Unsere Themen
Grundbildungszentrum
Hier werden Menschen mit Grundbildungsbedarf begleitet. Wir finden gemeinsam den richtigen Weg, um persönliche Lernziele zu erreichen.
Arbeitsorientierte Grundbildung
Vermittlung von grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, die Menschen im Berufsalltag stärken und ihre Teilhabe erleichtern.
Beratung
Wir unterstützen Ihren Lernerfolg und beraten Sie individuell und kostenlos.
Quartierswerkstätten (QuHu)
Entdecke die Quartierswerkstätten in der südlichen Innenstadt, Lamboy, Kesselstadt und im Freigerichtsviertel.
Demokratiewerkstatt
Ein Raum für Erfahrung und Austausch: Die Demokratiewerkstatt Hanau.
Lernwerkstatt
Hier können Sie allein oder in kleinen Gruppen mit einer Lernbegleitung lernen.
junge vhs
Unser Angebot für Kinder und Jugendliche.
Jugendkunstschule
Die Jugendkunstschule Hanau (JUKS) ist der Ort, um kreativ zu werden und eigene Talente zu entfalten.
HESSENCAMPUS
Kompetenz sichtbar machen, Chancen nutzen: Die Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Hanau bringt Sie zum anerkannten Berufsabschluss.
FIT - Firmeninternes Training
Weiterkommen mit der vhs Hanau. Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen und Einzelpersonen.
Online Veranstaltungen
Hier können Sie alle aktuell geplanten Online-Veranstaltungen einsehen.
Demnächst beginnt ...
Thema dieser Veranstaltung: Vermögensverzeichnis Die Fortbildungen richten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.
Dieser Kurs ist ideal für Lernende mit ersten Grundkenntnissen in Englisch. Aufbauend auf bereits erworbenem Wissen vertiefen Sie Ihre Sprachfähigkeiten und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnaher Kommunikation: Sie trainieren das Verstehen und Sprechen in alltäglichen und beruflichen Situationen. Der Unterricht findet größtenteils auf Englisch statt, und Lehrbücher werden sinnvoll integriert. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, Ihre Sprachkenntnisse gezielt zu erweitern. Setzen Sie Ihre Reise in die englische Sprache fort! Am Ende dieser Stufe können Sie: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In unseren Englischkursen auf A2-Niveau lernen Sie die natürliche Sprache kennen, die Sie brauchen, um in wichtigen Situationen im Alltag und im Beruf zu kommunizieren. Das Sprechen und das Hörverstehen stehen im Vordergrund, aber auch das Lesen und Schreiben kommen nicht zu kurz. Es wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und Sie werden zum Selbstsprechen angeregt. Am Ende dieser Stufe können Sie: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Dieci, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-19-005647-7 Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 HanauSie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.