Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Modeschmuck selbst gemacht Perlen mal anders
Sa. 14.10.2023 10:00
Hanau
Perlen mal anders

Kreatives Gestalten mit FIMO. FIMO ist eine Knetmasse, die im Backofen gehärtet wird. Sie eignet sich sehr gut, um einzigartige Perlen zur Schmuckherstellung zu kreieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten natürlich auch ein Schmuckstück nach Ihren Ideen. Bitte mitbringen: glattes Plastiktischset als Unterlage, Plastikbrettchen, Cutter-Messer, kleinen Teigroller aus Kunststoff, Papier und Bleistift, Plastikdose für FIMO-Reste. Knetmasse und Schmuckzubehör kann bei der Kursleitung erworben werden (ca. 16 €/Person). Wenn Sie selbst FIMO mitbringen möchten, kaufen Sie bitte FIMO-Professional oder FIMO-Effekt.

Kursnummer 21018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Inka Geßner
Literaturspaziergang: "Hanau revolutionär"
So. 15.10.2023 14:00
Hanau

Führung am Sonntag, 15. Oktober 2023 Durch die Jahrhunderte spielten Hanauer Bürgerinnen und Bürger eine bedeutende Rolle, wenn es um die Erlangung von Rechten und Freiheiten ging. Ob persönlich als Christin wie Elisabeth Schmitz, politisch mit den Arbeiterinnen und Arbeitern verbunden wie Rosa Luxemburg oder im Kampf gegen die Zensur wie der Verleger Friedrich König - sie alle haben dazu beigetragen, Hanau zu einem Ort zu machen, an dem der „Geist der Freiheit“ kräftiger wehte als anderswo. Veranstaltung in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 20207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astrid Hohlbein
Stressbewältigung durch Achtsamkeit vom 16.10.-20.10.23 auf Juist
Mo. 16.10.2023 09:00
Hanau
vom 16.10.-20.10.23 auf Juist

mit mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit den beruflichen Alltag bestehen Bildungsurlaub 16.-20.10.23 Veranstaltungsort: Insel Juist, PAX-Gästehaus Juist Anmeldefrist: 31.03.2023 Es werden die Ursachen und die breite Wirkung von Stress im beruflichen Alltag angeschaut und neue Verhaltensmöglichkeiten erarbeitet. Im heutigen beruflichen Alltag sind eine hohe Reizdichte, Überlastung und das Phänomen Stress allgegenwärtig. Durch das anerkannte Verfahren Achtsamkeitstraining (MBSR) als Methode können neue Umgangsweisen mit eigenen beruflichen Stressfaktoren geübt werden. Achtsamkeit dient der Verbesserung der Selbststeuerung und fördert so nachhaltig die Entlastung von Stresseinflüssen im beruflichen Alltag. Die Übungen lassen sich in einer Woche Bildungsurlaub sehr gut erlernen und sind einfach auf den beruflichen Alltag zu übertragen. Die Erhöhung der Achtsamkeit für den Körper wird in einer reizarmen Umgebung trainiert, so dass sich Anspannungen und Verspannungen abbauen, die zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen, Magenproblemen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen führen können. Martina Kuhn ist Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin. Bitte beachten: Der Bildungsurlaub beginnt am Mo., den 16.10.23 und endet am Fr., den 20.10.23. Die Anreise zur Insel Juist ist frühestens möglich am 14.10.23, die späteste Abreise ist am 21.10.23. Die Anreise und die Buchung von Unterkünften sind unbedingt über die Kursleiterin Frau Kuhn (martina.kuhn@gmx.com) PRIVAT zu organisieren. Für die Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer ist ein Kostenaufwand von ca. 650€/Person zu berücksichtigen. Die Kursleitung wird die Teilnehmenden im April 2023 um eine Anzahlung in Höhe von ca. 500€/Person bitten. Die Restzahlung der Unterbringungskosten werden am letzten Tag des Bildungsurlaubs fällig. Reisekosten fallen zusätzlich an. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Kursleiterin behilflich. Die Kursleiterin empfiehlt dringend den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Die Veranstaltung findet auf der Nordseeinsel Juist statt.

Kursnummer 30196
Kursdetails ansehen
Gebühr: 268,00
Dozent*in: Martina Kuhn
Syrien, wie es einmal war: Eindrücke vor Bürgerkrieg und Erdbeben
Di. 17.10.2023 19:30
Hanau
Eindrücke vor Bürgerkrieg und Erdbeben

Vortrag am Dienstag, 17. Oktober 2023 Die antike Oasenstadt Palmyra war eine touristische Attraktion ersten Ranges. Gerade jetzt, nach den starken Zerstörungen durch Bürgerkrieg und Erdbeben, ist es angebracht, innezuhalten und Revue passieren zu lassen, wie schön es dort früher einmal gewesen ist - kulturell wie landschaftlich. Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Beratertätigkeit beim Senioren Expert Service (SES-Bonn) hat Dr. Weber 2010 die nördliche Hälfte von Syrien besucht und gibt seine Eindrücke in Wort und Bild wieder. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hartwin Weber
Hundetraining Ein Welpe zieht ein!
Mi. 18.10.2023 18:00
Hanau
Ein Welpe zieht ein!

Ein Welpe soll bald bei Ihnen einziehen? Das kleine Fellknäuel ist bereits bei Ihnen und stellt Ihre Welt ordentlich auf den Kopf? Sie haben einen jungen Hund aus dem Tierschutz übernommen? Dann kommen Sie doch zum Vortrag "Ein Welpe zieht ein!“ Hier besprechen wir die wirklich wichtigen Themen für ein harmonisches Miteinander mit Ihrem neuen Familienmitglied. Holen Sie sich wertvolle Infos zu folgenden Themen: Vorbereitung, erster Tag mit Welpe, Stubenreinheit, Spielen, Gassi gehen, Fütterung und Gewöhnung.

Kursnummer 10126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Cornelia Uhl
Loading...

Aktuelles

|   News
Semesterbeginn mit 580 Kursen und Vorträgen Arbeitsorientierte Grundbildung im Fokus

Mit 580 Kursen und Vorträgen startet die Volkshochschule (VHS) und die Jugendkunstschule (JUKS) der Stadt Hanau jetzt in das zweite Halbjahr 2023.…

Weiterlesen
|   News
Grundbildungszentrum informiert über seine Arbeit Info-Stand am Freiheitsplatz am Tag der Weltalphabetisierung

Am Freitag, 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Der Tag wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Situation von rund 860 Millionen…

Weiterlesen
|   News
Kursangebot für Herbst 2023

Das neue Kursangebot der vhs Hanau für den Herbst 2023 ist ab sofort im Internet verfügbar. Das neue Programmheft steht auf der vhs-Internetseite www.…

Weiterlesen
|   News
Neue Kompetenzen für den Job erlernen VHS und Grundbildungszentrum starten Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung"

Hanau. Die Volkshochschule Hanau (VHS) und das Grundbildungszentrums Hanau starten das neue Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung“, welches in der…

Weiterlesen
|   News
Wie können wir mit Unsicherheit und Krisen gut umgehen?

Vortrag mit der Berliner Philosophin Dr. Nathalie Knapp am 13. Juli 2023 um 19 Uhr im Olof-Palme-Haus

Weiterlesen
|   News
Fremdsprachige Filmtage

Kinopolis Hanau und die Volkshochschule Hanau präsentieren fremdsprachige Hanauer Filmtage in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.