Skip to main content

Demnächst beginnt ...

Loading...
Comiczeichnen - Ferienworkshop Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Mo. 03.04.2023 14:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre

Walt Disney, Manga und Co. – Grundlagen des Comiczeichnens Der Kurs gibt eine einfache Einführung in die Technik des Comic-Zeichnens, der besonders für Anfänger geeignet ist. Unterschiedliche Zeichen- und Entwurfstechniken werden erläutert, einfache Figuren, Szenen und Abläufe entworfen. Mit Papier, Bleistift und Farben geht es an die Arbeit, um Karikaturen, Style-Sheets, Sympathie-Figuren, kurze Geschichten oder Comic-Seiten zu erstellen.

Kursnummer 990720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Norbert Roth
Familienspaziergang auf dem Waldlehrpfad Klimawandel gestern und heute – auf der Limes-Spur bei Hanau-Neuwirtshaus
Di. 04.04.2023 15:00
Hanau
Klimawandel gestern und heute – auf der Limes-Spur bei Hanau-Neuwirtshaus

Klimawandel gestern und heute – auf der Limes-Spur bei Hanau-Neuwirtshaus Wälder sind seit jeher wichtig für unser Wohlbefinden und auch unser Überleben. Die Wälder sind gleichzeitig Indikatoren für Umweltqualität. Wälder reinigen die Luft, sind Wasserspeicher, regulieren das Klima, speichern Wasser und stehen noch für viele weitere Dienstleistungen für die Menschen, sie bieten Erholung und tragen zur Gesundheit vieler Menschen bei. Im Wald des Forstamtes Wolfgang verläuft der römische Grenzwall Limes seit fast 2000 Jahren. Die leichte Wanderroute auf der „Limes Spur bei Hanau-Neuwirtshaus“ hält Informationen zu den Funktionen des Waldes und auch zum UNESCO Weltkulturerbe Limes bereit, sowohl der Wald selbst als auch der Klimawandel werden thematisiert. Eine fachkundige Führung gibt Einblick in die Funktionen des Waldes, den Beitrag zur Gesundheit und zeigt auch die Anzeichen auf, die in Zeiten des Klimawandels im Wald zu beobachten sind. Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldeschluss: 01. April 2023, 15:00 Uhr Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter, Sturm (auch Warnung) und starkem Regen. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. Die Führung eignet sich auch für Familien oder Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkelkindern Kursleitung: Lothar Hain und Angelika Gunkel

Kursnummer 10210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lothar Hain
Geschichte der Sinti von 1945 bis heute
Di. 11.04.2023 19:00
Hanau

Die „aggressive Vertreibungspolitik“ seit den späten 1940er Jahren „sowie die ängstliche Kontroll- und Bewährungspolitik“ der 1960er Jahre hätten sie „sozial und ökonomisch ausgegrenzt“. Sie hätten weiterhin geringere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, beim sozialen Status, bei der Schulbildung und bei der Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen. In der nach wie vor bestehenden Mangelsituation vor allem der Eltern- und Großelterngeneration liegt eine Differenz zu den entsprechenden Altersgruppen osteuropäischer Migranten-Roma, die bis zum Systemwechsel zum Beginn der 1990er Jahre über vergleichsweise gute Bildungschancen verfügten. Inzwischen schließt die Differenz sich, weil viele osteuropäische Roma – wie generell Angehörige der sozialen Unterschichten – seither ebenfalls in ihren ökonomischen, sozialen und Bildungschancen stark beeinträchtigt werden. Aktuell wurde eine Studie vom Zentralrat der Sinti und Roma vorgestellt: „Monitoringbericht zur Gleichbehandlung von Sinti und Roma & zur Bekämpfung von Antiziganismus III: Antiziganismus in der Verwaltung und in der Sozialen Arbeit“ der Bericht zeigt eine institutionelle Ungleichbehandlung von Sinti und Roma auf. Ricardo Lenzi-Laubniger (Sinti Union Hessen) zeigt dies Geschichte der Sinti nach 1945 auf und steht zur Diskussion bereit. Veranstaltungsort: AJOKI, Johanneskirchplatz, Hanau In Kooperation mit dem VNN-BdA Main-Kinzig und vielen Weiteren. Anmeldung über: mkk@vvn-bda.de

Kursnummer 10206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Aktuelles

|   News
Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?

Wie mit der Gesundheit im Klimwandel umgehen?

Dieser Frage widmet sich seit nunmehr drei Jahren die Vortragsreihe "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?"…

Weiterlesen
|   News
Erneut Warnstreik

Am Donnerstag, 23.03.2023, bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Hanau aufgrund eines zweiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst geschlossen.…

Weiterlesen
|   News
Eine stetige Mahnung an alle Stadt Hanau erinnert an 80. Jahrestag der Deportation Hanauer Sinti

Der 23. März erinnert in der Stadt Hanau an ein schreckliches Ereignis. Im Jahr 1943 wurden an diesem Tag 39 Frauen, Männer und Kinder nach Ausschwitz…

Weiterlesen
Lesen und Schreiben fördern
|   News
Lesen und Schreiben fördern Workshop für Ehrenamtliche

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Ehrenamt laden das Grundbildungszentrum und die Freiwilligenagentur Hanau zum zweiteiligen Workshop „Lesen und…

Weiterlesen
|   Blitzlichter
Vortragsreihe „Glücksmomente und Stolpersteine“ im Olof-Palme-Haus

Seit vier Jahren gehört die Vortragsreihe „Glücksmomente und Stolpersteine“ als Kooperationsprojekt mit dem „Praxis Institut für systemische beratung…

Weiterlesen
|   News
Beratung für Integrationskurse

Aktuell sind keine Beratungstermine für Integrationskurse frei.

Ab dem 11. April werden wieder Termine nach den Osterferien vergeben.

In den…

Weiterlesen

Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.