Wir haben gewonnen!
vhs Hanau gewinnt Deutschen Weiterbildungspreis in der Kategorie Integration – bundesweite Anerkennung für herausragende Bildungs- und Integrationsarbeit.
Lesen Sie hier den ganzen Presseartikel: Zum Artikel.
Einblicke in die Arbeit und Projekte der vhs Hanau im Film auf YouTube: Film ansehen.
Unsere Themen
Grundbildungszentrum
Hier werden Menschen mit Grundbildungsbedarf begleitet. Wir finden gemeinsam den richtigen Weg, um persönliche Lernziele zu erreichen.
Arbeitsorientierte Grundbildung
Vermittlung von grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, die Menschen im Berufsalltag stärken und ihre Teilhabe erleichtern.
Beratung
Wir unterstützen Ihren Lernerfolg und beraten Sie individuell und kostenlos.
Quartierswerkstätten (QuHu)
Entdecke die Quartierswerkstätten in der südlichen Innenstadt, Lamboy, Kesselstadt und im Freigerichtsviertel.
Demokratiewerkstatt
Ein Raum für Erfahrung und Austausch: Die Demokratiewerkstatt Hanau.
Lernwerkstatt
Hier können Sie allein oder in kleinen Gruppen mit einer Lernbegleitung lernen.
junge vhs
Unser Angebot für Kinder und Jugendliche.
Jugendkunstschule
Die Jugendkunstschule Hanau (JUKS) ist der Ort, um kreativ zu werden und eigene Talente zu entfalten.
HESSENCAMPUS
Kompetenz sichtbar machen, Chancen nutzen: Die Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Hanau bringt Sie zum anerkannten Berufsabschluss.
FIT - Firmeninternes Training
Weiterkommen mit der vhs Hanau. Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen und Einzelpersonen.
Online Veranstaltungen
Hier können Sie alle aktuell geplanten Online-Veranstaltungen einsehen.
Demnächst beginnt ...
Im Rahmen der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in ungezwungener Runde und auf Augenhöhe zu Themen wie energetischer Sanierung, Wärmepumpen, Solaranlagen und weiteren Aspekten des klimafreundlichen Wohnens auszutauschen. Sie teilen ihre konkreten Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung, stellen Fragen und profitieren vom Wissen anderer Teilnehmender. Energieberater Stephan Fleckenstein begleitet die Veranstaltung und bringt fachliche Expertise in die Diskussion ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.
Vortrag am Dienstag, 11. November 2025 Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren gilt als die wichtigste Volkserhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Acht Jahre nach dem Beginn der Reformation 1517, aber mit dieser untrennbar verbunden, erheben sich nicht nur Bauern, um einen Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse herbeizuführen. Der Aufstand entwickelt eine ungewöhnliche Dynamik und überrascht damit alle relevanten Gruppen, Adel, Klerus, das aufkommende Bürgertum und die immer mächtiger werdenden Fürsten. Nach einer Phase der „Schockstarre“ beginnen Kirche und Landesherren den Aufstand des Landvolks zu ersticken. Was aber wie eine große Niederlage aussieht, hat bis heute gesellschaftlich Relevanz für Staat und Kirche. Der „Gemeine Mann“ wird plötzlich wahrgenommen, mittelalterliche Strukturen brechen auf, das Reich schreitet weiter auf dem Weg zum föderativen Staat. Die Kirche wandelt sich von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter und beide, Kirche und Staat, erkennen ihre sozialen Aufgaben. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht
Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.












