Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Raqs Sharki Mittelstufe
Mi. 14.06.2023 18:30
Hanau
Mittelstufe

„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Einführungskurs in den Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden).

Kursnummer 20518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Ayse Sevil Sayan
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag am 14.06.2023 im vhs Gebäude
Mi. 14.06.2023 19:00
Hanau
Vortrag am 14.06.2023 im vhs Gebäude

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am Besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach -für Sie-verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet. Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kursnummer 10441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Christiane Brzoska
Grundlagen des Erbrechts Vortrag am 15.06.2023 im vhs Gebäude
Do. 15.06.2023 19:00
Hanau
Vortrag am 15.06.2023 im vhs Gebäude

Grundlagen des Erbrechts Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen. Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert. - Testament und Co. - Gesetzliches Erbrecht - Pflichtteil - Familienerbrecht - Beispiele für Erbfolgen Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 10442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Christiane Brzoska
Nachhaltige Mobilität ist möglich - wer kann was dafür tun?
Do. 15.06.2023 19:30
Hanau

Technik-Vortrag am Donnerstag, 15. Juni 2023 Im Verkehrssektor wurden die Klimaziele in Deutschland bisher nicht erreicht. Das Potential ist also riesig. Aus Sicht des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) gibt es viele Möglichkeiten, Mobilität wesentlich nachhaltiger zu gestalten als bisher - ohne bestimmte Verkehrsmittel rigoros auszuschließen. Städte haben dabei andere Herausforderungen als Gemeinden im ländlichen Raum. Was können Einzelne, was können Ehrenamtliche, was müssen Kommunen (die Verwaltung) und die Politik tun? Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10404
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anja Zeller
Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen Erkennen, Ansprechen und zum Lernen motivieren
Fr. 16.06.2023 09:00
Hanau
Erkennen, Ansprechen und zum Lernen motivieren

Nicht selten begegnen kommunale Mitarbeitende in den Fachabteilungen Erwachsenen, die nur wenig lesen und schreiben können. Das Ausfüllen von Formularen und das Lesen von Behördenbriefen bereiten diesen Menschen Probleme. Der halbtägige Workshop informiert Sie über Lese- und Schreibschwierigkeiten von Erwachsenen und Wege, die Menschen anzusprechen und zum Lernen zu motivieren. Themen: •Häufigkeit, Umfang sowie Ursachen von Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen •Erkennen, Einschätzen und Ansprechen von Lese- und Schreibschwierigkeiten •Zur Erweiterung der Lese- und Schreibkompetenzen motivieren •Unterstützungsmöglichkeiten für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten Die Umsetzung des Workshops wird im Rahmen des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Verbundvorhaben „InSole – In Sozialräumen lernen (Transfer)“ finanziert. InSole ist ein gemeinsames Vorhaben des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und des Paritätischen NRW. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei. Für Rückfragen melden Sie sich gerne bei Dr. Judith Lechner 0160/97278790

Kursnummer 701009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Göbel
Kunstwerkstatt - Keck-Experimentell-Ausgelassen Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Fr. 16.06.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre

Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.

Kursnummer 990704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Dagmar Löwe
Loading...

Aktuelles

|   News
Training-Center für Sprachkursleitende Zertifizierte Unterrichtskompetenz bei der vhs Hanau

Die vhs Hanau ist für 2023 und somit zum fünften Mal als EUROLTA-Training-Center für Hessen zertifiziert worden. Somit erfüllt sie die…

Weiterlesen
|   News
Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?

Wie mit der Gesundheit im Klimwandel umgehen?

Dieser Frage widmet sich seit nunmehr drei Jahren die Vortragsreihe "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?"…

Weiterlesen
|   News
Eine stetige Mahnung an alle Stadt Hanau erinnert an 80. Jahrestag der Deportation Hanauer Sinti

Der 23. März erinnert in der Stadt Hanau an ein schreckliches Ereignis. Im Jahr 1943 wurden an diesem Tag 39 Frauen, Männer und Kinder nach Ausschwitz…

Weiterlesen
Lesen und Schreiben fördern
|   News
Lesen und Schreiben fördern Workshop für Ehrenamtliche

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Ehrenamt laden das Grundbildungszentrum und die Freiwilligenagentur Hanau zum zweiteiligen Workshop „Lesen und…

Weiterlesen
|   Blitzlichter
Vortragsreihe „Glücksmomente und Stolpersteine“ im Olof-Palme-Haus

Seit vier Jahren gehört die Vortragsreihe „Glücksmomente und Stolpersteine“ als Kooperationsprojekt mit dem „Praxis Institut für systemische beratung…

Weiterlesen
|   News
Digital vernetzt - aktiv verbunden Neues Kursprogramm der Volkshochschule Hanau startet

„Digital vernetzt - Aktiv verbunden“ – unter diesem Semestermotto startet die Volkshochschule Hanau (VHS) mit einem neuen Kursangebot in das erste…

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.