Lehrgang ab Donnerstag, 21. September 2023, im VHS-Gebäude Der Schwerpunkt des Anfängerkurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, natürlich auch private Postkarten und Briefe, nur handschriftlich verfasst wurden. Heutzutage rufen sie oftmals Ratlosigkeit hervor, würden aber Fenster und Türen in eine vergangene Zeit öffnen, wenn sie denn gelesen werden könnten. Dieses Wissen vermittelt der Anfängerkurs bei der vhs Hanau. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA) möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übertragens von alten deutschen Handschriften einem breiten Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erforderlich.
Der Schwerpunkt des Anfängerkurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, natürlich auch private Postkarten und Briefe, nur handschriftlich verfasst wurden. Heutzutage rufen sie oftmals Ratlosigkeit hervor, würden aber Fenster und Türen in eine vergangene Zeit öffnen, wenn sie denn gelesen werden könnten. Dieses Wissen vermittelt der Anfängerkurs bei der vhs Hanau. Gerne können Sie Familiendokumente mitbringen, die im Kurs gelesen werden. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA) möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übertragens von alten deutschen Handschriften einem breiten Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Es gibt viele Menschen, die schreiben für sich allein im stillen Kämmerlein, bleiben aber im Schreibprozess stecken. Manchmal ist auch schon ein längerer Text entstanden, der in der Schublade ruht, weil hilfreiche Rückmeldungen fehlen. Warum die Begeisterung am kreativen Schreiben nicht mit anderen Interessierten teilen? Diese Schreibwerkstatt bietet Zeit und Raum, um mehr über das literarische Handwerkzeug zu erfahren, den Ausdruck, zu verbessern, die eigenen Texte der Gruppe vorzustellen und in kreativen Schreibübungen neue Impulse zu erhalten. Ziel sollte es sein, dass das geschriebene Wort Bilder zeichnet und alle Sinne anspricht, um den Leser mitzunehmen, auf eine phantastische Reise, hin zu neuen Welten und neuen Erfahrungen. Dieses Angebot richtet sich an Personen mit und ohne Vorkenntnisse.
Führung am Sonntag, 15. Oktober 2023 Durch die Jahrhunderte spielten Hanauer Bürgerinnen und Bürger eine bedeutende Rolle, wenn es um die Erlangung von Rechten und Freiheiten ging. Ob persönlich als Christin wie Elisabeth Schmitz, politisch mit den Arbeiterinnen und Arbeitern verbunden wie Rosa Luxemburg oder im Kampf gegen die Zensur wie der Verleger Friedrich König - sie alle haben dazu beigetragen, Hanau zu einem Ort zu machen, an dem der „Geist der Freiheit“ kräftiger wehte als anderswo. Veranstaltung in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Italien verstehen zwischen antiken Mythen und Legenden ab Stufe A2-B1 Voraussetzung: Kenntnisse auf A2-Niveau. Von der Welt der mündlichen Überlieferung bis zur friedlichen Revolution des Alphabets sowie der Entstehung des Buches. Homers Ilias und Odyssee entstanden bereits lange vor der Ausbreitung der Schrift. Von den Texten, die mündlich überliefert wurden, erfahren wir die faszinierenden Erzählungen, voller Abenteuer und Kämpfe. An diese Werke in italienischer Übersetzung möchten wir uns u. a. mit der Absicht annähern, Anlässe für die mündliche und schriftliche Produktion zu finden. Wir werden Ulysses außergewöhnliche Heimreise entlang der Küste Italiens verfolgen (Scilla und Cariddi, Kalabrien und Monte Circeo, Latium) und somit die kulturelle Vielfalt und die interessante Geschichte des italienischen Südens kennenlernen. Anhand zusätzlicher authentischer Texte und Videomaterials aus dem Internet sollen die spontane Ausdrucksfähigkeit und das Hörverständnis in einer kleinen Gruppe angeregt und trainiert werden. Gezielte Übungen sollen helfen, den Wortschatz zu erweitern sowie die Grammatik zu wiederholen und zu festigen. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen. Anmeldefrist: 28.10.2023. Der erste Kurstermin ist für die Teilnehmenden gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Wenn Sie noch keinen Italienisch-Kurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen einen Kurs auszusuchen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - Italienisch gelernt haben, empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.