Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Französisch C 1 Parlons-en!
Mi. 11.10.2023 10:45
Hanau
Parlons-en!

Französisch C 1 A la fin du niveau C 1 vous pouvez - comprendre une grande gamme de textes longs et exigeants, ainsi que saisir des significations implicites - vous exprimer spontanément et couramment presque sans effort, sans trop apparemment devoir chercher les mots - utiliser la langue de façon efficace et souple dans votre vie sociale et professionnelle ou dans votre formation et vos études - donner votre opinion sur des sujets complexes de façon claire et structurée - décrire ou rapporter quelque chose en détail et dans le style approprié. Si vous ne savez pas à quel niveau correspondent vos connaissances, nous sommes à votre disposition pendant les horaires d'orientation. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der Stufe C 1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Französisch C 1 - Parlons-en! Vous désirez lire, discuter de sujets divers, approfondir vos connaissances, vous entraîner à défendre vos opinions. Dans ce cours vous apprendrez à vous exprimer avec assurance dans une ambiance décontractée et sympathique. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Evelyne Dolenc
Französisch C 2 Quoi de neuf?
Mi. 11.10.2023 16:00
Hanau
Quoi de neuf?

A la fin du niveau C 2 vous pouvez - comprendre sans effort pratiquement tout ce que vous lisez ou entendez - restituer faits et arguments de diverses sources écrites et orales en les résumant de façon cohérente - vous exprimer spontanément, très couramment et de façon précise - rendre distinctes de fines nuances de sens en rapport avec des sujets complexes. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der Stufe C 2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Französisch C 2 - Quoi de neuf? Rejoignez notre groupe pour discuter, débattre, échanger idées et points de vue sur l'actualité politique, culturelle et littéraire sur la base de documents authentiques. Si vos connaissances du français vous permettent de participer à une conversation et de défendre vos arguments, vous êtes des nôtres! Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Evelyne Dolenc
Italienisch A 1.2 - Onlinekurs Personen mit Vorkenntnissen
Mi. 11.10.2023 17:30
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Anmeldefrist: 4.10.2023 Lehrwerk: Chiaro!, ab Lekt. 8, ISBN 978-3-19-275427-2 Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Dieses Onlineangebot läuft über die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen und beinhaltet einen kostenlosen Probetermin (Technikcheck). Die Gruppengröße beträgt 6-8 Personen. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 409061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Rosa Maria Destasio
Autogenes Training
Mi. 11.10.2023 18:00
Hanau

Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden. Bitte eine Decke, dicke Socken, ein kleines Kissen, Getränk und Schreibzeug mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Kornelia Klauer
Schwedisch B 2.2
Mi. 11.10.2023 18:30
Hanau

Stufe B 2 Am Ende dieser Stufe können Sie - längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen - sich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttesprachlern möglich ist und können sich an Diskussionen beteiligen - klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Schwedisch B 2.2 Lehrmaterial wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Heike Jöst
Trauma - und dann?!
Mi. 11.10.2023 19:00
Hanau

Traumatische Erlebnisse gehören zu den schwerwiegendsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben machen kann. In Folge können sich sowohl psychische Erkrankungen als auch Suchterkrankungen entwickeln, wobei die Traumatisierung als Auslöser dieser Traumafolgestörungen in Beratung und Behandlung mitunter unentdeckt bleibt. Und was dann, wenn Menschen sich in ihrem Leid unverstanden und vielleicht nicht fachgerecht beraten und behandelt fühlen? Ziel dieses Vortrags ist es, einen ersten Einblick in die Thematik zu geben, indem wir uns mit den Fragen beschäftigen: Was ist ein Trauma? Welche psychischen Traumafolgestörungen gibt es? Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und wie macht sie sich als Traumafolgeerkrankung bemerkbar? Wie kann sich auf dem Hintergrund dieses Krankheitsbildes eine Suchterkrankung entwickeln? Neben diesen Fragen werden Informationen zu entsprechenden Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt sowie die Zugangswege zu diesen erörtert. Nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion geben. Mathias Haase, (Diakonisches Werk Hanau-Main-Kinzig, Ambulante Suchthilfe) ist Dipl.-Sozialpädagoge, Sozialtherapeut mit Schwerpunkt Sucht, Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumatherapeut, EMDR Therapeut / Coach Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hanau-Main-Kinzig durchgeführt. Gebührenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 30607
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mathias Haase Diakonisches Werk Hanau / Ambulante Suchthilfe
Loading...

Aktuelles

|   News
Semesterbeginn mit 580 Kursen und Vorträgen Arbeitsorientierte Grundbildung im Fokus

Mit 580 Kursen und Vorträgen startet die Volkshochschule (VHS) und die Jugendkunstschule (JUKS) der Stadt Hanau jetzt in das zweite Halbjahr 2023.…

Weiterlesen
|   News
Grundbildungszentrum informiert über seine Arbeit Info-Stand am Freiheitsplatz am Tag der Weltalphabetisierung

Am Freitag, 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Der Tag wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um auf die Situation von rund 860 Millionen…

Weiterlesen
|   News
Kursangebot für Herbst 2023

Das neue Kursangebot der vhs Hanau für den Herbst 2023 ist ab sofort im Internet verfügbar. Das neue Programmheft steht auf der vhs-Internetseite www.…

Weiterlesen
|   News
Neue Kompetenzen für den Job erlernen VHS und Grundbildungszentrum starten Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung"

Hanau. Die Volkshochschule Hanau (VHS) und das Grundbildungszentrums Hanau starten das neue Projekt „Arbeitsorientierte Grundbildung“, welches in der…

Weiterlesen
|   News
Wie können wir mit Unsicherheit und Krisen gut umgehen?

Vortrag mit der Berliner Philosophin Dr. Nathalie Knapp am 13. Juli 2023 um 19 Uhr im Olof-Palme-Haus

Weiterlesen
|   News
Fremdsprachige Filmtage

Kinopolis Hanau und die Volkshochschule Hanau präsentieren fremdsprachige Hanauer Filmtage in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.