Skip to main content

Loading...
Comiczeichnen - Ferienworkshop Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Mo. 03.04.2023 14:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre

Walt Disney, Manga und Co. – Grundlagen des Comiczeichnens Der Kurs gibt eine einfache Einführung in die Technik des Comic-Zeichnens, der besonders für Anfänger geeignet ist. Unterschiedliche Zeichen- und Entwurfstechniken werden erläutert, einfache Figuren, Szenen und Abläufe entworfen. Mit Papier, Bleistift und Farben geht es an die Arbeit, um Karikaturen, Style-Sheets, Sympathie-Figuren, kurze Geschichten oder Comic-Seiten zu erstellen.

Kursnummer 990720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Norbert Roth
Mathematik Training Fit für die Abi Prüfung
Di. 04.04.2023 14:00
Hanau
Fit für die Abi Prüfung

Im Endspurt zum schriftlichen Mathe-Abi 2023 Die schriftlichen Mathematik-Prüfungen im Landesabitur Hessen findet in diesem Jahr am 03.05.2023 statt. die Abitur-Prüfung wird dabei in zwei Teilen durchgeführt: Hilfsmittelfreier Teil 1 (ohne Taschenrecher) Teil 2 mit Taschenrechner und Formelsammlung. Für eine zielgerichtete Vorbereitung auf diese wichtige Prüfung wird ein Mathematik-Kurs angeboten, in dem relevante Abitur-Aufgaben der letzten Jahre besprochen und gemeinsam gelöst werden. Das Anforderungsniveau der Veranstaltung orientiert sich dabei am Niveau des Grundkurses. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die prüfungsrelevanten Sachgebiete Analysis, Lineare Algebra/Analytische Geometrie und Stochastik. Es werden Aufgaben sowohl aus dem Hilfsmittelfreien Prüfungsteil 1 als auch umfangreiche Aufgaben aus dem Prüfungsteil 2 geübt

Kursnummer 960827
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,50
Dozent*in: Detlef Tribius
Familienspaziergang auf dem Waldlehrpfad Klimawandel gestern und heute – auf der Limes-Spur bei Hanau-Neuwirtshaus
Di. 04.04.2023 15:00
Hanau
Klimawandel gestern und heute – auf der Limes-Spur bei Hanau-Neuwirtshaus

Klimawandel gestern und heute – auf der Limes-Spur bei Hanau-Neuwirtshaus Wälder sind seit jeher wichtig für unser Wohlbefinden und auch unser Überleben. Die Wälder sind gleichzeitig Indikatoren für Umweltqualität. Wälder reinigen die Luft, sind Wasserspeicher, regulieren das Klima, speichern Wasser und stehen noch für viele weitere Dienstleistungen für die Menschen, sie bieten Erholung und tragen zur Gesundheit vieler Menschen bei. Im Wald des Forstamtes Wolfgang verläuft der römische Grenzwall Limes seit fast 2000 Jahren. Die leichte Wanderroute auf der „Limes Spur bei Hanau-Neuwirtshaus“ hält Informationen zu den Funktionen des Waldes und auch zum UNESCO Weltkulturerbe Limes bereit, sowohl der Wald selbst als auch der Klimawandel werden thematisiert. Eine fachkundige Führung gibt Einblick in die Funktionen des Waldes, den Beitrag zur Gesundheit und zeigt auch die Anzeichen auf, die in Zeiten des Klimawandels im Wald zu beobachten sind. Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldeschluss: 01. April 2023, 15:00 Uhr Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter, Sturm (auch Warnung) und starkem Regen. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. Die Führung eignet sich auch für Familien oder Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkelkindern Kursleitung: Lothar Hain und Angelika Gunkel

Kursnummer 10210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lothar Hain
Geschichte der Sinti von 1945 bis heute
Di. 11.04.2023 19:00
Hanau

Die „aggressive Vertreibungspolitik“ seit den späten 1940er Jahren „sowie die ängstliche Kontroll- und Bewährungspolitik“ der 1960er Jahre hätten sie „sozial und ökonomisch ausgegrenzt“. Sie hätten weiterhin geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, beim sozialen Status, bei der Schulbildung und bei der Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen. In der nach wie vor bestehenden Mangelsituation vor allem der Eltern- und Großelterngeneration liegt eine Differenz zu den entsprechenden Altersgruppen osteuropäischer Migranten-Roma, die bis zum Systemwechsel zum Beginn der 1990er Jahre über vergleichsweise gute Bildungschancen verfügten. Inzwischen schließt die Differenz sich, weil viele osteuropäische Roma – wie generell Angehörige der sozialen Unterschichten – seither ebenfalls in ihren ökonomischen, sozialen und Bildungschancen stark beeinträchtigt werden. Aktuell wurde eine Studie vom Zentralrat der Sinti und Roma vorgestellt: „Monitoringbericht zur Gleichbehandlung von Sinti und Roma & zur Bekämpfung von Antiziganismus III: Antiziganismus in der Verwaltung und in der Sozialen Arbeit“ der Bericht zeigt eine institutionelle Ungleichbehandlung von Sinti und Roma auf. Ricardo Lenzi-Laubniger (Sinti Union Hessen) zeigt dies Geschichte der Sinti nach 1945 auf und steht zur Diskussion bereit. Veranstaltungsort: AJOKI, Johanneskirchplatz, Hanau In Kooperation mit dem VNN-BdA Main-Kinzig und vielen Weiteren. Anmeldung über: mkk@vvn-bda.de

Kursnummer 10206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Achtung Körpersprache - sensibel kommunizieren
Sa. 15.04.2023 09:30
Hanau

Die meisten Botschaften werden ohne Worte, nonverbal gesendet und empfangen. Durch Körperhaltung und durch Mimik und Gestik werden viele für eine gelungene Kommunikation wichtige Informationen ausgetauscht. Wir können durch Körpersprache gesprochene Inhalte verdeutlichen oder abschwächen und bewusst oder unbewusst unsere Emotionen oder Einstellungen mitteilen.Wenn wir unser Repertoire von Körperausdruck erweitern, werden wir "anschaulicher". Wir werden Körpersignale anderer "lesen" lernen. Unsere Kommunikation bekommt "Hand und Fuß".Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich sensibilisieren möchten für die nonverbalen Signale in der Kommunikation. Ob beruflich oder privat, das Bewusstsein für die verschiedenen Ebenen der nonverbalen Kommunikation soll geschärft werden. Im Workshop werden sich Selbsterfahrung und Partner- oder Gruppenübungen abwechseln. Die Übungen tragen dazu bei, beweglicher zu werden und persönliche oder fremde Bewegungsmuster zu verstehen. Mimik und Gestik werden wir spielerisch in Szenen setzen. Theoretische Inputs zu Mimik, Gestik, Haltung, Nähe und Distanz ergänzen den praktischen Teil.

Kursnummer 50606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Heller
Jonglieren - Ferienworkshop Altersgruppe: 8 - 15 Jahre
Mo. 17.04.2023 08:30
Hanau
Altersgruppe: 8 - 15 Jahre

Jonglieren die Kunst der Artistik In den Herbstferien können die Kinder eine Woche intensiv das Jonglieren erlernen. Nach einem spielerischen Aufwärmen werden die Kinder das Jonglieren nach ihren Wünschen und Fähigkeiten in all seinen Fassetten erlernen. Egal ob das Jonglieren mit Bällen, das Spiel mit dem Devilstick, Diabolo oder den Poi, die Kinder werden spielerisch herangeführt und unterrichtet.

Kursnummer 990401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Kai Siegenthaler
TalentCAMPus: Ein Inselprojekt Altersgruppe: 13 - 16 Jahre
Mo. 17.04.2023 09:30
Hanau
Altersgruppe: 13 - 16 Jahre

TalentCAMPus - Ein kostenfreies Angebot für Jugendliche Die Volkshochschule Hanau veranstaltet zusammen mit der Stadtbücherei und dem Medienzentrum Hanau, im Rahmen des Bündnisses Kultur macht Stark, in den Ferienzeiten einen TalentCAMPus, das heißt viel Neues lernen und noch mehr Spaß dabeihaben. Osterferien Ein Inselprojekt 13 bis 16 Jahren El Presidente hat eine wunderschöne karibische Insel für den Tourismus freigegeben und dich eingeladen, ihm ein Hotelkonzept vorzulegen. Finde in einem Team den richtigen Standort, entscheide für dich den Stil und berechne mit einfachen Bedingungen sowohl die Bau- als auch die laufenden Kosten. Baue ein Modell deines Traumhauses, um El Presidente zu überzeugen, sich für deinen Entwurf zu entscheiden.

Kursnummer 950929
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erika Scheider
TalentCAMPus: Französisch: Stop Motion Altersgruppe: 10 - 14 Jahre
Mo. 17.04.2023 09:30
Hanau
Altersgruppe: 10 - 14 Jahre

TalentCAMPus - Ein kostenfreies Angebot für Jugendliche Die Volkshochschule Hanau veranstaltet zusammen mit der Stadtbücherei und dem Medienzentrum Hanau, im Rahmen des Bündnisses Kultur macht Stark, in den Ferienzeiten einen TalentCAMPus, das heißt viel Neues lernen und noch mehr Spaß dabeihaben. Osterferien Französich: Stop Motion 10 bis 12 Jahre Hast Lust mal etwas Besonderes zu machen? Mach deinen eigenen Stop-Motion-Film und trainiere dabei dein Englisch. Bei Stop-Motion-Filmen erwecken wir unbelebte Gegenstände zum Leben. Kaum ein anderes Medium ist so vielfältig wie der Trickfilm. Es ist die Faszination der optischen Täuschung, die die Fantasie beflügelt und einem unbeweglichen Objekt Leben einhaucht. Dabei verwenden alle möglichen Materialien verwendet.

Kursnummer 950926
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erika Scheider
Do your workout! das straffe und schnörkellose Training
Mo. 17.04.2023 18:00
Hanau
das straffe und schnörkellose Training

Die bewusst einfach gehaltenen Schrittkombinationen mit dem Stepper (höhenverstellbare Plattform) ermöglichen ein intensives, effizientes Training der gesamten Bein- und Gesäßmuskulatur und steigern gleichzeitig die Cardiofitness. Parallel wird die Arm- und Schultermuskulatur durch konzentrierte Übungen gezielt trainiert – mal mit, mal ohne Gewichte, oder durch Elemente aus dem Box-Aerobic. Die einfließenden Kräftigungsübungen erhöhen die Intensität und den Trainingseffekt. Der 75-minütige Kurs beinhaltet Warm-up, Workout sowie eine abschließende Stretching-/Entspannungsphase. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Hallensportschuhe mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
3 in 1: das geniale Kombinationstraining
Mo. 17.04.2023 19:15
Hanau

Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Specksteingestaltung - Intensivkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Di. 18.04.2023 11:15
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Die Kunst der Druckgrafik Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 18.04.2023 11:15
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Specksteingestaltung - Ferienkurs Altersgruppe: ab 8 Jahre
Di. 18.04.2023 14:30
Hanau
Altersgruppe: ab 8 Jahre

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerischen Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhaltet Ihr praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.

Kursnummer 990803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Die Kunst der Druckgrafik - Ferienworkshop Altersgruppe: ab 8 Jahre
Di. 18.04.2023 17:45
Hanau
Altersgruppe: ab 8 Jahre

Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs könnt ihr die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. eure Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten könnt ihr eure eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden.

Kursnummer 990727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Herstellung Met - Honigwein Webinar
Mi. 19.04.2023 20:30
Webinar

Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle. Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung. Inhalt der Schulung: Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung.

Kursnummer 10044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Robert Löffler
Tabellenkalkulation mit Excel, Grundwissen Modul II, mit Vorkenntnissen
Do. 20.04.2023 18:00
Hanau
Modul II, mit Vorkenntnissen

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Grundwissen Modul II Vorkenntnisse: Basiswissen Excel Inhalte: · Seitengestaltung, Ausdrucksgestaltung · Ausfüll-Funktion · Relative und absolute Bezüge · Formeln und Funktionen · Verweis- und bedingte Summenfunktion · Rechnen mit Datumswerten · Format- und Mustervorlagen · Arbeitsmappenverwaltung · Daten filtern · Daten gliedern und Teilergebnisse · Diagramme gestalten · Große Tabellen verwalten · Verknüpfen von Tabellen

Kursnummer 50214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Eine kleine "Auszeit" vom Alltag Zur eigenen Mitte finden durch Yoga, Atem und Meditation
Sa. 22.04.2023 09:00
Hanau
Zur eigenen Mitte finden durch Yoga, Atem und Meditation

Der Workshop wendet sich an Teilnehmende, die die positiven Erfahrungen aus den Yogakursen vertiefen möchten. In diesem Ganztags-Workshop wird versucht, mit einer kleinen "Auszeit" aus dem Alltagsgeschehen auszusteigen und zur eigenen Mitte zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der eigenen Praxis. Nach kurzer Einführung und Vorstellung werden die heilsamen Bewegungsabläufe des Yoga in Verbindung mit dem eigenen Atem, speziellen Atemübungen und unterschiedlichen Meditationen praktiziert. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, eine Wolldecke, Getränke und einen kleinen Imbiss mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Erich Münz
Handlettering Spezial - für Mutter und Tochter - Kalligrafie Altersgruppe: ab 11 Jahre
Sa. 22.04.2023 10:00
Hanau
Altersgruppe: ab 11 Jahre

Ein Tag voller bunter Handletterings nur für euch! In diesem Kurs lernen wir ganz einfach eine tolle Schrift zu Lettern. Das besondere dabei: Dieser Tag ist nur für euch - Mutter und Tochter - und ab 11 Jahren geeignet. Lernt an einem Tag gemeinsam etwas neues und entdeckt vielleicht ein gemeinsames, neues Hobby. Was Ihr für den Kurs braucht? Material: Blanko Block DIN A3, ABT Brushpen von Tombow, Bleistift, Lineal, Radierer, Fudenosuke in schwarz, schönes und kurzes Zitat oder Spruch. Die Kursgebühr ist für Mutter und Tochter!

Kursnummer 990740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Jeannette Kühn
Schwedisch A 1 eine Wochenendreise in die schwedische Sprache
Sa. 22.04.2023 10:00
Hanau
eine Wochenendreise in die schwedische Sprache

vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Schwedisch A 1 Eine Wochenendreise in die schwedische Sprache Für alle, die noch keine oder wenige Kenntnisse in Schwedisch haben. Sie möchten die schwedische Sprache kennenlernen und einen ersten Einblick in die Kultur Schwedens bekommen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe (4-8 Personen) beschäftigen wir uns intensiv und abwechslungsreich mit Melodie und Rhythmus der schwedischen Sprache. Wir lernen zu begrüßen und uns zu verabschieden, einfache Fragen zu stellen, Wünsche in der Alltagskommunikation zu äußern und um Hilfe zu bitten. Wir erarbeiten uns einen ersten kleinen, aber praxisnahen Wortschatz, mit dem Sie sich in Schweden mit einfachen Worten verständigen können. Eine Kursfortsetzung ist nach Absprache möglich. Bitte evtl. etwas zum Essen und Trinken für die Pausen mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 42005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Nicola Arndt
Lesen und Schreiben fördern Teil II Fortbildungsreihe Ehrenamt
Sa. 22.04.2023 10:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Dieser Workshop baut auf dem ersten Teil auf und vertieft die bereits erlernten Methoden, die eingesetzt werden können, um Menschen mit Grundbildungsbedarf das Erlernen des Lesens und Schreibens zu erleichtern. Methoden der Erwachsenenpädagogik und ihre Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieser Einheit.

Kursnummer 10031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Judith Lechner
Loading...