Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.
Ikebana Japanische Blumensteckkunst Tauchen Sie ein in das japanische Blumenstecken und erleben Sie die Sprache der Blumen. Kreativ sein und gleichzeitig Ruhe finden ist heutzutage mehr denn je von großer Bedeutung. Ein idealer Weg dies zu erreichen ist Ikebana, die japanische Blumensteckkunst. Schon die alten Samurai übten Ikebana zur Stärkung von Aufmerksamkeit und Konzentration. Sich mit Hilfe der Blumen und ihrer Sprache wieder in die eigene Mitte begeben, das möchten wir in diesem Kurs versuchen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin eine Schale mit flachem Boden, eine Gartenschere, ein Tuch und wer schon hat einen Kenzan, japanischer Steckigel, mit. Materialgeld wird bei der Kursleiterin abgerechnet, 5 Euro je Termin.
Das Sehen schärfen vor dem Motiv. Die Tagestour führt uns in die Altstadt von Büdingen nordöstlich von Hanau. Mit abwechslungsreicher Architektur aus vielen Jahrhunderten, teils eingebunden in die Natur, haben wir viele Motive nah vor Ort. Das Motiv ist Anlass, d.h., es geht nicht um das reine Abzeichnen bzw. Abmalen des Gegebenen, sondern um die künstlerische Verdichtung zugunsten eines spannenden Bildaufbaus. Falls es das Wetter nicht gut mit uns meinen sollte, werden wir an einen wettergeschützten Ort ausweichen. Bei genügender Anzahl Pkws der Teilnehmer/innen können wir Fahrgemeinschaften bilden, alternativ fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Künstlerische Materialien, die für die Exkursion mitgebracht werden können: Kräftiges Zeichenpapier, Unterlage, Skizzenbuch, Blei- bzw. Grafitstifte, Pastell, Aquarellmaterialien, Acrylmaterialien, evtl. dafür eine Feldstaffelei (kann bei Bedarf auch ausgeliehen werden).
Der menschliche Akt in Zeichnung und Malerei bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers mittels Farbe, um ihn treffend im räumlichen Eindruck mit Licht und Schatten auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im Aktzeichnen erleichtern die Akmalerei, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Öl-, Acryl-, Aquarell-, Gouachefarben, Pastell oder Tusche sowie einen Malereiblock, Zeichenblock bzw. Leinwand und Papier, mindestens DIN A 3.
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Dass Töpfern nicht nur Töpfe hervorbringt, weiß Jeder, spätestens nach dem Besuch dieses Kurses. Wer zum ersten Mal mitmacht, wird die Grundlagen von dreidimensionaler Form im Raum erlernen und in der Gruppe den Dialog mit dem ursprünglichsten aller Materialien erfahren. Wer den Kurs öfter besucht, wird mehr lernen über das Verhältnis von Form und Farbe und die Gestalt der Dinge immer besser verstehen. Die Kursleiterin kann jede technische Frage beantworten und vermittelt auch, wie Ideen entstehen und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs ist ein Muss für jeden, der das Material Ton von seiner besten Seite kennen lernen möchte und unter professioneller Anleitung persönliche Objekte herstellen will. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet im Töpferkeller statt, Schloßplatz 3, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Ein kleiner Einblick in die beliebten Tänze aus der Karibik: Salsa, Merengue und Bachata. Ob eng und hüftbetont oder mit Abstand getanzt, es lohnt sich auf jeden Fall reinzuschnuppern! Anmeldung paarweise empfehlenswert. Der Kurs findet in der Dependance der Tümpelgartenschule statt, Ulanenplatz 3, 63452 Hanau (direkt neben dem VHS-Gebäude).
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Die Zeitschrift „Brigitte“ hat 10 Gründe zusammengestellt, warum Stricken für dich gut ist. Ähnliche Aussagen findet man auch zum Häkeln, zum Beispiel „Häkeln - das andere Yoga“. Beide Handarbeitstechniken entschleunigen und die Gedanken werden frei. Durch die Konzentration auf dein Projekt, sind sie Booster für dein Gehirn. Aber der schönste Grund ist in meinen Augen die Freude, wenn ein Projekt fertig ist. Das erste Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals und Mützen oder sogar eine Jacke stricken/häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden Einsteiger mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Strick-/Häkelnadeln für Ihr Projekt mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt, Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Die Zeitschrift „Brigitte“ hat 10 Gründe zusammengestellt, warum Stricken für dich gut ist. Ähnliche Aussagen findet man auch zum Häkeln, zum Beispiel „Häkeln - das andere Yoga“. Beide Handarbeitstechniken entschleunigen und die Gedanken werden frei. Durch die Konzentration auf dein Projekt, sind sie Booster für dein Gehirn. Aber der schönste Grund ist in meinen Augen die Freude, wenn ein Projekt fertig ist. Du kannst Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen, Maschen aufnehmen, linke und rechte Maschen stricken? Dann bist du in diesem Kurs richtig. Der Kurs ist für Handarbeitsfans mit Grundkenntnissen. Themen sind unter anderem: - Handarbeiten nach Mustervorlagen - Strick- und Häkelschriften lesen - Stricken mit dem Nadelspiel Bitte Wolle (Wollreste), Strick- und Häkelnadeln mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt, Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. aus Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; feste Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Durch die Tänze und die Beschäftigung damit werden auch die kulturellen Unterschiede der einzelnen Länder kennengelernt. Der Kurs findet im Bürgerhaus Reinhardskirche statt, Jakob-Rullmann-Str. 6, 63450 Hanau .
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.
Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. In diesem Kurs lernen Sie das Schreiben einer ausgewählten klassischen Schrift und die Grundzüge typografischer Gestaltung. In der praktischen Anwendung lässt sich dies für Schmuckblätter, Einladungen, Glückwunschkarten, Urkunden etc. wirkungsvoll einsetzen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und weitere Schriftarten, die Gestaltung von Monogrammen, das Schreiben mit Pinsel und anderen Schreibwerkzeugen so wie das Zeichnen von Schriften kennen lernen. Bitte Papier (DIN A4), Bleistift, Feder, Tinte und Lineal (falls vorhanden) mitbringen. Fehlendes Material kann direkt beim Kursleiter erworben werden.
„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Einführungskurs in den Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden).
Viele Menschen spielen ein Instrument oder singen gerne, haben aber keine passenden Spielpartner im Umkreis, keinen Proberaum oder sie sind nicht (mehr) so mobil, um sich gemeinsam mit anderen zu treffen um zu musizieren. Die technischen Möglichkeiten des Internets werden diesbezüglich jedoch immer besser und bieten einzigartige Alternativen. Dieser Workshop zeigt, welche Optionen bestehen, heutzutage über das Internet miteinander Musik zu machen, als ob man im Proberaum nebeneinanderstehen würde. Wir lernen dabei die technischen Voraussetzungen am eigenen Rechner kennen, wie man ihn dafür vorbereitet (Internet-Verbindung, Mikro/Kopfhörer etc.). Welche Hürden oder Konfigurationsprobleme auftauchen können und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen. Wir nutzen dafür das kostenlose Tool „Jamulus“, lernen die Oberfläche und Einstellungsmöglichkeiten dieses Programms kennen und versuchen im praktischen Teil, quasi als „Beginner-Online-Band“ (niemand muss sein Instrument dafür perfekt beherrschen), gemeinsam ein einfaches Lied live und simultan umzusetzen. Alle Instrumente wie auch Gesang sind möglich. Übrigens: Wer sich (noch) nicht trauen sollte hörbar mitzuspielen oder mitzusingen, der kann sich in Jamulus einfach stumm schalten und trotzdem diese Informationen und Chancen mitnehmen und das musikalische Live-Feeling erleben. Der Workshop beginnt zunächst über Jitsie meet (bekanntes Videokonferenz-Tool), im Fortschritt switchen wir dann zusätzlich noch auf Jamulus um. Voraussetzungen für die Teilnahme: am Einführungsabend: Rechner, Tablet oder Smartphone (Windows, Mac, Linux, Android), Mikro und Kopfhörer im Praktischen Jamulus Teil: Rechner oder Notebook (Windows, Mac, Linux) nicht jedoch Android (das ist erst noch in der Entwicklung), Mikro und Kopfhörer (kabelgebunden, kein Funk oder Bluetooth) LAN-Verbindung (Kabel) zum Router (kein WLAN). Manche wenige Rechner (insbesondere Acer Notebooks) benötigen eine zusätzliche externe Soundkarte (per USB). Kursleiter: Bernhard Behl (Chorleiter und Jamulus-Pionier) Tel. 06029-4908
„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Fortgeschrittenenkurs Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden)
In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen beiden Techniken erklärt und viele Tipps und Tricks für den leichten und richtigen Einstieg vermittelt. Benötigtes Werkzeug wird vorgestellt und natürlich erhalten Sie erste übungen mit Unterlagen für das weitere Üben zu Hause. Benötigt werden nur ein Bleistift und einfaches Papier. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In der Karibik gilt Musik und Tanz als Ausdruck der Gefühle. Die ansteckende Lebensfreude ist besonders bei Salsa-Rhytmen sofort hörbar. Entdecken Sie mit uns auch den Spaß an der dazugehörigen Bewegung. Anmeldung ist nur paarweise möglich. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In der Karibik gilt Musik und Tanz als Ausdruck der Gefühle. Die ansteckende Lebensfreude ist besonders bei Salsa-Rhytmen sofort hörbar. Entdecken Sie mit uns auch den Spaß an der dazugehörigen Bewegung. Anmeldung ist nur paarweise möglich. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die am Gitarrenspiel interessiert sind, und noch keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse haben. Behandelt werden absolute Grundkenntnisse des Gitarrenspiels, wie z.B. der Aufbau der Gitarre, das richtige Stimmen des Instruments, einfache Noten- und Rythmuslehre, die ersten offenen Akkorde und einfache Liedbegleitung, sowie weitere Themen, je nach Interesse der Teilnehmenden. Der Workshop ist für alle Gitarrespielenden ohne Vorkenntnisse geeignet, unabhängig ob man Akustikgitarre, oder E-Gitarre spielt, bzw. spielen will. Mindestalter zwölf Jahre. Kursunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. Mitzubringen sind eine funktionsfähige Gitarre und je nach persönlichem Bedarf z. B. Schreibmaterialien, Notenständer, etc. Eine Gitarre kann, nach vorheriger Absprache mit der vhs, gegen eine Gebühr von 10 Euro, vom Kursleiter für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt werden. Bitte mitteilen, ob Links- oder Rechtshändler.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene werden die bereits erlernten Fähigkeiten weiter ausgebaut. Sie können ein oder mehrere Kleidungsstücke für sich oder Ihre Kinder herstellen. Bitte eigene Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, dünne Nähnadeln, ein Schnittmuster (am besten von Burda), Stoff für Ihr Kleidungsstück, Schnittpapier, Stoff, Nähseide, Kreide, Kopierpapier, Kopierrädchen und Maßband mitbringen. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Hier sind diejenigen angesprochen, die ihre Grundkenntnisse in Malerei und Zeichnung erweitern möchten. Sie können die entsprechenden Techniken erlernen, die Sie befähigen, Ihre Bildideen zielsicher umzusetzen und Sie erfahren die Möglichkeiten, wie das Verhältnis von Form und Farbe zur Bildaussage in Einklang gebracht werden kann Ein intensiver theoretischer Teil zu den einzelnen Arbeitsabschnitten, wie Probleme im Bereich Komposition, Perspektive sowie zu den jeweils aktuellen Fragen, begleitet individuell bzw. in der Gruppe die praktische Arbeit. Ob auf großem oder kleinem Format, gegenständlich, abstrakt oder konkret, können Sie mit den Materialien, die Ihnen am meisten liegen, Ihre künstlerischen Ideen verwirklichen, z. B. in Öl, Acryl, Aquarell, Eitempera, Pastell, Graphit, Kohle etc. Der Kursleiter bietet außerdem an, beim Zusammenstellung von Mappen zur Bewerbung für eine künstlerische Ausbildung an Hochschulen bzw. Akademien behilflich zu sein. Bitte beachten: Dieser Kurs findet im Zwei- Wochenrhythmus statt! Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.
Den Blick "schärfen" am Beispiel der Proportionen des menschlichen Körpers bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Der menschliche Akt bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers, um ihn treffend auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Aquarell oder Tusche, und einen Zeichenblock DIN A3 oder größer. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Der Kurs eignet sich für alle Gitarrespielenden, die bereits erste Grundkenntnisse auf der Gitarre gesammelt haben und diese jetzt an der Akustikgitarre ausbauen wollen. Behandelt werden allgemeine Grundlagen des Gitarrenspiels mit besonderem Fokus auf den für die Akustikgitarre typischen Songs, Spieltechniken, Stilistiken und Genres. Der Kurs baut thematisch auf dem Grundlagenworkshop auf, dessen vorherige Belegung jedoch keine Pflicht ist. Quereinsteigende sind willkommen! Die Inhalte werden an den Interessen und Fertigkeiten der Teilnehmenden angepasst. Mindestalter zwölf Jahre. Kursunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. Mitzubringen sind eine Akustikgitarre und je nach persönlichem Bedarf z.B. Schreibmaterialien, Notenständer etc.
Sie möchten Ihre Einrichtung verändern oder ganz neu gestalten – und Sie fragen sich, wie alles gut zusammenpassen kann? Ob die ausgewählten Farben harmonisch sind? Ob Holz oder eher Weiß passt? Vorhänge, ja oder nein? Und … Die Dekoration soll dem ganzen noch den „letzten Schliff“ geben? Sie möchten alles stimmig und gemütlich haben! Nur… Wie geht das? Das Moodboard ist sozusagen der Einkaufszettel für Ihr Einrichtungsprojekt. Anhand von Fotos, die Sie mitbringen, besprechen wir Ihre Wohnsituation und das, was Sie verändern möchten Welche Wohnstile, Möbelstücke, Farben, Textilien und Accessoires zueinander passen und harmonieren Wie wichtig eine gute Beleuchtung ist Wie Sie Räumen mit der passenden Dekoration noch den „letzten Schliff “ geben Sie gestalten Ihr persönliches Moodboard für einen Raum Ihrer Wahl (Schlafzimmer, Wohnzimmer oder …) Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Farb-, Stoff-, Teppich-, Tapetenmuster und einen Schwung Möbelkataloge zur Verfügung. Was haben Sie nach dem Kurs erreicht? Das Moodboard begleitet Sie bei all Ihren Einkäufen und Einrichtungsideen (der Einkaufszette) Es gibt keine teuren Fehlkäufe mehr Sie sparen Zeit und Nerven, denn Sie kaufen zielsicher ein Nach Ihren Einkäufen können Sie gleich zu Hause in die Umsetzung gehen Bitte mitbringen: Schere und Klebestift. Für die Kartonage, Papier und Kleinmaterial werden 6,00 € berechnet.
Der Kurs richtet sich an alle fortgeschrittenen Gitarrespielenden, die bereits solide Grundkenntnisse auf dem Instrument haben, z.B. die gängigen offenen Akkorde greifen und spielen können. Barrée und rhythmischer Akkordanschlag sollten nicht mehr allzu große Schwierigkeiten bereiten. Behandelt werden grundsätzlich ähnliche Thematiken wie im Aufbaukurs I, nur hier gehen wir etwas mehr in die Tiefe und bauen auf Vorkenntnissen auf. Dies können je nach Fertigkeiten und Interessen der Teilnehmenden neue Akkordtypen, das Nachspielen bestimmter Songs, neue Spieltechniken und viel mehr sein. Die Belegung der vorherigen Kurse ist keine Pflicht. Quereinsteigende sind willkommen! Mindestalter zwölf Jahre. Kusrunterlagen werden vom Kursleiter gestellt. Mitzubringen ist eine Akustikgitarre und je nach persönlichem Bedarf z.B. Schreibunterlagen, Notenständer etc.
Tauchen Sie ein in das japanische Blumenstecken und erleben Sie die Sprache der Blumen. Kreativ sein und gleichzeitig Ruhe finden ist heutzutage mehr denn je von großer Bedeutung. Ein idealer Weg dies zu erreichen ist Ikebana, die japanische Blumensteckkunst. Schon die alten Samurai übten Ikebana zur Stärkung von Aufmerksamkeit und Konzentration. Sich mit Hilfe der Blumen und ihrer Sprache wieder in die eigene Mitte begeben, das möchten wir in diesem Kurs versuchen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin eine Schale mit flachem Boden, eine Gartenschere, ein Tuch und wer schon hat einen Kenzan, japanischer Steckigel, mit. Materialgeld wird bei der Kursleiterin abgerechnet, 5 Euro je Termin.
Das Zufällige ist die Blume der Poesie auf dem Alltagsbaum., Hans Christian Andersen Selbst ein Bild zu malen, zu Zeichnen bereitet viel Freude, umso mehr je besser es gelingt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit sich den Umgang mit Material & Technik der Öl- und Acrylmalerei anzueignen. Lernen Sie die malerischen Vielfalt der Farbübergänge in Öl kennen. Sie gönnt Ihnen in einem Malgang alle Zeit der Welt um ihr Bild zu entwickeln. Die im Vergleich dazu schnell trocknende Acrylfarbe ermöglicht eine andere große maltechnische Bandbreite, fordert mal mehr Wagemut, lädt ein zum Experimentieren. In angenehmer Atelieratmossphäre werde ich Sie, AnfängerInnen & Fortgeschrittene gleichermaßen, dabei unterstützen ihre Wunschmalerei, ihre Bildideen zu verwirklichen. Dabei helfen auch die Vermittlung kunsttheoretischer Kenntnisse, wie Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition, ... , die Auseinandersetzung mit den Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte, sowie experimentelle Übungen auch mit anderen Materialien. Es steht Ihnen frei zu kopieren was Ihnen Freude bereitet oder individuell unterstützt an eigenen Sachen zu arbeiten. Das Material wird in der ersten Stunde besprochen. Bitte mitbringen: dickeres Zeichenpapier DIN A3, versch. Stifte, vorhandenes Malmaterial, Lappen, eine Palette bzw. einen großen, weißen Teller.
Besser fotografieren mit dem Smartphone Es ist immer dabei für den Schnappschuss oder das Selfie. Und mit dem Smartphone kann mal tolle Fotos machen. Hier können sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennenlernen und wie sich mit ihr verschiedene fotografische Genre verwirklichen lassen. Mitzubringen ist das Smartphone, Handbuch und Ladekabel. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Mit Nähmaschinen Führerschein Karte am Ende des Kurses! Sie haben eine Nähmaschine gekauft oder geerbt?Es fehlt jemand, der zeigt, wie alles geht? Egal ob Singer, Pfaff, Bernina oder vom Discounter. In diesem Kurs lernen Sie den sicheren Umgang mit Ihrer Nähmaschine und erfahren alles, was Sie sonst noch wissen müssen (Einfädeln, Spulen, dicker/dünner Stoff, vorwärts, rückwärts, zickzack nähen etc). Am Ende haben Sie Ihren Führerschein und können einfach kreativ loslegen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähmaschinenzubehör, Verlängerungskabel, Baumwollstoff Uni und gemustert. 5€ Materialkosten im Kurs
Im einstigen feudalen, 1779 eröffneten Kurpark Wilhelmsbad lassen sich verschiedene fotografische Thema erschließen, etwa Landschaft, Architektur oder Lifestyle. Nach einer Einführung geht es auf Tour um etwa reizvolle Winkel und Blickachsen oder um den besonderen Charme der unter Erbprinz Wilhelm im Klassizismus erstellten Anlage und ihrer Amüsements wie das Pferdekarussell für die einst gehobenen Gäste aufzunehmen. Am Ende der Tour gibt es eine große Bildbesprechung mit Tipps zur Nachbearbeitung. Treffpunkt ist vor dem Comoedienhaus. Der Workshop findet auch bei Regen statt! Mitzubringen sind: Kamera (gleich welchen Typs), Objektive ggf. auch Stativ