Bus, Erhard

Loading...
Die Revolution von 1848/49 in Hanau und Umgebung - Ein Überblick
Di. 23.04.2024 19:30
Hanau
Ein Überblick

Vortrag am Dienstag, 23. April 2024 Die tagebuchartigen Aufzeichnungen des Goldarbeiters Georg Dörr (1821-1879) und des Lehrers Wilhelm Ziegler (1809-1879) verdeutlichen, dass Hanau in der Revolution von 1848 ein Zentrum der demokratischen Bewegung in Deutschland war, in der es in den ersten Monaten nach Beginn der Erhebung recht abwechslungsreich zuging. Eine Volksversammlung folgte der nächsten, Aufmärsche und Ansprachen durchreisender Prominenter waren an der Tagesordnung wie auch „Katzenmusiken“ vor den Häusern unliebsamer Personen. Doch nicht nur in der gut 15.000 Einwohner zählenden Gewerbestadt feierte man die Erhebung, auch in der Umgebung Hanaus hatte das revolutionäre Feuer um sich gegriffen. So erhielten die Großveranstaltungen auf dem Hanauer Marktplatz oder im Schauspielhaus an der Esplanade starken Zuzug von außerhalb. In Windecken fertigten die Frauen und Jungfrauen eine Revolutionsfahne, hier fanden wie andernorts auch politische Versammlungen statt, und der Stadtrat bot den Hanauern bei Bedarf sogar „militärische“ Unterstützung an. In einigen Orten des Altkreises gründete man linke Vereine und forderte entschiedene Reformen. Dies alles geschah vor dem Hintergrund, dass nicht nur viele Hanauer in schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen lebten, sondern gleiches galt für einen Großteil der Landbevölkerung. Viele Bauern waren gezwungen, als Leinweber oder Wollspinner für Verleger aus der Stadt zu arbeiten, weil die Erträge ihrer zumeist stark parzellierten Höfe nicht zur Ernährung der Familien ausreichten. Der PPT-Vortrag will also nicht nur die ausgelassene Stimmung, die vor 175 Jahren in Hanau herrschte, wiedergeben, sondern ebenso die Nöte und Bedrückungen der Bevölkerung in Stadt und Land skizzieren. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erhard Bus
Vor 175 Jahren: Karikaturen in der Revolution von 1848/49
Di. 18.06.2024 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 18. Juni 2024 Karikatur bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen, Ereignissen oder gesellschaftlichen Zuständen, oftmals mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund. Karikaturen übertreiben, spitzen zu und verzerren charakteristische Züge eines Ereignisses oder einer Person, um dadurch den Betrachter zum Nachdenken zu bewegen. - Bereits während der Reformation, später im Dreißigjährigen Krieg und in der Napoleonischen Ära dienten Karikaturen als satirische „Waffe“ in der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Gegner. In Deutschland, wie auch beispielsweise in Frankreich, erfuhren die Karikaturen und ihre Verbreitung im Vormärz und in der Revolution von 1848 einen erneuten Höhepunkt. Bei Versammlungen wurden sie blattweise verkauft, oder sie erschienen in den bekannten Satirezeitschriften wie dem „Kladderadatsch“ oder dem „Eulenspiegel“. Nach dem Zusammentritt der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 entwickelte sich Frankfurt zum Zentrum der politischen Karikatur. Die Tätigkeit der Verlage und Lithografischen Anstalten von Eduard Gustav May und K. Baist seien hierfür stellvertretend genannt. Auch im Bestand des Historischen Museums Hanau befindet sich eine größere Anzahl zeitgenössischer Karikaturen aus der Phase der Revolution von 1848/49. Darunter zahlreiche, oftmals spöttische Darstellungen des „Turnvaters“ Jahn. Sie werden mit anderen aussagekräftigen Karikaturen in diesem PPT-Vortrag vorgestellt. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erhard Bus
Loading...
zurück zur Übersicht