Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf Süßspeisen. Im Museum Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Allein die Zubereitung manches für uns ungewohnten Gerichts verspricht Kurzweil. Wer gerne experimentiert, ist hier richtig und erfährt Überraschendes über Süßspeisen oder dem Süßen der Gerichte von der Antike bis heute. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. 15 € / 4 UStd. zzgl. Euro 15,-- für Material und Eintritt Anmeldung bis Donnerstag, 19.10.2023 In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Viaggio nel tempo - Zeugnisse der Hanauer Neustadt Streifzug auf Italienisch und Deutsch durch Schloss Philippsruhe Eine faszinierende Welt, die das Leben und Arbeiten in Hanau entscheidend beeinflusste, war die Gründung der Hanauer Neustadt. Wir erkunden auf unseren Rundgang durch das Schloss und seine Abteilungen anhand zahlreicher Exponate diesen facettenreichen Teil der Hanauer Geschichte: von den Voraussetzungen, die zu ihrer Gründung führten, über die Planung bis zu ihrer Realisierung und ihrer Bedeutung. Wir sprechen über die Menschen und Persönlichkeiten. Selbstverständlich kommen Kunst und Kunsthandwerk auch nicht zu kurz, wobei wir auch einen Blick über die Grenzen der Grafschaft werfen werden. Über die italienische und deutsche Sprache kommen wir dieser Zeit näher. Treffpunkt: Im Foyer von Schloss Philippsruhe In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf Gerichte der Antike, die eine aphrodisierende Wirkung versprechen. Die Liebe ist unser Thema. Im Museum Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Allein die Zubereitung manches für uns ungewohnten Gerichts verspricht Kurzweil. Wer gerne in der Küche etwas ausprobiert, ist hier richtig und erfährt Überraschendes. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. 11 € / 4 UStd. zzgl. Euro 15,-- für Material und Eintritt Anmeldung bis Donnerstag, 22.02.2024 In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Streifzug auf Italienisch und Deutsch im Spielzeug- und Puppenmuseum Hanau Wir laden Sie zu einem Besuch ins Hessische Spielzeug- und Puppenmuseum Hanau ein. Wer spielt mit welchem Spielzeug? Womit spielten Mädchen und Jungs früher? Welches Spielzeug ziehen Mädchen und Jungs heute vor? Gibt es immer noch Rollenbilder? Werden manche Rollenbilder auf den Kopf gestellt? Die Sonderausstellung „Automädchen und Pferdejungs“ thematisiert die Rollenbilder im Spielzeug. Ein höchst aktuelles Thema, das immer weitere Kreise zieht und Anlass für Diskussionen gibt. Und wir werfen selbstverständlich auch einen Blick nach Italien. Wenn Sie Lust haben, uns auf dieser spannenden Tour zu begleiten, sind Sie herzlich willkommen. Un appuntamento imperdibile per gli amanti della storia e della lingua italiana. Gebühr: 9 € / 2 UStd. zzgl. Eintritt In Kooperation mit dem Spielzeug- und Puppenmuseum Hanau