Kühn, Jeannette
In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen beiden Techniken erklärt und viele Tipps und Tricks für den leichten und richtigen Einstieg vermittelt. Benötigtes Werkzeug wird vorgestellt und natürlich erhalten Sie erste übungen mit Unterlagen für das weitere Üben zu Hause. Benötigt werden nur ein Bleistift und einfaches Papier. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Handlettering und Kalligraphie für Anfänger und Fortgeschrittene Ob gelettert oder modern kalligraphiert - wir erarbeiten uns ein schön geschriebenes Wort, welches wir dann mithilfe einer Softcutplatte umsetzen und unseren eigenen Stempel gestalten. Das kann der eigene Name sein, Grüße wie "Frohe Weihnachten" oder ein kleines Bild wie z.B. eine Blume. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und ob Jung oder alt, ab 12 Jahren kann jeder sich in Handlettering oder Kalligraphie versuchen. Auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Am Ende wird gedruckt. Benötigt werden: Softcutplatten 8x9cm oder ähnlich, Bleistift, Zeichenblock DIN A4, Radiergummi, Lithoschneidwerkzeuge, Tischschutz, Lappen, Lithofarbe, Blankokarten oder festeres Papier. Auf Wunsch können gerne Softcutplatten, Schneidwerkzeuge und Lithofarbe gegen Materialgebühr in einer Sammelbestellung von mir besorgt werden.