Skip to main content

Loading...
TalentCAMPus: Französisch: Stop Motion Altersgruppe: 10 - 14 Jahre
Mo. 17.04.2023 09:30
Hanau
Altersgruppe: 10 - 14 Jahre

TalentCAMPus - Ein kostenfreies Angebot für Jugendliche Die Volkshochschule Hanau veranstaltet zusammen mit der Stadtbücherei und dem Medienzentrum Hanau, im Rahmen des Bündnisses Kultur macht Stark, in den Ferienzeiten einen TalentCAMPus, das heißt viel Neues lernen und noch mehr Spaß dabeihaben. Osterferien Französich: Stop Motion 10 bis 12 Jahre Hast Lust mal etwas Besonderes zu machen? Mach deinen eigenen Stop-Motion-Film und trainiere dabei dein Französisch. Bei Stop-Motion-Filmen erwecken wir unbelebte Gegenstände zum Leben. Kaum ein anderes Medium ist so vielfältig wie der Trickfilm. Es ist die Faszination der optischen Täuschung, die die Fantasie beflügelt und einem unbeweglichen Objekt Leben einhaucht. Dabei verwenden alle möglichen Materialien verwendet.

Kursnummer 950926
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erika Scheider
Do your workout! das straffe und schnörkellose Training
Mo. 17.04.2023 18:00
Hanau
das straffe und schnörkellose Training

Die bewusst einfach gehaltenen Schrittkombinationen mit dem Stepper (höhenverstellbare Plattform) ermöglichen ein intensives, effizientes Training der gesamten Bein- und Gesäßmuskulatur und steigern gleichzeitig die Cardiofitness. Parallel wird die Arm- und Schultermuskulatur durch konzentrierte Übungen gezielt trainiert – mal mit, mal ohne Gewichte, oder durch Elemente aus dem Box-Aerobic. Die einfließenden Kräftigungsübungen erhöhen die Intensität und den Trainingseffekt. Der 75-minütige Kurs beinhaltet Warm-up, Workout sowie eine abschließende Stretching-/Entspannungsphase. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Hallensportschuhe mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
3 in 1: das geniale Kombinationstraining
Mo. 17.04.2023 19:15
Hanau

Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Specksteingestaltung - Intensivkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Di. 18.04.2023 11:15
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Specksteingestaltung - Ferienkurs Altersgruppe: ab 8 Jahre
Di. 18.04.2023 14:30
Hanau
Altersgruppe: ab 8 Jahre

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerischen Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhaltet Ihr praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.

Kursnummer 990803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Die Kunst der Druckgrafik - Ferienworkshop Altersgruppe: ab 8 Jahre
Di. 18.04.2023 17:45
Hanau
Altersgruppe: ab 8 Jahre

Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs könnt ihr die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. eure Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten könnt ihr eure eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden.

Kursnummer 990727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Die Kunst der Druckgrafik Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 18.04.2023 17:45
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Herstellung Met - Honigwein Webinar
Mi. 19.04.2023 20:30
Webinar

Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle. Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung. Inhalt der Schulung: Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung.

Kursnummer 10044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Robert Löffler
Tabellenkalkulation mit Excel, Grundwissen Modul II, mit Vorkenntnissen
Do. 20.04.2023 18:00
Hanau
Modul II, mit Vorkenntnissen

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Grundwissen Modul II Vorkenntnisse: Basiswissen Excel Inhalte: · Seitengestaltung, Ausdrucksgestaltung · Ausfüll-Funktion · Relative und absolute Bezüge · Formeln und Funktionen · Verweis- und bedingte Summenfunktion · Rechnen mit Datumswerten · Format- und Mustervorlagen · Arbeitsmappenverwaltung · Daten filtern · Daten gliedern und Teilergebnisse · Diagramme gestalten · Große Tabellen verwalten · Verknüpfen von Tabellen

Kursnummer 50214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Schwedisch A 1 eine Wochenendreise in die schwedische Sprache
Sa. 22.04.2023 10:00
Hanau
eine Wochenendreise in die schwedische Sprache

vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Schwedisch A 1 Eine Wochenendreise in die schwedische Sprache Für alle, die noch keine oder wenige Kenntnisse in Schwedisch haben. Sie möchten die schwedische Sprache kennenlernen und einen ersten Einblick in die Kultur Schwedens bekommen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe (4-8 Personen) beschäftigen wir uns intensiv und abwechslungsreich mit Melodie und Rhythmus der schwedischen Sprache. Wir lernen zu begrüßen und uns zu verabschieden, einfache Fragen zu stellen, Wünsche in der Alltagskommunikation zu äußern und um Hilfe zu bitten. Wir erarbeiten uns einen ersten kleinen, aber praxisnahen Wortschatz, mit dem Sie sich in Schweden mit einfachen Worten verständigen können. Eine Kursfortsetzung ist nach Absprache möglich. Bitte evtl. etwas zum Essen und Trinken für die Pausen mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 42005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Nicola Arndt
Lesen und Schreiben fördern Teil II Fortbildungsreihe Ehrenamt
Sa. 22.04.2023 10:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Dieser Workshop baut auf dem ersten Teil auf und vertieft die bereits erlernten Methoden, die eingesetzt werden können, um Menschen mit Grundbildungsbedarf das Erlernen des Lesens und Schreibens zu erleichtern. Methoden der Erwachsenenpädagogik und ihre Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieser Einheit. Der Workshop findet in der Alten Johanniskirche (AJOKI) statt. Für Fragen wenden Sie sich gerne ab 19.04. an Frau Dr. Lechner: judith.lechner@hanau.de oder unter 06181-9238037

Kursnummer 10031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Judith Lechner
Yoga im Wald
Sa. 22.04.2023 10:30
Hanau

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Yoga im Wald Der Wald und seine Umgebung bieten sich in besonderem Maße an, die Verbundenheit mit sich selbst und der Natur zu erfahren. Komme auf diesem Spaziergang, bei dem wir hauptsächlich Yogaübungen im Stehen praktizieren, vom Denken ins Spüren, und starte so gut gelaunt in den Tag. Bitte mitbringen: eine leichte Yoga Matte, legere, aber wettergerechte Kleidung. Treffpunkt: Parkplatz des Hanauer Lauftreff in Wilhelmsbad Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter findet die Yogastunde alternativ im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Sabine Tempel
Eigene kraftvolle Ressourcen wecken und pflegen Bildungsurlaub vom 24.04.-28.04.2023
Mo. 24.04.2023 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 24.04.-28.04.2023

Eigene kraftvolle Ressourcen wecken und pflegen. Psychische Widerstandskraft gegenüber beruflichen und sozialen Belastungen entwickeln Bildungsurlaub vom 24.04.-28.04.2023 Oft sind die Zwänge im beruflichen Alltag so stark, dass wir den Kontakt zu uns selbst und unseren Fähigkeiten und Neigungen verlieren. Ziel dieser Veranstaltung ist es, durch spielerische Übungen und angeleitete Selbstreflexion die persönlichen Ressourcen zu wecken und in unseren Alltag angemessen einzusetzen. Die Teilnehmenden lernen ihre eigene Biografie als Kraftquelle kennen und können diese in ihrem Berufsleben nutzen. Sie erfahren einfache und effektive "Energietankpausen", die Stress und Alltagstrott unterbrechen und Raum für Erholung schaffen. Übungen mit verschiedenen Modellen der Kommunikation und der Gesprächsführung fördern einen lösungsorientierten Austausch am Arbeitsplatz. Die Bewusstmachung der Kraft der Sprache und ihrer Wirkung zeigt Möglichkeiten einer alternativen, sozial fördernden Wortwahl auf. Gezieltes Augentraining mit Augenentspannungsübungen bei PC-Arbeit entlasten Körper und Geist. Gehirnjogging- und Gedächtnistrainingsübungen unterstützen die Wahrnehmung und Konzentration. Zusätzliche Kraftquellen sind leichte Atem- und Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit. Die Technik der Aktivierung bestimmter Akupressurpunkte kann dazu beitragen, Energieblockaden zu lösen. Schließlich können bewährte kinesiologische Kurzübungen aus dem "Brain Gym" dazu beitragen, Körper und Geist ganzheitlich zu harmonisieren. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke und Socken mitbringen. Der Bildungsurlaub findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Heidi Roman
Emigranten der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen
Di. 25.04.2023 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 25. April 2023 Viele von den Behörden der Restaurationszeit verfolgte Liberale und Demokraten, vor allem Träger der 1848er Revolution, politische Akteure unterschiedlicher Richtungen, verließen die Staaten des Deutschen Bundes, um - oft über die Schweiz - nach Übersee zu emigrieren. Zu ihnen gehörten auch einige Frauen, die teils als Gefährtinnen der Männer, teils als selbständige Vertreterinnen ihrer Forderungen, im Ausland, meist den USA, ihre Ideen zu verwirklichen suchten. Unter den „Forty-Eighters“ machten etliche als Journalisten, Politiker, Militärs oder Unternehmer Karriere. Der Vortrag behandelt zum einen die Einflüsse, die die Emigranten in ihrer neuen Heimat auf unterschiedlichen Feldern gesellschaftlichen Lebens ausübten und zum anderen die Impulse, die von ihnen auf die (politische) Entwicklung in Deutschland ausgingen. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Prof. Dr. Barbara Dölemeyer
Aktiv für den Rücken
Mi. 26.04.2023 10:15
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Matte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Mi. 26.04.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre

Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.

Kursnummer 990706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martina Lewicki
Thailändisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen
Mi. 26.04.2023 17:30
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Thailändisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Dieses Kursangebot richtet sich an Personen mit ca. 48 UE Vorkenntnissen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Ikebana Japanische Blumensteckkunst
Mi. 26.04.2023 18:30
Hanau
Japanische Blumensteckkunst

Ikebana Japanische Blumensteckkunst Tauchen Sie ein in das japanische Blumenstecken und erleben Sie die Sprache der Blumen. Kreativ sein und gleichzeitig Ruhe finden ist heutzutage mehr denn je von großer Bedeutung. Ein idealer Weg dies zu erreichen ist Ikebana, die japanische Blumensteckkunst. Schon die alten Samurai übten Ikebana zur Stärkung von Aufmerksamkeit und Konzentration. Sich mit Hilfe der Blumen und ihrer Sprache wieder in die eigene Mitte begeben, das möchten wir in diesem Kurs versuchen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin eine Schale mit flachem Boden, eine Gartenschere, ein Tuch und wer schon hat einen Kenzan, japanischer Steckigel, mit. Materialgeld wird bei der Kursleiterin abgerechnet, 5 Euro je Termin.

Kursnummer 21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Katharina Tack
Glücksmomente - Vortrag online Kinderängste - wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten
Mi. 26.04.2023 19:00
Kinderängste - wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten

Kinderängste: Wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten Angststörungen gehören im Kindes- und Jugendalter zu den häufigsten psychischen Störungen. Fast jedes zehnte Kind leidet daran, und es gilt als erwiesen, dass sich Angststörungen nicht „von allein auswachsen“. Pandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise haben die Ängste von Kindern und Jugendlichen zusätzlich deutlich ansteigen lassen. In dem Vortrag wird zunächst ein Überblick über die unterschiedlichen Ängste gegeben und dargestellt, wieviel Angst ganz normal ist. Dr. Wilhelm Rotthaus ist Kinder- und Jugendpsychiater, langjähriger Chefarzt in Viersen, der eine erste systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgebaut hat. Der Vortrag findet online statt - der Link wird Ihnen zugeschick. Systemische Beratung Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit als wirksame Methode anerkannt. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen. Dieses Wissen kann hilfreiche Impulse für den Alltag von Paaren und Familien geben. Wie, das erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. Die Vorträge bereiten fundiertes Wissen praxisnah auf und präsentieren es anschaulich und verständlich. Seit elf Jahren gibt es diese Vortragsreihe und wir freuen uns über gleichbleibend hohen Zuspruch. In diesem Jahr findet die Reihe zum vierten Mal in Kooperation mit der vhs Hanau statt.

Kursnummer 106021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Wilhelm Rotthaus
Künstler*innenbildnisse des deutschen Expressionismus
Mi. 26.04.2023 19:00
Hanau

Von August Macke und Franz Marc bis zu Ernst Ludwig Kirchner und Ludwig Meidner Die Darstellung des Künstlerporträts hat eine lange Tradi on und Künstler wie Albrecht Dürer oder Rembrandt van Rijn nutzten dieses Genre vor allem auch dazu, ihre eigene Positon innerhalb der Gesellschaft ihrer Zeit zu verdeutlichen. Am Beginn der Moderne wird das Künstlerbildnis noch mehr zu einem künstlerischen Mittel der Selbstbefragung und legt oftmals die psychische Verfasstheit des Malers offen – denken wir nur an die eindrucksvollen Selbstbildnisse von Vincent van Gogh. Aber auch im deutschen Expressionismus wird das Porträt zu einem von vielen Malern intensiv verwendeten Motiv. Hierbei steht nicht nur das Selbstbildnis im Fokus, sondern insbesondere das gegenseitige Porträtieren erlangt einen hohen Stellenwert. Im ersten Vortrag zu diesem Thema steht die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter “ im Zentrum: Ausgehend von den Künstlerfreunden August Macke und Franz Marc werden Gemälde und auch Fotografien vorgestellt, die einerseits die Verbundenheit untereinander verdeutlichen, andererseits aber auch die unterschiedlichen Handschriften eines Alexej Jawlensky, einer Gabriele Münter oder eines Wassily Kandinsky anschaulich machen. Hinzugenommen werden auch künstlerische Einzelgänger wie Else Lasker-Schüler oder Max Beckmann. Die Veranstaltung wird im Wintersemester fortgesetzt und thematisiert dann das Motiv „Bildnis“ bei weiteren zum Expressionismus gehörenden Künstlern wie etwa den sog. „Brücke“ Künstlern um Ludwig Kirchner oder dem in Berlin wirkenden Ludwig Meidner.

Kursnummer 20605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Angelika Schmid
Ganzkörpertraining Fit für den Alltag
Mi. 26.04.2023 19:30
Hanau
Fit für den Alltag

fit für den Alltag In diesem Kurs wird der Körper ganzheitlich trainiert. Das Ziel liegt darin, die allgemeine Fitness, die Leistungsfähigkeit und auch das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rumpf, Schultern und Arme stehen natürlich auch Dehnungs- und Lockerungsübungen mit auf dem Plan. Ein abwechslungsreiches Training ist durch eine Vielfalt von Übungen garantiert, bei denen besonderer Wert auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf gelegt wird. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Handgewichte, Thera-Bänder, Pezzi-Bälle u.v.m. eingesetzt. Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Jeder kann individuell seine persönliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe und ein Schwitztuch mitbringen. Der Kurs findet in der Fitness-Factory statt, Kinzigheimer Weg 102, 63450 Hanau.

Kursnummer 30208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Malen und Gestalten an einem besonderen Ort Altersgruppe: 6 - 12 Jahre
Do. 27.04.2023 14:30
Hanau
Altersgruppe: 6 - 12 Jahre

Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.

Kursnummer 990709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martina Lewicki
Malen und Gestalten an einem besonderen Ort Altersgruppe: 6 - 12 Jahre
Do. 27.04.2023 16:45
Hanau
Altersgruppe: 6 - 12 Jahre

Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.

Kursnummer 990710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Martina Lewicki
Fatburner-Bodystyling
Do. 27.04.2023 18:00
Hanau

Es erwartet Sie ein effektives und schweißtreibendes Fitnesstraining auf mittlerer Intensitätsstufe. Um einen möglichst hohen Kalorienverbrauch zu erzielen, trainieren wir im Hauptteil der Stunde in der sog. optimalen Fatburner-Pulsfrequenz. Anschließend folgt ein Muskelkräftigungsteil - hauptsächlich der Problemzonen Bauch-Beine-Po. Um die Übungen zu variieren, werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- bzw. Fußgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt. Eine kurze Entspannungs- und Stretchingphase lässt die Stunde ausklingen. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und, falls vorhanden, ein Herzfrequenzmessgerät mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Daniela Klyssek
1x1 der Betreuung Schulung für gesetzliche Betreuer*innen im Ehrenamt
Do. 27.04.2023 18:00
Hanau
Schulung für gesetzliche Betreuer*innen im Ehrenamt

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Am 01.01.2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Mit dem neuen BtOG kommen Herausforderungen und neue Aufgaben auf alle Akteure im Betreuungsrecht zu: Die besondere Bedeutung des Ehrenamtes wird hervorgehoben. Der Perspektivwechsel zu den Wünschen und dem Willen des Betreuten muss in der Praxis umgesetzt werden. Eine enge Vernetzung von Betreuungsverein, -behörde und anderen Hilfen wird immer wichtiger. Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihres Ehrenamtes und erläutern die nächsten Schritte. Bringen Sie bitte alle Ihre Fragen mit. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau, Raum 105 statt.

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Hann
Bodystyling - Problemzonengymnastik
Do. 27.04.2023 19:15
Hanau

Problemzonen und zu viele Pfunde sind nicht nur rein kosmetische Probleme, sondern können auch in medizinischer Hinsicht gefährlich werden. Nach einer flotten Aufwärmphase werden die Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Oberarme) nach moderner Musik gezielt trainiert. Um die Übungen zu intensivieren und das Training abwechslungsreicher zu gestalten werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- bzw. Fußgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt. Außerdem ist Ziel des Kurses, die Balance im Muskelkorsett wieder herzustellen. Zur Verkürzung neigende Muskeln werden gedehnt, zur Abschwächung neigende Muskeln werden gekräftigt. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Daniela Klyssek
Kunstwerkstatt - Keck-Experimentell-Ausgelassen Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Fr. 28.04.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre

Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.

Kursnummer 990703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Dagmar Löwe
Italienisch A 1 intensiv am Wochenende Fit für Reise und Urlaub
Fr. 28.04.2023 17:00
Hanau
Fit für Reise und Urlaub

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Beratungszeiten nach Vereinbarung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Italienisch A 1 intensiv Fit für Reise und Urlaub Sie haben noch keine oder nur wenige Italienischkenntnisse und spielen mit dem Gedanken, Italienisch für eine bevorstehende Reise zu lernen? In diesem Kurs finden Sie einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die Sprache und Kultur Italiens. Mit verschiedenen Techniken und viel Abwechslung üben Sie die wichtigsten Urlaubs- und Alltagssituationen und bereiten sich somit optimal auf Ihren italienischen Aufenthalt vor. Eine Kursfortsetzung ist nach Absprache möglich. Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, dann sind diese Kurse für Sie die richtigen. Bei der Entscheidung helfen wir Ihnen in unserem Beratungsgespräch. Dieser Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Rosa Maria Destasio
Französisch A 1 intensiv am Wochenende Fit für Reise und Urlaub
Fr. 28.04.2023 17:30
Hanau
Fit für Reise und Urlaub

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann sind diese Kurse für Sie die richtigen. Bei der Entscheidung helfen wir Ihnen in unserem Beratungsgespräch. Französisch A 1 intensiv am Wochenende Fit für Reise und Urlaub Sie haben keine oder nur wenige Französischkenntnisse und spielen mit dem Gedanken, Französisch für eine bevorstehende Reise zu lernen? In diesem Kurs finden Sie einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Mit verschiedenen Techniken und viel Abwechslung üben Sie die wichtigsten Urlaubs- und Alltagssituationen und bereiten sich somit optimal auf Ihren französischen Aufenthalt vor. Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Beratungszeiten nach Vereinbarung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Dieser Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Dänisch A 1 Die Sprache und Kultur kennenlernen
Fr. 28.04.2023 17:30
Hanau
Die Sprache und Kultur kennenlernen

vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Dänisch A 1 Die Sprache und Kultur kennenlernen Dieser Kurs richtet sich an Personen mit ca. 10 UE Vorkenntnissen. Ob für eine bevorstehende Reise, für private oder geschäftliche Beziehungen nach Dänemark oder einfach aus kulturellem Interesse: Dieser Kurs bietet für alle einen ersten Einblick in die dänische Sprache und Kultur. An diesem Wochenende werden Wörter, Floskeln und Sätze auf lebendige Weise geübt, um sich im Alltagsleben in Dänemark zurechtzufinden und mit einfachen Worten zu verständigen. Hjertelig velkommen! Eine Kursfortsetzung ist nach Absprache möglich. Bitte evtl. etwas zum Essen und Trinken für die Pausen mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 40302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Tibor Rückert
Der Kunstraub von Gotha: Ein spektakulärer Coup Ein Krimi für Kunstfreund*innen!
Fr. 28.04.2023 19:00
Hanau
Ein Krimi für Kunstfreund*innen!

Es war einer der spektakulärsten Kriminalfälle der DDR: 1979 werden fünf Gemälde alter Meister wie Hans Holbein d. Ä., Frans Hals und Anthonis van Dyck aus dem Museum Schloss Friedenstein in Gotha gestohlen. Fast 40 Jahre galten sie als verschollen. Auch die Stasi konnte den Fall nicht aufklären. Doch im Dezember 2018 kam die erstaunliche Nachricht: Die verlorenen Bilder sind wieder da ! Eine Erbengemeinschaft hatte sie bereits im Sommer 2018 der Stadt Gotha zum Kauf angeboten. Ein Meisterstück der Geheimdiplomatie brachte den Durchbruch: 2020 kehrten die fünf Gemälde, darunter auch ein Werk aus dem direkten Umkreis von Rembrandt, zurück in die Obhut des Schlosses Friedenstein. 2021 wurden sie zusammen mit 85 weiteren Werken im Herzoglichen Museum in einer Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte der Gothaer Sammlungen gezeigt. Der Vortrag zeigt, dass Kunstgeschichte auch manchmal Kriminalgeschichte sein kann.

Kursnummer 20606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Angelika Schmid
Thailändisch A 1 - Onlinekurs Fit für Reise und Urlaub
Sa. 29.04.2023 12:30
Hanau
Fit für Reise und Urlaub

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Thailändisch A 1 - Onlinekurs Fit für Reise und Urlaub Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse oder mit wenigen Sprachkenntnissen. Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise. An den ersten drei gebührenfreien Terminen werden Sie in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt. Die Kursfortsetzung buchen Sie bitte separat: Kursnr. 426031. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen. Anmeldefrist: 22. 04. 2023. Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 426030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Realistisch zeichnen Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Sa. 29.04.2023 14:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre

Inhalt dieses Kurses sind unterschiedliche Zeichentechniken und Methoden des bildlichen Erfassens. Wir zeichnen nach der Natur mit verschiedenen Stiften oder Kreiden und lernen Skizzier- und Schraffiertechniken kennen. Ein kleiner Ausflug in die Welt der Perspektive rundet die ganze Sache zum Schluss ab.

Kursnummer 990723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Norbert Roth
Nähspaß für Kids Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
So. 30.04.2023 11:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre

Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt,

Kursnummer 990902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Melanie Miano
Deutsch B 2 DeuFö
Di. 02.05.2023 08:30
Hanau

Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) ist ein Instrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. In den berufsbezogenen Sprachkursen werden sprachliche, als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen wie z.B. Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen bereiten die Teilnehmer auf ihr weiteres Berufsleben vor. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF

Kursnummer 404958
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Clemens
Modezeichnen Altersgruppe: ab 12 Jahre
Di. 02.05.2023 16:45
Hanau
Altersgruppe: ab 12 Jahre

Der Kurs richtet sich an alle, die das Modezeichnen erlernen möchten und speziell an zukünftige Studienbewerber im Bereich Modedesign, die den Kurs zur Erstellung einer Mappe nutzen können. Schwerpunkt des Kurses ist das Figurinenzeichnen, wobei besonders auf Proportionslehre und Bewegungsstudien eingegangen wird. Weiterführend werden die Themen Bekleidung der Figurine, Faltenwurf und farbiges Gestalten der Zeichnung behandelt. Eigene Entwürfe sollen entwickelt und mit Hilfe verschiedener Techniken entsprechend umgesetzt werden. Besonders wichtig dabei ist es die eigene Kreativität zu fördern und experimentell zu arbeiten. Unterstützt wird dies durch die Vermittlung von Gestaltungs- und Kompositionsgrundlagen sowie Übungen im Bereich der Stilkunde. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim.

Kursnummer 990761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Ute Pfaff
Zeichenwerkstatt
Di. 02.05.2023 18:45
Hanau

Mit Spaß freimütig zeichnen lernen. Zeichnungen sind Spuren, - Ausdruck der Beziehung zum Material, zur Umgebung, zur Natur. Genaues und abstraktes Sehen, vielfältige praktische Übungen versetzen Sie in die Lage ihr Motiv nach ihren Wünschen exakt abzubilden. Verstehen und sinnliches Erleben ermöglichen es Ihnen ihrem Bild Seele und eine eigene Handschrift zu verleihen. Linie, Form, Proportionen, Struktur, Rhythmus, Bewegung, Raum, Hell-Dunkel, Modellierung, Bildanalyse und Perspektive werden Inhalte dieses Kurses sein. An diesem Wochenende legen Sie ein breitgefächertes Fundament, um später zu Hause mit Freude und Vertrauen ihre Zeichenkunst und Gestaltungskraft weiter zu entwickeln. Zusätzlich zur Kursgebühr können bei Bedarf noch Materialkosten anfallen. Bitte Mitbringen: Zeichenpapier DIN A 3, verschiedene Stifte.

Kursnummer 20707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Dagmar Löwe
Keimzellen der Demokratie - Von Frankfurt über Weimar nach Bonn
Di. 02.05.2023 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 28. März 2023 Es ist ein besonderes Kennzeichen der deutschen Demokratiegeschichte, dass sie nicht mit der Hauptstadt verwoben ist, sondern ganz wesentlich mit Orten außerhalb des zentralen Machtzentrums, die man gar - wie im Fall von Weimar und Bonn - als Provinz bezeichnen kann. Die Paulskirche in Frankfurt 1848/49, das Nationaltheater in Weimar 1919 und die Pädagogische Akademie in Bonn 1948/49 gehören zu den zentralen Plätzen im demokratischen Erinnerungshaushalt der Bundesrepublik, ein jeder für sich. Zudem gibt es zwischen diesen Verbindunglinien und Bezugspunkte, aber auch Abgrenzungen. Der Vortrag beleuchtet, welchen Beitrag die drei Orte einzeln und gemeinsam zur Entfaltung der Demokratie in Deutschland geleistet haben. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10054
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Walter Mühlhausen
Frankfurter Skyline bei Tag und Nacht Fotoexkursion
Do. 04.05.2023 17:00
Fotoexkursion

Von der Sachsenhäuser Seite aus betrachtet, könnte man meinen, man sei in New York: Das glitzernde Wasser des Mains im Vordergrund konkurriert mit den glänzenden Fassaden der Hochhäuser. Erst beim Näherkommen wird klar, dass es sich um Frankfurt handelt. Die Stadt überrascht mit ihren Kontrasten: gerade in der City gibt es nicht nur Glaspaläste, sondern auch wunderschöne alte Häuser und unerwartet große Parkanlagen. Wir wollen bei dieser Fotoexkursion die Frankfurter Innenstadt mit neuen Augen kennenlernen und nähern uns der Stadt von der Sachsenhäuser Seite aus. Dabei gibt es Anregungen zu einem Perspektivwechsel und immer wieder neue Aussichten auf die faszinierende Architektur und die atemberaubenden Wolkenkratzer. Wir beginnen mit dem goldenen Licht des ausklingenden Nachmittags und werden mit schwindendem Tageslicht zunehmend mit Stativ arbeiten. Dabei wollen wir in der blauen Stunde und später am Abend durch Langzeitbelichtungen spannende Aufnahmen schaffen. Fotografische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten und mit vollgeladenem Akku, leere Speicherkarte, Stativ, Fernauslöser und falls vorhanden, Pol- und Grau-(Verlaufs-)filter Treffpunkt für die Exkursion ist an der Flößer-Brücke auf Sachsenhäuser Seite. Das Ende der Exkursion wird am Eisernen Steg sein. Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus Alt Sachsenhausen in der Walter-Kolb-Straße. Bitte an klimagerechte Kleidung und Schuhe denken.

Kursnummer 21124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Anouchka Olszewski
Thailändisch B 1.1 Konversation, Lesen und Schreiben
Do. 04.05.2023 19:45
Hanau
Konversation, Lesen und Schreiben

vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Thailändisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Thailändisch B 1.1 Konversation, Lesen und Schreiben Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Chaluay Chankaew Cembolista
Loading...