Kurse nach Themen
Lesung am Dienstag, 17. Juni 2025 Wer kennt Jack Londons Geschichten nicht, wie „Lockruf des Goldes“, „Der Ruf der Wildnis“ oder „Der Seewolf“? 1876 in San Francisco in einfache Verhältnisse geboren, liegen schwere Jahre hinter ihm, als ihm 1903 mit „Der Ruf der Wildnis“ der Durchbruch als Schriftsteller gelingt. Gold hat er zwar nicht gefunden in Alaska, aber einen Schatz an Eindrücken und Geschichten mit nach Hause gebracht. Bekanntes und weniger Bekanntes aus seiner Feder, Äußerungen von Freunden und Weggefährten sowie Geschichten über seine Bücher lassen eine Biografie zwischen Abenteuern und Zukunftsträumen lebendig werden (Teil 2 folgt im Herbst). Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.
Veranstaltung in Deutsch und Italienisch Silbergerät, Silberobjekte und Besteck stehen bei diesem Besuch des Deutschen Goldschmiedehauses im Fokus. Arbeiten aus Silber faszinieren seit jeher die Menschen. An Höfen als auch in bürgerlichen Haushalten fanden Stücke aus Silber Verwendung und Wertschätzung. Zu den entsprechenden Anlässen wurde gerne Silberbesteck aufgelegt. Die Silbertriennale International ermöglicht uns einen spannenden Einblick in die zeitgenössische Silberschmiedekunst mit ihrer Vielfalt und neuen Entwicklungen. Die Internationalität des Wettbewerbs lässt uns die Gestaltungsideen in anderen Ländern und Kontinenten entdecken. Wir werden zudem einen Blick auf die weiteren Ausstellungen werfen. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’argenteria e della lingua italiana. Gebühr: 16 € zzgl. Eintritt. In Kooperation mit dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau
Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die am Gitarrenspiel interessiert sind, und noch keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse haben. Behandelt werden absolute Grundkenntnisse des Gitarrenspiels, wie z.B. der Aufbau der Gitarre, das richtige Stimmen des Instruments, die ersten einfachen Akkorde und einfache Liedbegleitung, sowie weitere Themen, je nach Interesse der Teilnehmenden. Es werden verschiedene Gitarrentypen und verschiedene Arten des Gitarrespielens vorgestellt, so dass jeder Teilnehmende eine bessere Idee davon bekommt, wohin seine musikalische Reise gehen kann. Im Workshop können auch verschiedene Gitarren-Typen & -Größen ausprobiert werden. Der Workshop ist für alle Gitarrespielenden ohne Vorkenntnisse geeignet, unabhängig ob man Akustikgitarre oder E-Gitarre spielt bzw. spielen will. Auf Wunsch kann anschließend ein fortlaufender Kurs eingerichtet werden. Mitzubringen: Funktionsfähige Gitarre und gute Laune! Eine Gitarre kann nach vorheriger Absprache mit der vhs gegen eine Gebühr von 10 Euro vom Kursleiter für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt werden. Bitte mitteilen, ob Links- oder Rechtshändler.
Hier sind diejenigen angesprochen, die ihre Grundkenntnisse in Malerei und Zeichnung erweitern möchten. Sie können die entsprechenden Techniken erlernen, die Sie befähigen, Ihre Bildideen zielsicher umzusetzen und Sie erfahren die Möglichkeiten, wie das Verhältnis von Form und Farbe zur Bildaussage in Einklang gebracht werden kann Ein intensiver theoretischer Teil zu den einzelnen Arbeitsabschnitten, wie Probleme im Bereich Komposition, Perspektive sowie zu den jeweils aktuellen Fragen, begleitet individuell bzw. in der Gruppe die praktische Arbeit. Ob auf großem oder kleinem Format, gegenständlich, abstrakt oder konkret, können Sie mit den Materialien, die Ihnen am meisten liegen, Ihre künstlerischen Ideen verwirklichen, z. B. in Öl, Acryl, Aquarell, Eitempera, Pastell, Graphit, Kohle etc. Der Kursleiter bietet außerdem an, beim Zusammenstellung von Mappen zur Bewerbung für eine künstlerische Ausbildung an Hochschulen bzw. Akademien behilflich zu sein. Bitte beachten: Dieser Kurs findet im Zwei- Wochenrhythmus statt! Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Corso online di conversazione Livello: a partire da B1 Prendendo spunto dalla famosa rappresentazione del mese di gennaio nel Castello di Buonconsiglio a Trento, ci confronteremo sulle nostre attività nei mesi di gennaio e febbraio e sui nostri propositi per l'anno nuovo. Scopriremo curiosità sulle tradizioni culinarie legate a questo periodo dell’anno, sui proverbi e sui modi di dire riguardo al cibo. Parleremo anche del Festival di Sanremo, uno dei principali eventi mediatici italiani, e della festa di San Valentino, il patrono degli innamorati. L'obiettivo del corso è quello di stimolare l'attività orale e scambiarsi idee ed opinioni su una vasta gamma di argomenti. Con l'aiuto di testi di vario tipo - racconti, canzoni, brani tratti da libri e giornali, estratti di riviste – conosceremo meglio l'Italia e gli italiani. I corsisti saranno in grado di descrivere i colori, la tecnica e il significato di un'opera d'arte e di esprimersi in modo semplice e coerente sulla cultura italiana, su notizie attuali della società italiana e sulle tradizioni culinarie italiane. L'idea è quella di non avere paura di "buttarsi", ma di parlare, parlare e ancora parlare in lingua italiana, senza troppa paura di sbagliare. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Anmeldefrist: 18. 12. 2024 Der erste Kurstermin ist für die Teilnehmenden gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.