Skip to main content

Beruf & Karriere

Loading...
Zertifikatsprüfung Xpert Business
Sa. 20.01.2024 08:30

Zertifikatsprüfung Xpert Business Sie können folgende Prüfungen ablegen: · Bilanzierung · Betriebliches Steuerrecht · Controlling · Kosten- und Leistungsrechnung · Finanzwirtschaft · Personalwirtschaft · Finanzbuchführung I · Finanzbuchführung II · Lohn und Gehalt I · Lohn und Gehalt II Bitte geben Sie bei der Anmeldung an welche Prüfung Sie ablegen möchten. Der Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin.

Kursnummer 755403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
EUROLTA-Basisseminar, Teil 1: Grundlagen EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Fr. 08.09.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter*in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 1, 30 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen • Die vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben • Phasenmodell, Übungsformen und Umgang mit Lehrwerken • Soziokulturelle und interkulturelle Aspekte • Unterrichtplanung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung; Micro-Peer-Teaching Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 1 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet in der VHS Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 341,00
Dozent*in: Erika Scheider
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Probleme lösen
Fr. 23.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Probleme lösen

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Probleme lösen Inhalte: • Lösung technischer Probleme • Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen • Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien • Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kursnummer 50135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Controlling
Di. 23.01.2024 18:00
Hanau

Controlling setzt in der Regel auf einer Kosten- und Leistungsrechnung auf. Daher ist es sinnvoll die Begrifflichkeiten und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung zu kennen. Inhalte: · Aufgaben und Ziele des Controllings · Grundbegriffe des Controllings · Informationsgewinnung und -verwendung · Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard · Einsatzgebiete des Controllings · Instrumente des strategischen und operativen Controllings · Budgetierung Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Xpert Business Master

Kursnummer 50413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,60
Dozent*in: Thomas Weber
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen I-V
Mo. 19.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen I-V

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub: Inhalte: Umgang mit Informationen und Daten • Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten Kommunkation und Zusammenarbeit • Interaktion mittels digitaler Technologien • Austausch mittels digitaler Technologien • Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien • Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien • Netiquette • Verwaltung der digitalen Identität Erzeugen digitaler Inhalte • Entwicklung von digitalen Inhalten • Integration und Neuausarbeitung von digitalen Inhalten • Copyright und Lizenzen • Programmierung Sicherheit • Schutz von Geräten • Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre • Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden • Schutz der Umwelt Probleme lösen • Lösung technischer Probleme • Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen • Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien • Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kursnummer 50130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 228,50
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend
Mo. 22.04.2024 18:00
Hanau
Informationsabend

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend Eine Anmeldung zu den Informationsabenden ist erforderlich, damit wir Sie informieren können, sollte sich etwas an den Terminen ändern. Diese Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen vier Seminaren befähigt Sie desweiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die staatliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie - Praxis nach dem Heilpraktikergesetz Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen Die Module sind auch einzeln buchbar! Die Ausbildungsblöcke bauen nicht zwingend aufeinander auf. Möchten Sie jedoch die Heilpraktiker-Überprüfung absolvieren, sollten Sie alle 4 Module die angeboten werden besucht haben.

Kursnummer 50805
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Claudia Eckert
Desktop Publishing (DTP) mit Adobe InDesign
Mo. 15.01.2024 09:00
Hanau

Desktop Publishing (DTP) mit Adobe InDesign Adobe InDesign dient zur Erstellung von Layouts für Anzeigen, Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und Katalogen. Texte lassen sich mit typographischen Funktionen mit Bildern und Farben kombinieren. Einfache Grafiken können direkt erstellt werden. Vom Verein bis zum Großunternehmen wird InDesign zur Abwicklung der Druckaufgaben zwischen Firma und Druckerei genutzt. Der Kurs richtet sich auch an Umsteiger von QuarkXPress Vorkenntnisse: Erfahrung mit Windows-Anwenderprogrammen Inhalte: · Grundlagen DTP - Dateiformate, Farbsysteme, Arbeitsprozesse · Arbeitsbereich von InDesign · Arbetiten mit Text, Grafik, Farbe, einfache Drucksachen aufbauen - Visitenkarte, Briefbogen, Anzeigen · Fortgeschrittene Textformatierung - Speisekarte, Veranstaltungskalender, Flyer · mit komplexen Dokumenten arbeiten - mehrseitige Broschüre, Buch, Zeitschrift · Dateien für den Druck aufbereiten - als PDF ausgeben Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Kursnummer 50316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 236,00
Personalwirtschaft Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Personalwirtschaft Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Inhalte: · Grundlagen der Personalwirtschaft · Planung und Ermittlung von Personalbedarf · Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung · Ablauf und Instrumente der Personalauswahl · Planung des Personaleinsatzes · Personalentwicklung und Erfolgskontrolle · Maßnahmen zur Personalfreisetzung · Entlohnung und Anreizsysteme Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Xpert Business Master

Kursnummer 50458
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Finanzbuchführung EDV DATEV
Mo. 19.02.2024 09:00
Hanau
DATEV

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses ”Finanzbuchführung II” und beinhaltet die Umstellung der Buchführung auf DATEV, Kanzlei Rechnungswesen. Inhalte: · Aufbau und Funktion der EDV - Finanzbuchführung · Einführung in die Software am Beispiel DATEV Kanzlei Rechnungswesen · Erfassen der Belegdaten · Aufbau des EDV - Buchungssatzes · Eingabe der vorbereiteten Belege · Besprechung der Auswertung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Finanzbuchführung I, II und Finanzbuchführung EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 227,00
Dozent*in: Thomas Weber
Betriebliches Steuerrecht Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Betriebliches Steuerrecht Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse verschiedener Steuergesetze und deren Bedeutung für das Rechnungswesen der Unternehmen. Den Teilnehmenden wird u.a. vermittelt, wie die jeweilige Steuerschukd entsteht und berechnet wird, wer Steuerschuldner ist und welche Besonderheiten zu beachten sind. Inhalte: · Die Abgabeordnung: Fristen, Steuerpflichtige und Steuerfestsetzung · Das Bewertungsgesetz · Die Einkommensteuer: Gewinnermittlungsarten und Zeiträume, Einkunftsarten, Bewertung der Wirtschaftsgüter, AfA · Die Lohnsteuer: Lohnsteuererhebungsverfahren · Die Gewerbesteuer: Steuergegenstand und Grundlage, Gewerbeertragsrechnung, Steuermesszahl und Messbetrag, Rückstellung · Die Umsatzsteuer: Steuersätze und Bemessungsgrundlagen, Vorsteuerabzug, Ausstellung von Rechnungen Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Xpert Business Master

Kursnummer 50459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Finanzbuchführung II
Mo. 06.11.2023 18:00
Hanau

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "Finanzbuchführung I". In diesem Kurs werden die wichtigsten weiterführenden Buchungen einschließlich Jahresabschluss vermittelt. Er dient der systematischen und praxisbezogenen Vertiefung der Kenntnisse des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens. Inhalte: · Buchführung (Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten) · Umsatzsteuer in der Buchführung (Warenverkehr mit EU- und Drittländern / Umkehr der Steuerschuldnerschaft) · Erhaltene und geleistete Anzahlungen · Besonderheiten des Wareneingangs und Warenausgangs in Produktionsbetrieben · Jahresabschluss · Sachliche und zeitliche Abgrenzung · Allgemeine Grundsätze der Bewertung · Bewertung des Anlagevermögen (Abschreibungen – Absetzung für Abnutzung / Abgänge des Anlagevermögens / Investitionsabzugsbetrag) · Bewertung des Umlaufvermögens · Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen · Prüfungsvorbereitung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Finanzbuchführung I, II und Finanzbuchführung EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,60
Dozent*in: Thomas Weber
Finanzwirtschaft
Mo. 22.04.2024 18:00
Hanau

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Inlands-Zahlunsverkehr, zur kurzfristigen Finanzplanung und zu Krediten. Inhalte: · Inlandzahlungsverkehr · Barzahlung und Bargeldlose Zahlung · Kurzfristige Finanzplanung · Kreditmärkte - Finanzdisposition · Kreditarten, Kreditvertrag, Kreditwürdigkeit · Tilgungspläne · Kreditsicherheiten Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,60
Dozent*in: Thomas Weber
Controlling Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Controlling Controlling setzt in der Regel auf einer Kosten- und Leistungsrechnung auf. Daher ist es sinnvoll die Begrifflichkeiten und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung zu kennen. Inhalte: · Aufgaben und Ziele des Controllings · Grundbegriffe des Controllings · Informationsgewinnung und -verwendung · Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard · Einsatzgebiete des Controllings · Instrumente des strategischen und operativen Controllings · Budgetierung Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Xpert Business Master

Kursnummer 50455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Bilanzierung Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Bilanzierung Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von anwendungsbezogenen Wissen zur Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten Inhalte: · Zweck und Grundlagen von Bilanzen · Aktivierungsfähigkeit · Passivierungsfähigkeit · Rechungsabgrenzungsposten · Anlagevermögen · Betriebs, Finanz-, Jahresergebnis · Gewinn und Verlustrechnung · Bilanzgewinn Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Xpert Business Master

Kursnummer 50456
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Finanzbuchführung I Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Finanzbuchführung I Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse der Buchführung erwerben wollen. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge. Inhalte: · Grundlagen der Buchführung · Bilanz · Inventur · Buchung von Bestandskonten · Kontenrahmen und Kontenplan · Organisation der Buchführung · Buchung von Erfolgskonten · Buchung von Warenkonten · Umsatzsteuer in der Buchführung (Grundsätze, Warenverkehr im Inland) · Besonderheiten im Warenverkehr · Privatkonten (Privatentnahmen und Privateinlagen) · Aufwendungen, für die besondere Aufzeichnungspflichten gelten · Buchung von Personalkosten · Buchung von Betriebs- und Privatsteuern · Prüfungsvorbereitung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Finanzbuchführung I, II und Finanzbuchführung EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erworben. Sind Sie dabei? Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Apple iMac oder Macbook Einsteigerkurs
Sa. 20.01.2024 09:00
Hanau
Einsteigerkurs

Apple iMac oder MacBook Einsteigerkurs In diesem Seminar bekommen Sie ein fundiertes Basiswissen für das Arbeiten an und mit dem Mac. Sie werden mit der benutzerfreundlichen Oberfläche vertraut, lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Anwendungen und die wichtigsten Systemeinstellungen. Nach diesem Kurs werden die Begriffe Finder, Exposé, Spaces, Dashboard und Widgets keine Fremdworte mehr für Sie sein. Kommen Sie mit Ihrem Gerät (MacBook oder iMac) und erfahren sie mehr. Vorkenntnisse: keine Inhalte: · Organisieren von Dateien und Ordnern · Basistools und Technologien der Systemeinstellungen · Schreibtisch · Dock · TimeMachine · Safari und Mail

Kursnummer 50144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,60
Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
Sa. 02.12.2023 10:00
Hanau

Der Workshop bietet einen Einblick in die Methode der gewaltfreien Kommunikation und fördert die innere Haltung zu einer wertschätzenden Kommunikation. Interessant für alle, die Techniken der Konfliktbewältigung und -vermeidung erlernen und selbstständig und erfolgreich anwenden möchten. Erlernen Sie die Methode der gewaltfreien Kommunikation und drücken Sie zukünftig Ihre Gefühle und Bedürfnisse ohne Vorwurf dem Anderen gegenüber aus und erleben Sie die positive Reaktion des Anderen auf Ihr Verhalten.

Kursnummer 50607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Elke Klein
Einführung in Outlook
Di. 28.11.2023 18:00
Hanau

Einführung in Outlook Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, regelmäßige Ereignisse nicht verpassen, Kontakte mit Telefonnummern und Mail-Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Arbeiten unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefasst erledigen. Sie werden die Konzepte und die Bedienung von Outlook kennen lernen. Vorkenntnisse: Erfahrung mit Windows-Anwenderprogrammen Inhalte: · E-Mail · E-Mails versenden, empfangen, beantworten und weiterleiten · E-Mail-Anhänge · Signaturen erstellen und verwalten · Ordner und Regeln erstellen · Abwesenheitsassistent · Einstellungen · Kalender · Termine erstellen und verwalten · Besprechungen erstellen und verwalten · Einstellungen · Kontakte · Kontakte erstellen und verwalten · Kontakte an E-Mail anhängen · Aufgaben · Aufgaben erstellen und verwalten · Nachverfolgung

Kursnummer 50260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,80
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend
Mo. 19.02.2024 19:00
Hanau
Informationsabend

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend Eine Anmeldung zu den Informationsabenden ist erforderlich, damit wir Sie informieren können, sollte sich etwas an den Terminen ändern. Diese Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen vier Seminaren befähigt Sie desweiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die staatliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie - Praxis nach dem Heilpraktikergesetz Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen Die Module sind auch einzeln buchbar! Die Ausbildungsblöcke bauen nicht zwingend aufeinander auf. Möchten Sie jedoch die Heilpraktiker-Überprüfung absolvieren, sollten Sie alle 4 Module die angeboten werden besucht haben.

Kursnummer 50804
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Claudia Eckert
Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Kosten- und Leistungsrechnung Ziel dieses Kurses ist Vermittlung der Grundlagen, Aufgaben und wesentlichen Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung. Inhalte: · Stellung und Aufgaben der Kostenleistungsrechnung · Grundbegriffe der Kostenleistungsrechnung · Kostenrechnungssysteme · Inhalt und Vorgehen bei Kostenarten-, Kostenstellen und Kostenträgerrechnung · Aufgabe der Kalkulation · Grundbegriffe der Kalkulation · Kalkulation auf Voll- und Teilkostenbasis Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Zertifikatsprüfung Xpert Business
So. 11.02.2024 08:30

Zertifikatsprüfung Xpert Business Sie können folgende Prüfungen ablegen: · Bilanzierung · Betriebliches Steuerrecht · Controlling · Kosten- und Leistungsrechnung · Finanzwirtschaft · Personalwirtschaft · Finanzbuchführung I · Finanzbuchführung II · Lohn und Gehalt I · Lohn und Gehalt II Bitte geben Sie bei der Anmeldung an welche Prüfung Sie ablegen möchten. Der Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin.

Kursnummer 755450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
EUROLTA-Basisseminar, Teil 2: Ergänzung EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 04.11.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 2, 20 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Das Europäische Sprachenportfolio • Umgang mit heterogenen Lerngruppen • Übungsformen II und Umgang mit Lehrwerken • Fehleranalyse und Korrektur • Unterrichtplanung II Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 2 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet in der VHS Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 273,00
Dozent*in: Erika Scheider
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie
Do. 21.03.2024 09:00
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Themengebiete / Kursinhalte des Moduls: Februar bis Mai 2015 Kinder- und Jugendpsychiatrie · Intelligenzminderung · Geistige Behinderung (Oligophrenie) · Entwicklungsstörung · Autismus; Entwicklungsstörungen des Sprechens · Störungen schulischer Fertigkeiten wie Lese-Rechtschreibstörung u.a. · Verhaltensstörungen in der Kindheit · Störung des Sozialverhaltens, Trennungsangst, Ticstörung, Bettnässen, ADHS/ADS... Das Heilpraktiker-Gesetz ermöglicht, auch ohne akademisches Studium, eine Therapie-Erlaubnis zu erlangen und rechtsmäßig psychotherapeutisch tätig zu sein. Die Ausbildung hierfür setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen Seminaren befähigt Sie des Weiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Sie haben die Möglichkeit Ihre psychotherapeutische Ausbildung individuell zu gestalten, da alle 4 Module einzeln buchbar sind. Sie können diese Ausbildung komplett oder in 4 einzelnen Modulen buchen. Ein Modul besteht aus 7 Unterrichtstagen und geht über einen Zeitraum von ca. 3,5 Monaten. Die komplette Ausbildung dauert insgesamt 16 Monate und umfasst mehr als 200 Unterrichtseinheiten. Der Unterrricht findet an 2 Tagen im Monat statt, jeweils an einem Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Da die Themen nicht aufeinander aufbauen, ist der Einstieg jederzeit möglich. Unterrichtsort ist: Claudia Eckert, Innerer Ring 1, 63486 Bruchköbel. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung, Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr. Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die amtliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie-Praxis nach dem Heilpraktikergesetz. Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: hier.

Kursnummer 50818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 600,00
Tabellenkalkulation mit Excel, Basiswissen Modul I, ohne Vorkenntnisse
Sa. 23.09.2023 09:00
Hanau
Modul I, ohne Vorkenntnisse

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Basiswissen Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle · Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten · Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert · Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen

Kursnummer 50212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,80
Dozent*in: Dirk Richter
Windows und Internet, Grundlagen für Anwender
Mo. 15.01.2024 18:00
Hanau

Windows und Internet, Grundkurs für Anwender Was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen trauten Sie sind ”selfmade”-Anwenderin oder ”selfmade”-Anwender? Sie schreiben Briefe und speichern diese. Ihnen fehlen jedoch die grundlegenden Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der von Ihnen ausgeführten Aktionen. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die in den verschiedenen weiterführenden Kursen vorausgesetzt werden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen-Kenntnisse um mit einem Windows-System gezielt zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Inhalte: · Die Objekte: Ordner, Programm, Verknüpfung und Dokument · Wiederholung und Festigung der Fenstertechniken · Taskleiste und Statuszeile · Erstellen von Ordnern und organisieren von Dateien · Organisieren des Desktops zur Erleichterung der täglichen Arbeit · Arbeiten mit dem Explorer: Kopieren, Verschieben, Erstellen von Dokumenten und Ordnern · Löschen von Dokumenten · Löschen und Installieren von ”einfachen” Anwenderprogrammen · Internet: im WWW suchen und finden · E-Mails verfassen, senden und empfangen

Kursnummer 50115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Dirk Richter
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Sicherheit
Do. 22.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Sicherheit

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Sicherheit Inhalte: • Schutz von Geräten • Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre • Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden • Schutz der Umwelt

Kursnummer 50134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Zertifikatsprüfung Xpert Business
Sa. 23.03.2024 08:30
Hanau

Zertifikatsprüfung Xpert Business Sie können folgende Prüfungen ablegen: · Bilanzierung · Betriebliches Steuerrecht · Controlling · Kosten- und Leistungsrechnung · Finanzwirtschaft · Personalwirtschaft · Finanzbuchführung I · Finanzbuchführung II · Lohn und Gehalt I · Lohn und Gehalt II Bitte geben Sie bei der Anmeldung an welche Prüfung Sie ablegen möchten. Der Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin.

Kursnummer 755412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Tabellenkalkulation mit Excel, Grundwissen Modul II, mit Vorkenntnissen
Mo. 20.11.2023 18:00
Hanau
Modul II, mit Vorkenntnissen

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Grundwissen Modul II Vorkenntnisse: Basiswissen Excel Inhalte: · Seitengestaltung, Ausdrucksgestaltung · Ausfüll-Funktion · Relative und absolute Bezüge · Formeln und Funktionen · Verweis- und bedingte Summenfunktion · Rechnen mit Datumswerten · Format- und Mustervorlagen · Arbeitsmappenverwaltung · Daten filtern · Daten gliedern und Teilergebnisse · Diagramme gestalten · Große Tabellen verwalten · Verknüpfen von Tabellen

Kursnummer 50214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Eckhard Wenzel
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Kommunikation und Zusammenarbeit
Di. 20.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Kommunikation und Zusammenarbeit

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Kommunikation und Zusammenarbeit Inhalte: • Austausch mittels digitaler Technologien • Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien • Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien • Netiquette • Verwaltung der digitalen Identität

Kursnummer 50132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Tabellenkalkulation mit Excel, Basiswissen Modul I, ohne Vorkenntnisse
Di. 10.10.2023 18:00
Hanau
Modul I, ohne Vorkenntnisse

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Basiswissen Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle · Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten · Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert · Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen

Kursnummer 50211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,80
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Kosten- und Leistungsrechnung
Mo. 22.01.2024 18:00
Hanau

Ziel dieses Kurses ist Vermittlung der Grundlagen, Aufgaben und wesentlichen Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung. Inhalte: · Stellung und Aufgaben der Kostenleistungsrechnung · Grundbegriffe der Kostenleistungsrechnung · Kostenrechnungssysteme · Inhalt und Vorgehen bei Kostenarten-, Kostenstellen und Kostenträgerrechnung · Aufgabe der Kalkulation · Grundbegriffe der Kalkulation · Kalkulation auf Voll- und Teilkostenbasis Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 235,60
Dozent*in: Thomas Weber
EUROLTA-Basisseminar, Teil 2: Ergänzung EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 13.04.2024 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 2, 20 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Das Europäische Sprachenportfolio • Umgang mit heterogenen Lerngruppen • Übungsformen II und Umgang mit Lehrwerken • Fehleranalyse und Korrektur • Unterrichtplanung II Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 2 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 273,00
Dozent*in: Erika Scheider
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Umgang mit Informationen und Daten
Mo. 19.02.2024 09:00
Digitale Kompetenzen Umgang mit Informationen und Daten

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Umgang mit Informationen und Daten Inhalte: • Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten

Kursnummer 50131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Lohn und Gehalt I Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Lohn und Gehalt I Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse der Buchführung für Lohn und Gehalt erwerben wollen. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung für Lohn und Gehaltsabrechnung. Inhalte: · Grundbegriffe, Rechtsgrundlagen · Lohnsteuer- und Sozialversicherung · Steuerklassen, Pauschalbesteuerung · Kirchensteuer · steuerfrei, -pflichtig, versicherungsfrei, -pflichtig · geringfügig und kurzfristige Beschäftigung · Durchführung Lohnabrechnung verschiedener Arbeitnehmergruppen Nach erfolgreichen Prüfungen in der Lohn- und Gehaltsbuchführung I, II und Lohn- und Gehalt EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Lohnbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Office Anwendungen Modul I Word, Excel, Powerpoint, Outlook
Mo. 30.10.2023 08:30
Hanau
Word, Excel, Powerpoint, Outlook

Office Anwendungen Modul I Word, Excel, Powerpoint, Outlook Dieser Bildungsurlaub vermittelt die wichtigsten Grundzüge der 3 großen Windows Anwender-Programme: Word-Textverarbeitung, Excel-Tabellenkalkulation und Powerpoint-Präsentationstechnik. Outlook für die Korrespondenz und zur Organisation der Dokumente rundet das Wissen von einer modernen Bürotechnik ab. Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Word · Texte eingeben, löschen, kopieren, verschieben · Zeichen- und Absatzformatierung · Bilder und Onlinegrafiken einfügen und bearbeiten · Aufzählungen und Nummerierungen · Tabellen als gestalterisches Mittel · Tabulatoren und Einzüge · Seitenformatierung · Excel · Tabellendaten eingeben, löschen, kopieren und verschieben · Einfache Funktionen nutzen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL) · Ausfüllfunktion nutzen · Relative und absolute Bezüge · Zellen formatieren · Diagramme erstellen und bearbeiten · PowerPoint · Folienlayouts kennenlernen und mit Designs arbeiten · Folien mit Inhalt füllen (Text, Textfelder, Bilder, Onlinegrafiken, SmartArts, Videos) und bearbeiten · Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren · Präsentation einrichten · Outlook · E-Mails erstellen und bearbeiten · Anhang an E-Mails · Termine und Besprechungen erstellen und bearbeiten · Kontakte erstellen und bearbeiten · Aufgaben erstellen und bearbeiten · Einstellungen kennenlernen · Gesellschaftliche Aspekte der Datenverarbeitung Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Kursnummer 50272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Eckhard Wenzel
EUROLTA-Basisseminar, Teil 1: Grundlagen EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Fr. 16.02.2024 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter*in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Themen im Basis-Seminar, Teil 1, 30 UE, inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: • Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen • Die vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben • Phasenmodell, Übungsformen und Umgang mit Lehrwerken • Soziokulturelle und interkulturelle Aspekte • Unterrichtplanung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung; Micro-Peer-Teaching Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil 1 eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden. Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 341,00
Dozent*in: Erika Scheider
Lohn und Gehalt II Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 07.11.2023 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind..Geleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 05.11.2019 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nahgearbeitet werden. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Lohn- und Gehalt II Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihre Kenntnisse der Buchführung für Lohn und Gehalt vertiefen wollen. Inhalte: • Arbeitslohn nach § 3 EStG • Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile • Geldwerte Vorteile, Pauschalversteuerung • Betriebliche Altervorsorge, Vermögensbeteiligung • Besondere Abrechnungsgruppen und -fälle • Lohnpfändung und Abtretung • Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern • Reisekosten • Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten • Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit • Prüfungsvorbereitung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Lohn- und Gehaltsbuchführung I, II und Lohn- und Gehalt EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Lohnbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Präsentation mit Powerpoint
Fr. 03.11.2023 18:00
Hanau

Präsentation mit Powerpoint Powerpoint ist eine Software, mit der Sie Folien, Demonstrationen, Diashows für Vorträge und Animationen erstellen können. Sie lernen in diesem Kurs die Grundtechniken kennen, die zum Erstellen einer Präsentation notwendig sind und werden sehen, dass Sie Powerpoint zu mehr als nur zur Folienerstellung nutzen können. Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Was ist Powerpoint, Fenster, Ansicht, Befehle · Arbeit mit Folien und Präsentationslayouts · Arbeit mit Objekten, Markieren, Gruppieren, Drehen, Kippen · Gestaltung mit Texten und Schriften · Grafiken, Cliparts und Diagramme · Bildschirmpräsentation, Erstellen, Anpassen, Blendeffekte, Animation

Kursnummer 50240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Dirk Richter
EUROLTA-Aufbauseminar EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 04.05.2024 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE. Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Aufbauseminarreihe, 50 UE, inkl. einer hospitierten und gemeinsam ausgewerteten Unterrichtsstunde; Abschluss mit einem Dossier, das vier Teilprojekte umfasst • Lernerautonomie und Lernstrategien • Binnendifferenzierung und Unterrichtsplanung • Wortschatzvermittlung und Aussprache • Einsatz von authentischen Materialien, Medienkompetenz • Selbsteinschätzung, Sprachprüfung und Lernzielkontrolle • Interkulturelles Lernen Für den Fall, dass Sie am Aufbaukurs teilnehmen möchten, ohne vorher die Basis-Kurse besucht zu haben, lassen Sie sich bitte vor der Anmeldung beraten: 0175-1258150 (Frau Stöhr) Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 564,00
Dozent*in: Erika Scheider
Qualifizierung für Praxisanleitende Modul 1-4
Mo. 13.05.2024 09:00
Modul 1-4

Kursinhalte: Anforderungen an Organisation, Lernprozesse und fachpraktische Ausbildung (Modul 1) Neue Ausbildungsverordnung: Anforderungen an die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte - Inhalte des kompetenzorientierten Rahmenplans - Qualifikationsprofil der Ausbildung, Niveaustufe 6 des DQR - Verknüpfungen der Lernorte Fachschule und Praxisstellen - Voraussetzungen innerhalb der Praxisstellen für die fachpraktische Ausbildung - Auswahl der Studierenden und Durchführung von hausinternen Bewerbungsverfahren - Ermöglichung von ko-konstruktiven Lernprozessen sowie des Kompetenzerwerbs Rolle, Aufgaben und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten (Modul 2) - Rollenklärungsprozesse zwischen Studierenden, Ausbildungsbeauftragte, Führungskräften und Teammitgliedern - Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten - Aufgaben und Verantwortung der Studierenden während der fachpraktischen Ausbildung - Ressourcenorientierung, Kompetenz- und Qualitätsmanagement im Ausbildungsprozess - Kenntnis unterschiedlicher Lernebenen, Förderung individueller Lernprozesse Gestaltung der Anleitungsgespräche (Modul 3) - Planung, Durchführung und Auswertung der Anleitungsgespräche - Anlassbezogene Gespräche zwischen Ausbildungsbeauftragten und Studierenden wie z. B.: Auswertungs- und Evaluationsgespräche, Klärungs- und Kritikgespräche, Vereinbarungen und Kontrakte, Kriseninterventionen, Motivation etc. - Einbeziehung der Führungskräfte in die Aufgaben, Anforderungen und Verantwortung während der fachpraktischen Ausbildung Individuelle Ausbildungspläne, Dokumentation und Beurteilung des Kompetenzerwerbs (Modul 4) - Erwerb und Dokumentation von Handlungskompetenzen, personalen und sozialen Kompetenzen - Organisation von Selbstlernprozessen während der pädagogischen Bildungsarbeit - Planung, Bearbeitung und Auswertung von fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen - Kontinuierliche Bearbeitung der Individuellen Ausbildungspläne (IAP) - Implementierung regelmäßiger Beurteilungsgespräche im Ausbildungsprozess - Entwicklung beurteilungsrelevanter Kriterien und Indikatoren - Gemeinsame Beurteilung der fachpraktischen Ausbildung (Mentor*in und Ausbildungsbeauftragte*r) Abschied und Abschluss der praktischen Ausbildung (Modul 5) - Abschluss der Ausbildung innerhalb der Praxisstelle - Planung und Durchführung eines Abschlussgesprächs - Wissensmanagement: Hausinterne Evaluation des Ausbildungsprozesses - Schlussfolgerungen für die Zukunft (Rahmenbedingungen, Strukturen, Prozesse, Qualifikation etc.) Kolloquium, Fachgespräch - Erkenntnisse und Lernerfahrungen aus der zertifizierten Qualifizierung, fachliche Fragen zum Ausbildungsprozess - Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Ausbildungsbeauftragten in der Kindertageseinrichtung Der Kurs findet in der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau, Kleinauheim statt.

Kursnummer 734071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Dozent*in: Susanne Petersen
Loading...