Skip to main content

Loading...
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Sicherheit
Do. 22.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Sicherheit

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Sicherheit Inhalte: • Schutz von Geräten • Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre • Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden • Schutz der Umwelt

Kursnummer 50134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Probleme lösen
Fr. 23.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Probleme lösen

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Probleme lösen Inhalte: • Lösung technischer Probleme • Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen • Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien • Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kursnummer 50135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Kohlenhydratarm in den Frühling
Fr. 23.02.2024 18:00
Hanau

Der Frühling ist da und der Speck muss weg. Eine Zauberformel in verschiedenen Diät-Ansätzen ist eine Ernährung, bei welcher die Kohlenhydrate stark reduziert werden. Umso besser, wenn das Essen dann auch noch schmeckt und satt macht – sogar wenn man gar keine Diät geplant hat. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für kohlenhydratarme Speisen kennen. Sie werden staunen, dass auch Rezepte wie Pizza ganz ohne Mehl möglich sind. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Katrin Huth
Authentisch und erfolgreich in Beruf und Alltag Kommunikation und Körperarbeit
Mo. 04.03.2024 09:00
Hanau
Kommunikation und Körperarbeit

Kommunikation und Körperarbeit Bildungsurlaub vom 04.03. bis 08.03.2024 Die Messlatte hängt hoch: Überflieger*in im Büro, Super-Parenting zu Hause, adrett und nett auf der Familienfeier. Die Anforderungen, die an uns gestellt werden, sind enorm und manchmal fühlt es sich so an, als bliebe das, was uns eigentlich ausmacht, auf der Strecke: Wir selbst. In diesem Kurs geht es um die Freiheit, konsequent ich zu sein, Ruhe zu finden, wenn um mich herum der Sturm tobt. Loszulassen, was nicht mehr zu mir gehört. Wenn wir im Beruf authentisch sind statt Rollenbilder erfüllen zu müssen, entsteht ein Raum, in dem Kraft frei wird für unerwartete Potenziale. Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu unseren eigenen Wünschen. Wir erforschen die eigenen Grenzen und erkunden Mittel und Wege, um uns selbst treu zu bleiben und erschließen uns so ungeahnte Kraftreserven. Wir arbeiten mit dem Modell der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg, USA. Für ganz leichte Körper- und Entspannungsübungen bitte Gymnastikmatte, dicke Socken und eine leichte Decke mitbringen. Jeannette Werner ist Kommunikationstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit internationaler Arbeitserfahrung.

Kursnummer 30151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Jeannette Werner
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie
Do. 21.03.2024 09:00
Kinder- und Jugendpsychiatrie

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Themengebiete / Kursinhalte des Moduls: Februar bis Mai 2015 Kinder- und Jugendpsychiatrie · Intelligenzminderung · Geistige Behinderung (Oligophrenie) · Entwicklungsstörung · Autismus; Entwicklungsstörungen des Sprechens · Störungen schulischer Fertigkeiten wie Lese-Rechtschreibstörung u.a. · Verhaltensstörungen in der Kindheit · Störung des Sozialverhaltens, Trennungsangst, Ticstörung, Bettnässen, ADHS/ADS... Das Heilpraktiker-Gesetz ermöglicht, auch ohne akademisches Studium, eine Therapie-Erlaubnis zu erlangen und rechtsmäßig psychotherapeutisch tätig zu sein. Die Ausbildung hierfür setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen Seminaren befähigt Sie des Weiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Sie haben die Möglichkeit Ihre psychotherapeutische Ausbildung individuell zu gestalten, da alle 4 Module einzeln buchbar sind. Sie können diese Ausbildung komplett oder in 4 einzelnen Modulen buchen. Ein Modul besteht aus 7 Unterrichtstagen und geht über einen Zeitraum von ca. 3,5 Monaten. Die komplette Ausbildung dauert insgesamt 16 Monate und umfasst mehr als 200 Unterrichtseinheiten. Der Unterrricht findet an 2 Tagen im Monat statt, jeweils an einem Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Da die Themen nicht aufeinander aufbauen, ist der Einstieg jederzeit möglich. Unterrichtsort ist: Claudia Eckert, Innerer Ring 1, 63486 Bruchköbel. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung, Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr. Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die amtliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie-Praxis nach dem Heilpraktikergesetz. Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: hier.

Kursnummer 50818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 600,00
Zertifikatsprüfung Xpert Business
Sa. 23.03.2024 08:30
Hanau

Zertifikatsprüfung Xpert Business Sie können folgende Prüfungen ablegen: · Bilanzierung · Betriebliches Steuerrecht · Controlling · Kosten- und Leistungsrechnung · Finanzwirtschaft · Personalwirtschaft · Finanzbuchführung I · Finanzbuchführung II · Lohn und Gehalt I · Lohn und Gehalt II Bitte geben Sie bei der Anmeldung an welche Prüfung Sie ablegen möchten. Der Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin.

Kursnummer 755412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Eigene kraftvolle Ressourcen wecken und pflegen Bildungsurlaub vom 08.04.-12.04.2024
Mo. 08.04.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 08.04.-12.04.2024

Psychische Widerstandskraft gegenüber beruflichen und sozialen Belastungen entwickeln Bildungsurlaub vom 08.04.-12.04.2024 Oft sind die Zwänge im beruflichen Alltag so stark, dass wir den Kontakt zu uns selbst und unseren Fähigkeiten und Neigungen verlieren. Ziel dieser Veranstaltung ist es, durch spielerische Übungen und angeleitete Selbstreflexion die persönlichen Ressourcen zu wecken und in unseren Alltag angemessen einzusetzen. Die Teilnehmenden lernen ihre eigene Biografie als Kraftquelle kennen und können diese in ihrem Berufsleben nutzen. Sie erfahren einfache und effektive "Energietankpausen", die Stress und Alltagstrott unterbrechen und Raum für Erholung schaffen. Übungen mit verschiedenen Modellen der Kommunikation und der Gesprächsführung fördern einen lösungsorientierten Austausch am Arbeitsplatz. Die Bewusstmachung der Kraft der Sprache und ihrer Wirkung zeigt Möglichkeiten einer alternativen, sozial fördernden Wortwahl auf. Gezieltes Augentraining mit Augenentspannungsübungen bei PC-Arbeit entlasten Körper und Geist. Gehirnjogging- und Gedächtnistrainingsübungen unterstützen die Wahrnehmung und Konzentration. Zusätzliche Kraftquellen sind leichte Atem- und Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit. Die Technik der Aktivierung bestimmter Akupressurpunkte kann dazu beitragen, Energieblockaden zu lösen. Schließlich können bewährte kinesiologische Kurzübungen aus dem "Brain Gym" dazu beitragen, Körper und Geist ganzheitlich zu harmonisieren. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke und Socken mitbringen. Der Bildungsurlaub findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Heidi Roman
Finanzwirtschaft
Mo. 22.04.2024 18:00
Hanau

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Inlands-Zahlunsverkehr, zur kurzfristigen Finanzplanung und zu Krediten. Inhalte: · Inlandzahlungsverkehr · Barzahlung und Bargeldlose Zahlung · Kurzfristige Finanzplanung · Kreditmärkte - Finanzdisposition · Kreditarten, Kreditvertrag, Kreditwürdigkeit · Tilgungspläne · Kreditsicherheiten Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,60
Dozent*in: Thomas Weber
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend
Mo. 22.04.2024 18:00
Hanau
Informationsabend

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend Eine Anmeldung zu den Informationsabenden ist erforderlich, damit wir Sie informieren können, sollte sich etwas an den Terminen ändern. Diese Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen vier Seminaren befähigt Sie desweiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die staatliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie - Praxis nach dem Heilpraktikergesetz Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen Die Module sind auch einzeln buchbar! Die Ausbildungsblöcke bauen nicht zwingend aufeinander auf. Möchten Sie jedoch die Heilpraktiker-Überprüfung absolvieren, sollten Sie alle 4 Module die angeboten werden besucht haben.

Kursnummer 50805
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Claudia Eckert
Italienische Woche 1 - A 1.1 Bildungsurlaub vom 13.05. bis 17.05.2024
Mo. 13.05.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 13.05. bis 17.05.2024

Diese Veranstaltung ist für Personen ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erwerben elementare Sprachkenntnisse bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der italienischen Landeskunde. Lehrwerk: Dieci, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-19-005647-7 Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen oder füllen Sie den Online-Test aus, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40981
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Dozent*in: Patrizia Bizzarri
Qualifizierung für Praxisanleitende Modul 1-4
Mo. 13.05.2024 09:00
Modul 1-4

Kursinhalte: Anforderungen an Organisation, Lernprozesse und fachpraktische Ausbildung (Modul 1) Neue Ausbildungsverordnung: Anforderungen an die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte - Inhalte des kompetenzorientierten Rahmenplans - Qualifikationsprofil der Ausbildung, Niveaustufe 6 des DQR - Verknüpfungen der Lernorte Fachschule und Praxisstellen - Voraussetzungen innerhalb der Praxisstellen für die fachpraktische Ausbildung - Auswahl der Studierenden und Durchführung von hausinternen Bewerbungsverfahren - Ermöglichung von ko-konstruktiven Lernprozessen sowie des Kompetenzerwerbs Rolle, Aufgaben und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten (Modul 2) - Rollenklärungsprozesse zwischen Studierenden, Ausbildungsbeauftragte, Führungskräften und Teammitgliedern - Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten - Aufgaben und Verantwortung der Studierenden während der fachpraktischen Ausbildung - Ressourcenorientierung, Kompetenz- und Qualitätsmanagement im Ausbildungsprozess - Kenntnis unterschiedlicher Lernebenen, Förderung individueller Lernprozesse Gestaltung der Anleitungsgespräche (Modul 3) - Planung, Durchführung und Auswertung der Anleitungsgespräche - Anlassbezogene Gespräche zwischen Ausbildungsbeauftragten und Studierenden wie z. B.: Auswertungs- und Evaluationsgespräche, Klärungs- und Kritikgespräche, Vereinbarungen und Kontrakte, Kriseninterventionen, Motivation etc. - Einbeziehung der Führungskräfte in die Aufgaben, Anforderungen und Verantwortung während der fachpraktischen Ausbildung Individuelle Ausbildungspläne, Dokumentation und Beurteilung des Kompetenzerwerbs (Modul 4) - Erwerb und Dokumentation von Handlungskompetenzen, personalen und sozialen Kompetenzen - Organisation von Selbstlernprozessen während der pädagogischen Bildungsarbeit - Planung, Bearbeitung und Auswertung von fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen - Kontinuierliche Bearbeitung der Individuellen Ausbildungspläne (IAP) - Implementierung regelmäßiger Beurteilungsgespräche im Ausbildungsprozess - Entwicklung beurteilungsrelevanter Kriterien und Indikatoren - Gemeinsame Beurteilung der fachpraktischen Ausbildung (Mentor*in und Ausbildungsbeauftragte*r) Abschied und Abschluss der praktischen Ausbildung (Modul 5) - Abschluss der Ausbildung innerhalb der Praxisstelle - Planung und Durchführung eines Abschlussgesprächs - Wissensmanagement: Hausinterne Evaluation des Ausbildungsprozesses - Schlussfolgerungen für die Zukunft (Rahmenbedingungen, Strukturen, Prozesse, Qualifikation etc.) Kolloquium, Fachgespräch - Erkenntnisse und Lernerfahrungen aus der zertifizierten Qualifizierung, fachliche Fragen zum Ausbildungsprozess - Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Ausbildungsbeauftragten in der Kindertageseinrichtung Der Kurs findet in der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau, Kleinauheim statt.

Kursnummer 734071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Dozent*in: Susanne Petersen
Balance finden in Beruf und Alltag Bildungsurlaub vom 10.06. - 14.06.2024
Mo. 10.06.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 10.06. - 14.06.2024

Mit Entspannungs-, Bewegungsprogrammen- und neuen Denkansätzen den Arbeitsalltag ruhiger und gelassener bewältigen Bildungsurlaub vom 10.06. - 14.06.2024 Was stresst uns? Wie gehen wir damit um? Wie können wir den Berufsalltag meistern, ohne gestresst zu sein? Wie können wir unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erhöhen? In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Stress auf den Grund und bekommen unseren persönlichen Werkzeugkoffer mit Techniken und Methoden (Entspannungsprogramme, Kurzentspannungen, Bewegungsübungen, Ernährungstipps und neue Denkansätze), um dem Teufelskreis von Stressoren und Stresssymptomen (Schlafstörungen, Magenschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen, Kopfschmerzen) zu entkommen. Machen wir uns gemeinsam auf die spannende Reise! Bitte gemütliche Kleidung, eine Decke, dicke Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen.

Kursnummer 30153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Französische Woche 1 - A 1.1 Bildungsurlaub vom 17.06. bis 21.06.2024
Mo. 17.06.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 17.06. bis 21.06.2024

Diese Veranstaltung ist für Personen ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erwerben elementare Sprachfertigkeiten bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der französischen Landeskunde. Lehrwerk: Perspectives Allez-y! A1, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-06-520176-6 Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerken-nung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Resilienz Mit Leichtigkeit die Anforderungen bewältigen
Mo. 24.06.2024 09:00
Hanau
Mit Leichtigkeit die Anforderungen bewältigen

Mit Leichtigkeit die Anforderungen von Alltag und Beruf bewältigen Bildungsurlaub vom 24.06. - 28.06.2024 Resilienz ist die Fähigkeit, Druck, Belastungen und Krisen auszuhalten und auch nach einer Krise wieder aufzustehen, ohne nachhaltig Schaden zu nehmen. In der Arbeitswelt bedeutet Resilienz, einen gesunden Umgang mit den sich ständig ändernden Anforderungen zu finden. Durch Rückgriff auf persönliche oder sozial vermittelte Ressourcen kann sogar ein persönlicher Nutzen daraus gezogen werden. Dies bedeutet, dass auch Misserfolge zu Entwicklung und Wachstum genutzt werden können. In dem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von äußeren und inneren Faktoren, die zu Stress führen, und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Belastbarkeit. Wir erarbeiten uns gemeinsam Techniken (Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen), wie wir körperlich und emotional immer wieder in unsere Mitte finden und wie wir lernen, Situationen und Gegebenheiten anders und neu zu bewerten (Erkenntnisgewinn, Gelassenheit entwickeln). Unser Ziel ist es, in Krisen, Anforderungs- und Belastungssituationen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich möglichst ausgeglichen und gesund zu bleiben. Übungen (Yoga, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Bewegung) werden auch eingesetzt. Wir werden uns auch an der frischen Luft bewegen und werden, wenn gewünscht, auch draußen gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Socken, Matte, Decke, Schreibzeug, sportliche Kleidung und Turnschuhe für draußen. Dorothee Droege ist Sport- und Gymnastiklehrerin, anerkannte Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, zertifizierte Kursleitung EPQ. Sie ist erfahrene Seminarleiterin rund um Gesundheit, Yoga und Stressbewältigung für Mitarbeitende, Betriebe und bei der VHS. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke, dicke Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Französische Woche 2 - A 1.2 - A 2 Bildungsurlaub vom 24.06. bis 28.06.2024
Mo. 24.06.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 24.06. bis 28.06.2024

Bildungsurlaub vom 24.06. bis zum 28.06.2024 Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Personen mit ca. 32-40 UE Vorkenntnissen in der französischen Sprache. In diesem Kurs können Sie Ihre Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben schnell und effizient auffrischen und erweitern. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial aktuelle Aspekte der französischen Landeskunde. Lehrwerk: Perspectives Allez-y! A1, ab Lekt. 5, ISBN 978-3-06-520176-6 Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerken-nung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Kraft durch Klarheit Praktisches Handwerkszeug für Beruf und Alltag
Mo. 01.07.2024 09:00
Hanau
Praktisches Handwerkszeug für Beruf und Alltag

Praktisches Handwerkszeug für Beruf und Alltag: Kommunikation - Klarheit – Waldbaden Bildungsurlaub vom 1.07. - 5.07.2024 Kennen Sie das Gefühl, vor lauter Verpflichtungen des Alltags im Hamsterrad gefangen zu sein? Sie geben täglich Ihr Bestes und versuchen, allem gerecht zu werden: Ihrer Beziehung, Ihrem Job, Ihren Kindern? Machen Sie einmal eine Pause vom Alltag, atmen Sie tief durch, genießen Sie die frische Waldluft und kümmern Sie sich um den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben: sich selbst. Sie verbringen auch Seminareinheiten mit Waldbaden und lernen u. a. die Prinzipien der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Dr. Marshall B. Rosenberg (USA) kennen, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Wünschen auf die Spur zu kommen. In der Ruhe des Waldes erlangen Sie Klarheit darüber, was Ihnen persönlich wichtig ist und wie Sie in Ihren privaten und beruflichen Beziehungen für sich einstehen und bei Bedarf auch einmal freundlich "Nein" sagen. So bleiben Sie sich selbst treu und schöpfen durch die neu gewonnene Klarheit ganz neue Kraft für den (Berufs-)Alltag. Bitte wettergerechte Kleidung anziehen. Jeannette Werner ist Kommunikationstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit internationaler Arbeitserfahrung. Die Veranstaltung findet im Wald (genauer Treffpunkt wird noch mitgeteilt) und im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Jeannette Werner
España Viva - Spanische Woche A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse
Mo. 19.08.2024 09:00
Hanau
Personen ohne Vorkenntnisse

España Viva - Spanische Woche A 1.1 Personen ohne Vorkenntnisse Bildungsurlaub vom 19.08. - 23.08.2024 Für diejenigen, die einen Einstieg in die spanische Sprache und Kultur suchen. Sie erwerben elementare Sprachkenntnisse bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der spanischen Landeskunde. Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o.g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 42281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Dozent*in: Maria Jose Wirth
Englisch B 1 - Business English Bildungsurlaub
Mo. 26.08.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub

This course offers you one week of intensive English learning. The programm is business-oriented. Focus will be on relevant topics, small talks, meetings etc. and you will be given ample opportunity to practise your speaking and listening skills. Reading and written work will also find adequate consideration. Voraussetzung: Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau A 1. Für diesen Kurs werden Anmeldungen nur nach persönlicher Beratung angenommen. Sie können einen kostenfreien Einstufungstest auf www.sprachtest.de durchführen und sich dann von uns beraten lassen: Tel. 06181-92380-0, E-Mail: fit@vhs-hanau.de Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Was ist für einen Bildungsurlaub zu beachten: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: 1. Lassen Sie sich einstufen um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben. 2. Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen. Sie haben sich zum Kurs angemeldet: 1. Sie erhalten von der VHS eine Anmeldebestätigung. 2. Spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm.

Kursnummer 40686
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Qudsiya Ahmad
Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation Bildungsurlaub vom 7.10. - 15.10.2024
Mo. 07.10.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 7.10. - 15.10.2024

Taiji, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext Bildungsurlaub vom 7.10. - 15.10.2024 Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen. Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her. Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind. Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Markus Wagner
Stressbewältigung durch Achtsamkeit vom 28.10.-01.11.24 auf Spiekeroog
Mo. 28.10.2024 09:00
Hanau
vom 28.10.-01.11.24 auf Spiekeroog

Es werden die Ursachen und die breite Wirkung von Stress im beruflichen Alltag angeschaut und neue Verhaltensmöglichkeiten erarbeitet. Im heutigen beruflichen Alltag sind eine hohe Reizdichte, Überlastung und das Phänomen Stress allgegenwärtig. Durch das anerkannte Verfahren Achtsamkeitstraining (MBSR) als Methode können neue Umgangsweisen mit eigenen beruflichen Stressfaktoren geübt werden. Achtsamkeit dient der Verbesserung der Selbststeuerung und fördert so nachhaltig die Entlastung von Stresseinflüssen im beruflichen Alltag. Die Übungen lassen sich in einer Woche Bildungsurlaub sehr gut erlernen und sind einfach auf den beruflichen Alltag zu übertragen. Die Erhöhung der Achtsamkeit für den Körper wird in einer reizarmen Umgebung trainiert, so dass sich Anspannungen und Verspannungen abbauen, die zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen, Magenproblemen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen führen können. Anmeldefrist: 10.08.2024 Die Dozentin ist Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin. Bitte beachten: Der Bildungsurlaub beginnt am Mo, 28.10.24 und endet am Fr, 01.11.24. Die Anreise zur Insel Spiekeroog ist frühestens möglich am 26.10.24, die späteste Abreise ist am 02.11.24. Die Anreise und die Buchung von Unterkünften sind unbedingt über die Kursleiterin Frau Martina Kuhn (martina.kuhn@gmx.com) privat zu organisieren. Zusätzlich zu den Bildungskosten fallen für die Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer ist ein Kostenaufwand von ca. 950€/Person an. Eine Anzahlung für die Unterkunft und Verpflegung von ca. 500€ sind an die KL vorab zu bezahlen. Die Restsumme für die Unterbringung/Verpflegung ist am Ende des Bildungsurlaubs fällig. Reisekosten fallen zusätzlich an. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Kursleiterin behilflich. Die Veranstaltung findet auf der Nordseeinsel Spiekeroog statt (Sturmeck Spiekeroog).

Kursnummer 30196
Kursdetails ansehen
Gebühr: 294,00
Dozent*in: Martina Kuhn
Italienische Woche 1 - A 1.1 Bildungsurlaub vom 28.10. bis 1.11.2024
Mo. 28.10.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 28.10. bis 1.11.2024

Diese Veranstaltung ist für Personen ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erwerben elementare Sprachkenntnisse bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der italienischen Landeskunde. Lehrwerk: Dieci, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-19-005647-7 Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen oder füllen Sie den Online-Test aus, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40982
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Dozent*in: Patrizia Bizzarri
Body und Mind Bildungsurlaub vom 18.11. - 22.11.2024
Mo. 18.11.2024 09:30
Hanau
Bildungsurlaub vom 18.11. - 22.11.2024

Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Bildungsurlaub vom 18.11. - 22.11.2024 Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie durch NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene erlernen Sie die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body und mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie, als auch für das berufliche und für das soziale Umfeld dienlich ist. Diese Veranstaltung ist auch für Menschen, die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten, gut geeignet. Lediglich eine gewisse Mobilität wird vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung, Decke, Socken und feste Schuhe/Jacke mitbringen. Wir gehen auch täglich raus. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Iris Fischer
Loading...