Skip to main content

Individuelle Kompetenzen

Loading...
Qualifizierung für Praxisanleitende Modul 1-4
Mo. 20.03.2023 09:00
Modul 1-4

Kursinhalte: Anforderungen an Organisation, Lernprozesse und fachpraktische Ausbildung (Modul 1) Neue Ausbildungsverordnung: Anforderungen an die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte - Inhalte des kompetenzorientierten Rahmenplans - Qualifikationsprofil der Ausbildung, Niveaustufe 6 des DQR - Verknüpfungen der Lernorte Fachschule und Praxisstellen - Voraussetzungen innerhalb der Praxisstellen für die fachpraktische Ausbildung - Auswahl der Studierenden und Durchführung von hausinternen Bewerbungsverfahren - Ermöglichung von ko-konstruktiven Lernprozessen sowie des Kompetenzerwerbs Rolle, Aufgaben und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten (Modul 2) - Rollenklärungsprozesse zwischen Studierenden, Ausbildungsbeauftragte, Führungskräften und Teammitgliedern - Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten - Aufgaben und Verantwortung der Studierenden während der fachpraktischen Ausbildung - Ressourcenorientierung, Kompetenz- und Qualitätsmanagement im Ausbildungsprozess - Kenntnis unterschiedlicher Lernebenen, Förderung individueller Lernprozesse Gestaltung der Anleitungsgespräche (Modul 3) - Planung, Durchführung und Auswertung der Anleitungsgespräche - Anlassbezogene Gespräche zwischen Ausbildungsbeauftragten und Studierenden wie z. B.: Auswertungs- und Evaluationsgespräche, Klärungs- und Kritikgespräche, Vereinbarungen und Kontrakte, Kriseninterventionen, Motivation etc. - Einbeziehung der Führungskräfte in die Aufgaben, Anforderungen und Verantwortung während der fachpraktischen Ausbildung Individuelle Ausbildungspläne, Dokumentation und Beurteilung des Kompetenzerwerbs (Modul 4) - Erwerb und Dokumentation von Handlungskompetenzen, personalen und sozialen Kompetenzen - Organisation von Selbstlernprozessen während der pädagogischen Bildungsarbeit - Planung, Bearbeitung und Auswertung von fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen - Kontinuierliche Bearbeitung der Individuellen Ausbildungspläne (IAP) - Implementierung regelmäßiger Beurteilungsgespräche im Ausbildungsprozess - Entwicklung beurteilungsrelevanter Kriterien und Indikatoren - Gemeinsame Beurteilung der fachpraktischen Ausbildung (Mentor*in und Ausbildungsbeauftragte*r) Abschied und Abschluss der praktischen Ausbildung (Modul 5) - Abschluss der Ausbildung innerhalb der Praxisstelle - Planung und Durchführung eines Abschlussgesprächs - Wissensmanagement: Hausinterne Evaluation des Ausbildungsprozesses - Schlussfolgerungen für die Zukunft (Rahmenbedingungen, Strukturen, Prozesse, Qualifikation etc.) Kolloquium, Fachgespräch - Erkenntnisse und Lernerfahrungen aus der zertifizierten Qualifizierung, fachliche Fragen zum Ausbildungsprozess - Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Ausbildungsbeauftragten in der Kindertageseinrichtung Der Kurs findet in der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau, Kleinauheim statt.

Kursnummer 734071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Achtung Körpersprache - sensibel kommunizieren
Sa. 15.04.2023 09:30
Hanau

Die meisten Botschaften werden ohne Worte, nonverbal gesendet und empfangen. Durch Körperhaltung und durch Mimik und Gestik werden viele für eine gelungene Kommunikation wichtige Informationen ausgetauscht. Wir können durch Körpersprache gesprochene Inhalte verdeutlichen oder abschwächen und bewusst oder unbewusst unsere Emotionen oder Einstellungen mitteilen.Wenn wir unser Repertoire von Körperausdruck erweitern, werden wir "anschaulicher". Wir werden Körpersignale anderer "lesen" lernen. Unsere Kommunikation bekommt "Hand und Fuß".Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich sensibilisieren möchten für die nonverbalen Signale in der Kommunikation. Ob beruflich oder privat, das Bewusstsein für die verschiedenen Ebenen der nonverbalen Kommunikation soll geschärft werden. Im Workshop werden sich Selbsterfahrung und Partner- oder Gruppenübungen abwechseln. Die Übungen tragen dazu bei, beweglicher zu werden und persönliche oder fremde Bewegungsmuster zu verstehen. Mimik und Gestik werden wir spielerisch in Szenen setzen. Theoretische Inputs zu Mimik, Gestik, Haltung, Nähe und Distanz ergänzen den praktischen Teil.

Kursnummer 50606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Heller
Schritt für Schritt zur Präsentation
Sa. 22.04.2023 10:00
Hanau

Der Kurs vermittelt im 1.Teil elementare Techniken und Bausteine, die dazu beitragen, ein Produkt oder eine Sache informativ, zielführend und überzeugend zu präsentieren. Dies erfolgt durch Übungen zum mentalen, emotionalen und vitalen Sprechstil, einschließlich verbaler und nonverbaler Kommunikationsstrategien. Mit Kurzvorträgen, Stegreifreden, Übungen zur Präsenz und Improvisationen wird das freie Reden angebahnt. Im 2.Teil bereiten die Teilnehmer zu einem selbst gewählten oder vorgegebenen Thema eine Präsentation vor, die dann durchgeführt und analysiert wird. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 50602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Besser entscheiden - mehr Erfolge erzielen
Sa. 22.04.2023 10:00
Hanau

Wodurch unterscheidet sich der vermeintliche „Erfolg“ vom „Misserfolg“? Ist nur das „Ergebnis“ von Bedeutung oder auch der „Weg“ dorthin? Ist es eine große, bedeutsame Entscheidung oder viele kleine Entscheidungen, die zu „Erfolg“ und „Misserfolg“ führen? In diesem Seminar erarbeiten wir mit viel Spaß und Freude, wie man gute Entscheidungen trifft und wie man weniger gute Entscheidungen revidieren kann. Wir lernen eigene Entscheidungsmuster kennen. Treffen wir Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt? Wie können wir die Zahl der guten Entscheidungen in der Zukunft steigern? Wir schauen uns die zusammenhängenden Themen Entscheidungsschwäche, Perfektionismus, Aufschieberitis an. Wenn ich damit konfrontiert bin, wie kann ich diese Themen in Zukunft in den Griff kriegen?

Kursnummer 50618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jörg Schuler
EUROLTA-Aufbauseminar EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 13.05.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Für diesen Kurs werden Anmeldungen nur nach persönlicher Beratung angenommen. Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE. Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Aufbauseminarreihe, 50 UE, inkl. einer hospitierten und gemeinsam ausgewerteten Unterrichtsstunde; Abschluss mit einem Dossier, das vier Teilprojekte umfasst • Lernerautonomie und Lernstrategien • Binnendifferenzierung und Unterrichtsplanung • Wortschatzvermittlung und Aussprache • Einsatz von authentischen Materialien, Medienkompetenz • Selbsteinschätzung, Sprachprüfung und Lernzielkontrolle • Interkulturelles Lernen Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 564,00
Dozent*in: Erika Scheider
Achtung Körpersprache - sensibel kommunizieren
Sa. 13.05.2023 09:30
Hanau

Die meisten Botschaften werden ohne Worte, nonverbal gesendet und empfangen. Durch Körperhaltung und durch Mimik und Gestik werden viele wichtige Informationen für eine gelungene Kommunikationausgetauscht. Wir können durch Körpersprache gesprochene Inhalte verdeutlichen oder abschwächen und bewusst oder unbewusst unsere Emotionen oder Einstellungen mitteilen.Wenn wir unser Repertoire von Körperausdruck erweitern, werden wir "anschaulicher". Wir werden Körpersignale anderer "lesen" lernen. Unsere Kommunikation bekommt "Hand und Fuß".Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich sensibilisieren möchten für die nonverbalen Signale in der Kommunikation. Ob beruflich oder privat, das Bewusstsein für die verschiedenen Ebenen der nonverbalen Kommunikation soll geschärft werden. Im Workshop werden sich Selbsterfahrung und Partner- oder Gruppenübungen abwechseln. Die Übungen tragen dazu bei, beweglicher zu werden und persönliche oder fremde Bewegungsmuster zu verstehen. Mimik und Gestik werden wir spielerisch in Szenen setzen. Theoretische Inputs zu Mimik, Gestik, Haltung, Nähe und Distanz ergänzen den praktischen Teil.

Kursnummer 50607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Heller
Konfliktgespräche erfolgreich führen
Sa. 20.05.2023 10:00
Hanau

Ob Gespräche mit den Teenager-Kindern, der Partnerin, dem Partner oder im beruflichen Bereich: immer wieder kommen wir in Gesprächssituationen die kippen: in ein lautstarkes, inhaltsloses Gespräch - eher: Auseinandersetzung - das weder die eine noch die andere Seite weiterbringt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewährte Techniken, um Gespräche nicht zu Konfliktgesprächen werden zu lassen, ohne an Ihren Standpunkten, Erwartungen und Forderungen etwas zu ändern. Dabei stehen Spaß und selbst probieren im Mittelpunkt. - 7 Techniken aus der Psychologie, die in der Gesprächsführung Gold wert sind. - Ist jedes Konfliktgespräch auch eine Verhandlung? Welche Verhandlungstechniken können uns in Gesprächen helfen? - Wie sieht die bestmögliche Körpersprache bei einem Konfliktgespräch aus? - Kontrollillusion - Kontrollverlust - Autonomie - - Zugehörigkeit - Sinnhaftigkeit - Alligatorin - Analytikerin - was hilft uns wann im Gespräch? - Wie können wir vor und während des Gesprächs ruhig bleiben und nicht die Fassung verlieren, die „Nerven behalten“? - Timing: Gespräch weiterführen, Gespräch abbrechen? Wie kann man den Weg für ein neuerliches Gespräch bereiten? Alle Kursteilnehmerinnen/Kursteilnehmer erhalten die Unterlagen auf einem Datenstick; Kosten: 5,00 € - zu zahlen bei Ausreichung des Datensticks, anfangs des Kurses. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 50615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jörg Schuler
Topleistung auch in Stresssituationen
Sa. 03.06.2023 10:00
Hanau

Ob im Bewerbungsgespräch für den Traumjob, der Klausur, dem Examen, bei der Präsentation im Unternehmen, im wichtigen Kundengespräch oder dem lang herbeigesehnten Rendezvous – in entscheidenden Momenten und Stresssituationen fehlen uns manchmal die richtigen Worte oder die guten Argumente. Obwohl wir eigentlich den jeweiligen Herausforderungen bestens gewachsen sind, verlieren wir plötzlich die Nerven und damit auch die Kontrolle über uns selbst. Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, auch in solch hochintensiven Stresssituationen ruhig zu bleiben, die Kontrolle über sich selbst zu behalten und Ihre optimale Leistung abzurufen und gewünschte Erfolge zu erzielen. Sie lernen unkompliziert, mit vielen Übungen und Spaß, wie Sie auch innerhalb weniger Minuten die völlige Kontrolle über sich und die Stresssituation zurückgewinnen können. Sie werden nach dem Besuch dieses Kurses die Ursachen des „Nervenflatterns“ bestens verstehen und die Techniken beherrschen, um in Stresssituationen darauf intuitiv optimal zu reagieren. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 50620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jörg Schuler
Von der Stimme zur Sprachkompetenz
Sa. 17.06.2023 10:00
Hanau

Die Stimme ist ein lebenslang beanspruchtes Organ und verleiht dem Gewicht, was wir zusagen haben. Das gilt insbesondere für nicht-professionelle Redner, Vielsprecher und Vorleser. Der Kurs bietet Übungen und Trainingsmethoden zur Kräftigung und Stabilisierung der Stimme, zur Modulation und Intonation des Gesagten bei verschiedene Sprechanlässen an. Lautsprache, spezielle Textformen, der Zusammenhang von Körpersprache, Stimme und Sprechakt, Dialoge und chorisches Sprechen sind einige der Angebote, sich der eigenen Stimme bewusst zu werden und sie zu entfalten. Der Kursleiter blickt auf eine langjährige Erfahrung auf der Bühne und als Ausbilder im Theaterbereich zurück.

Kursnummer 50603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Das Alphabet der Körpersprache und Rethorik
Sa. 08.07.2023 10:00
Hanau

Auftritt, Gestik, Mimik, Signale (nonverbale), Körperzonen (Abstand) – das sind nur einige Schlagworte aus dem Repertoire der Körpersprache. Argumentieren, Meinungs- und Urteilsbildung, Streitkultur, Vortrag kennen wir aus der Rhetorik. Mit Beispielen und vertrauten Situationen aus dem Alltags- und Berufsleben bietet der Kurs einen Überblick über grundlegende Begriffe und Elemente zum Standardvokabular der Rhetorik und Körpersprache. Der Fokus richtet sich auf die ganze Bandbreite dessen, was an verbalen und nonverbalen Ausdrucksformen in unterschiedlichen Kommunikationszusammenhängen vorkommt. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 50604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Poetenwerkstatt
Fr. 11.08.2023 18:00
Hanau

Lies ein Gedicht! Du kannst auch eines schreiben. Es kommt nicht auf den Wettstreit an. Das lassen wir mal bleiben! Ob heiter, böse oder kitschig. Ob lang, ob kurz – ja gern auch glitschig. Erlaubt ist was beliebt. Es zählt nur ein Kriterium. Die Freude die `s uns gibt. --------------------------------------- In diesem Sinne sind alle eingeladen: Anfänger, Schreiberlinge, Vortragende, Rezitatoren, kritische Geister, Spaßvögel, Tiefschürfer, Reimezwinger, -schmieder oder –verweigerer. Hand- und mundwerkliche Grundlagen zu Vortragsvarianten sowie Versmaße, Rhythmen, Reimformen vermittelt der Kursleiter. Fürs Schreiben stehen z.B. zur Auswahl: Spontan-, Laut-, Themen-, Nonsens- , Lexikon-, Wegwerfgedichte, Zwei- oder Mehrzeiler. Mitzubringen: Lieblingsgedichte, falls in der Schublade abgelegte eigene Gedichte, Schreibutensilien, Schreibmut oder -wut.

Kursnummer 50605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
EUROLTA-Basisseminar, Teil 1: Grundlagen EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Fr. 08.09.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter*in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 1, 30 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen • Die vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben • Phasenmodell, Übungsformen und Umgang mit Lehrwerken • Soziokulturelle und interkulturelle Aspekte • Unterrichtplanung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung; Micro-Peer-Teaching Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 1 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 341,00
Dozent*in: Erika Scheider
EUROLTA-Basisseminar, Teil 2: Ergänzung EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 04.11.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 2, 20 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Das Europäische Sprachenportfolio • Umgang mit heterogenen Lerngruppen • Übungsformen II und Umgang mit Lehrwerken • Fehleranalyse und Korrektur • Unterrichtplanung II Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 2 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 273,00
Dozent*in: Erika Scheider
EUROLTA-Basisseminar, Teil 1: Grundlagen EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Fr. 16.02.2024 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter*in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 1, 30 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen • Die vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben • Phasenmodell, Übungsformen und Umgang mit Lehrwerken • Soziokulturelle und interkulturelle Aspekte • Unterrichtplanung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung; Micro-Peer-Teaching Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 1 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 341,00
Dozent*in: Erika Scheider
EUROLTA-Basisseminar, Teil 2: Ergänzung EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 13.04.2024 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 2, 20 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Das Europäische Sprachenportfolio • Umgang mit heterogenen Lerngruppen • Übungsformen II und Umgang mit Lehrwerken • Fehleranalyse und Korrektur • Unterrichtplanung II Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 2 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 273,00
Dozent*in: Erika Scheider
EUROLTA-Aufbauseminar EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 04.05.2024 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE. Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Aufbauseminarreihe, 50 UE, inkl. einer hospitierten und gemeinsam ausgewerteten Unterrichtsstunde; Abschluss mit einem Dossier, das vier Teilprojekte umfasst • Lernerautonomie und Lernstrategien • Binnendifferenzierung und Unterrichtsplanung • Wortschatzvermittlung und Aussprache • Einsatz von authentischen Materialien, Medienkompetenz • Selbsteinschätzung, Sprachprüfung und Lernzielkontrolle • Interkulturelles Lernen Für den Fall, dass Sie am Aufbaukurs teilnehmen möchten, ohne vorher die Basis-Kurse besucht zu haben, lassen Sie sich bitte vor der Anmeldung beraten: 0175-1258150 (Frau Stöhr) Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 564,00
Dozent*in: Erika Scheider
Loading...