Das Zufällige ist die Blume der Poesie auf dem Alltagsbaum., Hans Christian Andersen Selbst ein Bild zu malen, zu Zeichnen bereitet viel Freude, umso mehr je besser es gelingt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit sich den Umgang mit Material & Technik der Öl- und Acrylmalerei anzueignen. Lernen Sie die malerischen Vielfalt der Farbübergänge in Öl kennen. Sie gönnt Ihnen in einem Malgang alle Zeit der Welt um ihr Bild zu entwickeln. Die im Vergleich dazu schnell trocknende Acrylfarbe ermöglicht eine andere große maltechnische Bandbreite, fordert mal mehr Wagemut, lädt ein zum Experimentieren. In angenehmer Atelieratmossphäre werde ich Sie, AnfängerInnen & Fortgeschrittene gleichermaßen, dabei unterstützen ihre Wunschmalerei, ihre Bildideen zu verwirklichen. Dabei helfen auch die Vermittlung kunsttheoretischer Kenntnisse, wie Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition, ... , die Auseinandersetzung mit den Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte, sowie experimentelle Übungen auch mit anderen Materialien. Es steht Ihnen frei zu kopieren was Ihnen Freude bereitet oder individuell unterstützt an eigenen Sachen zu arbeiten. Das Material wird in der ersten Stunde besprochen. Bitte mitbringen: dickeres Zeichenpapier DIN A3, versch. Stifte, vorhandenes Malmaterial, Lappen, eine Palette bzw. einen großen, weißen Teller.
Einführung in die Fotografie Spiegelreflex-/Systemkamera Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.
Stricken und Häkeln - tu dir etwas Gutes Die Zeitschrift „Brigitte“ hat 10 Gründe zusammengestellt, warum Stricken für dich gut ist. Ähnliche Aussagen findet man auch zum Häkeln, zum Beispiel „Häkeln - das andere Yoga“. Beide Handarbeitstechniken entschleunigen und die Gedanken werden frei. Durch die Konzentration auf dein Projekt, sind sie Booster für dein Gehirn. Aber der schönste Grund ist in meinen Augen die Freude, wenn ein Projekt fertig ist. Das erste Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals und Mützen oder sogar eine Jacke stricken/häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden Einsteiger mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Strick-/Häkelnadeln für Ihr Projekt mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt, Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dass Töpfern nicht nur Töpfe hervorbringt, weiß Jeder, spätestens nach dem Besuch dieses Kurses. Wer zum ersten Mal mitmacht, wird die Grundlagen von dreidimensionaler Form im Raum erlernen und in der Gruppe den Dialog mit dem ursprünglichsten aller Materialien erfahren. Wer den Kurs öfter besucht, wird mehr lernen über das Verhältnis von Form und Farbe und die Gestalt der Dinge immer besser verstehen. Die Kursleiterin kann jede technische Frage beantworten und vermittelt auch, wie Ideen entstehen und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs ist ein Muss für jeden, der das Material Ton von seiner besten Seite kennen lernen möchte und unter professioneller Anleitung persönliche Objekte herstellen will. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet im Töpferkeller statt, Schloßplatz 3, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In der Karibik gilt Musik und Tanz als Ausdruck der Gefühle. Die ansteckende Lebensfreude ist besonders bei Salsa-Rhytmen sofort hörbar. Entdecken Sie mit uns auch den Spaß an der dazugehörigen Bewegung. Anmeldung ist nur paarweise möglich. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Schneidern für Fortgeschrittene In diesem Kurs für Fortgeschrittene werden die bereits erlernten Fähigkeiten weiter ausgebaut. Sie können ein oder mehrere Kleidungsstücke für sich oder Ihre Kinder herstellen. Bitte eigene Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, dünne Nähnadeln, ein Schnittmuster (am besten von Burda), Stoff für Ihr Kleidungsstück, Schnittpapier, Stoff, Nähseide, Kreide, Kopierpapier, Kopierrädchen und Maßband mitbringen. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.
Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Ikebana Japanische Blumensteckkunst Tauchen Sie ein in das japanische Blumenstecken und erleben Sie die Sprache der Blumen. Kreativ sein und gleichzeitig Ruhe finden ist heutzutage mehr denn je von großer Bedeutung. Ein idealer Weg dies zu erreichen ist Ikebana, die japanische Blumensteckkunst. Schon die alten Samurai übten Ikebana zur Stärkung von Aufmerksamkeit und Konzentration. Sich mit Hilfe der Blumen und ihrer Sprache wieder in die eigene Mitte begeben, das möchten wir in diesem Kurs versuchen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin eine Schale mit flachem Boden, eine Gartenschere, ein Tuch und wer schon hat einen Kenzan, japanischer Steckigel, mit. Materialgeld wird bei der Kursleiterin abgerechnet, 5 Euro je Termin.
Wie geht Wohnen nach Feng Shui? Ohne Räucherstäbchen und Windspiele… Möchten Sie ein Zuhause, das harmonisch und gemütlich ist – in dem Sie Kra und Energie tanken können? Sind Sie bereit, Ihre Einrichtung mal anders zu sehen? Dann sind Sie hier richtg bei mir! Der Kurs vermittelt Ihnen: Der erste Schritt: Ordnung macht glücklich und frei! Wie es am leichtesten mit dem Aufräumen geht und wie Sie sich am besten von den Dingen trennen und loslassen können Kleine Einführung in die Feng-Shui-Welt: Was ist das und was bedeutet es? Wie die Lebensenergie Qi in den Räumen optimal fließen kann Warum wir Yin und Yang für eine gute Balance zu Hause brauchen Was die 5 Elemente bedeuten für eine harmonische Raumgestaltung Wie Sie Möbel, Farben und Textilien in den einzelnen Wohnbereichen harmonisch kombinieren Ob Partnerschaft , Liebe, Erfolg, Geld oder… Auch das werden wir ausarbeiten Wir gehen die einzelnen Räume (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer etc.) nach und nach durch und Sie lernen dabei, Ihre Einrichtung zu verändern und harmonisch zu gestalten. Für Arbeitsmaterial fallen 6 € zusätzlich an.
Nähen mit Herz und Seele Sie besitzen eine Nähmaschine und möchten Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Gemeinsam mit anderen macht das Nähen Spaß. In einer netten Atmosphäre lässt man den Alltag hinter sich und entspannt. Unter fachkundiger Betreuung, sind Sie eingeladen eine Mitteldecke mit Besatz ohne die komplizierte Y-Naht zu nähen. Dann werden ein Platzdeckchen und hübsche Topflappen für den täglichen Gebrauch angefertigt. Bitte bringen Sie Folgendes mit: 1m gemusterter Baumwoll-Stoff, und dazu ein 50cm farblich passender Stoff für den Besatz. Dieser Besatz sollte ohne Muster sein. Für das Platzdeckchen benötigen Sie 50cm Stoff. Dieser soll gewebt und nicht bedruckt sein, wie z. B. Leinen, BW-Satin, Damast usw. Solche Stoffe sehen von der rechten und linken Seite gleich aus. Für die Topflappen brauchen Sie 3 Stoffe, farblich zusammen passend, je 25cm. Außerdem bringen Sie bitte für den Tageskurs Ihre Nähmaschine, passende Garne zu den Stoffen, Schneidematte, Rollschneider, Lineal 15x60cm, Schere und das nötige Nähzubehör, Schreibzeug, weicher Bleistift B5- B6
Mit Kreidefarbe Deko-Objekte, Möbel und vieles mehr aufzuarbeiten – das ist etwas Wunderbares! Jeder Pinselstrich verwandelt eine „graue Maus“ in einen tollen Hingucker! Und dazu tun wir auch noch etwas für die Umwelt, in dem wir nachhaltig denken. Im Kurs arbeiten wir mit lösemittelfreier, geruchloser Kreidefarbe und mit Farb-Wachse (für Mensch und Umwelt unbedenklich) An 2 Holzschildern in verschiedenen Größen werden wir die ein oder andere Technik mit Kreidefarben, einer Vielzahl von Schablonen (Sie wählen sich die Motive aus) und Wachsen kennenlernen. Für Materialien werden zusätzlich 12,00 € berechnet.
Besser fotografieren mit dem Smartphone Es ist immer dabei für den Schnappschuss oder das Selfie. Und mit dem Smartphone kann mal tolle Fotos machen. Hier können sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennenlernen und wie sich mit ihr verschiedene fotografische Genre verwirklichen lassen. Mitzubringen ist das Smartphone, Handbuch und Ladekabel. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Musiktheorie & Harmonielehre Grundkurs Sind Themen wie Notenschrift, Tonleitern, Bezeichnung & Aufbau von Akkorden, der Quintenzirkel usw. noch ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dieser Kurs macht Sie unabhängig von Ihrem derzeitigen Wissen zum Experten in Sachen Musiktheorie! Denn Sie werden ausgehend von den absoluten Grundlagen Schritt für Schritt immer tiefer in die Thematik eingeführt. Am Ende des Workshops können Sie u. a. Noten lesen, zu jeder Melodie die passenden Akkorde finden und umgekehrt zu jeder Akkordfolge Melodien erfinden und improvisieren. Außerdem werden Sie neue Lieder viel schneller lernen und Vieles von dem, was Sie schon lange spielen, endlich verstehen. Das Kurs-Tempo wird an die Vorkenntnisse der Teilnehmenden angepasst, jeder wird da abgeholt, wo er sich auf seiner musikalischen Reise gerade befindet. Natürlich werden auch alle Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Für alle Musizierenden und Instrumente, alle Level von Personen ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene.
Mit Spaß freimütig zeichnen lernen. Zeichnungen sind Spuren, - Ausdruck der Beziehung zum Material, zur Umgebung, zur Natur. Genaues und abstraktes Sehen, vielfältige praktische Übungen versetzen Sie in die Lage ihr Motiv nach ihren Wünschen exakt abzubilden. Verstehen und sinnliches Erleben ermöglichen es Ihnen ihrem Bild Seele und eine eigene Handschrift zu verleihen. Linie, Form, Proportionen, Struktur, Rhythmus, Bewegung, Raum, Hell-Dunkel, Modellierung, Bildanalyse und Perspektive werden Inhalte dieses Kurses sein. An diesem Wochenende legen Sie ein breitgefächertes Fundament, um später zu Hause mit Freude und Vertrauen ihre Zeichenkunst und Gestaltungskraft weiter zu entwickeln. Zusätzlich zur Kursgebühr können bei Bedarf noch Materialkosten anfallen. Bitte Mitbringen: Zeichenpapier DIN A 3, verschiedene Stifte.
Von der Sachsenhäuser Seite aus betrachtet, könnte man meinen, man sei in New York: Das glitzernde Wasser des Mains im Vordergrund konkurriert mit den glänzenden Fassaden der Hochhäuser. Erst beim Näherkommen wird klar, dass es sich um Frankfurt handelt. Die Stadt überrascht mit ihren Kontrasten: gerade in der City gibt es nicht nur Glaspaläste, sondern auch wunderschöne alte Häuser und unerwartet große Parkanlagen. Wir wollen bei dieser Fotoexkursion die Frankfurter Innenstadt mit neuen Augen kennenlernen und nähern uns der Stadt von der Sachsenhäuser Seite aus. Dabei gibt es Anregungen zu einem Perspektivwechsel und immer wieder neue Aussichten auf die faszinierende Architektur und die atemberaubenden Wolkenkratzer. Wir beginnen mit dem goldenen Licht des ausklingenden Nachmittags und werden mit schwindendem Tageslicht zunehmend mit Stativ arbeiten. Dabei wollen wir in der blauen Stunde und später am Abend durch Langzeitbelichtungen spannende Aufnahmen schaffen. Fotografische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten und mit vollgeladenem Akku, leere Speicherkarte, Stativ, Fernauslöser und falls vorhanden, Pol- und Grau-(Verlaufs-)filter Treffpunkt für die Exkursion ist an der Flößer-Brücke auf Sachsenhäuser Seite. Das Ende der Exkursion wird am Eisernen Steg sein. Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus Alt Sachsenhausen in der Walter-Kolb-Straße. Bitte an klimagerechte Kleidung und Schuhe denken.
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Sie möchten Ihre Einrichtung verändern oder ganz neu gestalten – und Sie fragen sich, wie alles gut zusammenpassen kann? Ob die ausgewählten Farben harmonisch sind? Ob Holz oder eher Weiß passt? Vorhänge, ja oder nein? Und … Die Dekoration soll dem ganzen noch den „letzten Schliff“ geben? Sie möchten alles stimmig und gemütlich haben! Nur… Wie geht das? Das Moodboard ist sozusagen der Einkaufszettel für Ihr Einrichtungsprojekt. Anhand von Fotos, die Sie mitbringen, besprechen wir Ihre Wohnsituation und das, was Sie verändern möchten Welche Wohnstile, Möbelstücke, Farben, Textilien und Accessoires zueinander passen und harmonieren Wie wichtig eine gute Beleuchtung ist Wie Sie Räumen mit der passenden Dekoration noch den „letzten Schliff “ geben Sie gestalten Ihr persönliches Moodboard für einen Raum Ihrer Wahl (Schlafzimmer, Wohnzimmer oder …) Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Farb-, Stoff-, Teppich-, Tapetenmuster und einen Schwung Möbelkataloge zur Verfügung. Was haben Sie nach dem Kurs erreicht? Das Moodboard begleitet Sie bei all Ihren Einkäufen und Einrichtungsideen (der Einkaufszette) Es gibt keine teuren Fehlkäufe mehr Sie sparen Zeit und Nerven, denn Sie kaufen zielsicher ein Nach Ihren Einkäufen können Sie gleich zu Hause in die Umsetzung gehen Bitte mitbringen: Schere und Klebestift. Für die Kartonage, Papier und Kleinmaterial werden 6,00 € berechnet.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.