Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt,
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Realistisch zeichnen Inhalt dieses Kurses sind unterschiedliche Zeichentechniken und Methoden des bildlichen Erfassens. Wir zeichnen nach der Natur mit verschiedenen Stiften oder Kreiden und lernen Skizzier- und Schraffiertechniken kennen. Ein kleiner Ausflug in die Welt des Experimentierens mit Wisch- und Frottagetechniken rundet die ganze Sache zum Schluss ab. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego: Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Wir zeigen euch wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles was man benötigt vor Ort. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte einen Windows kompatiblen USB Stick mitbringen!
In diesem Kurs könnt Ihr in liebevoll anregender Atmosphäre Eure Fähigkeiten ausprobieren und entwickeln. Zur Verfügung steht allerlei Material zum Malen, Zeichnen, Schneiden, Reißen, Kleben und Formen. Malen mit Musik oder Musik malen. Märchen oder Geschichten hören und dazu Fantasievolles zeichnen und gestalten. Wie schaut ein „Was immer euch gefällt“ aus? Kommt und lasst uns mit viel Freude farbenfrohe Bilder und andere tolle Sachen machen. Wenn es Euch gefallen hat, halten die Folgekurse neue Ideen und Möglichkeiten für euch bereit. Freitags
Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.
Der Kurs gibt eine spezielle Einführung in die Technik des Manga-Zeichnens. Wer schon figürlich zeichnen kann und wem Körperproportionen nicht fremd sind, wird es natürlich etwas leichter fallen. Aber auch wenn das alles absolutes Neuland sein sollte, kann man Manga zeichnen in kurzer Zeit lernen. Jedenfalls macht es einfach Spaß!
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt,
Streifzug auf Italienisch und Deutsch im neu eröffneten Papiertheatermuseum in Schloss Philippruhe. Topolino und Katzerich gehen gerne ins Theater. Katzerich nimmt Topolino in das neue Papiertheatermuseum mit, um ihm die Welt der Papiertheater zu zeigen. Topolino ist glücklich, denn es gibt Altes und Neues zu sehen und Einiges auszuprobieren. Und zum Schluss spielen die beiden ein Theaterstück. Wenn ihr Lust habt, Katzerich und Topolino in das neue Papiertheatermuseum zu begleiten und mit Ihnen Theater zu spielen, dann kommt – gerne auch mit oder in eurem Lieblingskostüm - am 9.12.23 ins Schloss Philippsruhe. Und einige italienische Worte oder Sätze aus der Welt des Theaters, lernt ihr bei unserem Streifzug noch nebenbei. Treffpunkt: im Foyer von Schloss Philippsruhe Kinder und Erwachsene einzeln 6,-- € bzw. Familie 12,-- Euro zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerischen Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhaltet Ihr praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden.
Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs könnt ihr die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. eure Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten könnt ihr eure eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego: Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Wir zeigen euch wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles was man benötigt vor Ort. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte einen Windows kompatiblen USB Stick mitbringen!
Walt Disney, Manga und Co. – Grundlagen des Comiczeichnens Der Kurs gibt eine einfache Einführung in die Technik des Comic-Zeichnens, der besonders für Anfänger geeignet ist. Unterschiedliche Zeichen- und Entwurfstechniken werden erläutert, einfache Figuren, Szenen und Abläufe entworfen. Mit Papier, Bleistift und Farben geht es an die Arbeit, um Karikaturen, Style-Sheets, Sympathie-Figuren, kurze Geschichten oder Comic-Seiten zu erstellen.
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..