Skip to main content

Kultur

Loading...
Musiktheorie & Harmonielehre Grundkurs
So. 21.01.2024 10:00
Hanau
Grundkurs

Sind Themen wie Notenschrift, Tonleitern, Bezeichnung & Aufbau von Akkorden, der Quintenzirkel usw. noch ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dieser Kurs macht Sie unabhängig von Ihrem derzeitigen Wissen zum Experten in Sachen Musiktheorie! Denn Sie werden ausgehend von den absoluten Grundlagen Schritt für Schritt immer tiefer in die Thematik eingeführt. Am Ende des Workshops können Sie u. a. Noten lesen, zu jeder Melodie die passenden Akkorde finden und umgekehrt zu jeder Akkordfolge Melodien erfinden und improvisieren. Außerdem werden Sie neue Lieder viel schneller lernen und Vieles von dem, was Sie schon lange spielen, endlich verstehen. Das Kurs-Tempo wird an die Vorkenntnisse der Teilnehmenden angepasst, jeder wird da abgeholt, wo er sich auf seiner musikalischen Reise gerade befindet. Natürlich werden auch alle Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Für alle Musizierenden und Instrumente, alle Level von Personen ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene

Kursnummer 21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andi Saitenhieb
Innenraumgestaltung Kreativ sein mit Kreidefarben
Di. 14.11.2023 18:30
Hanau
Kreativ sein mit Kreidefarben

Sie haben Zuhause Deko-Objekte, wie Kerzenständer, Tablett, Blumentopf, Vasen, Holzschalen etc. und mögen die Sachen so nicht mehr, wie sie sind? Bitte nicht wegwerfen, sondern nachhaltig denken! In diesem Kurs können Sie 3-4 Gegenstände mitbringen und wir machen schöne Hingucker daraus und geben ihnen ein neues Outfit. Es wird Sie begeistern, was alles Schöne daraus entstehen kann. Wir arbeiten mit Kreidefarbe, verschiedenen Techniken, schönen Farben und Wachse. Gerne kann ich Ihnen aus meinem Bestand etwas auf Anfrage mitbringen. Für Materialien werden zusätzlich 12,00 € berechnet.

Kursnummer 20005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Anne Dörr
Feng Shui Lebens- und Wohnbereiche in Einklang bringen
Do. 12.10.2023 18:30
Hanau
Lebens- und Wohnbereiche in Einklang bringen

Wie geht Wohnen nach Feng Shui? Ohne Räucherstäbchen und Windspiele… Möchten Sie ein Zuhause, das harmonisch und gemütlich ist – in dem Sie Kra und Energie tanken können? Sind Sie bereit, Ihre Einrichtung mal anders zu sehen? Dann sind Sie hier richtg bei mir! Der Kurs vermittelt Ihnen: Der erste Schritt: Ordnung macht glücklich und frei! Wie es am leichtesten mit dem Aufräumen geht und wie Sie sich am besten von den Dingen trennen und loslassen können Kleine Einführung in die Feng-Shui-Welt: Was ist das und was bedeutet es? Wie die Lebensenergie Qi in den Räumen optimal fließen kann Warum wir Yin und Yang für eine gute Balance zu Hause brauchen Was die 5 Elemente bedeuten für eine harmonische Raumgestaltung Wie Sie Möbel, Farben und Textilien in den einzelnen Wohnbereichen harmonisch kombinieren Ob Partnerschaft , Liebe, Erfolg, Geld oder… Auch das werden wir ausarbeiten Wir gehen die einzelnen Räume (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer etc.) nach und nach durch und Sie lernen dabei, Ihre Einrichtung zu verändern und harmonisch zu gestalten. Für Arbeitsmaterial fallen 6 € zusätzlich an.

Kursnummer 20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Anne Dörr
Keramisches Gestalten
Di. 05.09.2023 19:00
Hanau

Dass Töpfern nicht nur Töpfe hervorbringt, weiß Jeder, spätestens nach dem Besuch dieses Kurses. Wer zum ersten Mal mitmacht, wird die Grundlagen von dreidimensionaler Form im Raum erlernen und in der Gruppe den Dialog mit dem ursprünglichsten aller Materialien erfahren. Wer den Kurs öfter besucht, wird mehr lernen über das Verhältnis von Form und Farbe und die Gestalt der Dinge immer besser verstehen. Die Kursleiterin kann jede technische Frage beantworten und vermittelt auch, wie Ideen entstehen und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs ist ein Muss für jeden, der das Material Ton von seiner besten Seite kennen lernen möchte und unter professioneller Anleitung persönliche Objekte herstellen will. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet im Töpferkeller statt, Schloßplatz 3, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,00
Dozent*in: Martina Schoder
Mundharmonika Folk- und Countryharp Grundkurs
Fr. 10.11.2023 14:00
Hanau
Grundkurs

Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. In dem Grundkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten, werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,-). Instrument kann auch im Kurs ab € 34,- erworben werden.

Kursnummer 21301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Didi Neumann
Die Oper ist tot - Es lebe die Oper
Do. 02.11.2023 18:00
Hanau

Unter diesem Motto widmete die Kunst- und Ausstellungshalle der BRD in Bonn im Herbst/Winter 2022/23 der Oper als Gesamtkunstwerk eine interessante, sinnlich-schöne Präsentation. Wie kaum ein anderes Genre spricht die Oper die menschlichen Sinne an: Hier verbinden sich Musik, Gesang, Poesie, bildende Künste, Theater und Tanz zu einem spektakulären Gesamtkunstwerk. Dieses bezieht seine Faszination aus der inhaltlichen, oft dramatischen Textvorlage, die häufig sowohl durch die Musik als auch die Bühneninszenierung magische und manchmal sogar irrationale Komponenten erhält. Ausgehend von ihren Anfängen in Italien, erzählte die Ausstellung kaleidoskopartig von musikalischen Akteuren, Künstlern und Bühnenwerken, die die Geschichte der Oper und ihre Rezeption mitbestimmt haben. Am Beispiel berühmter Opernhäuser wie der Mailänder Scala, der Wiener Hofoper oder der New Yorker Met werden zudem Wachstum und Wandel der Institution ‚Oper‘ im 19. und 20. Jahrhundert vorgestellt. Es wird die Rede sein von erfolgreichen Opernintendanten, die als Kellner ihre Karriere starteten, von Rivalitäten und Eigenheiten bestimmter Sänger und Sängerinnen, die den heutigen Starkult mit initiierten – wie Leo Slezak, Renata Tebaldi, Maria Jeritza oder Enrico Caruso. Aber auch die Neuerungen, die Gustav Mahler in Wien durchsetzte, und die ganz eigenen Ideen von Richard Wagner für seine ‚Weihefestspiele‘ in Bayreuth werden Thema sein. Gemälde, Kostüme und Accessoires sowie Plakate und Bühnenbildmodelle veranschaulichen dabei, wie vielschichtig die Gattung Oper ist. In keinem Land der Welt gibt es so viele eigens für die Oper errichtete Spielstätten wie in Deutschland, nämlich 80 Opernhäuser.

Kursnummer 20606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Dr. Angelika Schmid
Specksteingestaltung - Intensivkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Di. 09.01.2024 11:15
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Modeschmuck selbst gemacht Perlen mal anders
Sa. 11.11.2023 10:00
Hanau
Perlen mal anders

Kreatives Gestalten mit FIMO. FIMO ist eine Knetmasse, die im Backofen gehärtet wird. Sie eignet sich sehr gut, um einzigartige Perlen zur Schmuckherstellung zu kreieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten natürlich auch ein Schmuckstück nach Ihren Ideen. Bitte mitbringen: glattes Plastiktischset als Unterlage, Plastikbrettchen, Cutter-Messer, kleinen Teigroller aus Kunststoff, Papier und Bleistift, Plastikdose für FIMO-Reste. Knetmasse und Schmuckzubehör kann bei der Kursleitung erworben werden (ca. 16 €/Person). Wenn Sie selbst FIMO mitbringen möchten, kaufen Sie bitte FIMO-Professional oder FIMO-Effekt.

Kursnummer 21019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Inka Geßner
Italien verstehen zwischen antiken Mythen und Legenden - Onlinekurs ab Stufe A2 - B1
Sa. 04.11.2023 10:30
Hanau
ab Stufe A2 - B1

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Italien verstehen zwischen antiken Mythen und Legenden ab Stufe A2-B1 Voraussetzung: Kenntnisse auf A2-Niveau. Von der Welt der mündlichen Überlieferung bis zur friedlichen Revolution des Alphabets sowie der Entstehung des Buches. Homers Ilias und Odyssee entstanden bereits lange vor der Ausbreitung der Schrift. Von den Texten, die mündlich überliefert wurden, erfahren wir die faszinierenden Erzählungen, voller Abenteuer und Kämpfe. An diese Werke in italienischer Übersetzung möchten wir uns u. a. mit der Absicht annähern, Anlässe für die mündliche und schriftliche Produktion zu finden. Wir werden Ulysses außergewöhnliche Heimreise entlang der Küste Italiens verfolgen (Scilla und Cariddi, Kalabrien und Monte Circeo, Latium) und somit die kulturelle Vielfalt und die interessante Geschichte des italienischen Südens kennenlernen. Anhand zusätzlicher authentischer Texte und Videomaterials aus dem Internet sollen die spontane Ausdrucksfähigkeit und das Hörverständnis in einer kleinen Gruppe angeregt und trainiert werden. Gezielte Übungen sollen helfen, den Wortschatz zu erweitern sowie die Grammatik zu wiederholen und zu festigen. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen. Anmeldefrist: 28.10.2023. Der erste Kurstermin ist für die Teilnehmenden gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Wenn Sie noch keinen Italienisch-Kurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen einen Kurs auszusuchen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - Italienisch gelernt haben, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 409121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Claudia Pisano
Ikebana Japanische Blumensteckkunst
Mi. 15.11.2023 18:30
Hanau
Japanische Blumensteckkunst

Tauchen Sie ein in das japanische Blumenstecken und erleben Sie die Sprache der Blumen. Kreativ sein und gleichzeitig Ruhe finden ist heutzutage mehr denn je von großer Bedeutung. Ein idealer Weg dies zu erreichen ist Ikebana, die japanische Blumensteckkunst. Schon die alten Samurai übten Ikebana zur Stärkung von Aufmerksamkeit und Konzentration. Sich mit Hilfe der Blumen und ihrer Sprache wieder in die eigene Mitte begeben, das möchten wir in diesem Kurs versuchen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin eine Schale mit flachem Boden, eine Gartenschere, ein Tuch und wer schon hat einen Kenzan, japanischer Steckigel, mit. Materialgeld wird bei der Kursleiterin abgerechnet, 5 Euro je Termin.

Kursnummer 21003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Katharina Tack
Modeschmuck selbst gemacht Perlen mal anders
Sa. 27.01.2024 10:00
Hanau
Perlen mal anders

Kreatives Gestalten mit FIMO. FIMO ist eine Knetmasse, die im Backofen gehärtet wird. Sie eignet sich sehr gut, um einzigartige Perlen zur Schmuckherstellung zu kreieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten natürlich auch ein Schmuckstück nach Ihren Ideen. Bitte mitbringen: glattes Plastiktischset als Unterlage, Plastikbrettchen, Cutter-Messer, kleinen Teigroller aus Kunststoff, Papier und Bleistift, Plastikdose für FIMO-Reste. Knetmasse und Schmuckzubehör kann bei der Kursleitung erworben werden (ca. 16 €/Person). Wenn Sie selbst FIMO mitbringen möchten, kaufen Sie bitte FIMO-Professional oder FIMO-Effekt.

Kursnummer 21021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Inka Geßner
Aquarellmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 05.12.2023 16:15
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Folkloretanzkreis
Di. 19.09.2023 18:30
Hanau

Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. aus Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; feste Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Durch die Tänze und die Beschäftigung damit werden auch die kulturellen Unterschiede der einzelnen Länder kennengelernt. Der Kurs findet im Bürgerhaus Reinhardskirche statt, Jakob-Rullmann-Str. 6, 63450 Hanau .

Kursnummer 20514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Annedore Heppner
Gemeinsam Online Musik machen und singen Chorgesang mit viel Spaß
Mi. 20.09.2023 19:30
Hanau
Chorgesang mit viel Spaß

Viele Menschen spielen ein Instrument oder singen gerne, haben aber keine passenden Spielpartner im Umkreis, keinen Proberaum oder sie sind nicht (mehr) so mobil, um sich gemeinsam mit anderen zu treffen um zu musizieren. Die technischen Möglichkeiten des Internets werden diesbezüglich jedoch immer besser und bieten einzigartige Alternativen. Dieser Workshop zeigt, welche Optionen bestehen, heutzutage über das Internet miteinander Musik zu machen, als ob man im Proberaum nebeneinanderstehen würde. Wir lernen dabei die technischen Voraussetzungen am eigenen Rechner kennen, wie man ihn dafür vorbereitet (Internet-Verbindung, Mikro/Kopfhörer etc.). Welche Hürden oder Konfigurationsprobleme auftauchen können und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen. Wir nutzen dafür das kostenlose Tool „Jamulus“, lernen die Oberfläche und Einstellungsmöglichkeiten dieses Programms kennen und versuchen im praktischen Teil, quasi als „Beginner-Online-Band“ (niemand muss sein Instrument dafür perfekt beherrschen), gemeinsam ein einfaches Lied live und simultan umzusetzen. Alle Instrumente wie auch Gesang sind möglich. Übrigens: Wer sich (noch) nicht trauen sollte hörbar mitzuspielen oder mitzusingen, der kann sich in Jamulus einfach stumm schalten und trotzdem diese Informationen und Chancen mitnehmen und das musikalische Live-Feeling erleben. Der Workshop beginnt zunächst über Jitsie meet (bekanntes Videokonferenz-Tool), im Fortschritt switchen wir dann zusätzlich noch auf Jamulus um. Voraussetzungen für die Teilnahme: am Einführungsabend: Rechner, Tablet oder Smartphone (Windows, Mac, Linux, Android), Mikro und Kopfhörer im Praktischen Jamulus Teil: Rechner oder Notebook (Windows, Mac, Linux) nicht jedoch Android (das ist erst noch in der Entwicklung), Mikro und Kopfhörer (kabelgebunden, kein Funk oder Bluetooth) LAN-Verbindung (Kabel) zum Router (kein WLAN). Manche wenige Rechner (insbesondere Acer Notebooks) benötigen eine zusätzliche externe Soundkarte (per USB). Kursleiter: Bernhard Behl (Chorleiter und Jamulus-Pionier) Tel. 06029-4908

Kursnummer 21317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Bernhard Behl
Aquarellmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 19.09.2023 18:45
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Kalligrafie vs. Handlettering. Was ist was? Intensiv-Kurs für Anfänger*innen
Do. 21.09.2023 17:15
Hanau
Intensiv-Kurs für Anfänger*innen

In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen beiden Techniken erklärt und viele Tipps und Tricks für den leichten und richtigen Einstieg vermittelt. Benötigtes Werkzeug wird vorgestellt und natürlich erhalten Sie erste übungen mit Unterlagen für das weitere Üben zu Hause. Benötigt werden nur ein Bleistift und einfaches Papier. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Jeannette Kühn
Stricken und Häkeln – tu dir etwas Gutes Für Personen ohne Vorkenntnisse
Di. 19.09.2023 16:00
Hanau
Für Personen ohne Vorkenntnisse

Die Zeitschrift „Brigitte“ hat 10 Gründe zusammengestellt, warum Stricken für dich gut ist. Ähnliche Aussagen findet man auch zum Häkeln, zum Beispiel „Häkeln - das andere Yoga“. Beide Handarbeitstechniken entschleunigen und die Gedanken werden frei. Durch die Konzentration auf dein Projekt, sind sie Booster für dein Gehirn. Aber der schönste Grund ist in meinen Augen die Freude, wenn ein Projekt fertig ist. Das erste Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals und Mützen oder sogar eine Jacke stricken/häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden Einsteiger mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Strick-/Häkelnadeln für Ihr Projekt mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt, Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Evelin Strecke
Einführung in die Fotografie Spiegelreflex- / Systemkamera
Mo. 02.10.2023 18:30
Hanau
Spiegelreflex- / Systemkamera

Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.

Kursnummer 21120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
Literaturspaziergang: "Hanau revolutionär"
So. 15.10.2023 14:00
Hanau

Führung am Sonntag, 15. Oktober 2023 Durch die Jahrhunderte spielten Hanauer Bürgerinnen und Bürger eine bedeutende Rolle, wenn es um die Erlangung von Rechten und Freiheiten ging. Ob persönlich als Christin wie Elisabeth Schmitz, politisch mit den Arbeiterinnen und Arbeitern verbunden wie Rosa Luxemburg oder im Kampf gegen die Zensur wie der Verleger Friedrich König - sie alle haben dazu beigetragen, Hanau zu einem Ort zu machen, an dem der „Geist der Freiheit“ kräftiger wehte als anderswo. Veranstaltung in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 20207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astrid Hohlbein
Djembe Trommeln Workshop Fortgeschrittene
Sa. 27.01.2024 13:00
Hanau
Fortgeschrittene

Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).

Kursnummer 21328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Kokou Dossou
Toy Fotografie Eine neue Fotografie Erfahrung
Mi. 01.11.2023 18:30
Hanau
Eine neue Fotografie Erfahrung

Die Toy Fotografie verbindet verschiedene Fotografie S6le auf eine besondere Art. Krea6vität und Experimen6erfreude werden mit einer neuen Fotoerfahrung, Spaß und beeindruckenden Aufnahmen belohnt. Mit speziellen Techniken wird Spielzeug neu interpre6ert und in einzigar6ge Szenen gebracht. Ob Ac6on- oder Tierfiguren, die klassische H0 Modellbahn oder das Spielzeugauto, grundsätzlich eignet sich dafür jede Art von Spielzeug. Wir lernen verschiedne S6le der Toy Fotografie kennen, was man benö6gt, worauf zu achten ist und wie man mit der Toy Fotografie beginnt. Dabei gehen wir auch auf den Set-AuPau, die rich6ge Beleuchtung und die passenden Kameraeinstellungen ein. Spezialeffekte bringen die Bilder dann auf die nächste Stufe. Ein Kurs für alle, die neue Fotografie Erfahrungen suchen und einmal aus ihrer angestammten Fotopraxis ausbrechen möchten. Mitzubringen ist eine Digitalkamera (Systemkamera) mit manuellem Modus (Blende, ISO, Verschlusszeit). Ggf. das passende Handbuch. Voll geladene Akkus und eine leere Speicherkarte, sowie Spielzeug zum fotografieren. Alles Weitere folgt im Kurs.

Kursnummer 21124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Thorsten Lukas
Raqs Sharki - Orientalischer Tanz Mittelstufe
Mi. 20.09.2023 19:00
Hanau
Mittelstufe

„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Einführungskurs in den Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden).

Kursnummer 20516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Ayse Sevil Sayan
Gehörtraining für den musikalischen Alltag Grundkurs
So. 28.01.2024 10:00
Hanau
Grundkurs

Lieder nach Gehör begleiten... ... und wie man Songs von CDs heraushört. Sie möchten spontan Lieder nach Gehör (also ohne Noten) begleiten können? Sie möchten Akkorde und Melodien ihrer Lieblings-Songs nachspielen können? Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie! Wir beschäftigen uns mit allen drei Feldern der Gehörbildung, also Melodie, Rhythmus und Harmonie. Sie lernen Konzepte, typische Akkord- & Rhythmus-Muster und effektive Vorgehensweisen für das Spielen nach Gehör. "Gehörbildung ist langweilig!" lautet ein verbreitetes Vorurteil. Wir gehen das Thema von der praktischen Seite an, deshalb wird es garantiert nicht langweilig! Mit dem im Kurs Gelernten können Sie anschließend bekannte Melodien nach Gehör begleiten, Melodien und Akkorde von CDs heraushören und verschiedenste rhythmische Muster erkennen. Für alle Musizierenden und Instrumente, alle Levels - von Personen ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene. Notenkenntnisse sind nicht notwendig, grundlegende Notenschrift wird auf Wunsch im Kurs vermittelt.

Kursnummer 21203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andi Saitenhieb
Schmuckgestaltung
Di. 14.11.2023 09:30
Hanau

Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 21015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Wolfgang Jöckel
Aquarellmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 19.09.2023 16:15
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Specksteingestaltung - Tagesworkshop Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Sa. 21.10.2023 11:00
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Passepartout schneiden und Rahmenanfertigung Die Präsentation der eigenen künstlerischen Arbeit
Sa. 02.12.2023 11:00
Hanau
Die Präsentation der eigenen künstlerischen Arbeit

Passepartout schneiden und Rahmenanfertigung Die Präsentation der eigenen künstlerischen Arbeit Das gelungene Werk hervorheben - es gut zu präsentieren - ist Ziel dieses Kurses. Sei es für Zuhause, zum Verschenken oder auch für Ausstellungen, die richtige Umrahmung ist das i-Tüpfelchen für die eigene Arbeit, den Blick auf das Werk und nicht auf die Umgebung zu lenken. An der Seite theoretischer Grundlagen für die Präsentation von Papierarbeiten, wie Zeichnung, Pastell, Aquarell, Fotografie oder Malerei auf Leinwand bzw. Holz, werden wir in diesem Kurs für Ihre Arbeiten Passepartouts – in einfacher Form oder mit Schrägschnitt - anfertigen. Für Ihre Malerei können wir Holzrahmen bauen, die eventuell noch farbig gestaltet werden können. Je nach eigenem Wunsch für die Bild-Präsentation können Kosten für die Materialien entstehen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Djembe Trommeln Fortgeschrittene - Level 4
Do. 02.11.2023 19:00
Hanau
Fortgeschrittene - Level 4

Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung.

Kursnummer 21335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Kokou Dossou
Lesen alter Handschriften für Anfänger*innen
Do. 21.09.2023 16:00
Hanau
für Anfänger*innen

Der Schwerpunkt des Anfängerkurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, natürlich auch private Postkarten und Briefe, nur handschriftlich verfasst wurden. Heutzutage rufen sie oftmals Ratlosigkeit hervor, würden aber Fenster und Türen in eine vergangene Zeit öffnen, wenn sie denn gelesen werden könnten. Dieses Wissen vermittelt der Anfängerkurs bei der vhs Hanau. Gerne können Sie Familiendokumente mitbringen, die im Kurs gelesen werden. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA) möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übertragens von alten deutschen Handschriften einem breiten Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Kursnummer 20203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anita Schuldt
Groove? Rhythmik leicht gemacht!
So. 14.01.2024 10:00
Hanau

Sie können Ihr Instrument schon "irgendwie" spielen, aber Sie fühlen sich rhythmisch nicht so richtig sicher? Klappt das Zusammenspiel mit anderen Musizierenden nicht so richtig? Dieser Kurs bringt Sie zum Grooven! Denn Sie lernen ein verblüffend einfaches Konzept, um rhythmische Zusammenhänge zu verstehen und direkt anzuwenden. Am Ende dieses Kurses können Sie unterschiedlichste Rhythmen nach Gehör erkennen, notieren, klatschen und schließlich auch auf Ihrem Instrument spielen. Für alle Musikinteressierten und Musizierenden, Personen ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene. Falls Sie ein Instrument spielen, egal welches, bringen Sie es mit!

Kursnummer 21201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andi Saitenhieb
Modeschmuck selbst gemacht Perlen mal anders
Sa. 14.10.2023 10:00
Hanau
Perlen mal anders

Kreatives Gestalten mit FIMO. FIMO ist eine Knetmasse, die im Backofen gehärtet wird. Sie eignet sich sehr gut, um einzigartige Perlen zur Schmuckherstellung zu kreieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten natürlich auch ein Schmuckstück nach Ihren Ideen. Bitte mitbringen: glattes Plastiktischset als Unterlage, Plastikbrettchen, Cutter-Messer, kleinen Teigroller aus Kunststoff, Papier und Bleistift, Plastikdose für FIMO-Reste. Knetmasse und Schmuckzubehör kann bei der Kursleitung erworben werden (ca. 16 €/Person). Wenn Sie selbst FIMO mitbringen möchten, kaufen Sie bitte FIMO-Professional oder FIMO-Effekt.

Kursnummer 21018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Inka Geßner
Fototour durch das herbstliche Wilhelmsbad
Sa. 07.10.2023 10:00
Hanau

Im einstigen feudalen, 1779 eröffneten Kurpark Wilhelmsbad lassen sich verschiedene fotografische Thema erschließen, etwa Landschaft, Architektur oder Lifestyle. Nach einer Einführung geht es auf Tour um etwa reizvolle Winkel und Blickachsen oder um den besonderen Charme der unter Erbprinz Wilhelm im Klassizismus erstellten Anlage und ihrer Amüsements wie das Pferdekarussell für die einst gehobenen Gäste aufzunehmen. Am Ende der Tour gibt es eine große Bildbesprechung mit Tipps zur Nachbearbeitung. Treffpunkt ist vor dem Comoedienhaus. Der Workshop findet auch bei Regen statt! Mitzubringen sind: Kamera (gleich welchen Typs), Objektive ggf. auch Stativ

Kursnummer 21122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
Winterlichter im Palmengarten kreativ fotografieren Fotoexkursion
Do. 14.12.2023 16:30
Hanau
Fotoexkursion

Winterlichter im Palmengarten kreativ fotografieren Fotoexkursion Winterlichter tauchen den Palmengarten für eine kurze Zeit in ein faszinierendes Licht und laden uns damit zu einem fotografischen Workshop der besonderen Art ein. Nach einer kurzen technischen Einführung vor Ort wollen wir die wunderschönen farbigen Lichtobjekte des Palmengartens gemeinsam mit der Kamera einfangen. Anhand verschiedener Fotoaufgaben entdecken wir die Lichtkunstwerke dieser spannenden Location. Die entstandenen Ergebnisse werden am 2. Abend in einer Videokonferenz in der vhs Cloud besprochen. Zugangslink wird rechtzeitig verschickt. Das wird benötigt: • Aufnahmekapazität für einen intensiven und praxisnahen Workshop-Abend • Lust auf Kommunikation und Austausch • Grundkenntnisse über der Kamera und der Bedienung des Stativs • Kamera, voller Akku, leere Speicherkarte • Stativ, Fernauslöser (falls vorhanden), kleine Stirn- oder Taschenlampe • Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen • Klima gerechte Kleidung und Schuhe Treffpunkt ist hinter der Kasse zum Palmengarten in Frankfurt, Siesmayerstrasse 63 in 60323 Frankfurt Zur Kursgebühr kommt noch der Eintritt zum Palmengarten hinzu, die direkt im Palmengarten zu entrichten ist. (Ermäßigungen beachten!) Treffpunkt ist hinter der Kasse zum Palmengarten in Frankfurt, Siesmayerstrasse 63 in 60323 Frankfurt. Die Teilnehmer*innen benötigen vorab bereits ihr Online-Ticket für einen Timeslot. Das macht der Palmengarten seit dem letzten Winter so und es erspart uns zu lange Wartezeiten an der Kasse. Die Tickets sind begrenzt verfügbar und sollten von jedem direkt gebucht werden, sobald sicher ist, dass der Kurs läuft. Der Link zum Buchen ist: https://www.frankfurtticket.de/tickets/winterlichter-13481.60203/ Bitte unbedingt beim Buchen darauf achten, dass das Ticket für den 14.12. gültig ist und zwar im Zeitfenster von 16 - 17 Uhr am Eingang Siesmayerstraße. Wir treffen uns direkt hinter der Kasse an den Bänken (innen). Die Teilnehmenden bringen bitte mit: ihre Kamera, frisch geladene Akku(s), leere Speicherkarte, Stativ, kleine Taschen- und/oder Stirnlampe und einen Fernauslöser, falls vorhanden. Dazu klimagerechte Kleidung und Schuhe und etwas Warmes zu Trinken.

Kursnummer 21109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Anouchka Olszewski
Djembe Trommeln Workshop Grundstufe
Mi. 06.09.2023 16:00
Hanau
Grundstufe

Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).

Kursnummer 21326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Kokou Dossou
Faszination Malerei - Acryl- / Ölmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 23.11.2023 19:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." Hermann Hesse Acrylfarben sind einfach in ihrer Handhabung und die vielseitigsten Malfarben überhaupt. Mit ihnen lassen sich sowohl pastose wie wässrige Techniken leicht ausführen, die sonst den Öl- bzw. den Aquarellfarben vorbehalten sind. Ob abstrakt oder realistisch, altmeisterlich lasierend oder pastos gespachtelt, ob Schicht für Schicht in Acryl oder Alla Prima (in einem Arbeitsgang) in Öl, um nur einige Möglichkeiten zu nennen; in diesem Kurs können Sie unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, welche Malerei Ihre zukünftige Leidenschaft werden wird. Ein einleitender theoretischer Teil und kleine Übungen werden Ihnen die Grundlagen der Malerei (Materialkunde, Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition usw.) näher bringen und dabei helfen Ihre Wunschmotive nachzuarbeiten oder eigene Bildideen umzusetzen. Bitte mitbringen: dickes Zeichenpapier DIN A 3, verschiedene Stifte, Farben und Pinsel falls vorhanden, Lappen, Papiertücher und einen großen weißen Teller.

Kursnummer 20704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Dagmar Löwe
Aquarellmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 05.12.2023 18:45
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Arte e Cucina: Annibale Carracci - Onlinekurs da livello B1
Do. 23.11.2023 10:00
Hanau
da livello B1

Arte e Cucina: Annibale Carracci - Onlinekurs Livello B1 Nel '500 il pittore bolognese Annibale Carracci si è distinto per la raffigurazione di oggetti domestici, riproducendo particolari parti di arredi, utensili di cucina e altri oggetti di uso quotidiano. Prendendo spunto da un quadro, seguiremo il legame tra l’arte e la cucina italiane. I corsisti saranno in grado di comunicare e di scambiare idee relative a ricette e ingredienti, alla vita del pittore, al periodo storico e ad aneddoti interessanti. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Anmeldefrist: 16. 11. 2023 Der erste Kurstermin ist für die Teilnehmenden gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 409151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sabine Crede-Rempeters
Modeschmuck selbst gemacht Perlen mal anders
Sa. 09.12.2023 10:00
Hanau
Perlen mal anders

Kreatives Gestalten mit FIMO. FIMO ist eine Knetmasse, die im Backofen gehärtet wird. Sie eignet sich sehr gut, um einzigartige Perlen zur Schmuckherstellung zu kreieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten natürlich auch ein Schmuckstück nach Ihren Ideen. Bitte mitbringen: glattes Plastiktischset als Unterlage, Plastikbrettchen, Cutter-Messer, kleinen Teigroller aus Kunststoff, Papier und Bleistift, Plastikdose für FIMO-Reste. Knetmasse und Schmuckzubehör kann bei der Kursleitung erworben werden (ca. 16 €/Person). Wenn Sie selbst FIMO mitbringen möchten, kaufen Sie bitte FIMO-Professional oder FIMO-Effekt.

Kursnummer 21020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Inka Geßner
Lesen alter Handschriften für Fortgeschrittene
Do. 21.09.2023 14:00
Hanau
für Fortgeschrittene

Lehrgang ab Donnerstag, 21. September 2023, im VHS-Gebäude Der Schwerpunkt des Anfängerkurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, natürlich auch private Postkarten und Briefe, nur handschriftlich verfasst wurden. Heutzutage rufen sie oftmals Ratlosigkeit hervor, würden aber Fenster und Türen in eine vergangene Zeit öffnen, wenn sie denn gelesen werden könnten. Dieses Wissen vermittelt der Anfängerkurs bei der vhs Hanau. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA) möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übertragens von alten deutschen Handschriften einem breiten Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 20202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anita Schuldt
Die Kunst der Druckgrafik Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 09.01.2024 17:45
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Loading...