Gesundheitsbewusst leben – den Kurs bestimmen Sie!
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
Kurse nach Themen
ZUMBA GOLD® ist ein Tanz-Fitness-Programm mit heißen lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler Popmusik für Personen jeden Alters, auch und vor allem für aktive ältere Erwachsene, die sich gern nach Musik bewegen und fit halten möchten. Es handelt sich um ein gelenkschonendes Workout ohne Springen, bei dem sowohl Frauen als auch Männer ins Schwitzen geraten können. Sie lernen dabei spielerisch Tanzelemente aus Salsa, Cumbia, Merengue, Raggaeton, Bachata usw. Im Vergleich zum bekannten "Zumba Fitness" ist es von Lautstärke der Musik ein wenig leiser und die Geschwindigkeit der Bewegungen ein wenig langsamer und dennoch effektiv. Durch Körperspannung bei den tänzerischen Bewegungen verbessert sich ihre Ausdauer, Körperhaltung und Fitness. Und vor allem: Es macht Spaß. Eine Wohlfühlstunde in einem angenehmen sozialen Umfeld, bei der man getrost den Alltag vergessen und etwas Positives für sich machen kann. Es sind keinerlei Tanzerfahrungen nötig, um mitmachen zu können. Bitte mitbringen: Sportschuhe mit elastischer Sohle, in denen Sie sich sicher bewegen können, bequeme Trainingskleidung, ein Handtuch zum Abtupfen und Erfrischungsgetränke (idealerweise Wasser – aber auch isotonische Getränke und Saftschorlen sind gut geeignet) – und nicht vergessen: gute Laune sowie Neugier, etwas Neues zu lernen. Der Kurs findet in der Turnhalle der Tümpelgartenschule statt, Akazienweg 1, 63452 Hanau.
Schokolade macht nicht nur aufgrund besonderer Inhaltsstoffe glücklich, sondern sorgt mit einer raffinierten Zubereitung für puren Genuss. Lernen Sie kennen, wie man Schokolade richtig temperiert und probieren Sie sich an der Vielfalt von Rezepten aus. Wir stellen verschiedene Pralinen her, backen edle Schoko-Cupcakes und runden die Palette mit schokoladigen Desserts ab. Am Ende des Abends wissen Sie mehr über die Unterschiede und Verarbeitung von Kakao, Schokolade und Kuvertüre und wie Sie sich und anderen das Leben versüßen können. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Geschmackvolle Suppen können eine hervorragende Vorspeise oder sogar eine vollständige Mahlzeit sein. Obwohl sie in der Regel einfach zuzubereiten sind, kommen ihre einzelnen Zutaten optimal zur Geltung. Dadurch werden Suppen heute wieder sehr geschätzt und gelten schon lange nicht mehr als Essen armer Leute. In unserem Kurs erproben wir viele neue Suppenrezepte, die klassisch von innen wärmen aber zusätzlich neue Geschmackserlebnisse bieten. Selbst den letzten Suppenkasper werden wir mit dem Inhalt unserer Töpfe überzeugen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.
Fit für den Alltag In diesem Kurs wird der Körper ganzheitlich trainiert. Das Ziel liegt darin, die allgemeine Fitness, die Leistungsfähigkeit und auch das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, Rumpf, Schultern und Arme stehen natürlich auch Dehnungs- und Lockerungsübungen mit auf dem Plan. Ein abwechslungsreiches Training ist durch eine Vielfalt von Übungen garantiert, bei denen besonderer Wert auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf gelegt wird. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Handgewichte, Thera-Bänder, Pezzi-Bälle u.v.m. eingesetzt. Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Jeder kann individuell seine persönliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte Hallensportschuhe und ein Schwitztuch mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Das straffe und schnörkellose Training Die bewusst einfach gehaltenen Schrittkombinationen mit dem Step (höhenverstellbare Plattform) ermöglichen ein intensives, effizientes Training der gesamten Bein- und Gesäßmuskulatur und steigern gleichzeitig die Cardiofitness. Parallel wird die Arm- und Schultermuskulatur durch konzentrierte Übungen gezielt trainiert – mal mit, mal ohne Gewichte, oder durch Elemente aus dem Box-Aerobic. Die einfließenden Kräftigungsübungen erhöhen die Intensität und den Trainingseffekt. Der 75-minütige Kurs beinhaltet Warm-up, Workout sowie eine abschließende Stretching-/Entspannungsphase. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Hallensportschuhe mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.
Aqua-Fitness ist ein vitalisierendes Herz- und Kreislauf-Training. Es eignet sich gut zum Muskelaufbau, auch nach Sportverletzungen, weil hier eine fast neunzigprozentige Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke im Tief- und zum Teil im Flachwasser stattfindet. Aqua-Jogging ist ein gezieltes Ausdauer-Fitness-Training, das gelenkschonend und bei regelmäßigem Trainieren muskel-aufbauend und bänderstärkend ist. Knie-, Oberschenkel-, Po-, Bauch-, Rücken- und Schultermuskulatur werden mit Hilfe des Wasserwiderstandes besonders zum Einsatz gebracht. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63450 Hanau. Die angegebene Uhrzeit ist die reine Unterrichtszeit. Rechnen Sie mit einer Viertelstunde vor und nach dem Unterricht für das Umkleiden. In der Kursgebühr ist der Eintrittspreis für das Schwimmbad enthalten. Bitte Schwimmsachen, eigenen Aqua-Jogging-Gürtel ("Aqua Runner" - bei Bedarf wenden Sie sich direkt an die Kursleitung, Herrn Pint: 0171 6163361) und Anmeldebestätigung als Eintrittskarte mitbringen. Für Nicht-Schwimmer ungeeignet. Bitte bei Herzproblemen, wenn Operationen weniger als drei Monate zurückliegen und bei Erkrankungen mit einer starken Lungenfunktionseinschränkung unbedingt Rücksprache mit dem Arzt halten. In diesen Fällen bitte ein Attest des behandelnden Arztes vorlegen.
Aqua-Fitness ist ein vitalisierendes Herz- und Kreislauf-Training. Es eignet sich gut zum Muskelaufbau, auch nach Sportverletzungen, weil hier eine fast neunzigprozentige Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke im Tief- und zum Teil im Flachwasser stattfindet. Aqua-Jogging ist ein gezieltes Ausdauer-Fitness-Training, das gelenkschonend und bei regelmäßigem Trainieren muskel-aufbauend und bänderstärkend ist. Knie-, Oberschenkel-, Po-, Bauch-, Rücken- und Schultermuskulatur werden mit Hilfe des Wasserwiderstandes besonders zum Einsatz gebracht. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63450 Hanau. Die angegebene Uhrzeit ist die reine Unterrichtszeit. Rechnen Sie mit einer Viertelstunde vor und nach dem Unterricht für das Umkleiden. In der Kursgebühr ist der Eintrittspreis für das Schwimmbad enthalten. Bitte Schwimmsachen, eigenen Aqua-Jogging-Gürtel ("Aqua Runner" - bei Bedarf wenden Sie sich direkt an die Kursleitung, Herrn Pint: 0171 6163361) und Anmeldebestätigung als Eintrittskarte mitbringen. Für Nicht-Schwimmer ungeeignet. Bitte bei Herzproblemen, wenn Operationen weniger als drei Monate zurückliegen und bei Erkrankungen mit einer starken Lungenfunktionseinschränkung unbedingt Rücksprache mit dem Arzt halten. In diesen Fällen bitte ein Attest des behandelnden Arztes vorlegen.
Handkäs, grüne Soß' und Apfelwein sind in Hessen wohlbekannt. Sie müssen aber nicht immer in der klassischen Version auf den Tisch kommen, sondern können auch als Zutaten für kleine Häppchen dienen, die sich nach Belieben kombinieren lassen. Entdecken Sie die Klassiker neu und überraschen Sie Familie und Gäste mit kreativen Varianten verschiedener hessischer Köstlichkeiten. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Die indonesische Küche ist bekannt für die Verwendung herrlich aromatischer Zutaten. Wer einmal Urlaub auf Bali oder einer anderen Insel gemacht hat, weiß um die vielfältige Verarbeitung einfacher Zutaten. Wir bereiten verschiedene Speisen zu – von Sate-Spießen mit selbst gemachter Erdnusssoße über ein Curry bis hin zu Gemüsegerichten. So erhalten Sie einen Eindruck von der Küche des Inselreichs. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in einer zunehmend von Stress geplagten Gesellschaft Bildungsurlaub vom 27.01. - 31.01.2025 Viele Menschen leiden im Alltag unter Stress, Druck und dem ständigen Gefühl, keine Zeit zu haben. Die Zahl der psychisch bedingten Fehltage nimmt immer mehr zu. NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren), die Bewegung in der Natur und Yoga helfen erwiesenermaßen, Stress zu reduzieren und sogar resistenter gegen Stress zu werden. Allerdings stellt sich die Frage: Wie schaffe ich es, diese Systeme in meinen Alltag zu integrieren, ohne dass genau das ein weiterer Stressfaktor wird? Daher erarbeiten wir in diesem Bildungsurlaub ein gesundes Gedankenmanagement, bringen den Körper in Bewegung, üben Entspannungstechniken ein und richten dabei ein besonderes Augenmerk darauf, wie die Stressbewältigung über den Tag verteilt in den beruflichen und privaten Alltag einzubauen ist. Diese Veranstaltung ist auch für Menschen, die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten, gut geeignet. Lediglich eine gewisse Mobilität wird vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Decke, Socken und feste Schuhe/Jacke mitbringen. Wir gehen auch täglich raus. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Möchten Sie den Stress des Alltags hinter sich lassen und nachhaltige Techniken für Ihre körperliche und mentale Entspannung kennenlernen? In diesem Kurs entdecken Sie eine Auswahl wirkungsvoller Methoden, die Ihnen helfen können, Ihre Resilienz zu stärken, innere Ruhe zu finden und langfristig Ihr Wohlbefinden zu steigern. In einer kleinen Gruppe von 6-9 Personen üben wir unter professioneller Anleitung verschiedene Entspannungstechniken ein. Sie erleben ein abwechslungsreiches Programm aus Übungen zur Entspannung von Körper und Geist, lernen unterschiedliche Ansätze kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können, um regelmäßig kleine Auszeiten zu schaffen. Der Kurs ist in zwei Module unterteilt: 1. Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson (4 Einheiten): Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Technik, bei der durch gezieltes An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erreicht wird. Sie werden angeleitet, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Techniken Körper und Geist in Einklang bringen können. Die Methode hilft dabei, Stress abzubauen und langfristig für mehr Gelassenheit im Alltag zu sorgen. 2. Einführung in weitere Entspannungstechniken (4 Einheiten): In der zweiten Kurshälfte lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen, darunter Achtsamkeitstraining, Meditationen, Körperreisen (Body Scan), Fantasiereisen und Atemübungen. Diese Techniken bieten Ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten, um die passende Methode für sich selbst zu finden und individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam erforschen wir, wie Sie diese Übungen als kurze, effektive Pausen in Ihren Alltag einbauen können, um mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu erfahren. Der Kurs soll Sie befähigen, Entspannungstechniken selbstständig anzuwenden und im Alltag effektiv einzusetzen. Dadurch fördern Sie Ihre körperliche und geistige Regeneration, tragen Sie dazu bei, Stress abzubauen und langfristig Ihre mentale Gesundheit und Lebensqualität zu steigern. Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch (zum Bedecken der Matte vor Ort) oder eigene Matte, eine Decke, ein kleines Kissen und dicke Socken mitbringen.
Handkäs, grüne Soß' und Apfelwein sind in Hessen wohlbekannt. Sie müssen aber nicht immer in der klassischen Version auf den Tisch kommen, sondern können auch als Zutaten für kleine Häppchen dienen, die sich nach Belieben kombinieren lassen. Entdecken Sie die Klassiker neu und überraschen Sie Familie und Gäste mit kreativen Varianten verschiedener hessischer Köstlichkeiten. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Meditationsübungen können zu innerer Ruhe und entspannter Wachheit führen und damit die psychische Befindlichkeit positiv beeinflussen. Auf der körperlichen Ebene kann Meditation als Entspannungstechnik verstanden werden, die die vegetativen Funktionen wie Blutdruck, Immun- und Hormonsystem günstig beeinflusst. Meditation wird in der Weise geübt, wie sie aus östlichen und westlichen Kulturkreisen überliefert ist. Unterschiedliche Formen wie z. B. stille Meditation, Sitzmeditation, Bewegung und Gebärden, Kundalini, Mantren, Imaginationen sowie Kombinationen davon werden als Grundlage für Meditationserfahrungen eingesetzt. Die meisten Meditationsformen lassen sich gut in den Alltag integrieren und entfalten ihre Wirkung durch regelmäßiges Üben. Für alle, die sich gerne einen Tag Auszeit nehmen und dabei mehr als nur eine Art von Meditation kennenlernen möchten, ist dieser Kurs ein wunderbarer Einstieg. So wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch verschiedene Meditationsformen. Um herauszufinden, welche Meditation im Moment die richtige für Sie ist, werden die verschiedenen ausgesuchten Meditationsrichtungen vorgestellt und auch gleich zusammen praktiziert. So können Sie das alt bewährte Handwerk "Meditation" für sich nutzen, um genug Abstand vom Alltag zu finden und um in die innere Ruhe und Stille zu finden. Nach dem Kurs setzen wir für Ihre tägliche Meditation ihre individuellen Übungen zusammen. Es werden Meditationen in Stille, mit Klang und auch mit Stimme sein. Ebenfalls Meditation in Bewegung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke, dicke Socken, Kissen und Schreibsachen für Notizen. Für diese Veranstaltung gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien Die Faszien sind ein im Yoga und in der Medizin bisher wenig beachtetes Körpergewebe: Faszien umhüllen Muskeln, Organe und Knochen; Faszien haben einen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit, was das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen erhöht, daher ist es wichtig, diese geschmeidig und elastisch zu halten. In diesem Kurs wird ein ruhiger und stiller Yogastil in Anlehnung an Hatha-Yoga geübt, bei dem die Körperübungen (Asanas) bewusst passiv, also ohne Muskelkraft ausgeführt und einige Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden neben dem Muskel- und Bandapparat auch die verschiedenen Bindegewebsschrichten, eben die sog. Faszien, nachhaltig gedehnt. Dieser Yogastil ist für alle geeignet. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Sesam öffne Dich: Wenn wir das Wort Orient hören, denken wir spontan an etwas Märchenhaftes, an Märkte und Basare und vielleicht auch an eine Küche mit raffinierten Zutaten. In die Welt der arabischen Köstlichkeiten wollen wir uns auch an diesem Abend entführen lassen. Seien Sie gespannt auf die Gewürze, Kräuter, Farben, Düfte und Aromen, welche die orientalische Küche zu bieten hat. Wir werden köstliche Dips, Salate und warme Gerichte zubereiten, die sich als Vor- und Hauptspeisen oder als Buffet-Bestandteil eignen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen beschränkt. Bitte eine Yoga-Matte, bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde statt, Ludwigstr. 27-31, 63456 Hanau/Steinheim. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.
Bei diesem Kurs steht das Training des Beckenbodens im Vordergrund, denn eine aktive Beckenbodenmuskulatur fördert die Gesundheit und damit die Lebensqualität. Ein aktiver Beckenboden … - vermindert durch Verbesserung der Blasen- und Darmkontrolle Inkontinenz oder verhindert sie gänzlich - unterstützt die Prostata, um deren Risiken und Schwächen zu verringern - trägt zur sexuellen Gesundheit bei, indem die Durchblutung im Beckenbereich gefördert und die Wahrnehmung verbessert werden - hilft bei der Aufrichtung unseres Körpers und kann jede körperliche Aktivität unterstützen - bildet die stabile Körpermitte, über die alle Bewegungen einen Halt und Ausgangspunkt finden. Wohltuende und gesunde Haltungs- und Bewegungsmuster können entstehen. Das lässt Freude an Bewegung im beruflichen, wie im privaten Alltag und im Sport zu. - mildert oder beseitigt Rückenleiden, Knieprobleme und chronisch verspannte Schultern. Also Männer, trainiert euren Beckenboden für ein aktives Leben! In dem Kurs lernen Sie Ihre Körpermitte wahrzunehmen und durch gezielte Übungen zu stärken; die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen aber auch zu entspannen. Wir nehmen auch Alltagssituationen, wie Stehen, Hinsetzen, Aufstehen, Gewichte heben, aber auch die Toilettensituation und vieles mehr mit Übungen in den Blick. Am Kurs kann präventiv, aber auch wenn Probleme aufgetreten sind, teilgenommen werden. Bitte klären Sie mit ihrem Arzt bei bestehenden Problemen ab, ob der Kurs geeignet ist, oder auf was besonders zu achten ist. Gerne können Sie auch die Kursleitung kontaktieren, wenn Sie unsicher sind. Bitte bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, dicke Socken, ein Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro statt. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, eine Yoga-Matte, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Haus (Saal), Wachenbuchener Straße 17, 63454 Hanau/Mittelbuchen Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining mit Tiefenwirkung, bei dem die Übungen durch die Verbindung von Kraft und Beweglichkeit im Einklang mit der Atmung zu einem neuen Körpergefühl und aufrechter Haltung verhelfen. Die Bildung eines stabilen Körperzentrums steht hierbei im Vordergrund. Fließende Bewegungsabläufe in allen Übungen aktivieren das Zusammenspiel der Tiefenmuskulatur bei gleichzeitiger Mobilisierung der Wirbelsäule und Gelenke. Präzision, d. h. die Qualität der Ausführung ist hierbei viel wichtiger als die Anzahl der Wiederholungen. Das Ziel von Pilates liegt nicht alleine im Erlernen bestimmter Übungen, sondern in der Erreichung von Konzentration und damit Wahrnehmung. Pilates bietet ein Training auf dem eigenen Fitness-Level, mit Möglichkeiten an Übungsvarianten, die herausfordernd, aber nicht überfordernd sind. Dies ist ganz wichtig für diese Trainingsform. Pilates kann dazu beitragen, ihr Körperbewusstsein positiv zu beeinflussen und ihr Haltungs- und Bewegungsverhalten im Alltag zu verbessern. Keine Vorkenntnisse nötig, in jedem Alter geeignet! Bitte Sportkleidung, eine Gymnastikmatte, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Yogilates ist eine Kombination aus Pilates und Yoga. Beim Yoga steht vor allem die Beweglichkeit und Balance im Mittelpunkt, beim Pilates die Straffung des Körpers durch die gezielte Stärkung der Muskulatur. Yogilates ist ein Schritt hin zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Unterschied zu reinem Yoga ist Yogilates durch seine Flows dynamischer und aktiviert den Kreislauf. Daneben können kräftige und schlanke Muskeln eine positive Folge des regelmäßigen Trainings sein. Insbesondere die tiefer liegenden Muskeln werden von diesem Training aktiviert und gestärkt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Sportkleidung, eine Gymnastikmatte, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
ZUMBA GOLD® ist ein Tanz-Fitness-Programm mit heißen lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler Popmusik für Personen jeden Alters, auch und vor allem für aktive ältere Erwachsene, die sich gern nach Musik bewegen und fit halten möchten. Es handelt sich um ein gelenkschonendes Workout ohne Springen, bei dem sowohl Frauen als auch Männer ins Schwitzen geraten können. Sie lernen dabei spielerisch Tanzelemente aus Salsa, Cumbia, Merengue, Raggaeton, Bachata usw. Im Vergleich zum bekannten "Zumba Fitness" ist es von Lautstärke der Musik ein wenig leiser und die Geschwindigkeit der Bewegungen ein wenig langsamer und dennoch effektiv. Durch Körperspannung bei den tänzerischen Bewegungen verbessert sich ihre Ausdauer, Körperhaltung und Fitness. Und vor allem: Es macht Spaß. Eine Wohlfühlstunde in einem angenehmen sozialen Umfeld, bei der man getrost den Alltag vergessen und etwas Positives für sich machen kann. Es sind keinerlei Tanzerfahrungen nötig, um mitmachen zu können. Bitte mitbringen: Sportschuhe mit elastischer Sohle, in denen Sie sich sicher bewegen können, bequeme Trainingskleidung, ein Handtuch zum Abtupfen und Erfrischungsgetränke (idealerweise Wasser – aber auch isotonische Getränke und Saftschorlen sind gut geeignet) – und nicht vergessen: gute Laune sowie Neugier, etwas Neues zu lernen. Der Kurs findet in der Turnhalle der Tümpelgartenschule statt, Akazienweg 1, 63452 Hanau.
Erleben Sie ein elegantes, fließendes Bewegungstraining, inspiriert von der Anmut des Balletts. Sanfte, natürliche Bewegungen stehen im Fokus und fördern die Mobilisierung und Stärkung des Körpers auf harmonische Weise. Ohne feste Choreografien werden Sie sich mit Leichtigkeit durch die Stunde bewegen und dabei Ihr Körperbewusstsein auf eine neue, spielerische Weise vertiefen. In der Atmosphäre entspannender Musik finden Sie nicht nur körperliche Stärkung, sondern auch geistige Ruhe und innere Balance. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Eleganz und Harmonie von PortDeBras™. Lassen Sie Sich von dieser einzigartigen Bewegungserfahrung inspirieren und verzaubern! Ganz gleich, ob Sie Tanzerfahrung haben oder nicht, ob jung oder älter – jede*r ist herzlich willkommen, das Training ist für alle geeignet. Kommen Sie in bequemer Sportkleidung – barfuß oder, an kälteren Tagen, gerne auch mit rutschfesten Socken. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Rücken Stress, eintönige Arbeitshaltungen, Bewegungsmangel und psychische Belastungen führen zu Verspannungen im Rücken; sie gelten als Hauptursachen für Rückenbeschwerden. In diesem Kurs werden Übungen praktiziert, die dazu beitragen können, das Nervensystems zu entspannen und den Rücken zu stärken. Die gesamte Rückenmuskulatur und Wirbelsäule kann beweglicher werden, Bandscheiben und Gelenkknorpel können elastisch bleiben. Darüber hinaus wird durch bewusstes Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung sowie durch Atemübungen für Beruhigung des Geistes gesorgt und neuen Beschwerden vorgebaut. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Es erwartet Sie ein effektives Ganzkörpertraining mit motivierender Musik, das sich sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene eignet. Um einen möglichst hohen Kalorienverbrauch zu erzielen, trainieren wir im ersten Teil der Stunde in der sog. optimalen Fatburner-Pulsfrequenz mit Tae-Bo-Elementen. Tae-Bo setzt sich aus Bewegungen aus dem Boxen, Kickboxen und Aerobic zusammen. Es ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, das die Koordination, das Rhythmusgefühl und vor allem die Muskelschnellkraft verbessern kann. Anschließend folgt ein Muskelkräftigungs- und Muskelstraffungsteil (Bodystyling). Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase und Dehnung der Hauptmuskelgruppen. Das Training bietet eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen und das Körpergefühl zu verbessern. Bitte mitbringen: Handtuch, Gymnastikmatte, Getränk und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.
Der Kurs richtet sich an Judoka, die den Anfängerkurs mit dem gelben Gürtel abgeschlossen haben. Des Weiteren an Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse in Judo und Selbstverteidigung. Die Trainingszeit setzt sich hälftig aus Judo, mit dem Schwerpunkt auf einem vielseitigen Technikrepertoire und nicht auf Wettkampf, und Selbstverteidigung zusammen. In der Selbstverteidigung befassen wir uns außer dem eigentlichen physischen Training auch noch mit Themen wie Notwehrrecht, Prävention im Alltag, Verhaltensregeln, Waffen, Anatomie, Körpersprache, Stimme, aktuellen Ereignissen und anderen Dingen rund um das Thema. Der Technikteil ist ein Mix verschiedener Kampfstile und geht bis zum Durchschlagen von Brettern. Der Schwerpunkt der Selbstverteidigung liegt nicht auf dem Training für einen sportlich fairen Wettkampf, sondern darauf, eine handgreifliche Auseinandersetzung abzuwehren bzw. innerhalb kürzester Zeit für sich zu entscheiden. Das Judo-Training finden an geraden Kalendertagen, das Selbstverteidigungstraining an den ungeraden statt. Der Kurs findet in der Willi-Rehbein-Sporthalle statt, Fasaneriestraße 31, 63457 Hanau/Klein-Auheim.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
An drei Samstagen erwarten Sie abwechslungsreiche Übungen aus dem gesamten Spektrum des ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Neben Übungen zur Wortfindung und Denkflexibilität kommen beispielsweise auch Trainingseinheiten für die Konzentration und das logische Denken nicht zu kurz. Im Kurs gehen wir in einem entspannten Tempo und ohne Leistungsdruck vor. Zwischendurch gibt es zudem kleine Entspannungseinheiten. Bitte bringen Sie Schreibzeug für Ihre Notizen mit. Die Kursleiterin ist zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e. V. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Authentisch und erfolgreich in Beruf und Alltag Bildungsurlaub 17.02. - 21.02.2025 Die Messlatte hängt hoch: Überflieger/in im Büro, Super-Parenting zuhause, adrett und nett auf der Familienfeier. Die Anforderungen, die an uns gestellt werden, sind enorm und manchmal fühlt es sich so an, als bliebe das, was uns eigentlich ausmacht, auf der Strecke: Wir selbst. In diesem Kurs geht es um die Freiheit, konsequent ich zu sein, Ruhe zu finden, wenn um mich herum der Sturm tobt. Loszulassen, was nicht mehr zu mir gehört. Wenn wir im Beruf authentisch sind statt Rollenbilder erfüllen zu müssen, entsteht ein Raum, in dem Kraft frei wird für unerwartete Potenziale. Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu unseren eigenen Wünschen. Wir erforschen die eigenen Grenzen und erkunden Mittel und Wege, um uns selbst treu zu bleiben und erschließen uns so ungeahnte Kraftreserven. Jeannette Werner ist Kommunikationstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit internationaler Arbeitserfahrung. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte eine Yoga-Matte, bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Yoga für die Körpermitte für Frauen Dieser Kurs ist für Frauen konzipiert. Das dynamische Training hat zum Ziel, mehr Körperbewusstsein, Elastizität und Kraft aufzubauen. Besonderes Augenmerk wird auf die Beckenbodenmuskulatur gelegt. Durch einfühlsame Wahrnehmungs- und Spürübungen, verbunden mit einfach erlernbaren Yogaübungen, kann sich eine Verbesserung und Linderung der körperlichen Symptome einstellen. Das Angebot richtet sich auch an Frauen mit körperlichen Einschränkungen. Ein vertrauliches Gespräch kann vor Beginn des Kurses mit der Kursleiterin geführt werden. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte eine Yoga-Matte, bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro statt. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Hatha-Yoga Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Die bewusst einfach gehaltenen Schrittkombinationen mit dem Step (höhenverstellbare Plattform) ermöglichen ein intensives, effizientes Training der gesamten Bein- und Gesäßmuskulatur und steigern gleichzeitig die Cardiofitness. Parallel wird die Arm- und Schultermuskulatur durch konzentrierte Übungen gezielt trainiert – mal mit, mal ohne Gewichte, oder durch Elemente aus dem Box-Aerobic. Die einfließenden Kräftigungsübungen erhöhen die Intensität und den Trainingseffekt. Der 75-minütige Kurs beinhaltet Warm-up, Workout sowie eine abschließende Stretching-/Entspannungsphase. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Hallensportschuhe mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.
Ganz gleich, ob Sie sich erstmals mit veganer Küche beschäftigen oder "eingefleischter" Veganer sind - in diesem Kurs lernen Sie Rezepte kennen, die nicht zum 0-8-15-Repertoire gehören und dennoch einfach zuzubereiten sind. Neben Hauptgerichten bereiten wir auch mindestens eine Vorspeise und ein Dessert sowie sättigende Salate zu. So ist für jeden Anlass und jeden Geschmack etwas dabei. Der Schwerpunkt liegt auf Gemüse als Zutat sowie veganen Proteinquellen. Das fertige Ersatzschnitzel kommt sicher nicht auf den Tisch. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Meditation kann zu mehr innerer Ruhe führen und die Konzentration fördern. Auch Selbsterforschung und viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit sind durch regelmäßiges Meditieren möglich. Im Mittelpunkt des Kurses steht das gemeinsame Meditieren. Dazu lernen Sie verschiedene Meditationstechniken kennen. In einer entspannten und wohlwollenden Atmosphäre wird Ihnen zudem Basiswissen rund um das Thema Meditation vermittelt. Dieser Kurs wendet sich insbesondere an Menschen ohne bzw. mit geringer oder unregelmäßiger Meditationspraxis, steht aber auch allen offen, die gerne in einer Gruppe meditieren möchten. Bitte bringen Sie dicke Socken, eine leichte Decke und bequeme Kleidung mit. Matten und Kissen sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Wer nicht auf der Matte meditieren möchte oder kann, kann alternativ auf einem Hocker (im Kursraum vorhanden) meditieren. Gerne können Sie auch Stift und Papier für Notizen mitbringen. Katja Sommer ist zertifizierte Kursleiterin Meditation. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga für Senior*innen Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen, auch mit körperlichen Einschränkungen, die aber dennoch Hatha-Yoga üben möchten. Gerade für Menschen mit Problemen im Bereich des Bewegungsapparats bietet Yoga eine gute Möglichkeit, die eigenen Potentiale zu erhalten und im Verlauf eventuell auch zu erweitern. In diesem Kurs werden die Yogaübungen in Anlehnung an die Tradition von T. K. V. Desikachar geübt. Dabei stehen die Übenden in besonderer Weise mit ihren individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Voraussetzung ist, die Möglichkeit stabil und eigenständig auf einem Hocker sitzen zu können. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro statt. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Zu Beginn jeder Einheit starten wir mit einer leichten, vitalisierenden Atemtechnik, visueller Konzentration und ruhiger Körperhaltung. Überwiegend kräftigen und dehnen wir mit gezielten Übungen den gesamten Körper von Kopf bis Fuß. Durch sanfte und kraftvolle Bewegungen und Körperhaltung vitalisieren wir Muskeln, Sehnen, Fasern/Faszien, Gelenke und Organe gleichermaßen. Die Gleichzeitigkeit von achtsamem Atmen, Visualisieren und Bewegen fördert und erhöht die Energieverteilung im Körper und Geist. Abgerundet wird jede Stunde durch eine Entspannungsphase mit wohltuenden Klängen. Der Kurs ist ideal für alle, die Körperkraft, Beweglichkeit und innere Balance in ihren Alltag integrieren möchten. Bitte bequeme Sportkleidung, eine Matte, nach Möglichkeit rutschfeste Socken, Handtuch, Sitzkissen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.