Sie sind hier:
                                                                Schwedisch A 2.1
                                                                
                                                                    Personen mit Vorkenntnissen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                vhs-Lernstufen
nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 2
Am Ende dieser Stufe können Sie
- Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen oder Arbeit geht.
- sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben
Schwedisch A 2.1
Personen mit Vorkenntnissen
Lehrwerk: Hejsan! A1-A2, ISBN 978-3-12-527981-0
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
            
            
                
            
        
                                                nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 2
Am Ende dieser Stufe können Sie
- Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen oder Arbeit geht.
- sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben
Schwedisch A 2.1
Personen mit Vorkenntnissen
Lehrwerk: Hejsan! A1-A2, ISBN 978-3-12-527981-0
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Kurstermine 12
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 08. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 1 Montag  08. September 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 2
- Montag, 15. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 2 Montag  15. September 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 3
- Montag, 22. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 3 Montag  22. September 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 4
- Montag, 29. September 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 4 Montag  29. September 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 5
- Montag, 13. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 5 Montag  13. Oktober 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 6
- Montag, 20. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 6 Montag  20. Oktober 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 6 vergangene Termine
- 
                            
                            - 7
- Montag, 10. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 7 Montag  10. November 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 8
- Montag, 17. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 8 Montag  17. November 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 9
- Montag, 24. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 9 Montag  24. November 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 10
- Montag, 01. Dezember 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 10 Montag  01. Dezember 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 11
- Montag, 08. Dezember 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 11 Montag  08. Dezember 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
- 
                            
                            - 12
- Montag, 15. Dezember 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- 206 vhs
 12 Montag  15. Dezember 2025  18:30 – 20:00 Uhr 206 vhs
Sie sind hier:
                                                                Schwedisch A 2.1
                                                                
                                                                    Personen mit Vorkenntnissen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                vhs-Lernstufen
nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 2
Am Ende dieser Stufe können Sie
- Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen oder Arbeit geht.
- sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben
Schwedisch A 2.1
Personen mit Vorkenntnissen
Lehrwerk: Hejsan! A1-A2, ISBN 978-3-12-527981-0
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
            
            
                
            
        
                                                nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 2
Am Ende dieser Stufe können Sie
- Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen oder Arbeit geht.
- sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben
Schwedisch A 2.1
Personen mit Vorkenntnissen
Lehrwerk: Hejsan! A1-A2, ISBN 978-3-12-527981-0
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
- 
        
            Gebühr135,00 €
- Kursnummer: 42002
- 
            
                    
                        StartMo. 08.09.2025
 18:30 UhrEndeMo. 15.12.2025
 20:00 Uhr
- 
            Dozent*in:Nicola Arndt