Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Deutsch Einbürgerungstest 6. Oktober 2023, 12.45 Uhr
Fr. 06.10.2023 12:45
Hanau
6. Oktober 2023, 12.45 Uhr

Prüfung im vhs-Gebäude in Hanau, Ulanenplatz 4 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Personen, die sich in Deutschland einbürgern lassen wollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, unter anderem den Einbürgerungstest absolvieren und ausreichende Sprachkenntnisse (Sprachzertifikat Deutsch Niveau B1) nachweisen. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Beim Einbürgerungstest erhält jeder Prüfungsteilnehmende aus 310 Fragen jeweils 33 Fragen. Davon gehören 30 Fragen zu den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" sowie "Mensch und Gesellschaft". Drei Testfragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem Sie mit Erstwohnsitz gemeldet sind. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Einen Überblick über alle für den Test wichtigen Themen bietet der Gesamtkatalog der Einbürgerungstestfragen auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (www.bamf.de unter Integration / Zugewanderte und Kursteilnehmende / Einbürgerung in Deutschland) oder Sie nehmen an einem Orientierungskurs teil. Interessierte Personen melden sich per Mail unter fit@vhs-hanau.de. Zum Einbürgerungstest bringen Sie bitte Ihren gültigen Ausweis mit Lichtbild mit.

Kursnummer 7540563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N. N.
Spanisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse
Fr. 06.10.2023 14:15
Hanau
Personen ohne Vorkenntnisse

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Beratungstermine nach Vereinbarung. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Amarilys Esquivel Vargas
Fototour durch das herbstliche Wilhelmsbad
Sa. 07.10.2023 10:00
Hanau

Im einstigen feudalen, 1779 eröffneten Kurpark Wilhelmsbad lassen sich verschiedene fotografische Thema erschließen, etwa Landschaft, Architektur oder Lifestyle. Nach einer Einführung geht es auf Tour um etwa reizvolle Winkel und Blickachsen oder um den besonderen Charme der unter Erbprinz Wilhelm im Klassizismus erstellten Anlage und ihrer Amüsements wie das Pferdekarussell für die einst gehobenen Gäste aufzunehmen. Am Ende der Tour gibt es eine große Bildbesprechung mit Tipps zur Nachbearbeitung. Treffpunkt ist vor dem Comoedienhaus. Der Workshop findet auch bei Regen statt! Mitzubringen sind: Kamera (gleich welchen Typs), Objektive ggf. auch Stativ

Kursnummer 21122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
Power Spanisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse
Sa. 07.10.2023 10:00
Personen ohne Vorkenntnisse

Power Spanisch Sie möchten schneller und intensiver Spanisch lernen als in den Kursen, die einmal pro Woche stattfinden. In diesen Kursen erarbeiten Sie das Pensum eines Semesters an sieben Terminen. Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Power Spanisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Impresiones A1, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-19-004545-7 Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - Spanisch gelernt haben, ist der Kurs für Sie der richtige. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchfühen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Dozent*in: Amarilys Esquivel Vargas
Professionelle Mappenvorbereitung Altersgruppe: ab 14 Jahre
Sa. 07.10.2023 11:00
Hanau
Altersgruppe: ab 14 Jahre

Die richtige Präsentation für ein Studium im Bereich Bildende Kunst, Kunstpädagogik oder Design. Eine professionelle Mappe ist Voraussetzung um sich für ein künstlerisches Studium zu bewerben. In diesem Kurs wird sich intensiv mit der theoretischen und praktischen Zusammenstellung einer solchen Mappe auseinandergesetzt. Es stehen die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung um mit individueller Hilfe die besten Ergebnisse zu erreichen. Abschnitte zu Form- und Farbkomposition, Perspektive, Duktus zur praktischen Prüfungsvorbereitung begleiten die künstlerische Arbeit. Falls vorhanden bitte eigene praktische Vorbereitungen, bzw, Prüfungsunterlagen der jeweiligen Schule mitbringen.

Kursnummer 990781
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Italienisch A 2.2
Mo. 09.10.2023 18:00
Hanau

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch Stufe A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 2.2 Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch Stufe A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 2.2 Lehrwerk: Chiaro! A2, ab L. 7, ISBN 978-3-19-275449-4 Wenn Sie noch keinen Italienisch-Kurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen einen Kurs auszusuchen. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - Italienisch gelernt haben, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden. Wenn Sie noch keinen Italienisch-Kurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen einen Kurs auszusuchen. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - Italienisch gelernt haben, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Giovanni Spalatro
Loading...

Aktuelles

|   News
Semesterbeginn mit 580 Kursen und Vorträgen Arbeitsorientierte Grundbildung im Fokus

Mit 580 Kursen und Vorträgen startet die Volkshochschule (VHS) und die Jugendkunstschule (JUKS) der Stadt Hanau jetzt in das zweite Halbjahr 2023.…

Weiterlesen
|   News
Grundbildungszentrum informiert über seine Arbeit Info-Stand am Freiheitsplatz am Tag der Weltalphabetisierung

Am Freitag, 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Der Tag wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Situation von rund 860 Millionen…

Weiterlesen
|   News
Kursangebot für Herbst 2023

Das neue Kursangebot der vhs Hanau für den Herbst 2023 ist ab sofort im Internet verfügbar. Das neue Programmheft steht auf der vhs-Internetseite www.…

Weiterlesen
|   News
Neue Kompetenzen für den Job erlernen VHS und Grundbildungszentrum starten Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung"

Hanau. Die Volkshochschule Hanau (VHS) und das Grundbildungszentrums Hanau starten das neue Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung“, welches in der…

Weiterlesen
|   News
Wie können wir mit Unsicherheit und Krisen gut umgehen?

Vortrag mit der Berliner Philosophin Dr. Nathalie Knapp am 13. Juli 2023 um 19 Uhr im Olof-Palme-Haus

Weiterlesen
|   News
Fremdsprachige Filmtage

Kinopolis Hanau und die Volkshochschule Hanau präsentieren fremdsprachige Hanauer Filmtage in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.