Skip to main content

Martin Heidegger (1889-1976)
Philosophinnen- und Philosophenporträts

An jeweils acht Kursabenden werden in dieser Reise Philosophinnen und Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt. Es wird ein Überblick über ihre intellektuellen Entwicklungen, ihre zentralen Ideen und Fragestellungen gegeben. Die Kurse sind auch Einführungen in die Philosophie. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Martin Heidegger (1889-1976)
Martin Heidegger ist eine der umstrittensten Gestalten der Philosophiegeschichte. Seine Einlassungen mit dem Nationalsozialismus und sein nachweislich vorhandener Antisemitismus haben sein Denken für viele vollständig diskreditiert. Andererseits war fast eine ganze Generation von Philosophinnen und Philosophen in den 20er Jahren, wie z.B. Hannah Arendt oder Herbert Marcuse, von seinem völlig neuen Denkstil fasziniert und auch später konnten sich viele dem Sog seiner Begriffe nicht entziehen. Was ist also dran, an seiner Art, von der „Existenz des Daseins“ auszudenken? Im Kurs sollen die Grundlagen seiner Philosophie bis zum Erscheinen seines berühmtesten Buches „Sein und Zeit“ von 1927 kritisch besprochen und diskutiert werden.

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 26. August 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    1 Dienstag 26. August 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 2
    • Dienstag, 02. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    2 Dienstag 02. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 3
    • Dienstag, 09. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    3 Dienstag 09. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 4
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    4 Dienstag 16. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 5
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    5 Dienstag 23. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 6
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    6 Dienstag 30. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 7
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    7 Dienstag 21. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 8
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    8 Dienstag 28. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs

Martin Heidegger (1889-1976)
Philosophinnen- und Philosophenporträts

An jeweils acht Kursabenden werden in dieser Reise Philosophinnen und Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt. Es wird ein Überblick über ihre intellektuellen Entwicklungen, ihre zentralen Ideen und Fragestellungen gegeben. Die Kurse sind auch Einführungen in die Philosophie. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Martin Heidegger (1889-1976)
Martin Heidegger ist eine der umstrittensten Gestalten der Philosophiegeschichte. Seine Einlassungen mit dem Nationalsozialismus und sein nachweislich vorhandener Antisemitismus haben sein Denken für viele vollständig diskreditiert. Andererseits war fast eine ganze Generation von Philosophinnen und Philosophen in den 20er Jahren, wie z.B. Hannah Arendt oder Herbert Marcuse, von seinem völlig neuen Denkstil fasziniert und auch später konnten sich viele dem Sog seiner Begriffe nicht entziehen. Was ist also dran, an seiner Art, von der „Existenz des Daseins“ auszudenken? Im Kurs sollen die Grundlagen seiner Philosophie bis zum Erscheinen seines berühmtesten Buches „Sein und Zeit“ von 1927 kritisch besprochen und diskutiert werden.