Richter, Dirk
Dieser Kurs richtet sich an Computer-Neulinge, die über keine oder nur geringe Vorkenntnisse verfügen. Sie lernen die grundlegenden Begriffe und Fertigkeiten, die zur selbständigen Nutzung eines PCs notwendig sind. Inhalte: • Aufbau und Arbeitsweise einer EDV-Anlage: Hard- und Software • Überblick über EDV-Geräte und deren Funktion • Einführung in das Betriebssystem Windows • Fenster, Symbole, Menüs, Start- und Taskleiste • Arbeit mit der Maus • Arbeiten auf der Benutzeroberfläche von Windows • Einrichten von Start- und Taskleiste • Einrichten der Benutzeroberfläche • Arbeiten mit dem Explorer, Dateiverwaltung • Programme: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation • Textverarbeitung, einfache Gestaltung eines Briefes • Einführung in das Internet, im WWW suchen und finden • E-Mails verfassen, senden und empfangen Sicherheitsaspekte im WWW
Excel ist ein mächtiges Tool, mit dem Sie vielfältige Berechnungen durchführen können – von der einfachen Zahleneingabe bis hin zur komplexen grafischen Darstellung von Ergebnissen. In diesem Kurs lernen Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für den effizienten Umgang mit dem Programm. Inhalte: • Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle • Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten • Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert • Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse (z. B. aus dem Kurs "Windows & Internet - Einstieg")
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe ABG.
Dieser Kurs richtet sich an Computer-Neulinge, die bereits einfache Aufgaben wie das Schreiben und Speichern von Briefen beherrschen, aber die grundlegenden Zusammenhänge und Begrifflichkeiten noch nicht kennen. Sie erhalten die Grundlagen, die in weiterführenden Kursen vorausgesetzt werden, und lernen, gezielt mit einem Windows-System zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Inhalte: • Die Objekte: Ordner, Programm, Verknüpfung und Dokument • Wiederholung und Festigung der Fenstertechniken • Taskleiste und Statuszeile • Erstellen von Ordnern und Organisieren von Dateien • Organisieren des Desktops zur Erleichterung der täglichen Arbeit • Arbeiten mit dem Explorer: Kopieren, Verschieben, Erstellen von Dokumenten und Ordnern • Löschen von Dokumenten • Installieren und Deinstallieren von einfachen Anwenderprogrammen • Internet: im WWW suchen und finden • E-Mails verfassen, senden und empfangen
Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, Sie bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. In diesem Kurs lernen Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für den effizienten Umgang mit dem Programm. Inhalte: • Einfache Formeln und Bezüge • Spezielle Funktionen einsetzen (RUNDEN, WENN, SVERWEIS) • Namen vergeben • Zeitberechnungen durchführen • Diagramme erstellen und gestalten • Sparklines als Auswertung nutzen • Bedingte Formatierung • Mit Kommentaren und Datenprüfung arbeiten • Formelüberwachung einsetzen • Tabellenformatvorlagen einsetzen • Drucken • Tabellen verknüpfen • Arbeitsblätter schützen • Zeilen und Spalten fixieren • Formatvorlagen nutzen Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse (z. B. aus dem Kurs "Windows & Internet - Einstieg"), Basiswissen in Excel (z. B. aus dem Kurs "Excel - Modul I: Basiswissen Tabellenkalkulation")
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe ABG.
PowerPoint ist eine Software, mit der Sie Folien, Demonstrationen, Diashows für Vorträge und Animationen erstellen können. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken kennen, die zum Erstellen einer Präsentation notwendig sind. Sie werden sehen, dass Sie PowerPoint zu mehr als nur zur Folienerstellung nutzen können. Inhalte: • Was ist PowerPoint, Fenster, Ansicht, Befehle • Arbeit mit Folien und Präsentationslayouts • Arbeit mit Objekten, Markieren, Gruppieren, Drehen, Kippen • Gestaltung mit Texten und Schriften • Grafiken, Cliparts und Diagramme • Bildschirmpräsentation, Erstellen, Anpassen, Blendeffekte, Animation Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse (z. B. aus dem Kurs "Windows & Internet - Einstieg")
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe ABG.
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundzüge der drei großen Windows-Anwenderprogramme: Word-Textverarbeitung, Excel-Tabellenkalkulation und PowerPoint-Präsentationstechnik. Outlook für die Korrespondenz und zur Organisation der Dokumente rundet das Wissen über moderne Bürotechnik ab. Inhalte: Word: • Texte eingeben, löschen, kopieren, verschieben • Zeichen- und Absatzformatierung • Bilder und Onlinegrafiken einfügen und bearbeiten • Aufzählungen und Nummerierungen • Tabellen als gestalterisches Mittel • Tabulatoren und Einzüge • Seitenformatierung Excel: • Tabellendaten eingeben, löschen, kopieren und verschieben • Einfache Funktionen nutzen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL) • Ausfüllfunktion nutzen • Relative und absolute Bezüge • Zellen formatieren • Diagramme erstellen und bearbeiten PowerPoint: • Folienlayouts kennenlernen und mit Designs arbeiten • Folien mit Inhalt füllen (Text, Textfelder, Bilder, Onlinegrafiken, SmartArts, Videos) und bearbeiten • Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren • Präsentation einrichten Outlook: • E-Mails erstellen und bearbeiten • Anhang an E-Mails • Termine und Besprechungen erstellen und bearbeiten • Kontakte erstellen und bearbeiten Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse (z. B. aus dem Kurs "Windows & Internet - Einstieg")