Wir haben gewonnen!
vhs Hanau gewinnt Deutschen Weiterbildungspreis in der Kategorie Integration – bundesweite Anerkennung für herausragende Bildungs- und Integrationsarbeit.
Lesen Sie hier den ganzen Presseartikel: Zum Artikel.
Einblicke in die Arbeit und Projekte der vhs Hanau im Film auf YouTube: Film ansehen.
Unsere Themen
Grundbildungszentrum
Hier werden Menschen mit Grundbildungsbedarf begleitet. Wir finden gemeinsam den richtigen Weg, um persönliche Lernziele zu erreichen.
Arbeitsorientierte Grundbildung
Vermittlung von grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, die Menschen im Berufsalltag stärken und ihre Teilhabe erleichtern.
Beratung
Wir unterstützen Ihren Lernerfolg und beraten Sie individuell und kostenlos.
Quartierswerkstätten (QuHu)
Entdecke die Quartierswerkstätten in der südlichen Innenstadt, Lamboy, Kesselstadt und im Freigerichtsviertel.
Demokratiewerkstatt
Ein Raum für Erfahrung und Austausch: Die Demokratiewerkstatt Hanau.
Lernwerkstatt
Hier können Sie allein oder in kleinen Gruppen mit einer Lernbegleitung lernen.
junge vhs
Unser Angebot für Kinder und Jugendliche.
Jugendkunstschule
Die Jugendkunstschule Hanau (JUKS) ist der Ort, um kreativ zu werden und eigene Talente zu entfalten.
HESSENCAMPUS
Kompetenz sichtbar machen, Chancen nutzen: Die Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Hanau bringt Sie zum anerkannten Berufsabschluss.
FIT - Firmeninternes Training
Weiterkommen mit der vhs Hanau. Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen und Einzelpersonen.
Online Veranstaltungen
Hier können Sie alle aktuell geplanten Online-Veranstaltungen einsehen.
Demnächst beginnt ...
Der menschliche Akt in Zeichnung und Malerei bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers mittels Farbe, um ihn treffend im räumlichen Eindruck mit Licht und Schatten auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im Aktzeichnen erleichtern die Akmalerei, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Öl-, Acryl-, Aquarell-, Gouachefarben, Pastell oder Tusche sowie einen Malereiblock, Zeichenblock bzw. Leinwand und Papier, mindestens DIN A 3.
Farbaktion! Kreativ mit Farbe - Lust auf Farbe - Spaß mit Farbe Wir stellen selbst Farben her. Wir experimentieren mit Farben auf verschiedenen Trägern. Wir spielen mit Farben. Wir lernen Einiges über Farben und Künstler. Wir machen Spannendes, Klassisches oder Ungewohntes mit Farben. Wenn ihr Lust habt, bei unserer Farben-Aktion mitzumachen, meldet euch an. Bitte etwas zu Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen mitgeben sowie Kleidung, die Farbkleckse bekommen darf. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Integrationskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Diese Kurse der Stufen Deutsch A 1.1 bis B 1.2 und der anschließende Orientierungskurs sind als Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannt. Um von der Stufe A 1 bis zur Prüfung auf der Stufe B 1 zu gelangen, benötigt ein Anfänger bzw. eine Anfängerin in der Regel 600 Unterrichtsstunden, d. h. sechs Deutschkurse mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs endet mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Der Orientierungskurs umfasst 100 UE zu den Themen deutsche Geschichte, Kultur- und Rechtsordnung. Er endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. Die vhs der Stadt Hanau ist seit 2006 ein durch das BAMF anerkannter Träger von Integrationskursen. Weitere Informationen zu diesem Kurs (63167-HE-261-2025) finden Sie unter bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Deutsch In den Bleib-fit-Kursen für Deutsch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen besser verstehen. Du arbeitest an verschiedenen Textsorten und Themen und verbesserst so Deine Lesetechniken und Textarbeiten. Du festigst den Lernstoff in Deutsch und erhöhst Deine Selbstsicherheit in diesem Fach. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2025/2026 mit der 4. Klasse begonnen haben.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Mathematik Mathematik lernen und verstehen muss nicht trocken und öde sein. Hast Du in Mathematik etwas nicht verstanden, musst Du Stoff nachholen oder fehlt Dir die Sicherheit? In diesem Kurs kannst Du das fehlende Wissen entspannt und konzentriert in kleinen Gruppen lernen. Du holst das fehlende Wissen auf und entdeckst den Spaß am Thema Mathematik. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Deutsch In den Bleib-fit-Kursen für Deutsch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen besser verstehen. Du arbeitest an verschiedenen Textsorten und Themen und verbesserst so Deine Lesetechniken und Textarbeiten. Du festigst den Lernstoff in Deutsch und erhöhst Deine Selbstsicherheit in diesem Fach. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2025/2026 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.