Sie sind hier:
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs
vhs-Lernstufen
nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 1
Am Ende dieser Stufe können Sie
- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden
- sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten
- sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs
Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse oder mit wenigen Sprachkenntnissen.
Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Alltags- und Reisesituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise.
Diesem Grundkurs gehen drei gebührenfreie Terminen voran (Anmeldung erforderlich: Kursnr. 426030), an denen Sie in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt werden.
Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen.
Anmeldefrist: 20. 09. 2023.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 1
Am Ende dieser Stufe können Sie
- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden
- sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten
- sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs
Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse oder mit wenigen Sprachkenntnissen.
Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Alltags- und Reisesituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise.
Diesem Grundkurs gehen drei gebührenfreie Terminen voran (Anmeldung erforderlich: Kursnr. 426030), an denen Sie in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt werden.
Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen.
Anmeldefrist: 20. 09. 2023.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 26. September 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
1 Dienstag 26. September 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 2
- Dienstag, 10. Oktober 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
2 Dienstag 10. Oktober 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 3
- Dienstag, 17. Oktober 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
3 Dienstag 17. Oktober 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 4
- Dienstag, 31. Oktober 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
4 Dienstag 31. Oktober 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 5
- Dienstag, 07. November 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
5 Dienstag 07. November 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 6
- Dienstag, 14. November 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
6 Dienstag 14. November 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 7
- Dienstag, 21. November 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
7 Dienstag 21. November 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 8
- Dienstag, 28. November 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
8 Dienstag 28. November 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 9
- Dienstag, 05. Dezember 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
9 Dienstag 05. Dezember 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU - 9 vergangene Termine
-
- 10
- Dienstag, 12. Dezember 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
10 Dienstag 12. Dezember 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 11
- Dienstag, 19. Dezember 2023
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
11 Dienstag 19. Dezember 2023 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU -
- 12
- Dienstag, 16. Januar 2024
- 17:00 – 18:30 Uhr
- Gruppenraum CLOU
12 Dienstag 16. Januar 2024 17:00 – 18:30 Uhr Gruppenraum CLOU
Sie sind hier:
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs
vhs-Lernstufen
nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 1
Am Ende dieser Stufe können Sie
- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden
- sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten
- sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs
Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse oder mit wenigen Sprachkenntnissen.
Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Alltags- und Reisesituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise.
Diesem Grundkurs gehen drei gebührenfreie Terminen voran (Anmeldung erforderlich: Kursnr. 426030), an denen Sie in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt werden.
Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen.
Anmeldefrist: 20. 09. 2023.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
Stufe A 1
Am Ende dieser Stufe können Sie
- vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden
- sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten
- sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Thailändisch A 1.1 - Onlinekurs
Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse oder mit wenigen Sprachkenntnissen.
Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Alltags- und Reisesituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise.
Diesem Grundkurs gehen drei gebührenfreie Terminen voran (Anmeldung erforderlich: Kursnr. 426030), an denen Sie in die Arbeit mit der vhs.cloud eingeführt werden.
Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen.
Anmeldefrist: 20. 09. 2023.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.
Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
-
Gebühr120,00 €
- Kursnummer: 426031
-
StartDi. 26.09.2023
17:00 UhrEndeDi. 16.01.2024
18:30 Uhr
Dozent*in:
Chaluay Chankaew Cembolista
vhs cloud
Gruppenraum CLOU