Demnächst beginnt ...
Wundervoll ist die Zeit, wenn uns Paprika, Tomaten, Zucchini und vieles mehr am Gemüsestand entgegenleuchten und einem der Duft von Basilikum, Rosmarin und Thymian um die Nase weht. Wir kochen an diesem Abend klassische und moderne Rezepte der mediterranen Küche und genießen den Sommer, der sich in den Gerichten verbirgt. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Toy Fotografie setzt Spielzeug fotografisch in Szene. Ob Action-, Comic-, Anime- oder Legofiguren, Funko Pop, Spielzeugautos, Eisenbahnen oder Schleichfiguren, wir schaffen realistisch wirkende Aufnahmen mit dem Smartphone. Im Kurs erfahrt ihr nützliches über die Kameraeinstellungen eurer Smartphones. Ihr lernt die Grundlagen, wie man Spielzeug richtig in Szene setzt, ein Fotoset erstellt und eindrucksvolle Perspektiven für seine Aufnahme bekommt. Mit Effekten bringen wir richtig Action in die Aufnahmen und lassen sogar Spielzeug bzw. Gegenstände im Bild schweben. Dabei seid ihr selbst gefragt coole Szenen zu erstellen, umzusetzen und zu fotografieren. Wir besprechen ein paar der Bilder und es gibt auch praktische Tipps zur nachträglichen Bildbearbeitung, damit die Bilder so richtig zu Geltung kommen. Als Teilnahmevoraussetzung solltest du Spaß am Fotografieren haben und neugierig auf die Toy Fotografie sein. Bitte bringe dein vollgeladenes Smartphone, das passende Ladekabel und wenn möglich eine geladene Powerbank mit. Ebenso verschiedenes Spielzeug, welches du fotografieren möchtest. Ein Smartphone-Stativ, falls vorhanden. Dem Wetter entsprechende Kleidung und feste Schuhe, da der Kurs draußen stattfindet. Treffpunkt ist der Parkplatz des Sportplatzes am Hochgericht (Bürgerpark Hochgericht) in Kesselstadt.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Yoga im Wald Der Wald und seine Umgebung bieten sich in besonderem Maße an, die Verbundenheit mit sich selbst und der Natur zu erfahren. Komme auf diesem Spaziergang, bei dem wir hauptsächlich Yogaübungen im Stehen praktizieren, vom Denken ins Spüren, und starte so gut gelaunt in den Tag. Bitte mitbringen: eine leichte Yoga Matte, legere, aber wettergerechte Kleidung. Treffpunkt: Parkplatz des Hanauer Lauftreff in Wilhelmsbad Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter findet die Yogastunde alternativ im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend Eine Anmeldung zu den Informationsabenden ist erforderlich, damit wir Sie informieren können, sollte sich etwas an den Terminen ändern. Diese Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen vier Seminaren befähigt Sie desweiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die staatliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie - Praxis nach dem Heilpraktikergesetz Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen Die Module sind auch einzeln buchbar! Die Ausbildungsblöcke bauen nicht zwingend aufeinander auf. Möchten Sie jedoch die Heilpraktiker-Überprüfung absolvieren, sollten Sie alle 4 Module die angeboten werden besucht haben.
Der Folkloretanzkreis der vhs Hanau lädt zum Semesterabschluss ein. Wir tanzen am: Dienstag, den 06.12.2022 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Reinhardskirche Hanau Kesselstadt. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Bringt bitte etwas für die gemeinsame Tafel sowie Teller, Glas und Besteck mit.
Vortrag am Dienstag, 20. Juni 2023 Am Vorabend der europäischen Revolutionen des Jahres 1848 erschien in Brüssel - in geringer Auflage - das von Karl Marx und Friedrich Engels verfasste „Manifest der Kommunistischen Partei“. Diese Schrift sollte im nachfolgenden Jahrhundert zu einem der meistgedruckten Texte der Weltliteratur werden. Folgende Fragen werden in diesem Vortrag behandelt: Was sagte das „Manifest“ über die „Revolution in Deutschland“? Welche Rolle spielten die beiden Autoren in der deutschen Revoution von 1848? Und welche Rolle spielten die Schriften von Karl Marx über die „Revolution in Frankreich“ zwischen 1848 und 1852 für die sozialistischen Bewegungen und Organisationen, die sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelten? Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.
Veranstaltungskalender
Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.