In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in vielen Bereichen unseres Lebens präsent. Doch wie fair und diskriminierungsfrei sind diese Systeme wirklich? In dieser Veranstaltung werden wir uns mit den Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und insbesondere auf die Diskriminierung von bestimmten Gruppen auseinandersetzen. Konkrete Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie der Arbeitswelt, der Medizin und der Justiz werden beleuchtet und es wird aufgezeigt, wie KI hierbei zur Diskriminierung beitragen kann. Darüber hinaus werden wir auch Lösungsansätze vorstellen, wie KI-Systeme fairer und diskriminierungsfrei gestaltet werden können. Hierbei werden wir auch auf die Rolle von Politik und Gesellschaft eingehen und diskutieren, welche Verantwortung diese bei der Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen tragen. Unser Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die sich für das Thema KI und Diskriminierung interessieren und sich über die aktuellen Entwicklungen informieren möchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion. Dieser Text wurde von ChatGPT erstellt. Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von Arbeit und Leben.
Dieses Tagesseminar ist eine Kombination aus den drei Einzelveranstaltungen - Alles über Elektromobilität, Alternative Antriebsformen und Womit fahren die Autos der zukunft. In kompakter und intensiver Form werden alles Aspekte der zukünftigen Mobilität behandelt und können diskutiert werden. Strom, Wasserstoff, E-Fuels: Kaum ein Thema wird in sozialen Netzwerken und Stammtischen so emotional diskutiert wie die Verkehrswende. Kein Wunder, ist Deutschland doch ein Autoland - und der Wunsch nach viel Hubraum liegt bei vielen scheinbar in den Genen. Es ist politisch beschlossen, dass der Verkehr nachhaltiger werden muss. Gegenüber der Elektromobilität gibt es bei den Bürgern manche Vorbehalte, viele hoffen auf Wasserstoff - oder darauf, einfach irgendwann synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, weiter in ihr altes Auto tanken zu können. Welche Szenarien sind realistisch? In welchen Bereichen hat welche Technologie die größten Chancen? Und wie könnte sich die Mobilität insgesamt in Deutschland verändern? Diese Veranstaltung verschafft einen Überblick über den aktuellen Stand.
In diesem Tagesseminar geht es um die neue Mobilität. Die Themen sind: Alles über Elektromobilität, Alternative Antriebsformen und Womit fahren die Autos der Zukunft. In kompakter und intensiver Form werden alles Aspekte der zukünftigen Mobilität behandelt und können diskutiert werden. Strom, Wasserstoff, E-Fuels: Kaum ein Thema wird in sozialen Netzwerken und Stammtischen so emotional diskutiert wie die Verkehrswende. Kein Wunder, ist Deutschland doch ein Autoland - und der Wunsch nach viel Hubraum liegt bei vielen scheinbar in den Genen. Es ist politisch beschlossen, dass der Verkehr nachhaltiger werden muss. Gegenüber der Elektromobilität gibt es bei den Bürgern manche Vorbehalte, viele hoffen auf Wasserstoff - oder darauf, einfach irgendwann synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, weiter in ihr altes Auto tanken zu können. Welche Szenarien sind realistisch? In welchen Bereichen hat welche Technologie die größten Chancen? Und wie könnte sich die Mobilität insgesamt in Deutschland verändern? Diese Veranstaltung verschafft einen Überblick über den aktuellen Stand.