Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Balance finden in Beruf und Alltag Bildungsurlaub vom 12.06. - 16.06.2023
Mo. 12.06.2023 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 12.06. - 16.06.2023

Mit Entspannungs-, Bewegungsprogrammen- und neuen Denkansätzen den Arbeitsalltag ruhiger und gelassener bewältigen Bildungsurlaub vom 12.06. - 16.06.2023 Was stresst uns? Wie gehen wir damit um? Wie können wir den Berufsalltag meistern, ohne gestresst zu sein? Wie können wir unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erhöhen? In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Stress auf den Grund und bekommen unseren persönlichen Werkzeugkoffer mit Techniken und Methoden (Entspannungsprogramme, Kurzentspannungen, Bewegungsübungen, Ernährungstipps und neue Denkansätze), um dem Teufelskreis von Stressoren und Stresssymptomen (Schlafstörungen, Magenschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen, Kopfschmerzen) zu entkommen. Machen wir uns gemeinsam auf die spannende Reise! Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke, dicke Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Do your workout! das straffe und schnörkellose Training
Mo. 12.06.2023 18:00
Hanau
das straffe und schnörkellose Training

Die bewusst einfach gehaltenen Schrittkombinationen mit dem Stepper (höhenverstellbare Plattform) ermöglichen ein intensives, effizientes Training der gesamten Bein- und Gesäßmuskulatur und steigern gleichzeitig die Cardiofitness. Parallel wird die Arm- und Schultermuskulatur durch konzentrierte Übungen gezielt trainiert – mal mit, mal ohne Gewichte, oder durch Elemente aus dem Box-Aerobic. Die einfließenden Kräftigungsübungen erhöhen die Intensität und den Trainingseffekt. Der 75-minütige Kurs beinhaltet Warm-up, Workout sowie eine abschließende Stretching-/Entspannungsphase. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Hallensportschuhe mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Windows und Internet, Grundlagen für Anwender
Mo. 12.06.2023 18:00
Hanau

Windows und Internet, Grundkurs für Anwender Was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen trauten Sie sind ”selfmade”-Anwenderin oder ”selfmade”-Anwender? Sie schreiben Briefe und speichern diese. Ihnen fehlen jedoch die grundlegenden Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der von Ihnen ausgeführten Aktionen. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die in den verschiedenen weiterführenden Kursen vorausgesetzt werden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen-Kenntnisse um mit einem Windows-System gezielt zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Inhalte: · Die Objekte: Ordner, Programm, Verknüpfung und Dokument · Wiederholung und Festigung der Fenstertechniken · Taskleiste und Statuszeile · Erstellen von Ordnern und organisieren von Dateien · Organisieren des Desktops zur Erleichterung der täglichen Arbeit · Arbeiten mit dem Explorer: Kopieren, Verschieben, Erstellen von Dokumenten und Ordnern · Löschen von Dokumenten · Löschen und Installieren von ”einfachen” Anwenderprogrammen · Internet: im WWW suchen und finden · E-Mails verfassen, senden und empfangen

Kursnummer 50115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Dirk Richter
3 in 1: das geniale Kombinationstraining
Mo. 12.06.2023 19:15
Hanau

Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Filmvorführung „Zeit für Zeugen: Eine Hommage an Ettie und Peter Gingold“ Filmvorführung und Gespräch mit der Tochter Silvia Gingold Ettie und Peter Gingold
Di. 13.06.2023 19:30
Hanau
Filmvorführung und Gespräch mit der Tochter Silvia Gingold Ettie und Peter Gingold

Silvia Gingold Ettie und Peter Gingold sind beide als junge Erwachsene während der Okkupation des faschistischen Deutschlands in der französischen Widerstandsbewegung Résistance kämpften. Sie leisteten entschiedenen Widerstand unter Einsatz ihres Lebens, waren 1944 an der Befreiung von Paris beteiligt und blieben ihr Leben lang als Kommunisten und Antifaschisten in der BRD aktiv im Einsatz für eine freie und demokratische Gesellschaft. Insbesondere engagierten sie sich gegen jede Tendenz von neuem Faschismus, Antisemitismus und Rassismus. Veranstaltungsort: Kulturforum Hanau, Am Freiheitsplatz 18a, Hanau In Kooperation mit dem VNN-BdA Main-Kinzig und vielen Weiteren. Anmeldung über: mkk@vvn-bda.de

Kursnummer 10204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Heinrich Heine und die Philosophie der Freiheit
Di. 13.06.2023 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 13. Juni 2023 Heinrich Heines (1797-1856) Freiheitsbegriff ist von Beginn an von der Ambivalenz der so genannten Judenbefreiung in Deutschland geprägt. So hat er sich selbst taufen lassen: Aus Harry wurde Heinrich. Heine wusste, dass die Emanzipation der Juden nur über eine Emanzipation der ganzen Gesellschaft erfolgen könne. Aber wie sollte diese erfolgen, nachdem nach dem Ende der napoleonischen Ära Restauration und Demagogenverfolgung Gesellschaft und Politik bestimmten? Wer sollte der Träger dieser Revolution sein? Sehr lange ist Heine fasziniert von der Philosophie Hegels, die er als Lösung ansieht: Was vernünftig ist, soll wirklich werden und was wirklich ist, soll vernünftig werden! In diesem dialektischen Gedanken Hegels sieht Heine den Keim der Hoffnung auf eine wirklich freie Gesellschaft. Aber angesichts der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen wird Heine immer skeptischer, seine Dichtung immer spöttischer. Schwer erkrankt erlebt er seine letzten Lebensjahre in seiner „Matratzengruft“ und vergleicht sein Leiden mit dem uralten Schmerz der Juden im Exil. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10058
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Joachim Volke
Loading...

Aktuelles

|   News
Training-Center für Sprachkursleitende Zertifizierte Unterrichtskompetenz bei der vhs Hanau

Die vhs Hanau ist für 2023 und somit zum fünften Mal als EUROLTA-Training-Center für Hessen zertifiziert worden. Somit erfüllt sie die…

Weiterlesen
|   News
Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?

Wie mit der Gesundheit im Klimwandel umgehen?

Dieser Frage widmet sich seit nunmehr drei Jahren die Vortragsreihe "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?"…

Weiterlesen
|   News
Eine stetige Mahnung an alle Stadt Hanau erinnert an 80. Jahrestag der Deportation Hanauer Sinti

Der 23. März erinnert in der Stadt Hanau an ein schreckliches Ereignis. Im Jahr 1943 wurden an diesem Tag 39 Frauen, Männer und Kinder nach Ausschwitz…

Weiterlesen
Lesen und Schreiben fördern
|   News
Lesen und Schreiben fördern Workshop für Ehrenamtliche

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Ehrenamt laden das Grundbildungszentrum und die Freiwilligenagentur Hanau zum zweiteiligen Workshop „Lesen und…

Weiterlesen
|   Blitzlichter
Vortragsreihe „Glücksmomente und Stolpersteine“ im Olof-Palme-Haus

Seit vier Jahren gehört die Vortragsreihe „Glücksmomente und Stolpersteine“ als Kooperationsprojekt mit dem „Praxis Institut für systemische beratung…

Weiterlesen
|   News
Digital vernetzt - aktiv verbunden Neues Kursprogramm der Volkshochschule Hanau startet

„Digital vernetzt - Aktiv verbunden“ – unter diesem Semestermotto startet die Volkshochschule Hanau (VHS) mit einem neuen Kursangebot in das erste…

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.