerkstatt

Ein Raum für Erfahrung und Austausch: Die Demokratiewerkstatt Hanau.

Lernwerkstatt

Hier können Sie allein oder in kleinen Gruppen mit einer Lernbegleitung lernen.

Person lötet Steckverbindungen auf einer Platine. Draufsicht auf die Hände und auf eine Ersatzteilkiste mit Dioden.

junge vhs

Unser Angebot für Kinder und Jugendliche.

Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule Hanau (JUKS) ist der Ort, um kreativ zu werden und eigene Talente zu entfalten.

HESSENCAMPUS

Kompetenz sichtbar machen, Chancen nutzen: Die Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Hanau bringt Sie zum anerkannten Berufsabschluss.

FIT - Firmeninternes Training

Weiterkommen mit der vhs Hanau. Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen und Einzelpersonen.

Online Veranstaltungen

Hier können Sie alle aktuell geplanten Online-Veranstaltungen einsehen.

Demnächst beginnt ...

Loading...
Bürger beraten Bürger Erfahrungsaustausch
Di. 11.11.2025 18:30
Hanau
Erfahrungsaustausch

Im Rahmen der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in ungezwungener Runde und auf Augenhöhe zu Themen wie energetischer Sanierung, Wärmepumpen, Solaranlagen und weiteren Aspekten des klimafreundlichen Wohnens auszutauschen. Sie teilen ihre konkreten Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung, stellen Fragen und profitieren vom Wissen anderer Teilnehmender. Energieberater Stephan Fleckenstein begleitet die Veranstaltung und bringt fachliche Expertise in die Diskussion ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Freiheyt 1525“ - 500 Jahre Bauernkrieg
Di. 11.11.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 11. November 2025 Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren gilt als die wichtigste Volkserhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Acht Jahre nach dem Beginn der Reformation 1517, aber mit dieser untrennbar verbunden, erheben sich nicht nur Bauern, um einen Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse herbeizuführen. Der Aufstand entwickelt eine ungewöhnliche Dynamik und überrascht damit alle relevanten Gruppen, Adel, Klerus, das aufkommende Bürgertum und die immer mächtiger werdenden Fürsten. Nach einer Phase der „Schockstarre“ beginnen Kirche und Landesherren den Aufstand des Landvolks zu ersticken. Was aber wie eine große Niederlage aussieht, hat bis heute gesellschaftlich Relevanz für Staat und Kirche. Der „Gemeine Mann“ wird plötzlich wahrgenommen, mittelalterliche Strukturen brechen auf, das Reich schreitet weiter auf dem Weg zum föderativen Staat. Die Kirche wandelt sich von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter und beide, Kirche und Staat, erkennen ihre sozialen Aufgaben. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Entspannung & Bewegung – Ressourcen entwickeln für Beruf & Alltag Mit Entspannungstechniken und Bewegung den zunehmenden physischen und psychischen Belastungen ...
Mi. 12.11.2025 09:00
Hanau
Mit Entspannungstechniken und Bewegung den zunehmenden physischen und psychischen Belastungen ...

Bildungsurlaub vom 12.11. bis 14.11.2025 Der Leistungs- und der daraus resultierende Zeitdruck haben zugenommen und führen zu einer steigenden Stressbelastung. Viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress, der unser Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigt. Im beruflichen wie im privaten Alltag reagieren wir auf Stress häufig mit automatisierten und unbewusst ablaufenden Verhaltensmustern. Bewusstes und aktives Stressmanagement in Form von bewusster Entspannung sowie wohltuender Bewegung sind zwei wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung. Der Ansatz dieses Bildungsurlaubs basiert auf einem multimodalen Stressmanagement, das die beiden Bereiche Entspannung und Bewegung kombiniert und damit einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung darstellt. Gestärkt werden damit sowohl die instrumentelle, die regenerative und die mentale Stresskompetenz. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Lerntransfer, so dass die Teilnehmenden die Impulse aus dem Bildungsurlaub nachhaltig in ihren Alltag implementieren können. Bitte gemütliche Kleidung, Decke und Socken mitbringen sowie bequeme Schuhe, denn bei gutem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Kursleitung ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, zertifizierte Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und absolviert derzeit eine mehrjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse. Des Weiteren hat sie eine Weiterbildung im Fitnessbereich. Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, New Learning und New Work. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Trainerin und Dozentin unterstützt sie Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Teams und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt sowie in Entwicklungs- und Wachstumsphasen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Dokumente zum Download: Anerkennung des Bildungsurlaubs in Hessen Seminarplan des Bildungsurlaubs

Kursnummer 30158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
"Shifting Paths" - Zur „Arisierung“ jüdischer Unternehmer in der NS-Zeit
Mi. 12.11.2025 16:00
Hanau
Zur „Arisierung“ jüdischer Unternehmer in der NS-Zeit

Dr. Charles Abelmann präsentiert im Industriepark Wolfgang (Plenarsaal der Kantine esscom 1) seinen Dokumentarfilm „Shifting Paths“. Der 40-minütige Film erzählt die bewegende Geschichte seiner Familie, die aufgrund des Nationalsozialismus und der „Arisierung“ jüdischer Unternehmen aus Deutschland fliehen musste. Der Großvater Arthur Abelmann gründete 1920 in Bad Homburg eine Fabrik. Dort stellte er u. a. das noch heute bekannte Arzneimittel „Kamillosan“ her. Aufgrund seines Erfolges verlegte er 1927 die „Chemisch-Pharmazeutischen Werke Bad Homburg“ nach Frankfurt. Doch die Machenschaften des Nationalsozialismus zerstörten seine Existenz. Charles Abelmann beleuchtet den Alltag seiner Familie, den Aufbau der Firma und deren „Arisierung“ 1933, die das Leben für immer veränderte. Er lässt seinen Großvater und Vater durch Briefe und Tagebucheinträge selbst zu Wort kommen. Der Filmvorführung schließt sich eine Diskussion mit Dr. Abelmann und Dr. Andrea Hohmeyer, Leiterin des Evonik-Konzernarchivs, an. Die Veranstaltung ist dank der Unterstützung des Industrieparks kostenfrei und findet auf Englisch statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kursnummer 10023
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende Thema: Herausforderung Heimeinzug
Mi. 12.11.2025 18:00
Hanau
Thema: Herausforderung Heimeinzug

Thema dieser Veranstaltung: Herausforderung Heimeinzug Die Fortbildungen richten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

Kursnummer 10122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsam Meditieren für alle
Mi. 12.11.2025 18:45
Hanau

Abends gemeinsam in der Gruppe zu meditieren, kann ein wunderbarer Ausklang des Tages sein. In diesem Kurs steht das gemeinsame Meditieren mit verschiedenen Techniken im Fokus - durch angeleitete Meditationen und Phasen der Stille können Sie zur Ruhe kommen. Außerdem lernen Sie auch sog. informelle Meditationen kennen, die sie im Alltag leicht integrieren können. Freuen Sie sich auf 75 Minuten, in denen Sie entspannen dürfen und zugleich Ihre Meditationspraxis vertiefen können. In diesem Kurs sind sowohl Menschen mit Meditationserfahrung als auch Einsteigende herzlich willkommen. Bitte bringen Sie dicke Socken, eine leichte Decke und bequeme Kleidung mit. Matten und Kissen sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Wer nicht auf der Matte meditieren möchte oder kann, kann alternativ auf einem Hocker (im Kursraum vorhanden) meditieren. Die Kursleitung ist zertifizierte Kursleiterin Meditation. Katja Sommer ist zertifizierte Kursleiterin Meditation. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Loading...

Aktuelles

|   News
Geschäftsstelle am 31.10.2025 geschlossen

Am Freitag dem 31. Oktober 2025 bleibt die Geschäftsstelle der vhs geschlossen.

Die Kurse finden wie geplant statt.

 

Weiterlesen
|   News
Kunstausstellung Eigenwelten in der vhs Hanau

Am Dienstag, 26.11. eröffnen wir die Ausstellung Eigenwelten mit grafischen Arbeiten von Evelyne Scheiner. Die Eröffnung wird um 18.00 Uhr im…

Weiterlesen
|   News
Training-Center für Sprachkursleitende Zertifizierte Unterrichtskompetenz bei der vhs Hanau

Die vhs Hanau ist als EUROLTA-Training-Center für Hessen zertifiziert worden. Somit erfüllt sie die Verfahrensregeln und Unterrichtskonzepte, die zur…

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.