vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse Am Ende dieser Stufe können Sie - ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. - sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. - die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. - sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch C 1 Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte eine bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Beratungstermine nach Vereinbarung. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
100 Unterrichtsstunden von Februar bis Juli 2023 Die Kurse der Stufe Deutsch A 2.1 sind für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (ca. 300 UStd.) geeignet. Kostenlose Beratung - nach telefonischer Vereinbarung (06181-92380-0) - in der Geschäftsstelle, Ulanenplatz 4 (keine Beratung in den Schulferien): jeweils dienstags und mittwochs am Nachmittag Info zum Kurs: Beginn vom 13.02. auf 22.02.2023 verschoben Unterricht dienstags am 28.02. + 02.05.2023 Unterricht donnerstags am 04.05.2023 Unterricht in den Osterferien am 03.+05.+17.+19.04.2023
Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. In diesem Kurs lernen Sie das Schreiben einer ausgewählten klassischen Schrift und die Grundzüge typografischer Gestaltung. In der praktischen Anwendung lässt sich dies für Schmuckblätter, Einladungen, Glückwunschkarten, Urkunden etc. wirkungsvoll einsetzen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und weitere Schriftarten, die Gestaltung von Monogrammen, das Schreiben mit Pinsel und anderen Schreibwerkzeugen so wie das Zeichnen von Schriften kennen lernen. Bitte Papier (DIN A4), Bleistift, Feder, Tinte und Lineal (falls vorhanden) mitbringen. Fehlendes Material kann direkt beim Kursleiter erworben werden.
vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Russisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Spanisch C 1 Al finalizar este nivel es capaz de - comprender discursos extensos incluso cuando no están estructurados con claridad y cuando las relaciones están sólo implicitas y no se señalan explicitamente y sin mucho esfuerzo, los programas de televisión y las peliculas. - comprender textos largos y complejos de caractér literario o basados en hechos, apreciando distinciones de estilo. - se expresar von fluidez y espontaneidad sin tener que buscar de forma muy evidente las expresiones adecuadas, utilizar el lenguaje con flexibilidad y eficacia para fines sociales y profesionales - presentar descripciones claras y detalladas sobre temas complejos Nach Beendigung der Stufe C1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Beratungstermine nach Vereinbarung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen Beratungstermine nach Vereinbarung. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Onlineschulung. Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Termine der 5 Blöcke Termin Block 1: Do. 23.2, 18-20.00 Uhr. Termin Block 2: Fr. 24.2, 18-20.00 Uhr. Termin Block 3: Do. 2.3, 18-20.00 Uhr. Termin Block 4: Fr. 3.3, 18-20.00 Uhr. Termin Block 5: Do. 9.3, 18-20.00 Uhr.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1 intensiv Fit für Reise und Urlaub Sie haben schon Spanisch-Kenntnisse auf A 1.1-Niveau und möchten Ihre Sprachfertigkeiten für eine bevorstehende Reise erweitern? In diesem Kurs lernen Sie weitere interessante Aspekte der spanischen/südamerikanischen Sprache und Kultur kennen und üben Sie, sich vor Ort zurechtzufinden. Mit verschiedenen Techniken und viel Abwechslung üben Sie die wichtigsten Urlaubs- und Alltagssituationen und bereiten sich somit optimal auf Ihren nächsten Aufenthalt vor. Eine Kursfortsetzung ist nach Absprache möglich. Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Beratungstermine nach Vereinbarung. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Der Kurs eignet sich für alle Gitarrespielenden, die bereits erste Grundkenntnisse auf der Gitarre gesammelt haben und diese jetzt an der Akustikgitarre ausbauen wollen. Behandelt werden allgemeine Grundlagen des Gitarrenspiels mit besonderem Fokus auf den für die Akustikgitarre typischen Songs, Spieltechniken, Stilistiken und Genres. Der Kurs baut thematisch auf dem Grundlagenworkshop auf, dessen vorherige Belegung jedoch keine Pflicht ist. Quereinsteigende sind willkommen! Die Inhalte werden an den Interessen und Fertigkeiten der Teilnehmenden angepasst. Mindestalter zwölf Jahre. Kursunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. Mitzubringen sind eine Akustikgitarre und je nach persönlichem Bedarf z.B. Schreibmaterialien, Notenständer etc.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Das Zufällige ist die Blume der Poesie auf dem Alltagsbaum., Hans Christian Andersen Selbst ein Bild zu malen, zu Zeichnen bereitet viel Freude, umso mehr je besser es gelingt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit sich den Umgang mit Material & Technik der Öl- und Acrylmalerei anzueignen. Lernen Sie die malerischen Vielfalt der Farbübergänge in Öl kennen. Sie gönnt Ihnen in einem Malgang alle Zeit der Welt um ihr Bild zu entwickeln. Die im Vergleich dazu schnell trocknende Acrylfarbe ermöglicht eine andere große maltechnische Bandbreite, fordert mal mehr Wagemut, lädt ein zum Experimentieren. In angenehmer Atelieratmossphäre werde ich Sie, AnfängerInnen & Fortgeschrittene gleichermaßen, dabei unterstützen ihre Wunschmalerei, ihre Bildideen zu verwirklichen. Dabei helfen auch die Vermittlung kunsttheoretischer Kenntnisse, wie Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition, ... , die Auseinandersetzung mit den Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte, sowie experimentelle Übungen auch mit anderen Materialien. Es steht Ihnen frei zu kopieren was Ihnen Freude bereitet oder individuell unterstützt an eigenen Sachen zu arbeiten. Das Material wird in der ersten Stunde besprochen. Bitte mitbringen: dickeres Zeichenpapier DIN A3, versch. Stifte, vorhandenes Malmaterial, Lappen, eine Palette bzw. einen großen, weißen Teller.
In Hessen sitzen in der derzeitigen Wahlperiode 2019-2023 insgesamt 4.488 Schöffinnen und Schöffen mit auf der Richterbank in Amts- und Landgerichten. In Strafverfahren urteilen sie mit gleicher Stimme wie die berufsrichterlichen Kolleginnen und Kollegen und sind Repräsentanten des Volkes in der Rechtsprechung. Für die Amtsperiode 2024-2028 werden ab Mitte 2023 bundesweit neue Schöffinnen und Schöffen gewählt. Dieses Seminar richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Schöffenamt interessieren. Schöffen müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Sie müssen bei ihrem Amtsantritt mindestens 25 Jahre alt und dürfen nicht älter als 69 Jahre sein (§ 33 Nr. 1 und 2 GVG). Über weitere Voraussetzungen oder Ausschlusskritierien klärt der Vortrag auf. Weitere Themen u.a.: • Befähigung zum Schöffenamt: wer sollte sich bewerben, wer nicht? • Ablauf der Bewerbung und Wahl • gesetzliche Stellung sowie Rechte und Pflichten der Schöffen • praktische Aspekte des richterlichen Ehrenamts: Zeitaufwand, Entschädigung • die Hauptverhandlung: Bedeutung und Ablauf • Herausforderungen und Probleme im Schöffenamt Auch für Fragen der TeilnehmerInnen ist genug Zeit. Zum Referenten JÖRG SCHMITZ (52) ist seit 2019 erstmals Schöffe am Landgericht Hanau und kann daher aus erster Hand berichten. Er betreibt ferner ehrenamtlich den YouTube-Kanal SCHÖFFEN TV www.schoeffen.tv mit Infos zum Amt und zu schöffenrelevanten Themen.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Sie haben Englisch in der Schule gelernt, hatten danach aber keine Gelegenheit, in der Sprache zu kommunizieren und möchten jetzt diese Kenntnisse für Ihren Beruf oder Ihren nächsten Urlaub wieder auffrischen? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie: mit Hilfe von kommunikativen Übungen werden Sie im Nu in der Lage sein, sich auf Englisch zu unterhalten, dabei werden das Lesen, das Schreiben und die Grammatik nicht zu kurz kommen. Besondere Themen-Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt. Am Ende dieser Stufe können Sie: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Kostenlose Beratung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4 (nach Vereinbarung). Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.