Rizzo, Susanna

Loading...
Mit Katzerich und Topolino im Deutschen Goldschmiedhaus Altersgruppe: ab 6 Jahre - Für Eltern und Kind
So. 15.01.2023 11:30
Hanau
Altersgruppe: ab 6 Jahre - Für Eltern und Kind

Katzerich und Topolino erleben Spiel und Spannung im Deutschen Goldschmiedehaus Topolino freut sich schon riesig auf den Besuch im Deutschen Goldschmiedehaus. Er wird mit seinem Cousin Katzerich eine Ausstellung besuchen, die Arbeiten des Goldschmiedes und Gestalters Friedrich Becker zeigt und den Besucher zum Spielen einlädt. Möglich machen es die kinetischen Schmuckstücke und Objekte Beckers, bei denen die mechanische Bewegung wesentlicher Bestandteil ist. Begleitet die beiden auf einer spannenden Entdeckertour durch das Haus. Und einige Begriffe auf Italienisch und Deutsch lernt ihr nebenbei noch. Siete invitati a scoprire un mondo affascinante. Ihr könnt zudem einen Glücksbringer mit nach Hause nehmen! Treffpunkt: Deutsches Goldschmiedehaus Hanau Kinder und Erwachsene einzeln 6,-- € bzw. Familie 12,-- Euro

Kursnummer 990602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Italienische und Spanische Gaumenfreuden In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 29.01.2023 11:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Lassen Sie sich bei einer besonderen Matinée im Museum Großauheim Italien und Spanien auf der Zunge zergehen und eine Zeit des Aufbruchs vor ihren Augen auferstehen! Das Museum Großauheim erinnert mit der Ausstellung „Angeworben und Angekommen“ an die Italiener und Spanier, die in den 1950er Jahren nach Großauheim und Umgebung kamen. Beim Besuch der Ausstellung sind nicht nur die Zeit und die Lebensgeschichten der Menschen Thema. Wir spüren beiunserem Gang durch das Museum auch den Voraussetzungen für Migration und ihren Einflüssen nach. Sie werden über den einen oder anderen Gegenstand oder weitere Zeugnisse der früheren Zeit überraschenderweise Italien oder Spanien entdecken. Bei unserem Besuch genießen wir einen Umtrunk und lassen uns dabei Italien und Spanien auf der Zunge zergehen. So Manches ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, gerne auch auf Deutsch, Italienisch und Spanisch. Treffpunkt: Museum Großauheim Euro 9,-- zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Italienische und Spanische Gaumenfreuden In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 12.02.2023 11:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Lassen Sie sich bei einer besonderen Matinée im Museum Großauheim Italien und Spanien auf der Zunge zergehen und eine Zeit des Aufbruchs vor ihren Augen auferstehen! Das Museum Großauheim erinnert mit der Ausstellung „Angeworben und Angekommen“ an die Italiener und Spanier, die in den 1950er Jahren nach Großauheim und Umgebung kamen. Beim Besuch der Ausstellung sind nicht nur die Zeit und die Lebensgeschichten der Menschen Thema. Wir spüren bei unserem Gang durch das Museum auch den Voraussetzungen für Migration und ihren Einflüssen nach. Sie werden über den einen oder anderen Gegenstand oder weitere Zeugnisse der früheren Zeit überraschenderweise Italien oder Spanien entdecken. Am Ende unseres Besuches genießen wir einen Umtrunk, bei dem wir uns Italien und Spanien auf der Zunge zergehen lassen können. So Manches ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, gerne auch auf Deutsch, Italienisch und Spanisch. Am 29.01.23 Treffpunkt: Museum Großauheim Euro 9,-- zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Genuss und Spaß mit den Kelten In der Reihe Viaggio nel tempo
Sa. 25.02.2023 11:30
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf die Kelten und ihre Ernährung. Im Museum Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Allein die Zubereitung manches für uns ungewohnten Gerichts verspricht Kurzweil. Wer gerne experimentiert, ist hier richtig und erfährt Überraschendes über das Leben der Kelten. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. Treffpunkt: im Museum Schloss Steinheim Susanna Rizzo M.A. 11 € / 3 UStd. zzgl. Euro 15,-- für Material und Eintritt Anmeldung bis Mittwoch, 22.03.2023 In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Mit Katzerich und Topolino im Museum Großauheim Altersgruppe: ab 6 Jahre - Für Eltern und Kind
So. 05.03.2023 15:00
Hanau
Altersgruppe: ab 6 Jahre - Für Eltern und Kind

Topolino packt seine Koffer und will auswandern. Als sein Cousin Katzerich davon hört, schnappt er sich den kleinen Cousin und geht mit ihm ins Museum Großauheim. Ob die Lebensgeschichten der Italiener und anderer sogenannter Gastarbeiter, die in den 1950er-Jahren zum Arbeiten nach Großauheim und Umgebung kamen und häufig auch ihre Familien nachholten oder hier Familien gründeten, Topolino wohl von seinem Entschluss abbringen werden. Bei unserem Ausflug ins Museum, könnt ihr Topolino bei seiner Entscheidung unterstützen und ihr lernt die Zeit eurer Groß- und Urgroßeltern besser kennen. Ihr könnt uns auch auf Deutsch etwas erzählen oder auf Italienisch oder einfach zuhören. Und etwas aus dem Koffer von Topolino dürft ihr mit nach Hause nehmen! Treffpunkt: Museum Großauheim Kinder und Erwachsene einzeln 6,-- € bzw. Familie 12,-- Euro zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 990601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Sie kamen in den 1950ern mit einem Koffer! In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 26.03.2023 15:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Interkultureller Austausch italienisch-deutsch im Museum Großauheim In den 1950er Jahren boomte die Wirtschaft. Die Regierung warb im Ausland Arbeitskräfte an. Das erste Anwerbeabkommen wurde mit Italien geschlossen. Wie das Leben der ersten Generation der sogenannten Gastarbeiter damals in und um Großauheim aussah und wie die familiäre Herkunft bis heute das Leben der nachfolgenden Generationen prägt, beleuchtet eine Ausstellung im Museum Großauheim. Wir freuen uns auf alle, die aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte oder aus Interesse an dem interaktiven Besuch und dem spannenden Thema teilnehmen möchten. Erzählen und diskutieren Sie mit uns auf Italienisch und Deutsch oder lauschen Sie unseren Ausführungen. Un appuntamento imperdibile per gli amanti della storia e della lingua italiana. Am 26.3.23 Treffpunkt: Museum Großauheim Susanna Rizzo M.A. Euro 9,-- zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Loading...
zurück zur Übersicht