Skip to main content

Politische Bildung

Loading...
Verschwörungserzählungen erkennen
Do. 06.02.2025 18:00

Verschwörungsnarrative sind spätestens seit der Pandemie in einem öffentlichen Bewusstsein angekommen, dabei begrenzen sie sich nicht nur auf einen digitalen Raum. Doch besonders durch den steigenden Anteil an Personen, die ihre Informationen zum Teil oder vollständig aus sozialen Medien erhalten, können Verschwörungsnarrative sich besonders leicht verbreiten. Beispiele dafür reichen von absurd bis banal - von Echsenmenschen bis zu den vermeindlich falschen Bildern von einer Demonstration in Hamburg. Was haben sie mit "Fake News" und Hassrede zu tun, wie kann man sie erkennen, und warum sind sie menschen- und demokratiefeindlich? In diesem interaktiven Workshop werden diese Phänomenbereiche näher beleuchtet, dabei gibt es die Möglichkeit des Austausches und der Diskussion über Handlungsoptionen.

Kursnummer 10251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: N. N.
Arbeiterwiderstand im Dritten Reich
Di. 11.02.2025 19:00
Hanau

Dr. Ulrich Schneider ist Historiker und Generalsekretär der Internationalen Dachorganisation von Verbänden antifschistischer Widerstandskäpfer (FIR). Diese Veranstaltung findet in Kooperations mit der VVN-BdA Main-Kinzig statt.

Kursnummer 102802
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Antifaschistische Friedenskämpferinnen am Beispiel von Etti Gingold und anderen...
Di. 11.03.2025 18:30
Hanau
am Beispiel von Etti Gingold und anderen...

Ein Gespräch über Antifaschische Friedenskämpferinnen mit Sylvia Gingold und Imke Meyer. Diese Veranstaltung findet in Kooperations mit der VVN-BdA Main-Kinzig statt.

Kursnummer 102803
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Antifaschistischer Stadtgang
Sa. 05.04.2025 14:00

Wir wollen uns mit der Geschichte in unserer Stadt in der Zeit des Faschismus 1930-1945 beschäftigen, Schwerpunkt: Widerstand und Verfolgung. Die Stadtführer, Conny Gramm und Stephan Klimczyk VVN-BdA Main-Kinzig, werden uns zu den Stätten des Widerstandes und der Verfolgung in Hanau am Main führen und uns über die Ereignisse und Hintergründe informieren. Fragen sind erwünscht! Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Kursnummer 102804
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...