Leinenlos mit dem Hund durch die Natur zu stromern... So stellen wir uns das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern vor. Doch meist sieht der Alltag dann nicht ganz so einfach aus: Welche Hilfsmittel sind beim Training sinnvoll? Was erwartet ein Hund eigentlich von einem Spaziergang? Wie bringe ich meinem Hund bei, (mehr) auf mich zu achten? Auf welche Bundes- und Forstgesetze ist zu achten? In dieser Theorieschulung möchten wir mit Ihnen gemeinsam die wichtigsten Punkte erarbeiten, wie ein positives Rückruftraining aufgebaut werden kann und somit Spaziergänge für Sie und Ihren Vierbeiner zu einem gemeinsamen Tageshighlight werden!
Mit Medical Training können Sie Ihren Hund auf Tierarztbesuche und Pflegemaßnahmen vorbereiten. Ihr Hund lernt stressfreier zu kooperieren und für ihn schwierige Situationen wie Zahn pflege, Fellpflege, Krallenpflege sowie Tierarzt- oder Physio-Behandlungen zu meistern. Yesim Bilz erklärt, wie Sie Kooperations-Signale aus dem modernen Zootier-Training nutzen können, um mit Ihrem Hund ein Vertrauensverhältnis aufbauen, und ihm dadurch mehr Sicherheit zu bieten.
Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache. Dem Menschen fällt nicht immer leicht diese zu verstehen. Wir schulen Ihre Wahrnehmung für die Körpersprache der Hunde. Diese Schulung richtet sich nicht nur an Hundehalter und die, die es werden möchten, sondern auch an Menschen, die unsicher in der Begegnung mit fremden Hunden sind, und dagegen etwas unternehmen möchten. Folgende Themen werden wir ebenfalls ansprechen: Anzeichen für Stress & Erregung, Spiel, Jagen, Aggression, Grenzen setzen.
„Oh Nein, da kommt schon wieder ein Hund!“, denken Hundehalter, wenn Ihr Hund aggressiv bei Hundebegegnungen reagiert. Was tun? Auch heute wird im Hundetraining leider noch oft Aggression mit Aggression „behandelt“. Trainer, die (noch) strafbasiert arbeiten, rechtfertigen tierschutzrelevante Behandlung eines Hundes damit, dass er wissen müsse, dass er das nicht darf. Was sind die Alternativen? Erhalten Sie bei dieser Theorie-Schulung einen Einblick, warum Hunde „Leinenrambos “ werden, und welche Trainingsmethoden helfen, damit ihre Halter in Zukunft Spaziergänge wieder genießen können.
Dogs primarily communicate through body language. It is not always easy for humans to understand this. Do you want to learn more about what dogs are saying to each other, to other animals, and to You? This presentation is aimed not only at dog caregivers and those who want to become one, but also at people, who are unsure about encountering strange dogs and want to do something about it. Are you working at a dog day care, vet clinic, or at shelter, and would like to better read and understand the animals in your care - plus stay safer on the job? This presentation shows photos and video clips of dogs “speaking dog”! Animal trainer Yesim Bilz will also talk about the following topics and answer your questions: signs of stress & excitement, play, hunting, aggression, setting boundaries. sion, Grenzen setzen.
Leinenlos mit dem Hund durch die Natur zu stromern... So stellen wir uns das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern vor. Doch meist sieht der Alltag dann nicht ganz so einfach aus: Welche Hilfsmittel sind beim Training sinnvoll? Was erwartet ein Hund eigentlich von einem Spaziergang? Wie bringe ich meinem Hund bei, (mehr) auf mich zu achten? Auf welche Bundes- und Forstgesetze ist zu achten? In dieser Theorieschulung möchten wir mit Ihnen gemeinsam die wichtigsten Punkte erarbeiten, wie ein positives Rückruftraining aufgebaut werden kann und somit Spaziergänge für Sie und Ihren Vierbeiner zu einem gemeinsamen Tageshighlight werden!
„Oh Nein! Da kommt schon wieder ein Hund!“. Geht Ihnen das durch den Kopf, wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren sind? Dann dürfen Sie diese Theorieschulung nicht verpassen. Yesim Bilz ist Verhaltenstherapeutin für Hunde und weiß genau wie man sich fühlt, wenn man einen Hund hat, der Löcher in andere Hunde (und Menschen) macht. Spaziergänge mit so einem Hund sind nicht schön, wenn ständig freilaufende „Der-tut-Nix“-Hunde angerannt kommen. Bei dieser Schulung erklärt Frau Bilz mit kurzen Videos, weshalb Hunde an der Leine ausrasten und welche Hilfsmittel sowie Trainingsmethoden bei Hundebegegnungen Sinn machen, damit Sie entspannte Spaziergänge genießen können.
Katzen gehören wahrscheinlich zu den am meisten missverstandenen Haustieren. Mythen gibt es zuhauf! Möchten Sie besser verstehen, was Ihre Katze sagt und wie Ihre Körpersprache die Kommunikation mit Katzen beeinflusst? Mit vielen Fotos und kurzen Videos zeigt Tiertrainerin Yesim Bilz auch, wie das erste Treffen zwischen Katze und Hund organisiert sein sollte, damit sie entspannt zusammenleben können. Was können wir machen, wenn es bereits Probleme zwischen Katze und Hund gibt? Diese Schulung richtet sich nicht nur an Katzenhalter, sondern auch an Mitarbeiter von Tierärzten, Tierheimen und Tierschutzvereinen.
Das ABC rund um den Hund. Viele Mythen ranken sich immer noch um die Themen Hunde-Erziehung und Hunde-Verhalten. Dank neuer Forschungen gab es in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse. Diese sollten zu einem Umdenken bei der Hunde-Erziehung und der Deutung von Hunde-Verhalten führen. Verhaltenstherapeutin Yesim Bilz räumt mit veralteten Denkmustern auf und bringt Sie bei dieser spannenden Schulung auf den neusten Stand zum Thema „Hund“. Von „A“ wie Assistenzhund bis „Z“ wie Zubeißen geht Frau Bilz mit Ihnen die einzelne Themen durch und beantwortet gerne Ihre Fragen.